
Einwände und Kommentare gern per Text oder Sprachnachricht an therapieaufdenpunkt auf Instagram!
Worauf gründen unsere Überzeugungen zu abstrakten Sachverhalten wie dem menschgemachten Klimawandel, dem Patriarchat, dem Außenhandelsdefizit der USA oder der Wirksamkeit von Corona-Impfungen? Diese Erkenntnisgegenstände sind uns nicht unmittelbar zugänglich wie die Katze auf der Matte. Vielmehr sind sie durch wahnsinnig komplexe und störanfällige soziale Prozesse vermittelt - wie ein gesellschaftliches Stille-Post-Spiel. Dabei kann so viel schiefgehen, dass wir eine sogenannte Erklärungsumkehr vornehmen sollten: Dass wir uns in solchen Fragen oftmals irren, ist nicht verwunderlich. Überraschend ist vielmehr, dass wir es manchmal schaffen, wahre Überzeugungen über abstrakte Erkenntnisgegenstände zu bilden. Von welchen Institutionen und Normen hängt dieser fragile Zugang zur Wahrheit ab?
Why do people believe true things?:https://www.conspicuouscognition.com/p/why-do-people-believe-true-things
Studie zu Norm über Meinungsänderungbei Gegenevidenz: doi.org/10.1017/S1930297500007439
Dan Williams – Homepage: https://danwilliamsphilosophy.com/
Dan Williams – Substack: https://substack.com/@conspicuouscognition