Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/9a/29/63/9a296337-bd11-b847-bfee-71d9f24251cf/mza_13315413381835770034.jpg/600x600bb.jpg
The Tokenized Podcast
Equal Equity
14 episodes
4 hours ago
Was ist ein Security Token? Wofür ist eine Blockchain überhaupt nützlich? Und was soll der Hype um Non-Fungible Tokens (NFTs)? Im #TheTokenized-Podcast gibts die Antworten auf alle Fragen rund um Blockchain, Crypto-Assets und Co. Dafür begrüßt der Podcast jede Folge hochkarätige Gäste aus Wissenschaft und Wirtschaft. Gemeinsam mit den Moderatoren ordnen die Gäste aktuelle News ein und geben Einblicke in die Entwicklung der Branche mit Fokus auf den DACH-Raum. Moderiert wird der Podcast von Leopold Fischer-Brandies und Maxim Zöllner-Kojnov.
Show more...
Technology
RSS
All content for The Tokenized Podcast is the property of Equal Equity and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was ist ein Security Token? Wofür ist eine Blockchain überhaupt nützlich? Und was soll der Hype um Non-Fungible Tokens (NFTs)? Im #TheTokenized-Podcast gibts die Antworten auf alle Fragen rund um Blockchain, Crypto-Assets und Co. Dafür begrüßt der Podcast jede Folge hochkarätige Gäste aus Wissenschaft und Wirtschaft. Gemeinsam mit den Moderatoren ordnen die Gäste aktuelle News ein und geben Einblicke in die Entwicklung der Branche mit Fokus auf den DACH-Raum. Moderiert wird der Podcast von Leopold Fischer-Brandies und Maxim Zöllner-Kojnov.
Show more...
Technology
Episodes (14/14)
The Tokenized Podcast
Blockchain, Krypto-Assets & Coins – vor allem Chancen, mit MdB Mario Brandenburg (FDP)

#TheTokenizedPodcast heißt endlich den ersten Politiker als Gast willkommen. Mario Brandenburg sitzt für die FDP im Deutschen Bundestag und unterhielt sich mit den beiden Hosts knapp zwei Monate vor der Bundestagswahl. Über die anstehende Wahl wurde zwar kaum gesprochen, dafür aber darüber, wie seine Partei das Potenzial der Blockchain-Technologie einschätzt, warum nicht alles gleich dezentral gespeichert werden muss und welche Rolle die Politik beim Umgang mit neuen Technologien spielt. Dabei erklärt er auch, warum er generelle Verbote skeptisch sieht und wie innovative Lösungen am besten gefördert werden.

Show more...
4 years ago
46 minutes 52 seconds

The Tokenized Podcast
Tokenisierung und Crypto-Assets - Was sagt das Steuerrecht?, mit Johannes Gessner

Diese Ausgabe des #TheTokenizedPodcast steht voll im Zeichen des Steuerrechts. Was sind Cryptowährungen und Token eigentlich aus steuerlicher Sicht? Was bedeutet das für den Käufer und die Steuererklärung? Gemeinsam mit Johannes Gessner, Präsident für Steuerrecht bei der Deutschen Gesellschaft zur Digitalisierung des Steuer- und Gesellschaftsrechts e.V., schauen wir auch auf bereits existierende politische Vorgaben in diesem Zusammenhang und welcher weitere Handlungsbedarf von dieser Seite noch besteht. Insgesamt eine volle und spannende Folge #TheTokenizedPodcast.

Website der DGDSG e.V.: https://dgdsg.org

Homepage: https://equal-equity.com

#TheTokenizedPodcast: https://equal-equity.com/the-tokenized-podcast/

Show more...
4 years ago
1 hour 14 minutes 36 seconds

The Tokenized Podcast
Spieltheorie in der Blockchain – Was genau ist Mechanism Design?, mit Philipp Kothe

Eine neue Folge TheTokenizedPodast – ein neuer Einblick in das Thema. In dieser Ausgabe begrüßen die beiden Hosts Philipp Kothe von Datarella. Bei dem Münchner IT-Beratungsunternehmen ist er als Blockchain-Architekt beschäftigt. Im ausführlichen Gespräch mit Leopold Fischer-Brandies und Maxim Zöllner-Kojnov erklärt er die Grundlagen des Mechanism Design und was sich hinter dem Begriff eigentlich verbirgt. Dabei wird klar, was Spieltheorie und Blockchain überhaupt miteinander zu tun haben, welche Ziele bei der Gestaltung einer Plattform denkbar sind und wie diese in einem intelligenten Design verankert werden können. All das und vieles mehr - in der neusten Ausgabe TheTokenizedPodcast.

Show more...
4 years ago
46 minutes 43 seconds

The Tokenized Podcast
Tokenisierte Finanzprodukte – Emission, Vertrieb und Verwahrung, mit Felix Stremmer

In einer neuen Folge TheTokenizedPodcast sprechen die beiden Hosts einmal mehr mit einem Experten aus der Praxis. Der Gast in der aktuellen Folge: Felix Stremmer, Vice President of Finance beim Technologieunternehmen Bitbond. Es ist unter anderem auf die Emission von Token spezialisiert und war das erste Unternehmen in Europa, welches eine tokenisierte Anleihe auf den Markt bringen konnte. Im Interview erzählt er, wie die Wertschöpfungskette tokenisierter Assets aussieht, welche Besonderheiten und Merkmale sie gegenüber herkömmlichen Finanztiteln aufweist und worum es bei der Tokenisierung mit Blick auf den Eigentumsnachweis eines Assets wirklich geht. Sein Ausblick auf die Zukunft: durchaus optimistisch. Regulatorisch steht Deutschland vergleichsweise gut dar und die Technologie wird sich auch im Finanzdienstleistungssektor immer weiter durchsetzen. Ein spannender Einblick in eine der führenden deutschen Technologiefirmen auf diesem Gebiet und das breite Geschäftsmodell, dem das Unternehmen nachgeht. Das alles und vieles mehr - in einer neuen Folge TheTokenizedPodcast.

Show more...
4 years ago
57 minutes 7 seconds

The Tokenized Podcast
Tokenisierung: Potenzial und Use-Cases im Banking, mit Lukas Weniger

Nach einer Sonderfolge zwischen den Staffeln startet #TheTokenizedPodcast endlich in seine zweite Staffel. Dabei widmet er sich in der ersten Folge der neuen Staffel der Schnittstelle von Tokenisierung, Digitalisierung und innovativem Banking. Als Gast begrüßen die beiden Hosts Leopold Fischer-Brandies und Maxim Zöllner-Kojnov in der aktuellen Folge deshalb Lukas Weniger. Er arbeitet beim traditionsreichen, aber nicht minder innovationsfreudigen Münchner Bankhaus von der Heydt im Bereich Digital Banking. Er erklärt, wie es dem Bankhaus schon heute gelingt, innovative Geschäftsmodelle zu erkennen und umzusetzen, welche Bedeutung die Blockchain-Technologie und die Tokenisierung von Assets für die Zukunft des Bankgeschäfts haben werden und warum er insgesamt optimistisch auf die Regulierung in Deutschland, aber auch Europa schaut. Ein spannender Ausblick auf die Zukunft des Bankgeschäfts und der Tokenisierung von Vermögenswerten – in einer neuen Folge #TheTokenizedPodcast.

Show more...
4 years ago
39 minutes 43 seconds

The Tokenized Podcast
NFTs – was ist ein Non-Fungible-Token und was steckt hinter dem aktuellen Hype?, mit Benjamin Schellinger

Nachdem sich in den vergangenen Wochen und Monaten die Berichte über NFT-Sales und immer neue Verkaufsrekorde, zuletzt etwa beim weltweit führenden Auktionshaus Christies mehrten, entstand ein regelrechter Hype um die sogenannten Non-Fungible-Token. Zuletzt schienen immer mehr Akteure NFTs als neuen Weg für Distribution und Monetarisierung von Sachwerten, aber auch virtuellen Inhalten in Betracht zu ziehen. Im Gespräch mit den Podcast-Hosts Leopold Fischer-Brandies und Maxim Zöllner-Kojnov erklärt Benjamin Schellinger (Universität Bayreuth, Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT im Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement FIM), was genau ein Non-Fungible-Token eigentlich ist, was deren Besonderheiten sind, beleuchtet aber auch ihre denkbaren Nachteile. Einen objektiven und informativen Blick auf den jüngsten Hype am Crypto-Himmel gibt es deshalb in der aktuellen Sonderfolge des #TheTokenizedPodcast.

Show more...
4 years ago
58 minutes 55 seconds

The Tokenized Podcast
#TheTokenized Podcast und Equal Equity - Das Feature, mit dem Gründerteam

Wie ist der #TheTokenized-Podcast überhaupt entstanden, wer steckt dahinter und was ist eigentlich Equal Equity? In der letzten Folge der ersten Staffel sprechen gemeinsam mit Leopold Fischer-Brandies auch Flavio Trautmann und Maxim Zöllner-Kojnov darüber, warum sie Tokenisierung spannend finden, welche persönlichen Hoffnungen sie mit ihr verbinden und weshalb sie Equal Equity gegründet haben. Natürlich geben auch Sie eine Antwort auf die Frage, was sie schon immer tokenisieren wollten. Außerdem geben die drei Gründer einen Einblick in Ihre Pläne für die Zukunft und wie Sie die Branche im DACH-Raum voranbringen möchten. Der #TheTokenized-Podcast legt anschließend eine kurze Pause ein und meldet sich schon bald mit frischen Folgen und neuen Gästen in der zweiten Staffel zurück. Mehr dazu – jetzt im Staffelfinale beim #TheTokenized-Podcast.

Show more...
4 years ago
23 minutes 52 seconds

The Tokenized Podcast
Business-Case: Tokenisierung von Vermögenswerten, mit Sergej Stein

#TheTokenized-Podcast holt sich in der siebten Folge Top-Expertise direkt von Unternehmensseite. Die Amazing Blocks AG ist einer der ersten Anbieter im deutschsprachigen Raum, der seinen Kunden die Tokenisierung ganzer Vermögenswerte als Dienstleitung anbietet. Mit Sergej Stein, dem CEO der Amazing Blocks AG, sprach Leopold Fischer-Brandies darüber, wie das im aktuellen Geschäftsumfeld funktioniert, welche Probleme bisher noch bestehen und welche Chancen es dennoch so attraktiv machen. Auch die besondere Bedeutung des Lichtenstein Token Acts im europäischen Kontext wurde dabei beleuchtet.

Show more...
4 years ago
40 minutes 19 seconds

The Tokenized Podcast
Von Blockchain, Grundbuch und Notaren, mit Nikolas Hamm

Als Gast in der sechsten Folge begrüßt #TheTokenized-Podcast Nikolas Hamm. Nach dem ersten Staatsexamen an der Universität Bayreuth promoviert er mittlerweile an der Universität des Saarlandes mit dem Schwerpunkt IT-Recht und widmet sich in diesem Kontext auch dem Thema Blockchain. Neben der Funktionsweise unseres heutigen Grundbuchs erklärt er auch, warum die Blockchain das Grundbuch so schnell nicht ablösen wird. Dass er aber dennoch eine Zukunftsperspektive für die Tokenisierung und Crypto-Asstes, auch in der Immobilienbranche sieht, bespricht er zusammen mit Leopold Fischer-Brandies.

Show more...
4 years ago
42 minutes 51 seconds

The Tokenized Podcast
Die Verwahrung von Kryptowerten und deren rechtliche Einordnung, mit Kilian Trautmann

In der neuen Folge des #TheTokenized-Podcast widmen sich Leopold Fischer-Brandies und sein Gast Kilian Trautmann, IT-Audit Assistant beim Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen Flick Gocke Schaumburg, Fragen rund um die Verwahrung von Kryptowerten. Wie sichere ich meine Kryptowährung oder Token gegen Verlust oder gar Diebstahl? Kann ich meine Token privat verwahren oder sollte ich mich an spezielle Dienstleister wenden? Kilian Trautmann erklärt, warum auch dieses Thema enorm wichtig ist und welche Risiken sowie Herausforderungen dabei entstehen.

Show more...
4 years ago
45 minutes 4 seconds

The Tokenized Podcast
Die Technologischen Grundlagen der Tokenisierung, mit Prof. Dr. Gilbert Fridgen

Gemeinsam mit Prof. Dr. Gilbert Fridgen, Inhaber des Lehrstuhls Digital Financial Services / Paypal-FNR PEARL an der Universität Luxemburg, nimmt Leopold Fischer-Brandies in der vierten Folge des #TheTokenized-Podcast eine technologische Perspektive auf das Thema Tokenisierung und Crypto-Assets ein. Was ist ein Token eigentlich im informationswissenschaftlichen Sinne und wie sehen mögliche Schnittstellen zu anderen Disziplinen wie den Wirtschaftswissenschaften aus? Die beiden sprachen außerdem darüber, welche neuen Möglichkeiten und potenziellen Geschäftsmodelle durch die Nutzung der Tokenisierung entstehen könnten.

Show more...
4 years ago
33 minutes 57 seconds

The Tokenized Podcast
Token in der Immobilienbranche – eine (R)evolution?, mit Tobias Kranz

Welche Anwendungsmöglichkeiten für die Tokenisierung bestehen eigentlich in der Immobilienbranche? Bahnt sich dort langsam eine Revolution an oder bleibt doch alles beim Alten? Gemeinsam mit Tobias Kranz von der Friedrich-Alexander-Universität zu Erlangen/Nürnberg spricht Leopold Fischer-Brandies in der dritten Folge des #TheTokenized-Podcast über die theoretische Bedeutung von Asset-Token für die Immobilienbranche. Zudem liefert Tobias Kranz einen spannenden Praxiseinblick zum aktuellen Stand der Tokenisierung in der Immobilienwirtschaft und wagt einen Ausblick in die Zukunft.

Show more...
4 years ago
44 minutes 58 seconds

The Tokenized Podcast
Token und ihre ökonomische Bedeutung, mit Jonas Groß

In der zweiten Folge des #TheTokenized-Podcast begrüßt Leopold Fischer-Brandies seinen Gast Jonas Groß vom Frankfurt School Blockchain Center. Der studierte Volkswirt promoviert derzeit an der Universität Bayreuth und ist zudem Co-Founder der Digital Euro Association. Mit Leopold Fischer-Brandies sprach er über die makroökonomische Bedeutung der Tokenisierung. Dabei ging es vor allem um die volkswirtschaftlichen Implikationen von Asset-Token und deren mögliche Bedeutung in der Zukunft. Eine Rolle spielte außerdem das aktuelle regulatorische Umfeld.

Show more...
4 years ago
33 minutes 30 seconds

The Tokenized Podcast
Das 1x1 der Tokenisierung, mit Benjamin Schellinger

Was ist eigentlich ein Token? Welche Arten von Token gibt es und was kann man überhaupt mit einem Token anfangen? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, begrüßt #TheTokenized-Podcast Benjamin Schellinger als seinen ersten Gast. Er promoviert zurzeit an der Universität Bayreuth und ist Forschungsassistent am Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT im Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement FIM. Gemeinsam mit Leopold Fischer-Brandies liefert er in der ersten Folge des #TheTokenized-Podcast eine Begriffsklärung, blickt auf die zugrundliegende Technologie, bereits bestehende Use-Cases und wagt einen Ausblick auf das künftige Anwendungspotenzial.

Show more...
4 years ago
36 minutes 42 seconds

The Tokenized Podcast
Was ist ein Security Token? Wofür ist eine Blockchain überhaupt nützlich? Und was soll der Hype um Non-Fungible Tokens (NFTs)? Im #TheTokenized-Podcast gibts die Antworten auf alle Fragen rund um Blockchain, Crypto-Assets und Co. Dafür begrüßt der Podcast jede Folge hochkarätige Gäste aus Wissenschaft und Wirtschaft. Gemeinsam mit den Moderatoren ordnen die Gäste aktuelle News ein und geben Einblicke in die Entwicklung der Branche mit Fokus auf den DACH-Raum. Moderiert wird der Podcast von Leopold Fischer-Brandies und Maxim Zöllner-Kojnov.