Wir sprechen über
Wir sprechen über
Wir sprechen über
https://www.psychotherapie-gottschalk.de/uber-uns
Auftakt einer Serie über Wirksamkeitsforschung, orientiert am Buch "The great psychotherapy debate" von Bruce Wampold und Zac Imel.
Besprochen werden
https://www.hogrefe.com/de/shop/die-psychotherapie-debatte-84508.html
Fortsetzung meines Gesprächs mit Lena Reddemann über
| https://www.psychotherapie-koeln-zentrum.de/lena-reddemann/
mit Lena Reddemann spreche ich über
| https://www.psychotherapie-koeln-zentrum.de/lena-reddemann/
Wir sprechen über
Verhaltenstherapie der Zwangsstörungen
Wir sprechen über
| https://www.praxis-hoeschel.de/zu-meiner-person/
Literatur:
Borderline-Störung, Martin Bohus – Gut verständliche und praxisnahe Einführung zur Borderline-Störung und DBT
Interaktives Skillstraining für Borderline-Patienten: Das Therapeutenmanual, M. Bohus & M. Wolf-Arehult – Arbeitsmaterial für das Skillstraining der DBT
Building a Life Worth Living, Marsha M. Linehan – Biografie in der Linehan über ihre eigene Behandlungsgeschichte und Therapieerfahrungen berichtet und wie sie vor diesem Hintergrund die Dialektisch-Behaviorale Therapie entwickelte.
Fallbuch DBT, C. Stiglmayr & F. Leihener (Hrsg.) – Fallkonzeptionen und -beispiele aus verschiedenen Kontexten
Hoeschel, K., Pfluegler, S., Rinke, M., Burmeister, K., Chrysanthou, C., & Comtois, K. A. (2011). Dialektisch-behaviorale Therapie nach der Akutphase – die Herausforderung annehmen, das System zu verlassen (DBT-ACES). Verhaltenstherapie, 21(4), 239-246.
Cognitive-Behavioral Treatment of Borderline Personality Disorder, Marsha Linehan - Orginal Ausarbeitung der DBT zur Behandlung von BPS