Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/ee/74/07/ee7407f0-836a-4cd7-8a0f-d29e9a5516e1/mza_2506413634421480557.jpg/600x600bb.jpg
THINK & DO
Michael Sonnabend
33 episodes
1 day ago
Der Podcast des Stifterverbandes. Wir sprechen über Bildung und Kompetenzen, über Forschung und Innovation.
Show more...
Education
Technology,
Science
RSS
All content for THINK & DO is the property of Michael Sonnabend and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast des Stifterverbandes. Wir sprechen über Bildung und Kompetenzen, über Forschung und Innovation.
Show more...
Education
Technology,
Science
Episodes (20/33)
THINK & DO
Innovation & Sicherheit
Diese Episode untersucht die Rolle der Hochschulen in der Sicherheitsforschung. Experten diskutieren die Notwendigkeit interdisziplinärer Zusammenarbeit und neuer Strukturen, um Innovationen in der Verteidigungstechnologie zu fördern und die Herausforderungen in der Cybersicherheit zu bewältigen.
Show more...
1 day ago
53 minutes

THINK & DO
Quanten & Weltmarktführer
In einer Zeit, in der Quantentechnologien immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist die Ausbildung von Fachkräften essenziell. Diese Episode gibt einen tiefen Einblick in die Strategien und Programme, die in Deutschland entwickelt werden, um die Forschung und Anwendung von Quantentechnologien zu fördern. Hören Sie, wie Fachleute über die aktuellen Herausforderungen und Chancen sprechen und warum Deutschland hier eine Vorreiterrolle einnehmen könnte.
Show more...
1 week ago
32 minutes

THINK & DO
Quanten & Schule
In dieser Episode sprechen wir über Quantum Skills - und wie diese schon im Schulunterricht gut ausgebildet werden können. Denn die Forschung schreitet voran. Schon jetzt fehlen der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft Fachkräfte für die Quantentechnologien. Und dieser Trend könnte sich enorm verstärken - wenn nicht entsprechend darauf reagiert und gegengesteuert wird. Diese Episode zeigt, wie das gehen kann.
Show more...
2 months ago
31 minutes

THINK & DO
Polykrise & Prioritäten
Deutschland ist ein Land der Ideen und Innovationen, doch laut Uwe Cantner (EFI) sind wir in vielen Zukunftstechnologien nicht mehr führend. In der Quantenforschung sind wir besser aufgestellt, aber bei der KI liegen wir weit zurück. Wie können wir Forschung und Wirtschaft besser verzahnen, um international wettbewerbsfähig zu bleiben?
Show more...
3 months ago
51 minutes

THINK & DO
Gründer & Macher
In dieser Episode sprechen wir mit Gerhard Fettweis, seines Zeichens Stiftungsprofessor an der TU in Dresden. Er ist ein Pionier, vor allem für die Entwicklung neuer Mobilfunktechnologien. Aber Gerhard Fettweis ist nicht nur ein guter Forscher, sondern auch ein Seriengründer. Er ist ein Paradebeispiel dafür, wieviel Potenzial in der Grundlagenforschung steckt, um diese erfolgreich in Ausgründungen zu überführen. Die bayerische Akademie der Wissenschaften bezeichnete ihn unlängst als absolutes Vorbild für die deutsche Wissenschaftswelt: Er versteht es bestens, den Transfer wissenschaftlicher Ergebnisse in kommerzielle Produkte mit großer gesellschaftlicher Wirkung zu leisten. Er und sein Team haben nicht weniger als 18 Tech- und drei Nontech-Start-ups gegründet, zudem hat er sechs Plattformunternehmen ins Leben gerufen. Sein Engagement für den Transfer wissenschaftlicher Innovationen in die Wirtschaft wurde 2023 mit der Auszeichnung UNIPRENEURS gewürdigt, an dem auch der Stifterverband als Partner beteiligt ist. Die Initiative zielt darauf ab, Hochschulprofessorinnen und -professoren zu identifizieren und auszuzeichnen, die neben Forschung und Lehre, einen Schwerpunkt auf Unternehmertum und Transfer legen. Und die damit Vorbild und Inspiration für Gründerinnen und Gründer an ihrer Hochschule sind.
Show more...
5 months ago
53 minutes

THINK & DO
T&D028: Vorbilder für mehr Gründergeist
Ein Audiofeature von Corina Niebuhr über die Frage, warum Deutschland so viel hoffnungsvolles Forschungspotenzial an seinen Hochschulen ungenutzt lässt. Und wie man es künftig besser machen kann.
Show more...
1 year ago
55 minutes

THINK & DO
T&D027: Innovationspolitische Zeitenwende
Die Innovationspolitik in Deutschland braucht einen neuen Stil: sie muss das alte Silodenken überwinden und agiler werden. Uwe Cantner erklärt, wie das gelingen kann.
Show more...
2 years ago
57 minutes

THINK & DO
T&D026: Die Energiewende ist eine Herkulesaufgabe
Die aktuelle Energiekrise zeigt: Es wird höchste Zeit für einen nachhaltigen Umbau unseres Energiesystems.
Show more...
2 years ago
23 minutes

THINK & DO
T&D025: Neue Architektur für das Lehren und Lernen
Gebäude und Räume an Hochschulen werden neu betrachtet: Sie müssen der Diversität des Lernens und neuen Anforderungen durch die Lehre besser gerecht werden.
Show more...
3 years ago
1 hour

THINK & DO
T&D024: Warum die Lehrerbildung nicht vom Fleck kommt
Verschenkte Jahre und viele drängende Baustellen: Ein Audiofeature von Corina Niebuhr über die lahmende Lehrerbildung in Deutschland.
Show more...
3 years ago
34 minutes

THINK & DO
T&D23: Chronist der Wissenschaftsszene
Von Beuel nach Wandlitz: Die außergewöhnliche Karriere des Fotografen David Ausserhofer.
Show more...
3 years ago
1 hour 34 minutes

THINK & DO
T&D22: Begabung und Zuwanderung
Haben Kinder und Jugendliche mit einer Zuwanderungsgeschichte die gleichen Chancen, ihre Begabungen zu entfalten?
Show more...
3 years ago
1 hour 13 minutes

THINK & DO
T&D21: Globale Energielösungen für das Klima
Der rein deutsche Blick auf das Klimaproblem hilft uns nicht weiter. Globale Themen können wir nur global bewältigen. Für die Energie gilt das ganz besonders.
Show more...
4 years ago
1 hour 23 minutes

THINK & DO
T&D20: Diversity Audit
Über 50 Hochschulen haben das "Diversity Audit" des Stifterverbandes absolviert. Bettina Jorzik erklärt die Ziele des Programms.
Show more...
4 years ago
44 minutes

THINK & DO
T&D19: Open Data Impact Award 2020
In dieser Folge widmen wir uns dem Thema Offene Daten und machen deutlich, warum sie so wichtig für Wissenschaft und Forschung sind.
Show more...
4 years ago
27 minutes

THINK & DO
T&D18: 20 Jahre Wissenschaft im Dialog
In dieser Folge reden wir mit Markus Weißkopf. Er ist Geschäftsführer von Wissenschaft im Dialog (WiD), das vor 20 Jahren auf Initiative des Stifterverbandes gegründet wurde.
Show more...
4 years ago
1 hour 17 minutes

THINK & DO
T&D17: Innovation Hubs
T&D-Reporter Lukas Grasberger besucht drei innovative Hubs an Hochschulen, begleitet Projektarbeit vor Ort und spricht mit Verantwortlichen.
Show more...
5 years ago
44 minutes

THINK & DO
T&D16: 50 Jahre Bundeswettbewerb Mathematik
Wir sprechen mit Patrick Bauermann über die Schülerwettbewerbe zur Mathematik, die der Stifterverband vor 50 Jahren ins Leben gerufen hat.
Show more...
5 years ago
1 hour

THINK & DO
T&D15: Digital Skills
Stephanie Kowitz-Harms und Alexander Tiefenbacher berichten über den Wettbewerb "Digital Skills". Damit fördern die Körber-Stiftung und der Stifterverband innovative regionale Konzepte für die Vermittlung digitaler Kompetenzen.
Show more...
5 years ago
1 hour 29 minutes

THINK & DO
T&D14: Wissenschaftskommunikation in Zeiten von Corona
Der Astrophysiker und Philosoph Harald Lesch im Gespräch über die Bedeutung von Wissenschaftskommunikation in Zeiten von Corona – und darüber, wie das Virus das Verhältnis von Gesellschaft und Forschung verändert.
Show more...
5 years ago
19 minutes

THINK & DO
Der Podcast des Stifterverbandes. Wir sprechen über Bildung und Kompetenzen, über Forschung und Innovation.