Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS15/16
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
27 episodes
8 months ago
Inhalt der Vorlesung sind die Grundlagen der Theoretischen Informatik: Berechnungsmodelle, Determinismus und Nichtdeterminismus, Fragen der Berechenbarkeit, Komplexitätstheorie, NP-Vollständigkeit, Grammatiken, formale Sprachen. Vorlesungsaufzeichnung: http://webcast.kit.edu
All content for Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS15/16 is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Inhalt der Vorlesung sind die Grundlagen der Theoretischen Informatik: Berechnungsmodelle, Determinismus und Nichtdeterminismus, Fragen der Berechenbarkeit, Komplexitätstheorie, NP-Vollständigkeit, Grammatiken, formale Sprachen. Vorlesungsaufzeichnung: http://webcast.kit.edu
Theoretische Grundlagen der Informatik, WS 2015/2016, gehalten am 02.02.2016, Vorlesung - 23
Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS15/16
1 hour 29 minutes 29 seconds
9 years ago
Theoretische Grundlagen der Informatik, WS 2015/2016, gehalten am 02.02.2016, Vorlesung - 23
23: Vorlesung|
0:00:00 Starten
0:00:42 Thema dieses Kapitels
0:04:32 Information
0:09:03 Wiederholung: Rechenregeln Logarithmus
0:11:49 Entropie
0:13:45 Bemerkungen zur Entropie
0:15:22 Entropie einer Münze mit Wkt p für Zahl
0:16:01 (Platzsparende) Codierungen
0:16:48 Codierungsbäume
0:19:51 Beispiel
0:20:57 Präfix-Codes
0:21:43 Beispiel
0:23:16 Quellencodierungstheorem
0:24:48 Quellencodierungstheorem-Beweis
0:34:37 Shannon-Fano Codierung
0:37:33 Codierungsbaum Shannon-Fano
0:37:46 Bemerkung
0:38:17 Beispiel: Shannon-Fano Codierung
0:38:36 Beispiel: Huffman-Codierung
0:40:41 Huffman-Codierung
0:41:28 Optimalität der Huffman-Codierung
0:41:37 Vorbereitendes Lemma
0:42:44 Vorbreitendes Lemma: Beweis
0:47:00 Beweis-Induktionsschluss
0:51:00 Nachteile der Huffman-Codierung
0:52:49 Lauflängenkodierung
0:59:53 Succinct Datenstrukturen
1:05:59 Bitvektoren mit Zugriff und Rank Operation
1:14:23 Komprimierte Datenstrukturen
1:16:32 Komprimierte Datenstrukturen: Wavelet Tree
1:26:49 Elias-Fano Kodierung
Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS15/16
Inhalt der Vorlesung sind die Grundlagen der Theoretischen Informatik: Berechnungsmodelle, Determinismus und Nichtdeterminismus, Fragen der Berechenbarkeit, Komplexitätstheorie, NP-Vollständigkeit, Grammatiken, formale Sprachen. Vorlesungsaufzeichnung: http://webcast.kit.edu