Mike Müller ist Komiker, Schauspieler und Autor – und seit Jahrzehnten eine feste Grösse in der Schweizer Theater- und Kulturszene. Seinen Werdegang beschreibt er nicht als geradlinigen Plan, sondern als eine Folge von Begegnungen, Neugier und der Lust, mit guten Leuten spannendes Zeug zu machen. Im TheaterTalk spricht er über die unterschiedlichen Rollen von Schreiben, Proben und Spielen, über die Liebe zu seinen Figuren, über Inspirationsquellen jenseits der eigenen Arbeit und darüber, was ...
All content for Ticketpark TheaterTalk is the property of Ticketpark & Gäste and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mike Müller ist Komiker, Schauspieler und Autor – und seit Jahrzehnten eine feste Grösse in der Schweizer Theater- und Kulturszene. Seinen Werdegang beschreibt er nicht als geradlinigen Plan, sondern als eine Folge von Begegnungen, Neugier und der Lust, mit guten Leuten spannendes Zeug zu machen. Im TheaterTalk spricht er über die unterschiedlichen Rollen von Schreiben, Proben und Spielen, über die Liebe zu seinen Figuren, über Inspirationsquellen jenseits der eigenen Arbeit und darüber, was ...
Mike Müller ist Komiker, Schauspieler und Autor – und seit Jahrzehnten eine feste Grösse in der Schweizer Theater- und Kulturszene. Seinen Werdegang beschreibt er nicht als geradlinigen Plan, sondern als eine Folge von Begegnungen, Neugier und der Lust, mit guten Leuten spannendes Zeug zu machen. Im TheaterTalk spricht er über die unterschiedlichen Rollen von Schreiben, Proben und Spielen, über die Liebe zu seinen Figuren, über Inspirationsquellen jenseits der eigenen Arbeit und darüber, was ...
Irene Brioschi ist Veranstalterin im Bereich Kleinkunst, Kulturbeauftragte der Stadt Dietikon, war Vorstandsmitglied bei t. Theaterschaffen Schweiz und Mitinitiantin von Projekten wie Gleis 21. Ihren Weg von der Pflegefachfrau zur engagierten Kulturvermittlerin beschreibt sie selbst als einen, der stets vom Ehrenamt getragen war – und von der Faszination für das, was hinter der Bühne geschieht. Im TheaterTalk spricht sie über die Herausforderungen und Chancen der kommunalen Kulturarbeit, die ...
Markus Müller ist Sänger, Produzent, Kulturmanager, Präsident der Stiftung Schweizer Volksmusik und Geschäftsführer des 21st Century Orchestra. Im TheaterTalk spricht er über die finanzielle Realität im Kulturbereich, seine Rolle als Vermittler zwischen Kunst und Betriebswirtschaft und die wachsenden Herausforderungen rund um Fundraising und Kulturpolitik. Neben persönlichen Anekdoten teilt er praxisnahe Tipps für erfolgreiche Fördergesuche und gibt Einblicke in seine aktuelle Produktion. «Er...
Theater trifft Social Media – Aliena Schweizer ist nicht nur Schauspielerin bei der Jungen Bühne Thun, sondern auch Marketingprofi mit einem Händchen für Instagram & Co. Im Podcast erzählt sie, wie sie durch das Theater zum Marketing fand, was erfolgreichen Content ausmacht und warum auch mal etwas schiefgehen darf. «Ich muss viele Videos aufnehmen, bis ich eines hab, das man zeigen kann.» Wettbewerb: Schreibe bis Ende April 2025 ein E-Mail an theatertalk@ticketpark.ch und gewinne zwei Ti...
Moderatorin, Schauspielerin, Regisseurin, Sängerin, Kabarettistin, Podcast-Moderatorin und Rampensau: Linda Trachsel kennt alle Facetten des Lebens als freischaffende Künstlerin. Für einmal auf der anderen Seite des TheaterTalk-Gesprächs gewährt sie tiefe Einblicke ins Künstlerinnenleben und erzählt, warum das Kunstschaffen trotz aller Herausforderungen ein Traumjob ist. Garniert mit einem Tipp für alle Unter-der-Dusche-Singenden. «Das Schöne an dieser Kunst ist, dass jeder Abend anders ist.»...
Peter E. Wüthrich ist ein echter Theater-Routinier. Mit 17 Jahren stand er das erste Mal auf der Bühne, damals eher unfreiwillig. Mittlerweile blickt er auf beeindruckende 60 Jahre Erfahrung zurück. Aktuell ist er als Regisseur, Buchgestalter, Werbemann und künstlerischer Leiter am Theater Schlosskeller Fraubrunnen tätig. Im «Ticketpark TheaterTalk» erzählt er von lehrreichen Fehlern und Erfolgen, wann ein Projekt zu gross ist, und wie es ihm gelingt, regelmässig Zuschauerrekorde zu knacken.&...
Kleider machen Leute – dies gilt auch im Theater. Sarah Bigler ist gelernte Bekleidungsgestalterin und hat sich anschliessend zur Theaterschneiderin weitergebildet. Im «Ticketpark TheaterTalk» spricht sie über ihre Arbeit beim Schweizer Fernsehen, wo sie für den Kinofilm «Maloney» als Kostümassistenz im Einsatz war. Zudem erklärt sie, wann es ein Vorteil oder Nachteil sein kann, als Theaterschneiderin selber auf der Bühne zu stehen und warum eine frühzeitige Planung der Kostüme das A und O is...
Manuel Reinhard, gemäss Eigenbeschreibung «Chef vom Ticketpark und Nerd im Herzen», erklärt im TheaterTalk, wie ein Ticket viel mehr als nur ein QR-Code sein kann, inwiefern sich das Buchungsverhalten der Ticketkaufenden in den letzten Jahren verändert hat, und warum die meisten Veranstalter-Websites gar keinen Cookie-Banner benötigen. «Gästedaten sind digitales Gold für Veranstaltende» Wettbewerb: Fülle bis Ende Dezember 2024 dieses Feedback-Formular aus und gewinne zwei Tickets für eine be...
Gallus Ottiger ist vieles: Begrünungsberater, Regisseur, Autor, Schauspieler, Theatergründer und nicht zuletzt: Theatermacher im buchstäblichsten Sinne. Wo einst Kühe und Pferde gewohnt haben, werden heute Theaterstücke aufgeführt. Im TheaterTalk spricht Gallus darüber, wie er in nur wenigen Monaten sein eigenes Theaterhaus gebaut hat, ob sein Auftritt im Schweizer Fernsehen mehr Erfolg gebracht hat und warum «Personal Branding» auch im Kulturschaffen wichtig ist. «Mich siehst du nie K...
Seit 2005 hat Olivia Sieber über dreissig Musical- und Theater-Produktionen als Maskenbildnerin betreut, unter anderem die Thunerseespiele. Im TheaterTalk verrät sie, warum sie bei ihrer Arbeit auf mattierenden Spray setzt, was es ihr bedeutet, einen Preis zu gewinnen und welche berühmte Persönlichkeit bereits auf ihrem Stuhl gesessen hat. «Bis zur Premiere kann sich ständig alles ändern.» Wettbewerb: Schreibe bis Ende Oktober 2024 ein E-Mail an theatertalk@ticketpark.ch und gewinne zwei Ti...
Seit zwanzig Jahren designt und baut Fredi Stettler Bühnenbilder – viele davon im Theater Matte und Theater Gurten. Im Gespräch verrät er, welchen Prozess seine Bühnenbilder durchlaufen, welche Trends er im Bereich Bühnengestaltung ausmacht und wie es ist, als Schauspieler in den eigenhändig erstellten Kulissen zu spielen. «Ein Bühnenbild muss ein Erlebnis sein.» Wettbewerb: Schreibe bis Ende September 2024 ein E-Mail an theatertalk@ticketpark.ch und gewinne zwei Tickets für das Theater Mat...
Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter Dominik Flaschka bringt Erfahrung von der Kleinstbühne bis zur grossen Show mit. Im «Ticketpark TheaterTalk» spricht er über den Umgang mit Erfolgsdruck, was intelligenten Humor ausmacht und wie er mit der «Shake Company» die Herausforderung meistern will, erfolgreich ohne Subventionen zu unterhalten. «Theatermachen erlaubt keine Routine.» Wettbewerb: Schreibe bis Ende August 2024 ein E-Mail an theatertalk@ticketpark.ch und gewinne zwei Tickets für ...
Tanja Hoppler inszeniert als Regisseurin in Zusammenarbeit mit dem turbine theater das «Theater im Märliwald» im Naturerlebnispark Sihlwald und stellt sich damit der Herausforderung, eine Produktion auf die Bühne zu bringen, die sowohl Jung und Alt begeistert. Warum Märchen unbedingt modernisiert gezeigt werden sollten, wie man Familien ins sommerliche Freilichtspiel bringt und wieso sie selbst so gerne Theater macht, erzählt Tanja in dieser Folge des «Ticketpark TheaterTalk». «Kinder ...
Nebst seiner Arbeit als Moderator in Radio und TV, Schauspieler und Theaterautor ist Dani von Wattenwyl seit Kurzem auch Inhaber des Kulturhuus Häbse in Basel. Im TheaterTalk erzählt der Tausendsassa, warum er aus seiner Sicht ein Traumleben führt, wie er die künstlerische und wirtschaftliche Seite eines Kulturbetriebs unter einen Hut bringt und weshalb die Nachwuchsförderung des Publikums bereits beim Ticketpreis beginnt. «Kultur erfordert Reife.» Wettbewerb: Schreibe bis Ende Juni 2...
Schauspielerin, Sängerin und Autorin Anikó Donáth (www.anikodonath.com), unter anderem bekannt als Mitglied der «Ex-Freundinnen», hat schon viele Rollen eingenommen – und nicht alle haben Spass gemacht. Wie schlimme Erlebnisse als Gurke oder Kakadu die Tragödie zur Komödie machen, weshalb besonders Frauen mehr Mut im Show-Business zeigen sollten und welche Bedeutung Freundschaften unter Künstlerinnen haben, erzählt sie in dieser Folge des «Ticketpark TheaterTalk». «Das Alphabet h...
Warum das Publikum im Theater nicht unbedingt ruhig sitzen bleiben muss, wie sich verschiedene Theater-Bubbles ergänzen und wieso es eine gute Idee ist, dass ihr Lohn öffentlich im Internet steht führt Silja Gruner, Dramaturgin des Theaterfestivals auawirleben (www.auawirleben.ch) in diesem Gespräch aus. Zusätzlich bietet sie Tipps, wie Kulturschaffende mit einfachen Mitteln und einem innovativen Ticket-Preismodell das Theater für mehr Menschen ansprechend machen können. «Es tut ...
Wenn Headset, Software und künstliche Intelligenzen Einzug auf der Theaterbühne halten, ist Fabienne Mathis, Co-Leiterin vom Kleintheater Luzern, eine der Pionierinnen in der Schweiz. Im Gespräch gibt sie Einblick, weshalb eine digitale Bühne auch lange nach der Pandemie relevant bleibt, wie Theaterschaffenden der Einstieg in diese Welt gelingt und worauf zu achten ist, wenn Künstler und Künstlerinnen auf Software-Entwickelnde treffen. «Das Theater hat schon immer alle neuen technischen Mögl...
Er lebt und atmet Verein: Patrick Horst von Vereinscoaching (www.vereinscoaching.ch), selbst Präsident in einem Turnverein, gibt Einblick, wie Vereine neue Mitglieder finden, weshalb der Theaterverein auch mal mit der Musikgesellschaft zusammensitzen sollte und warum ein Vereinspräsident nichts zu sagen hat. «Der Verein ist nur die Rechtsform, die Gemeinschaft sind die Menschen.» Wettbewerb: Schreibe bis Ende Februar 2024 ein E-Mail an theatertalk@ticketpark.ch und gewinne ein kostenloses E...
Theater- und Bücherautorin Livia Anne Richard (www.liviaannerichard.ch) – bekannt unter anderem für ihre Freilichttheater-Produktionen auf dem Berner Gurten – gewährt tiefe Einblicke in ihren kreativen Prozess: Wie sie sich von Ideen finden lässt, wann leere Word-Dokumente weniger erschreckend werden und warum sie das Schreiben von Büchern und Theaterstücken geographisch voneinander trennt. Ein unter die Haut gehender Talk, der mit Schokolade beginnt und beim Sinn für Gerechtigkeit endet. «W...
Bühnenregisseur, Theaterpädagoge und Kulturmanager Alex Truffer (www.alextruffer.ch) erzählt mit viel Charme und guter Laune aus seinem weitreichenden Erfahrungsschatz: ob Bauch- oder Kopfmenschen einfacher Theaterspielen lernen, warum er beim Begriff «Laie» Hühnerhaut bekommt und weshalb er das Smartphone als Feind des Schauspiels sieht. «Wer in der Pflege arbeitet, sollte Schauspielkurse nehmen.» Wettbewerb: Schreibe bis Ende Dezember 2023 ein E-Mail an theatertalk@ticketpark.ch und gew...
Mike Müller ist Komiker, Schauspieler und Autor – und seit Jahrzehnten eine feste Grösse in der Schweizer Theater- und Kulturszene. Seinen Werdegang beschreibt er nicht als geradlinigen Plan, sondern als eine Folge von Begegnungen, Neugier und der Lust, mit guten Leuten spannendes Zeug zu machen. Im TheaterTalk spricht er über die unterschiedlichen Rollen von Schreiben, Proben und Spielen, über die Liebe zu seinen Figuren, über Inspirationsquellen jenseits der eigenen Arbeit und darüber, was ...