Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/ef/c3/30/efc330bd-0070-f9a7-cbf9-1e2a35f6ef29/mza_8855196205067606750.jpg/600x600bb.jpg
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
c't Magazin
55 episodes
4 days ago
Der neue Technologie-Podcast mit Svea Eckert und Eva Wolfangel. Die beiden freien Technologie-Journalistinnen widmen sich jeden Mittwoch spannenden Tech-Thema und laden sich dazu inspirierende weibliche Gäste ein. Aber auch die Podcast-Hosts bringen etwas mit: investigative und spannende Recherchen, zu denen es in jeder Folge gleich zu Beginn einen kurzen Deepdive gibt.
Show more...
Technology
RSS
All content for They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel is the property of c't Magazin and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der neue Technologie-Podcast mit Svea Eckert und Eva Wolfangel. Die beiden freien Technologie-Journalistinnen widmen sich jeden Mittwoch spannenden Tech-Thema und laden sich dazu inspirierende weibliche Gäste ein. Aber auch die Podcast-Hosts bringen etwas mit: investigative und spannende Recherchen, zu denen es in jeder Folge gleich zu Beginn einen kurzen Deepdive gibt.
Show more...
Technology
Episodes (20/55)
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Ein Liebesbrief an Computerspiele - Über Games mit Johanna Pirker
Mit drei Jahren spielte sie Prince of Persia am Computer ihres Vaters – und wusste da schon, was sie eintippen musste, um die Prinzessin zu retten. Heute ist Johanna Pirker Professorin an der TU München und forscht darüber, wie Games unsere Welt verändern. In einer Zeit, in der über Handyverbote an Schulen diskutiert wird, schreibt sie ein Buch, das ganz anders klingt: „The Game is On“ ist ein Liebesbrief an Computerspiele – als Ort für Kreativität, Gemeinschaft und Empathie. Mit Svea Eckert und Eva Wolfangel spricht sie darüber, warum Spielen kein Rückzug ist, sondern eine Form, die Welt zu begreifen. Und dann geht’s um eine andere Form von Intelligenz: künstliche. Neue Studien zeigen, dass KI-Systeme wie ChatGPT oder Gemini erstaunlich oft falsche Informationen ausgeben. Lügt KI also – oder ist das Problem, dass wir ihr zu schnell glauben? Eine Folge über Fantasie und Fakten, Spiel und Wahrheit – und die Frage, wie wir klüger mit Technik umgehen können. Musik & Produktion: Marko Pauli Shownotes: Das Thema bei Heise: https://www.heise.de/news/Europaeische-Rundfunkunion-KI-Systeme-geben-Nachrichteninhalte-oft-falsch-wider-10796779.html?utm_source=chatgpt.com Johanna Pirker: https://www.cit.tum.de/cit/aktuelles/article/professorin-johanna-pirker/ Buch “The Game is On”: https://connect.buchmesse.de/newfront/sessions/21584 Hintergründe zu einigen genannten Games: https://de.wikipedia.org/wiki/Prince_of_Persia https://de.wikipedia.org/wiki/Papers,_Please https://de.wikipedia.org/wiki/Stardew_Valley https://de.wikipedia.org/wiki/Hollow_Knight:_Silksong https://de.wikipedia.org/wiki/Journey_(Computerspiel,_2012)
Show more...
4 days ago
1 hour 3 minutes

They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
🧐KI trifft Amtsstube – kann das gutgehen?
Wenn du „KI in der Verwaltung“ hörst, klingt das erstmal nach einem Widerspruch in sich? Oder nicht? Eva Wolfangel hat F13 ausprobiert: eine Behörden-KI, mit deren Entwicklung das Land Baden-Württemberg schon vor ChatGPT begonnen hat. Die Idee: Eine künstliche Intelligenz, die Beamt:innen unterstützt – made in Germany, datensouverän, auf Landesservern. Was nicht jeder weiß, das Projekt hat eine überraschende Geschichte: In frühen Version fiel die KI noch auf den Internethoax „Weißlichtmilbe“ rein und heute (hoffentlich) nicht mehr. Inzwischen ist sie Open Source. Was kann F13 wirklich? Und wie viel Verwaltungsträgheit kann eine KI aushalten? 🎙️ In dieser Folge sprechen Svea Eckert und Eva Wolfangel über Bürokratie, digitale Souveränität und den Versuch, das Asterix-Passierschein-A38-Problem endlich zu lösen – mit künstlicher Intelligenz. 🎵 Musik & Produktion: Marko Pauli Shownotes: Hintergrund zu Aleph Alpha bei Heise: https://www.heise.de/news/Umbruch-bei-Aleph-Alpha-Gruender-geht-Schwarz-Gruppe-rueckt-vor-10750635.html#:~:text=Der%20Gr%C3%BCnder%20des%20Heidelberger%20KI,beratender%20Funktion%20t%C3%A4tig%20sein%20wird. Zu F13 https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/meldung/pid/kuenstliche-intelligenz-in-der-verwaltung https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/mit-dem-neuen-f13-in-die-verwaltung-der-zukunft
Show more...
1 week ago
27 minutes

They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
🎙️ Inside Zerforschung: Wie Kara & Co. unsere digitale Welt auseinandernehmen (und reparieren)
In dieser Folge ist Kara von Zerforschung zu Gast: Zerforschung ist bekannt für kluge, beharrliche und manchmal unbequeme Recherchen zu IT-Sicherheitslücken. Kara erzählt, wie ihr Team immer wieder auf erstaunlich einfache Fehler stößt – etwa bei einer Hotelsoftware, in der man sensible Gästedaten unter anderem durch das Hochzählen von Nummern abrufen konnte. Auch Sveas Daten waren darunter. Warum sie das machen? Weil sie zeigen wollen, wie fragil unsere digitale Welt manchmal ist und weil sie sie dadurch sicherer machen wollen. Kara spricht über den Reiz am „Auseinandernehmen“ (zer-forschen), über ethisches Hacken, Verantwortung und darüber, dass ihnen sogar schon einmal ein betroffenes Unternehmen eine Spende geschickt hat, ganz ohne Gegenleistung. Doch wer Sicherheitslücken findet, riskiert schnell selbst Ärger: Der Hackerparagraf (§202c StGB) stellt auch ethische Hacker*innen unter Verdacht, selbst wenn sie im öffentlichen Interesse handeln. Ein Thema, das Kara und ihr Team immer begleitet und das dringend reformiert werden müsste. Außerdem berichtet Eva über ihre Recherche zu Cyberversicherungen: warum Versicherer immer tiefer in die IT-Sicherheit ihrer Kund:innen eingreifen, welche Standards sie inzwischen verlangen – und warum Prävention jetzt wichtiger ist als Zahlen. Doch wo Versicherer zu Sicherheitsexperten werden, verschwimmen auch die Grenzen: Datenschutz, Haftung und Kontrolle werden zum neuen Spannungsfeld. 🎙️ Hosts: Svea Eckert & Eva Wolfangel 🎵 Musik & Produktion: Marko Pauli Shownotes: Zerforschung: https://zerforschung.org Hotel-Leak, Sveas Recherche https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/hotel-daten-sicherheitsluecken-software-100.html Weitere Informationen: Der erwähnte Artikel von Zerforschung zum Deutsch-Französischen Freundschafts-Bahnticket https://zerforschung.org/posts/freundschaftspass-en/ Evas Text dazu: https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2023-06/freundschaftspass-frankreich-website-hacker Die erwähnte Recherche zu Doctolib: https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2021-06/doctolib-online-buchung-arzttermin-impftermin-datenschutz-sicherheitsluecke-patientendaten Lichtbildausweis von Digitalcourage: https://shop.digitalcourage.de/themen/ak-vorrat/lichtbildausweis-mit-selbst-waehlbaren-daten.html
Show more...
2 weeks ago
50 minutes

They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Sicher ist hier gar nichts: Hotels, Meta und Kontrollverlust
Was wäre, wenn dein letzter Hotelaufenthalt – samt Name, Ausweisnummer und Aufenthaltszeit – irgendwo im Netz landet? 🏨 Genau das hat das IT-Sicherheitskollektiv Zerforschung entdeckt: Massive Sicherheitslücken bei einem anbieter für Hotelmanagementsoftware. Millionen Buchungen und Reservierungen waren offenbar betroffen sein. Svea hat dazu recherchiert und wir sprechen darüber, was da eigentlich schiefgelaufen ist: Wie kann so etwas überhaupt passieren? Und was bedeutet das für unser Vertrauen in digitale Dienstleistungen? Danach geht’s um den nächsten großen Datenschutz-Fall: Die Verbraucherzentrale klagt gegen Meta – wegen des Facebook-Datenlecks, bei dem die Daten von mehr als 500 Millionen Nutzer:innen im Netz landeten. Jetzt soll das Oberlandesgericht Hamburg klären, ob Betroffene Anspruch auf Schadenersatz haben – und wie viel Kontrolle wir überhaupt noch über unsere Daten haben. 🎙️ Hosts: Svea Eckert & Eva Wolfangel 🎵 Musik & Produktion: Marko Pauli Shownotes: Thema bei Heise: https://www.heise.de/news/FAQ-Sammelklage-gegen-Meta-vor-Hamburger-Gericht-10749271.html Das Hotel-Datenleck: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/hotel-daten-sicherheitsluecken-software-100.html https://zerforschung.org/posts/sihot/ Zur Klage: https://www.verbraucherzentrale.de/verfahren/facebook Zum Klagecheck: https://www.dr-stoll-kollegen.de/facebook-datenleck-vzbv#no-back
Show more...
3 weeks ago
31 minutes

They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Sora, Chatkontrolle & der Blick in die Zukunft
Eva haut mit einem Hammer auf einen Zug ein, Sam Altman springt aus ihrem Laptop und hält sie vom Schreiben ab. Was klingt wie ein abgedrehter Film, hat OpenAIs neues Modell Sora 2 für Eva komponiert. Inklusive Stimmen, Gesichtern und Musik. Für viele ein kreatives Werkzeug, für andere der Beginn einer neuen Überflutung durch künstliche Inhalte. Svea und Eva sprechen in dieser Folge darüber, wie Sora unseren Blick auf die Realität verändern könnte und was es bedeutet, wenn künftig nicht mehr Menschen, sondern Modelle den Takt im Netz bestimmen. Und danach: kommt die Chatkontrolle? Die EU will Messenger wie WhatsApp oder Signal verpflichten, private Chats vor dem Absenden zu scannen, das soll Kinder schützen - zugleich droht damit das Ende vertraulicher Kommunikation. Jiska Classen, Sicherheitsforscherin am HPI, erklärt, warum solche Systeme technisch kaum sicher umsetzbar sind, welche Hintertüren sie öffnen und warum Deutschland dabei eine Schlüsselrolle spielt. 🎙️ Hosts: Svea Eckert & Eva Wolfangel 🎧 Musik und Produktion: Marko Pauli Shownotes: Das Thema bei Heise: https://www.heise.de/news/Datenschutz-unter-Beschuss-Messengerdienste-reagieren-auf-EU-Chatkontrolle-10715694.html Weitere Hintergründe: https://openai.com/index/sora-is-here/ https://www.404media.co/ai-generated-boring-history-videos-are-flooding-youtube-and-drowning-out-real-history/ Weitere Recherchen dazu https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2022-08/kindesmissbrauch-ki-google-bilder-verdacht-eltern https://www.deutschlandfunkkultur.de/chatkontrolle-lobby-wirtschafltiche-interessen-statt-kinderschutz-dlf-kultur-df1dc85f-100.html Zu Jiska Classen: https://hpi.de/en/classen/ Italian Brainrot https://www.youtube.com/watch?v=nxSbhVnwdFw
Show more...
1 month ago
57 minutes

They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
🚨 Prompt Injections, geheime Hacks und: Hat Meta beim Jugendschutz vertuscht?
Svea Eckert und Eva Wolfangel sprechen darüber, warum KI-Chatbots und Agenten wahrscheinlich nie wirklich sicher sein werden – und wie leicht sie sich manipulieren lassen, um geheime Daten preiszugeben. Außerdem: ein Whistleblower packt aus, wie Meta mit Fällen von sexuellem Missbrauch in Virtual-Reality-Welten umgeht – und warum der Konzern offenbar lieber schweigt, statt zu handeln. 👉 Eine Folge über Technik, Verantwortung – und die Frage, wie viel Risiko wir akzeptieren, wenn KI-Agenten Teil unseres Alltags werden. 🎙️ Hosts: Svea Eckert & Eva Wolfangel 🎵 Musik & Produktion: Marko Pauli Shownotes: Prompt Injections bei Heise: https://www.heise.de/news/Grammatikfehler-machen-Prompt-Injections-wahrscheinlicher-10622885.html Hat Meta beim Jugendschutz vertuscht? https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/meta-whistleblower-missbrauch-kinder-usa-100.html Whistleblower Hearing: https://www.judiciary.senate.gov/committee-activity/hearings/hidden-harms-examining-whistleblower-allegations-that-meta-buried-child-safety-research
Show more...
1 month ago
38 minutes

They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
USA – was ist da los? 🤯mit Katharina Borchert
Ein Attentat, ein (nicht) gefeuerter Late-Night-Star, Big Tech beim Dinner mit Trump – und mittendrin: das Silicon Valley. Katharina Borchert lebt dort seit Jahren, war Chief Innovation Officer bei Mozilla, heute ist sie Gründerin und zum zweiten Mal unser Gast. Mit ihr sprechen Svea Eckert und Eva Wolfangel über die Stimmung in den USA, die Verantwortung von Social Media für gesellschaftliche Spaltung und die Frage: Was ist eigentlich los? Außerdem: Taiwans secret sauce, Eva ist zurück und berichtet aus dem Inneren der Chip-Fabriken. 🎙️ Hosts: Svea Eckert & Eva Wolfangel Musik und Produktion: Marko Pauli Shownotes: Das Thema bei Heise: https://www.heise.de/news/Taiwan-will-Chip-Lieferketten-sicherer-machen-10637259.html Zu Katharina Borchert: https://bio-intelligence.eu/de/network/katharina-borchert Weitere Hintergründe: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1060732722 Darknet Diaries Deutsch: https://darknet-diaries-deutsch.podigee.io/
Show more...
1 month ago
1 hour 10 minutes

They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Chips & Kontrolle 🥡🔍 – Eva in Taiwan und der Kampf gegen Googles Vergessen
Taiwan – winziger Inselstaat, riesige Bedeutung: Ohne die Chips von TSMC läuft in unseren Smartphones, Laptops und KI-Systemen nichts. Eva ist für ihre Recherche nach Taiwan gereist – ins Herz der Halbleiterindustrie. Dort trifft sie auf strenge Geheimhaltung, junge Beschäftigte, die von 80-Stunden-Wochen erschöpft sind, und ein Land, das zwischen China und den USA seine „Lebensversicherung“ verteidigt. Parallel berichtet Svea Eckert von einem ganz anderen, aber ebenso drängenden Thema: Wie intime oder alltägliche Fotos von Frauen ungefragt auf Pornoseiten landen – und warum Betroffene einen zermürbenden Kampf gegen Google führen müssen. Eine Folge über Macht und Abhängigkeit: von Chips, die unsere digitale Zukunft bestimmen – und von Bildern, die nie wieder verschwinden. 🎙️ Mit Svea Eckert & Eva Wolfangel Musik und Produktion: Marko Pauli
Show more...
1 month ago
38 minutes

They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
🔒 Tor – Mythos Anonymität? Mit Informatikerin Anne Kunstmann
Wer im Darknet unterwegs ist oder sicher kommunizieren will, landet schnell beim Tor-Browser. Aber wie anonym macht Tor wirklich? 🤔 In dieser Folge sprechen Svea Eckert und Eva Wolfangel mit Anne Kunstmann von der Universität Hamburg. Die Informatikerin und Wissenschaftlerin erklärt, warum Tor zwar wichtig, aber längst kein unsichtbarer Schutzmantel ist – und was sogenannte Mix-Netze besser machen könnten. 👉 Was schützt wirklich vor Überwachung? Und: Wieso Ermittler:innen Tor-Nutzer:innen deanonymisieren konnten. 🎙️ Hosts: Svea Eckert & Eva Wolfangel Musik und Produktion: Marko Pauli Shownotes: Das Thema bei Heise: https://blog.heise-academy.de/das-darknet-mythos-und-realitaet/ Zu Anne Kunstmann: https://www.inf.uni-hamburg.de/inst/ab/snp/team/kunstmann.html https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-031-06975-8_9 https://arxiv.org/html/2405.09230v1 Weitere Hintergründe: https://electroiq.com/stats/tor-statistics/ https://www.packetlabs.net/posts/german-authorities-claim-to-de-anonymize-tor-users-via-timing-analysis/ Darknet Diaries Deutsch: https://darknet-diaries-deutsch.podigee.io/
Show more...
2 months ago
41 minutes

They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
(Sommer) Deepdive: 🧠✨ Lernen verlernt? – Was ChatGPT mit unserem Denken macht
Klar: ChatGPT kann Texte schreiben, E-Mails entwerfen und uns in Sekunden komplizierte Sachverhalte erklären. Doch was macht das mit unserem Gehirn? Werden wir dadurch schlauer – oder verlernen wir, selbst zu denken? Erste Studien zeigen: Wer zu oft auf KI setzt, riskiert kognitive Bequemlichkeit, schwächere Erinnerungsleistung und weniger Originalität. Svea Eckert und Eva Wolfangel fragen: Wie lernen wir überhaupt – als Kinder, als Erwachsene? Welche Rolle spielen Fehler, Mühe und Wiederholung? Und wie verändert sich Lernen, wenn eine KI immer schneller, bequemer und scheinbar klüger ist als wir? 👉 Svea Eckert und Eva Wolfangel machen den Deepdive: Heute beschäftigen wir uns nur mit dem Fundament – also damit, wie unser Gehirn wirklich lernt. Shownotes: c't 3003: Darum ist KI wirklich gefährlich: https://www.heise.de/news/c-t-3003-Darum-ist-KI-wirklich-gefaehrlich-10585252.html „Your Brain on ChatGPT: Accumulation of Cognitive Debt …“ – MIT-Studie mit EEG-Analyse zeigt, dass Nutzer:innen von ChatGPT beim Essay-Schreiben deutlich weniger Gehirnaktivität zeigen, während Suchmaschinen‑ und „Brain‑Only“-Gruppen stärker kognitive Leistung zeigen. Langfristig entstand eine Art „metacognitive laziness“. https://arxiv.org/pdf/2506.08872 ArXiv: „ChatGPT produces more ‘lazy’ thinkers“ – Senkung kognitiver Engagement-Werte bei ChatGPT-Nutzung, Hinweis auf kognitive Entlastung (cognitive offloading). https://arxiv.org/abs/2507.00181
Show more...
2 months ago
35 minutes

They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Big Tech, Monopole und digitale Gegenstrategien. Sommer-Spezial mit Anke Domscheit-Berg Teil 2
In Teil 2 unseres Sommerinterviews sprechen wir über Macht, Einfluss und Abhängigkeiten im digitalen Raum. Anke Domscheit-Berg erklärt, wie wenige Konzerne ganze Märkte dominieren, warum das unsere Demokratie gefährdet – und welche politischen Hebel es gibt: von Digitalsteuer und Open-Source-Offensive bis zu gemeinwohlorientierten Netzwerken. Dazu: ein Blick auf aufgeweichte KI-Regeln, erpressbare Behörden und die Frage, wie wir 2035 wirklich souverän digital leben könnten. Shownotes: Anke Domscheit-Berg https://mdb.anke.domscheit-berg.de/ c’t-Interview mit Anke Domscheit-Berg: https://www.heise.de/news/Anke-Domscheit-Berg-Der-allerwichtigste-Komplex-ist-die-digitale-Souveraenitaet-10328830.html GaiaX: https://www.politico.eu/article/chaos-and-infighting-are-killing-europes-grand-cloud-project/ Digitalsteuer: https://de.wikipedia.org/wiki/Digitalsteuer https://taxfoundation.org/data/all/eu/digital-services-taxes-europe/ Timeline AI Act: https://artificialintelligenceact.eu/implementation-timeline/ https://www.reuters.com/world/europe/artificial-intelligence-rules-go-ahead-no-pause-eu-commission-says-2025-07-04/ Alternativen: https://www.opendesk.eu/en/blog/opendesk-1-0 https://www.zendis.de/ https://www.eurosky.social/
Show more...
2 months ago
40 minutes

They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
"Kapitalistische Kackscheiße" & digitale Visionen. Sommer-Spezial mit Anke Domscheit-Berg Teil 1
Vom Strickgraffiti bis zum Bundestag – und warum Big Tech sie nicht kaltlässt: In Teil 1 unseres Sommerinterviews erzählt Anke Domscheit-Berg, wie es ist, nach acht Jahren digitalpolitischer Arbeit im Parlament „draußen“ zu sein – und warum das keineswegs bedeutet, die Füße hochzulegen. Wir sprechen über den Ausstieg aus dem Bundestag, Stricken als politische Praxis, den Verstehbahnhof in Fürstenberg – und wie sich Big-Tech-Macht im Alltag bemerkbar macht. 🎙️ Mit Svea Eckert & Eva Wolfangel Musik und Produktion: Marko Pauli Anke Domscheit-Berg https://mdb.anke.domscheit-berg.de/ c’t-Interview mit Anke Domscheit-Berg: https://www.heise.de/news/Anke-Domscheit-Berg-Der-allerwichtigste-Komplex-ist-die-digitale-Souveraenitaet-10328830.html GaiaX: https://www.politico.eu/article/chaos-and-infighting-are-killing-europes-grand-cloud-project/ Digitalsteuer: https://de.wikipedia.org/wiki/Digitalsteuer https://taxfoundation.org/data/all/eu/digital-services-taxes-europe/ Timeline AI Act: https://artificialintelligenceact.eu/implementation-timeline/ https://www.reuters.com/world/europe/artificial-intelligence-rules-go-ahead-no-pause-eu-commission-says-2025-07-04/ Alternativen: https://www.opendesk.eu/en/blog/opendesk-1-0 https://www.zendis.de/ https://www.eurosky.social/
Show more...
2 months ago
37 minutes

They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Diffamierung als Strategie: Der Fall Brosius-Gersdorf, GPT-5 Reality-Check und BvG zum Staatstrojaner
Gezielte Kampagnen. Tausende Posts. Ein Rückzug. Was bei Frauke Brosius-Gersdorf zu beobachten war, hat System: Rechte Portale zündeln, Social-Media-Netzwerke verstärken, Mainstream-Medien greifen auf – und am Ende verlieren Frauen in Machtpositionen. Svea & Eva nehmen euch mit und analysieren drei aktuelle Fälle und zeigen: Wer startet solche Kampagnen? Wer profitiert? Und warum ist es oft leichter, Frauen über Moral und Integrität zu Fall zu bringen als über ihre Arbeit? Dazu: ein schneller Reality-Check zu GPT-5 und was das neue BVG-Urteil zu Staatstrojanern bedeutet. 🎧 Wir freuen uns, wenn ihr reinhört. Feedback gern auf Mastodon, LinkedIn oder Instagram. 🎙️ Mit Svea Eckert & Eva Wolfangel Musik und Produktion: Marko Pauli Shownotes & Links: https://www.zeit.de/digital/2025-08/staatstrojaner-bundesverfassungsgericht-spionage-software-ueberwachung/komplettansicht ZAPP/ NDR zu dem Fall: https://www.youtube.com/watch?v=WHD6yZzRv8E Analyse von Polisphere: https://www.polisphere.eu/de/analyse-zur-kampagne-gegen-frauke-brosius-gersdorf/ Correctiv zu NIUS: https://correctiv.org/aktuelles/lobbyismus/2025/07/25/medien-und-medizinsoftware-der-profiteur-von-spahns-politik-nius-gotthardt/
Show more...
2 months ago
40 minutes

They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Was macht KI mit unserer Arbeit – wirklich? Doppelfolge mit Elisabeth l’Orange
Während sich viele in Untergangsszenarien oder im Hype verlieren, bleibt Elisabeth l’Orange klar. Die Beraterin und Gründerin hat beide Welten erlebt: das Start-up mit großem Visionstempo – und heute als Partnerin bei Deloitte die Realität in Konzernen. In dieser Folge sprechen Svea Eckert und Eva Wolfangel mit ihr über den Einsatz von KI in Unternehmen: Welche Aufgaben übernehmen sie schon heute – und wo scheitert der Einsatz? Ein Gespräch über Automatisierung, falsche Erwartungen – und die Frage: Muss jeder jetzt alles neu lernen? Oder reicht es erst mal durchzuatmen? Das Beste: Diese Folge ist Teil 1 - Teil 2 läuft dann drei Tage später im “Tech and Tales” Podcast. 🎙️ Mit Svea Eckert & Eva Wolfangel Musik und Produktion: Marko Pauli Shownotes: https://www.talespod.com/ https://www.linkedin.com/in/lislorange https://www.heise.de/news/Microsoft-Das-sind-die-Jobs-bei-denen-KI-am-staerksten-zum-Einsatz-kommt-10507937.html?wt_mc=nl.red.ho.ho-nl-ki-update.2025-08-04.ansprache.ansprache
Show more...
3 months ago
38 minutes

They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Ransomware, Darknet-Daten – und „Zero Click Future“
In dieser Folge von They Talk Tech, dem c’t-Podcast sprechen Svea Eckert und Eva Wolfangel über: 🔐 Ransomware-Angriff auf Kliniken – und wie darüber gesprochen wird. Als Hacker Anfang des Jahres den Klinikverbund LUP in Mecklenburg-Vorpommern lahmlegen, stehen Patient:innenversorgung und Datenschutz auf dem Spiel. Doch als dann persönliche Daten im Darknet auftauchen, heißt es versteckt in einem Regionalblatt: „Hierbei handelt es sich nicht ausschließlich um sensible Daten“ – Um was bitte genau jetzt? 🤖 Zero-Click-Internet: Googeln war gestern Wenn KI uns Antworten liefert, bevor wir fragen, bleiben Klicks aus – und journalistische Inhalte auf der Strecke. Was bedeutet es, wenn zwei Drittel aller Suchanfragen gar nicht mehr zu einem Klick führen? Eine Folge über Darknet-Daten, Sprachregelungen in Amtsdeutsch – und über die Frage, was passiert, wenn wir bald nur noch passiv durchs Netz treiben. 🎙️ Mit Svea Eckert & Eva Wolfangel Musik und Produktion: Marko Pauli Shownotes: https://lup-kliniken.de/wp-content/uploads/2025/02/2025-02-19-Presseinformation-Cyberangriff-LUP-Kliniken.pdf https://www.wmk-hvb.de/wp-content/uploads/2025/06/2025-06-13_Mitteilung-zum-Datenschutz.pdf https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/lup-kliniken-patientendaten-im-darknet-gefunden,mvregioschwerin-572.html https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesthemen/video-1489856.html https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/kultur/kuenstliche-intelligenz-zero-click-future-assistenten-folgen-e864077/?reduced=true
Show more...
3 months ago
42 minutes

They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Angriff auf SharePoint & Stimme geklaut – mit “Tech like Vera”
Ein Microsoft-Desaster rollt durchs Netz: Eine Lücke in SharePoint wird zur globalen Angriffswelle und hat einen seltsamen Ursprung: einen Hacker-Wettbewerb in Berlin. Was genau passiert ist, warum hunderte Server kompromittiert wurden klären Svea und Eva in dieser Folge. Außerdem zu Gast: Vera Bauer von “Tech like Vera” – YouTuberin, Techniknerd und kritische Stimme im Netz. Vera spricht offen über über Hate, Sexismus und warum sie ausgerechnet ein Video über Nippel machen musste. Und sie erzählt, wie ihre eigene Stimme von einer KI geklaut wurde, für Werbung, die sie nie gemacht hat. Deepfake, ganz real. Zum Schluss wird’s noch persönlich – bei einer kleinen TikTok-Challenge mit Eva. Spoiler: Wir erfahren die Wahrheit über Eva™. Hosts: Svea Eckert & Eva Wolfangel Musik und Produktion Marko Pauli Shownotes https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2025-07/sharepoint-sicherheitsluecke-hacker-microsoft-cyberangriff?freebie=c9855b17 https://research.eye.security/sharepoint-under-siege/ https://www.security-insider.de/pwn2own-berlin-2025-ergebnisse-gewinner-schwachstellen-a-8d499492d1a5d4ee46fdc4b4d56b2655/ https://www.youtube.com/@TechlikeVera/videos https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/content-createrin-wird-opfer-von-deepfake,ndrinfo-1286.html https://apnews.com/article/deepfake-denmark-ai-artificial-intelligence-misinformation-73ed761617ebbdb8382086287530a7f6
Show more...
3 months ago
1 hour 11 minutes

They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
🤖 KI-Agenten: Alles Hype oder was? Und: Streik bei Lieferando
Was bedeutet es, für Lieferando zu arbeiten? Svea hat einen Fahrer begleitet, der täglich durch Hamburg radelt – und für bessere Bedingungen kämpft. Reifenpanne? Zahlt er selbst. Bonus? Bald gestrichen. Warum er trotzdem bleibt – und wie Plattformarbeit sich gerade verändert. 📱 Gig Economy im Umbruch: Lieferando testet Subunternehmen, die EU will Plattformarbeiter besser schützen – doch vielen geht das nicht weit genug. 🤖 Und außerdem: Evas Take über KI-Agenten sorgt für Diskussion. Wie gut können Gemini & Co wirklich allein arbeiten? Spoiler: nicht besonders. Plus: Evas Evil Bit ist erschienen – Link in den Shownotes! 🎙️ Mit Svea Eckert & Eva Wolfangel They Talk Tech – ein c’t-Podcast Musik und Produktion: Marko Pauli
Show more...
3 months ago
35 minutes

They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
🎯Cyberangriff per KI und: Schreibt ChatGPT jetzt dein Abi? Mit Kathrin Lichius
Deepfakes, CEO-Fraud und manipulierte Zoom-Calls – willkommen in der neuen Realität der Cybersicherheit. In dieser Folge von They Talk Tech berichten Svea Eckert und Eva Wolfangel von Angriffen mit KI: Eine nordkoreanische Hackergruppe täuscht per Deepfake ein Business-Meeting vor – und schleust über eine gefälschte Zoom-Seite Schadsoftware auf MacBooks. Svea hat das Selbstexperiment gemacht und sich mit HeyGen gedeeptfaked – inklusive indischer Begrüßung. Was möglich ist und ob man dafür seine Seele verkauft? Hört ihr in der Folge. Und dann: ein Perspektivwechsel. Zu Gast ist Kathrin Lichius, Gründerin von KINDERLEICHT – KI spielerisch verstehen. Ihr Ziel: Futureskills schon in der Grundschule vermitteln – mit Spaß und Kreativität. Warum das gerade jetzt wichtig ist und was im Bildungssystem dringend besser werden muss, erzählt sie im Gespräch. ➡️ Eine Folge zwischen Deepfake-Alarm und Bildungsoffensive. Shownotes https://uk.pcmag.com/security/158663/zoom-call-with-execs-turns-out-to-be-north-koreans-using-ai-deepfakes https://edition.cnn.com/2024/02/04/asia/deepfake-cfo-scam-hong-kong-intl-hnk Kathrin Lichius: https://kinderleicht.io/ Tools: https://www.langdock.com/de ​​https://www.napkin.ai/
Show more...
4 months ago
57 minutes

They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
🎧 Kopfhörer an – und ausspioniert? Außerdem: Tech-Mythen die 2.
Millionen Bluetooth-Kopfhörer waren jahrelang angreifbar – ohne dass es jemand gemerkt hat. Über eine winzige Software-Bibliothek können Angreifer Sprachaufnahmen abgreifen und sogar Siri Befehle geben. Was bedeutet das für unsere alltägliche Techniknutzung – und warum bleibt so etwas oft unentdeckt? In dieser Folge sprechen Svea Eckert und Eva Wolfangel über die überraschende Sicherheitslücke in unseren Ohren – und nehmen gleich noch ein paar Tech-Mythen auseinander. ➡️ Eine Folge über Unsichtbares, das hörbar wird – und darüber, warum digitale Sicherheit oft an kleinen Stellen scheitert. 🎙️Hosts: Svea Eckert & Eva Wolfangel Musik und Produktion: Marko Pauli Shownotes: https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2025-06/sicherheitsluecke-software-bluetooth-kopfhoerer-spionage-daten
Show more...
4 months ago
29 minutes

They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
🎧 Cybercrime, Mordanklage und kritische Infrastruktur mit Sarah Fluchs
Ein junger Mann aus Hamburg wird verhaftet – Mordverdacht, ausgelöst durch einen digitalen Albtraum: Die Gruppe 764 steht im Verdacht, Kinder online zu Selbstverletzung und Suizid gedrängt zu haben. Svea und Eva ordnen diesen Fall ein – juristisch, gesellschaftlich, investigativ. Wie kann das passieren? Und was bedeutet es, wenn Strafverfolgung im Netz (endlich) neue Wege geht? Danach: ein Gespräch mit Sicherheitsexpertin Sarah Fluchs über die Verwundbarkeit unserer Welt. Von Stuxnet über den Iran bis zum Blackout – was bedeutet hybride Kriegsführung heute? Und warum ist „mehr Technik“ nicht immer gleich „mehr Sicherheit“? 💥 Zwei Themen. Eine Realität: Das Netz ist kein virtueller Raum. Es betrifft uns alle – ganz real. 🎙️Hosts: Svea Eckert & Eva Wolfangel Musik und Produktion: Marko Pauli Shownotes: https://de.linkedin.com/in/sarah-fluchs
Show more...
4 months ago
50 minutes

They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Der neue Technologie-Podcast mit Svea Eckert und Eva Wolfangel. Die beiden freien Technologie-Journalistinnen widmen sich jeden Mittwoch spannenden Tech-Thema und laden sich dazu inspirierende weibliche Gäste ein. Aber auch die Podcast-Hosts bringen etwas mit: investigative und spannende Recherchen, zu denen es in jeder Folge gleich zu Beginn einen kurzen Deepdive gibt.