Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/0f/11/77/0f1177bc-33ae-ffb0-96b5-1811b561a4fe/mza_6662268117701111522.jpg/600x600bb.jpg
Therapie und Praxis
Christoph & Joachim
12 episodes
18 hours ago
Was kann Psychotherapie leisten und wie gelingt sie? Einführungen und Experteninterviews therapie_und_praxis@web.de Triggerwarnung für alle Folgen: Selbstverletzung, Suizidalität, Trauma - wir sprechen nicht grafisch-detailliert darüber, aber wir sprechen darüber. Wir sind beide Psychologen und approbierte Verhaltenstherapeuten und aktuell in Praxen in NRW beschäftigt. Vorher haben wir stationär gearbeitet, Joachim in einer Klinik mit intensivtherapeutischem Ansatz in Münster und einer DBT-Station in NRW, Christoph in der Akutpsychiatrie und Suchttherapie in Neuss und Krefeld.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
RSS
All content for Therapie und Praxis is the property of Christoph & Joachim and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was kann Psychotherapie leisten und wie gelingt sie? Einführungen und Experteninterviews therapie_und_praxis@web.de Triggerwarnung für alle Folgen: Selbstverletzung, Suizidalität, Trauma - wir sprechen nicht grafisch-detailliert darüber, aber wir sprechen darüber. Wir sind beide Psychologen und approbierte Verhaltenstherapeuten und aktuell in Praxen in NRW beschäftigt. Vorher haben wir stationär gearbeitet, Joachim in einer Klinik mit intensivtherapeutischem Ansatz in Münster und einer DBT-Station in NRW, Christoph in der Akutpsychiatrie und Suchttherapie in Neuss und Krefeld.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
Episodes (12/12)
Therapie und Praxis
Gruppentherapie Teil 2

Wir sprechen über

  • | Schadenswirkung und Gruppenleitung
  • | erste Sitzung, Ablauf einer themenoffenen Gruppensitzung
  • | Gruppengeheimnis, schwierige Themen in der Gruppe (Traumainhalte, Suizidalität)
  • | Welche Haltung als GruppenleiterIn führt zu Zusammenhalt und Öffnungsbereitschaft?
  • | Umgang mit potentiellen AußenseiterInnen: Solidarisieren und Konfrontieren zugleich
  • | Aufteilung Themen zwischen Einzel- und Gruppensetting
  • | ambulante Varianten von Gruppentherapie
Show more...
2 years ago
1 hour 3 minutes 24 seconds

Therapie und Praxis
Gruppentherapie Teil 1

Wir sprechen über

  • | ein gruppentherapeutisches Praxiskonzept
  • | Vorbehalte bei PatientInnen und TherapeutInnen gegenüber Gruppentherapie
  • | den Ablauf einer themenoffenen, verhaltenstherapeutischen Gruppensitzung
Show more...
2 years ago
1 hour 10 minutes 5 seconds

Therapie und Praxis
Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) - Interview mit Dr. Antje Krüger-Gottschalk

Wir sprechen über

  • | Therapie der PTBS im ambulanten und stationären Setting
  • | PTBS als Komorbidität
  • | Erwartungshaltung der Betroffenen an Therapie
  • | nochmal: Bedenken auf Seiten der TherapeutInnen, traumafokussiert zu arbeiten
  • | Umgang mit Erinnerungslücken bei Betroffenen (Gefahr von false memory syndrome)
  • | Umgang mit Bagatellisierung bei Betroffenen
  • | und darüber, was Antje beruflich und persönlich aus der Therapie der PTBS gelernt hat.

https://www.psychotherapie-gottschalk.de/uber-uns

Show more...
3 years ago
42 minutes 59 seconds

Therapie und Praxis
Einführung Psychotherapieforschung

Auftakt einer Serie über Wirksamkeitsforschung, orientiert am Buch "The great psychotherapy debate" von Bruce Wampold und Zac Imel.

Besprochen werden

  • | absolute Wirksamkeit (Wirkt Psychotherapie?)
  • | relative Wirksamkeit (Sind manche Methoden anderen überlegen?)
  • | allgemeine (schulen-, methodenübergreifende) Wirkfaktoren 
  • | spezifische Wirkfaktoren (Einfluss bestimmter Methoden)
  • | Therapeuteneffekte
  • | Medizinisches Modell vs. Kontextuelles Modell

https://www.hogrefe.com/de/shop/die-psychotherapie-debatte-84508.html

Show more...
3 years ago
21 minutes 4 seconds

Therapie und Praxis
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) - Einführung Teil 2

Fortsetzung meines Gesprächs mit Lena Reddemann über

  • | Stellenwert von Psychoedukation
  • | Vorbehalte gegenüber der Behandlung bei Betroffenen und TherapeutInnen
  • | Beziehungsgestaltung
  • | Stabilisierung und Konfrontation
  • | Selbstfürsorge der TherapeutInnen
  • | und was sie persönlich aus der Behandlung dieses Störungsbilds gelernt hat.

| https://www.psychotherapie-koeln-zentrum.de/lena-reddemann/

Show more...
4 years ago
49 minutes 52 seconds

Therapie und Praxis
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) - Einführung Teil 1

mit Lena Reddemann spreche ich über

  • | die drei Symptombereiche der PTBS (Wiedererleben, Vermeidung, Hyperarousal)
  • | das verhaltenstherapeutische Störungsmodell und die Entstehung des Traumagedächtnisses
  • | Differentialdiagnosen, Komorbiditäten
  • | komplexe PTBS
  • | Geschlechtsunterschiede

| https://www.psychotherapie-koeln-zentrum.de/lena-reddemann/


Show more...
4 years ago
43 minutes 30 seconds

Therapie und Praxis
Behandlung von Zwangsstörungen - Interview mit Dr. Birgit Mauler

Wir sprechen über

  • | Problemverschiebung
  • | Maßstäbe für "gesundes" Verhalten
  • | versteckte Neutralisierung
  • | Distanzierungsübungen
  • | Funktionalität der Störung
Show more...
4 years ago
49 minutes 1 second

Therapie und Praxis
Zwangsstörungen - Einführung 2

Verhaltenstherapie der Zwangsstörungen

  • | Problemverschiebung
  • | Exposition mit Reaktionsverhinderung
  • | Kognitive Therapie
Show more...
5 years ago
38 minutes 31 seconds

Therapie und Praxis
Zwangsstörungen - Einführung 1
  • | Epidemiologie
  • | Störungsmodell
  • | Differentialdiagnosen
  • | Komorbiditäten
Show more...
5 years ago
48 minutes 31 seconds

Therapie und Praxis
Behandlung der Borderline-Störung - Interview mit Dr. Klaus Höschel

Wir sprechen über 

  • | Vorbehalte bzgl. der Behandlung der Borderline-Störung auf Seiten von TherapeutInnen
  • | herausfordernde Therapiesituationen
  • | den Umgang mit chronischer Suizidalität
  • | Schwierigkeiten zum Therapieende vor dem Hintergrund der häufig ausgeprägten Verlassensangst der PatientInnen
  • | die Einführung der DBT ins deutsche Gesundheitssystem: Was ist gelungen, wo hapert es noch?
  • | die Herausforderung, vor der Pat. stehen, irgendwann das Versorgungssystem hinter sich zu lassen (DBT-ACES)
  • | die Grundhaltung der DBT und wie man sie sich bewahrt

| https://www.praxis-hoeschel.de/zu-meiner-person/

Show more...
5 years ago
53 minutes 27 seconds

Therapie und Praxis
Die Borderline-Störung - Einführung 2
  • | Therapeutische Haltung
  • | Selbstverständnis von DBT-Therapeuten
  • | Stellenwert des Fertigkeitentrainings
  • | die Stadien ("stages") der Therapie
Show more...
5 years ago
57 minutes 38 seconds

Therapie und Praxis
Die Borderline-Störung - Einführung 1
  • | Symptome
  • | Störungsmodell
  • | Behandlung nach DBT
  • | Grundannahmen zur therapeutischen Beziehungsgestaltung


Literatur:

Borderline-Störung, Martin Bohus – Gut verständliche und praxisnahe Einführung zur Borderline-Störung und DBT

Interaktives Skillstraining für Borderline-Patienten: Das Therapeutenmanual, M. Bohus & M. Wolf-Arehult – Arbeitsmaterial für das Skillstraining der DBT

Building a Life Worth Living, Marsha M. Linehan – Biografie in der Linehan über ihre eigene Behandlungsgeschichte und Therapieerfahrungen berichtet und wie sie vor diesem Hintergrund die Dialektisch-Behaviorale Therapie entwickelte.

Fallbuch DBT, C. Stiglmayr & F. Leihener (Hrsg.) – Fallkonzeptionen und -beispiele aus verschiedenen Kontexten

Hoeschel, K., Pfluegler, S., Rinke, M., Burmeister, K., Chrysanthou, C., & Comtois, K. A. (2011). Dialektisch-behaviorale Therapie nach der Akutphase – die Herausforderung annehmen, das System zu verlassen (DBT-ACES). Verhaltenstherapie, 21(4), 239-246.

Cognitive-Behavioral Treatment of Borderline Personality Disorder, Marsha Linehan - Orginal Ausarbeitung der DBT zur       Behandlung von BPS

Show more...
5 years ago
1 hour 12 minutes 31 seconds

Therapie und Praxis
Was kann Psychotherapie leisten und wie gelingt sie? Einführungen und Experteninterviews therapie_und_praxis@web.de Triggerwarnung für alle Folgen: Selbstverletzung, Suizidalität, Trauma - wir sprechen nicht grafisch-detailliert darüber, aber wir sprechen darüber. Wir sind beide Psychologen und approbierte Verhaltenstherapeuten und aktuell in Praxen in NRW beschäftigt. Vorher haben wir stationär gearbeitet, Joachim in einer Klinik mit intensivtherapeutischem Ansatz in Münster und einer DBT-Station in NRW, Christoph in der Akutpsychiatrie und Suchttherapie in Neuss und Krefeld.