In der finalen Episode der zweiten Staffel von „The Podcast Goes To“ blickt Chris-Luzio Schönburg auf das Finale der Köthener Talentsuche „Die Bühne gehört Dir“ 2024 zurück. Lorenzo begeistert mit seinem Auftritt und gewinnt beide Preise, während die Bedeutung kreativer Events betont wird.
Staffel 2, Folge 13 – Staffelfinale: In dieser Episode von „The Podcast Goes To“ reflektiert Chris-Luzio Schönburg das aufregende Finale der Köthener Talentsuche „Die Bühne gehört Dir“ 2024. Er nimmt die Zuhörer mit auf eine emotionale Reise durch den Abend im Johann-Sebastian-Bach-Saal, wo talentierte Teilnehmer auf der Bühne glänzten. Chris beschreibt den pulsierenden Auftakt mit den Finalisten auf dem roten Teppich und den energiegeladenen Auftritten, angefangen bei Liz Blacks kraftvoller Eröffnung bis hin zu den rührenden Darbietungen von Maik Pawlik und Alice in der Plastikwelt. Besonders hervorzuheben ist Lorenzos Auftritt, der mit seiner kubanischen Lebensfreude das Publikum begeisterte und beide Preise – den Jurypreis und den Zuschauerpreis – gewann. Chris betont die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Talente und die beeindruckende kreative Energie in der Region.
Livestream zum Nachschauen:
https://www.youtube.com/live/teyitJ031O4?si=LgXtCB2NbUtAAHI2
Alle Folgen der Podcast-Staffel 2:
https://youtube.com/playlist?list=PLzKvpKBWPQZTD8saVixz12Z14qts2Mwq4&si=RQ_GfeTs1ojklwoU
•••
00:00 Intro
00:10 Willkommen zum Staffelfinale
01:34 Der große Showabend
03:12 Die Finalisten im Rampenlicht
07:27 Die Jury und ihre Entscheidungen
08:57 Das Event-Highlight des Jahres
10:03 Ausblick auf die Zukunft
Lorenzo teilt seinen Werdegang, die Unterstützung von Familie und Freunden und seine Rolle als Erzieher. Er reflektiert über „Die Bühne gehört Dir“ und die positive Rückmeldung seiner Schützlinge.
Staffel 2, Folge 12: Lorenzo, Finalist bei „Die Bühne gehört Dir“ 2024, spricht über seinen musikalischen Werdegang, die Bedeutung von Unterstützung durch Familie und Freunde sowie seine Rolle als Erzieher in Deutschland. In dieser Episode von „The Podcast Goes To“ begrüßt Chris Luzio Schönburg Lorenzo, der ursprünglich aus Kuba stammt und mittlerweile seit zwölf Jahren in Deutschland lebt. Lorenzo berichtet von dem spontanen Entscheidungsprozess zur Teilnahme an Köthens Talentsuche 2024 „Die Bühne gehört Dir“ nach anfänglichen Zweifeln und der Motivation durch seine Freunde. Er schildert, wie er beim Stadtfest in Aken/Elbe entdeckt wurde und welche Rolle seine Familie und Freunde vor und während der Show spielen. In einem bewegenden Gespräch thematisieren Lorenzo und Chris auch seine Arbeit im „Spatzennest“ in Köthen und die positiven Rückmeldungen seiner kleinen Schützlinge, die ihm Selbstvertrauen für seine Bühnenauftritte geben. Lorenzo blickt optimistisch auf die große Show am 2. November im Johann-Sebastian-Bach-Saal und reflektiert die Gefühle und Erwartungen, die mit dem Auftritt und dem Voting verbunden sind. Die Episode bietet spannende Einblicke in die Leidenschaft eines aufstrebenden Talents und zeigt die Bedeutung von Gemeinschaft und Unterstützung auf dem Weg zum Erfolg. Hört rein und seid gespannt auf einen unvergesslichen Abend!
•••
00:00 Intro
00:09 Willkommen zur besonderen Staffel
05:15 Lorenzos Weg ins Finale
09:50 Die große Showvorbereitung
12:34 Ausblick auf das Finale
Maik Pawlik, Finalist bei „Die Bühne gehört Dir“ 2024, teilt seine musikalische Entwicklung, die Bedeutung von Emotionen auf der Bühne und seine Träume für das Preisgeld, während er sich auf das Finale vorbereitet.
Staffel 2, Folge 11: In dieser Episode von „The Podcast Goes To“ spricht Chris Luzio Schönburg mit Sänger Maik Pawlik, einem Finalisten der Talentsuche „Die Bühne gehört Dir“ 2024 in Köthen. Maik teilt seine musikalische Entwicklung und die Vorfreude auf das bevorstehende Finale an 2. November. Er reflektiert über seine Verbindung zur englischen Sprache in der Musik, seine Erfahrungen in verschiedenen Genres und das jonglieren zwischen seiner Leidenschaft und einem Marketingjob. Maik eröffnet, wie wichtig Emotionen für seine Bühnenpräsenz sind, und dass es ihm nicht um Perfektion, sondern um die Verbindung zum Publikum geht. Er erzählt von der Unterstützung seiner Familie bei der Bewerbung zur Talentshow und der Überraschung, als er unter die Finalisten gewählt wurde. Am Ende der Episode diskutieren Maik und Chris seine Träume für das Preisgeld und kündigen den Livestream des Finales an. Diese Episode bietet einen aufschlussreichen Einblick in die Leidenschaft und Herausforderungen eines aufstrebenden Künstlers und macht neugierig auf das bevorstehende große Finale.
•••
00:00 Intro
00:07 Willkommen zur Talentsuche 2024
04:43 Mike Pavliks Finalreise
06:49 Emotionen auf der Bühne
08:50 Der Preis und die Erwartungen
11:05 Abschluss und Ausblick
Chris Luzio Schönburg spricht mit Antje von den Wild Chicz über ihren Auftritt zum Finale bei „Die Bühne gehört Dir“ am 2. November 2024, die Gruppen-Dynamik und die Bedeutung von Gemeinschaft und Spaß beim Tanzen.
Staffel 2, Folge 10: In dieser Episode von „The Podcast Goes To“ spricht Chris Luzio Schönburg mit Antje Wenzel-Bläsing, der Trainerin der Wild Chicz aus Aken, über ihre tänzerische Reise und die Vorbereitungen für das bevorstehende Finale der Talentshow „Die Bühne gehört Dir“ am 2. November 2024 im Johann-Sebastian-Bach-Saal in Köthen. Antje gibt Einblicke in die Gründung der Gruppe während der Pandemie und die intensive Probenphase für ihren „Kriegerinnen-Tanz“. Das Gespräch behandelt die Dynamik zwischen den Talentshow-Gruppen, den Druck, der von den Tänzerinnen selbst auferlegt wird, sowie die immense Unterstützung durch Familien und die Stadt Aken. Antje betont, dass der Spaß am Tanzen und die Gemeinschaft im Vordergrund stehen sollen. Die Episode schließt mit einem Ausblick auf die Zukunft der Wild Chicz und einem Aufruf zur Unterstützung während des großen Auftritts.
•••
00:00 Intro
00:09 Willkommen zur Talentshow
03:48 Die Wild Chicz auf der Bühne
05:39 Karneval und Narraria Club
13:15 Der große Abend naht
16:53 Auftritt für Jury oder Publikum?
18:19 Abschluss und Ausblick
Chris Luzio Schönburg und Marcel Schiefelbein sprechen über die Talentshow „Die Bühne gehört Dir“, deren Vorbereitungen, Auswahlkriterien und die Bedeutung des Publikums für die lokale Kulturszene.
Staffel 2, Folge 9: In dieser Episode von "The Podcast Goes To" begrüßt Chris Luzio Schönburg Marcel Schiefelbein, ein weiteres Jurymitglied der bevorstehenden Köthener Talentshow 2024 „Die Bühne gehört Dir“. Die beiden unterhalten sich über die aufregenden Entwicklungen im Vorfeld der großen Show am 2. November 2024, die alle Talente aus der Region zusammenbringt. Marcel, der tief in der Kultur von Köthen verwurzelt ist, schildert seine Erwartungen an die Talente und die Bedeutung dieser Veranstaltung für die Stadt und die Unterhaltungsszene. Die Episode beginnt mit einer Einführung in die Talentsuche und die spannende Atmosphäre, die sich um dieses Event entwickelt hat. Marcel reflektiert über seine eigene Reise zum Juror und die Ehre, die mit dieser Rolle verbunden ist. Er gibt Einblicke in die Vorbereitungen und betont die Wichtigkeit der Talente, um einen bleibenden Eindruck bei Publikum und Jury zu hinterlassen. Dabei wird klar, dass Emotionen und Bühnenpräsenz entscheidend sind, um im Casting und bei der großen Show zu bestehen. Im Verlauf des Gesprächs beleuchten Marcel und Chris die Auswahlkriterien und die emotionalen Momente, die bei den Casting-Sitzungen erlebt wurden. Marcel spricht über die Vielzahl an Talenten, die sich beworben haben, und hebt hervor, wie beeindruckt er von den vorgestellten Leistungen war. Trotz der Herausforderung, die Talente zu vergleichen, ist die Jury sich einig, dass jedes Mitglied sein einzigartiges Flair in die Show einbringt. Die Bedeutung des Publikums wird immer wieder angesprochen, da es eine zentrale Rolle in der Performance spielt — schließlich muss das Publikum begeistert und mitgerissen werden. Darüber hinaus diskutieren die beiden, wie das Event in Köthen nicht nur eine Plattform für Talente ist, sondern auch die Möglichkeit bietet, Netzwerke zu knüpfen und die lokale Kulturszene zu stärken. Marcel äußert seine Hoffnung, dass die Talentshow als Katalysator für zukünftige Kooperationen zwischen den verschiedenen Veranstaltern in der Region dient. Die Grenzen von Köthen könnten durch diese Talentsuche erweitert werden, wobei neue Gesichter und Talente in die Community integriert werden. Die Episode endet mit einer spannenden Vorschau auf den Showabend und den verschiedenen Aktivitäten, die dort stattfinden werden — vom roten Teppich bis hin zu einer Live-Übertragung des Events. Marcel zeigt sich voller Vorfreude und spricht darüber, wie wichtig es ist, die Talente gebührend zu feiern. Abschließend ermutigt er alle, die live dabei sein können, das Event zu genießen, und jenen, die nicht vor Ort sind, den Livestream nicht zu verpassen. Insgesamt vermittelt die Episode ein Gefühl der Aufregung und Vorfreude auf die bevorstehende Show, während sie auch die Leidenschaft und Hingabe der Juroren und Talente widerspiegelt. Es wird deutlich, dass „Die Bühne gehört Dir“ mehr ist als nur ein Talentwettbewerb — es ist ein Moment des Zusammenkommens und des Feierns von Kunst und Talent in Köthen.
•••
00:00 Intro
00:07 Willkommen zur Talentsuche 2024
03:06 Die Jury und ihre Talente
08:16 Casting-Erfahrungen und Tipps
11:57 Emotionen und Publikumsreaktionen
14:49 Zusammenarbeit in Köthen
17:58 Der große Showabend
19:51 Live-Übertragung ins Internet
20:54 Tschüss und bis zum nächsten Mal
Alice in der Plastikwelt spricht über ihre musikalische Reise, die Show am 2. November 2024, ihre Erfahrungen als Straßenmusikerin und die Herausforderungen als Solo-Künstlerin.
Staffel 2, Folge 8: In dieser Episode von „The Podcast Goes To“ lädt Chris Luzio Schönburg Alice in der Plastikwelt ein. Sie ist Finalistin der Köthener Talentsuche 2024 „Die Bühne gehört Dir“. Sie treffen sich kurzfristig in Dessau, um über ihre musikalische Reise, ihren Künstlernamen und die bevorstehende Show am 2. November in Köthen zu sprechen. Alice erklärt, wie ihre Musik die versteckten Emotionen in unserer Gesellschaft reflektiert und teilt ihre Erfahrungen als Straßenmusikerin in Berlin. Sie spricht über die Herausforderung, eine Solo-Künstlerin zu werden und ihre Vorfreude sowie Nervosität auf das große Finale. Außerdem diskutieren Alice und Chris ihre Pläne für den Fall eines Gewinns und die emotionale Verbindung, die sie zu ihrem Publikum herstellen möchte.
•••
00:00 Intro
00:07 Willkommen zur Talentsuche 2024
01:01 Alice in der Plastikwelt
03:53 Anfänge der Musikkarriere
06:49 Musik als Hobby
08:25 Bewerbung für die Talentshow
09:15 Nervosität vor dem Auftritt
11:34 Der große Showabend
14:07 Roter Teppich und Publikum
18:00 Top 3 und Preisgeld
19:30 Abschluss und Ausblick
Jana Pätzold diskutiert die Köthener Talentsuche 2024 für „Die Bühne gehört Dir“, betont die Wichtigkeit von Emotionen und Bühnenpräsenz und reflektiert über den Auswahlprozess der Finalisten sowie die positive Auswirkung der Show auf Teilnehmer und Region.
Staffel 2, Folge 7: In dieser Episode spricht Chris Luzio Schönburg mit Jana Pätzold, der Frontfrau der Band Zweiteiler und Jurymitglied der Köthener Talenteshow 2024 „Die Bühne gehört Dir“ in Köthen. Sie diskutieren die aufregende Talentsuche für 2024 und Janas Erwartungen an die Finalisten, die ihre Talente präsentieren werden. Sie hebt hervor, dass neben der Performance auch Emotionen und Bühnenpräsenz entscheidend sind. Jana teilt Einblicke in die Auswahlkriterien der Juroren und reflektiert über den Auswahlprozess der 10 Finalisten aus 27 Bewerbungen. Außerdem beleuchten Jana und Chris die positive Auswirkung der Talentshow auf die Teilnehmer und die Region. Für Jana wird das Highlight des Abends das Zusammenspiel aller Elemente sein.
•••
00:00 Intro
00:07 Willkommen zur Talente-Show
02:10 Jurymitglied Jana Petzold
05:06 Entscheidung und Verantwortung der Jury
07:00 Emotionen und technische Versiertheit
10:22 Aufregung vor der Show
11:32 Talentshow als Sprungbrett
12:42 Höhepunkte des Abends
13:10 Abschließende Gedanken und Dankeschön
Laerte Appari und Florian Jennek, das Künstlerduo Stochos X Bellum, sprechen über ihre musikalische Reise, kreative Prozesse und die Talentsuche 2024. Sie teilen ihre Vorfreude auf die Show und ihre Ziele für größere Bühnen.
Staffel 2, Folge 6: In dieser Episode von „The Podcast Goes To“ spricht mit Laerte und Florian, dem Künstlerduo Stochos X Bellum, die zu den Finalisten der Talentsuche "Die Bühne gehört Dir – Köthens Talentsuche 2024" gehören. Sie teilen ihre musikalische Reise und reflektieren über den kreativen Prozess ihrer Zusammenarbeit, der auf persönlichen Erlebnissen und Emotionen basiert. Laerte und Florian diskutieren ihre Anfänge in der Musik, den Umgang mit Kritik sowie ihre Vorfreude auf die bevorstehende Show an 2. November, in der sie emotionalere Performances mit ihren Wurzeln im Hip-Hop verbinden möchten. Außerdem offenbaren sie ihre großen Ziele, auf größeren Bühnen aufzutreten und ihre künstlerische Vision weiterzuverfolgen. Diese Episode bietet inspirierende Einblicke in ihre Leidenschaft und Hingabe für die Musik.
•••
00:00 Intro
00:07 Willkommen zur Talentsuche 2024
01:40 Anfänge und persönliche Geschichten
03:31 Die Bedeutung der Musik
05:38 Feedback und Kritik
08:07 Aufregung vor dem großen Auftritt
10:44 Die Show und ihre Bedeutung
14:07 Ziele und Zukunftsperspektiven
15:56 Aufruf zum Voten und Unterstützung
Leandra Karl teilt ihre Erfahrungen im Agility-Sport mit Hund Ponto, thematisiert Nervosität vor Auftritten sowie die Balance zwischen Druck und Spaß und hebt die Bedeutung ihres Unterstützungsnetzwerks hervor.
Staffel 2, Folge 5: In dieser Episode von "The Podcast Goes To" spricht Chris Luzio Schönburg mit Leandra Karl, einer talentierten Finalistin der Show "Die Bühne gehört Dir". Gemeinsam mit ihrem sechsjährigen Mini Australian Shepherd Ponto bereitet sie sich auf einen aufregenden Auftritt 2. November 2024 in Köthen vor. Leandra erzählt von ihrem Weg in den Agility-Sport, der eine enge Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund verlangt. Leandra und Chris sprechen über die Nervosität vor dem großen Auftritt und die Balance zwischen Druck und Spaß in ihrer Beziehung zu Ponto. Ihr wertvolles Unterstützungsnetzwerk und die Vorfreude auf mögliche Belohnungen runden das Gespräch ab und bietet spannende Einblicke in die Herausforderungen und Freuden des Hundetrainings.
•••
00:00 Intro
00:10 Willkommen zur Talentsuche 2024
01:15 Leandra und Ponto: Ein tolles Team
04:17 Agility: Spaß mit Hunden
06:08 Training und Vorbereitung für die Bühne
08:24 Die große Showbühne: Arbeit oder Freizeit?
10:18 Der große Showabend und die Erwartungen
13:11 Nervosität und Unterstützung im Publikum
15:13 Preisgeld und Pläne für die Zukunft
16:57 Letzte Tage vor der Show: Ruhe oder Stress?
In „The Podcast Goes To“ erzählen Finalisten Nawar und Majyar Tawela von ihrer Teilnahme an „Die Bühne gehört Dir“, ihrer syrischen Herkunft und der Nervosität vor dem Finale, sowie dem kreativen Austausch in ihrer Musik.
Staffel 2, Folge 4: In der aktuellen Staffel von „The Podcast Goes To“ wird das Talentsuchformat „Die Bühne gehört Dir“ in Köthen thematisiert. Chris Luzio Schönburg spricht mit den Tawela-Brüdern Majyar und Nawar über ihre enge musikalische Zusammenarbeit und gegenseitigen kreativen Austausch. Nawar spielt Geige, während Majyar am Carón begleitet. Sie berichten von ihrer Teilnahme an der Talentshow, die durch ihren Musiklehrer inspiriert wurde, und ihrer Nervosität vor dem Finale, die durch ihre Erfahrung in Orchestern gemildert wird. Das Gespräch beleuchtet auch Herausforderungen beim gemeinsamen Musizieren und die persönliche Bedeutung ihrer syrischen Herkunft. Sie reflektieren über die Erwartungen des deutschen Publikums und den Wunsch, ihre kulturellen Wurzeln in ihre Musik einzubringen. Die Episode bietet einen Einblick in ihre Emotionen und Gedanken zur bevorstehenden Aufführung am 2. November 2024, die einen wichtigen Schritt auf ihrer musikalischen Reise darstellt.
00:00 Intro
00:07 Willkommen zur Talentsuche 2024
02:04 Auftritt der Tawela-Brüder
08:00 Herkunft und Integration in Köthen
10:24 Emotionen und Erwartungen des Auftritts
12:21 Preisgeld und zukünftige Pläne
Staffel 2, Folge 3: In dieser Episode von "The Podcast Goes To" spricht Chris Luzio Schönburg mit Marie Koppe von den „Cherry Ladies“, einer talentierten Tanzgruppe aus Köthen. Sie gibt Einblicke in die Entstehung und Entwicklung ihrer Gruppe und berichtet von ihrem Weg ins Finale der Köthener Talentsuche 2024 für „Die Bühne gehört Dir“. Marie erklärt die Entscheidung, Gesang in ihre Aufführung zu integrieren, um sich abzuheben. Susi, seit 2021 Teil der Gruppe, betont die Bedeutung der emotionalen Verbindung und den Spaß beim gemeinsamen Tanzen und Singen. Chris, Marie und Susi diskutieren die Herausforderungen, die sie überwunden haben, die intensive Vorbereitung auf ihren Auftritt und die Bedeutung des Events für die lokale Gemeinschaft. „Susi & The Cherry Ladies“ sehen den Wettbewerb als Chance, ihre Talente zu präsentieren und die Menschen in ihrer Stadt zu inspirieren. Sie sind als Finalisten in der großen Show am 2. November 2024
•••
00:00 Intro
00:07 Willkommen bei The Podcast Goes True
01:13 Die besondere Talentsuche in Köthen
04:14 Die Dynamik der Cherry Ladies
08:33 Nervosität vor dem Auftritt
11:39 Finale und Networking-Möglichkeiten
13:12 Abschluss und Dank an die Zuhörer
Staffel 2 Folge 2: In dieser Episode von The Podcast Goed To spricht Chris Luzio Schönburg mit Jan Bariszlovich, besser bekannt als Kaminari, über seine Leidenschaft für die traditionelle japanische Musik. Er ist Finalist der Köthener Talentsuche 2024 von „Die Bühne gehört Dir“ und berichtet von seinem Werdegang und der kraftvollen Verbindung zwischen Musik und Natur, die in seinem Schaffen zum Ausdruck kommt. Jan erklärt, wie ihn die Shamisen und seine Kindheitserfahrungen mit der japanischen Musik prägten und teilt seine Ansichten zu Aufführungen und dem Einfluss der japanischen Musikkultur in Köthen. Zudem reflektiert er über die Nervosität vor Auftritten und die Bedeutung der Community für die Verbreitung der Shamisen-Kultur. Jan freut sich darauf, sein Talent zur großen Show am 2. November zu präsentieren und kulturelle Aspekte der japanischen Musik im deutschen Kontext bekannt zu machen.
00:00 Intro
00:07 Willkommen zur Talentsuche 2024
01:20 Jan und Kaminari
07:09 Die Bühne gehört Dir
10:11 Aufregung und Lampenfieber
13:14 Ausverkauftes Haus und Livestream
14:22 Verabschiedung und Ausblick auf die nächste Folge
Staffel 2 Folge 1: Mathias Blum spricht über die Talentshow „Die Bühne gehört Dir“ in Köthen: 27 Bewerbungen, 10 Finalisten, eine Plattform für Künstler und eine Livestream-Idee. Die Vorbereitungen für das große Finale am 2. November 2024 laufen.
In dieser Episode von "The Podcast Goes To" lädt Chris Luzio Schönburg euch ein, die spannende Reise hinter den Kulissen einer einzigartigen Talentshow in Köthen, Sachsen-Anhalt, zu entdecken. Für die zweite Staffel seines Podcasts hatte er die Gelegenheit, mit Mathias Blum zu sprechen, dem Initiator der Veranstaltung, der normaler Weise Immobilienmakler ist, aber nun beschlossen hat, Künstlern eine Plattform zu bieten. Gemeinsam erörtern Chris und Mathias die Beweggründe, die hinter dieser inspirierenden Idee stehen und welche Leidenschaft er für seine Heimatstadt hegt.
Mathias erzählt, wie die Talentsuche organisiert wurde und welche Herausforderungen auf dem Weg dorthin zu meistern waren. Von der dreimonatigen Bewerbungsphase bis hin zum finalen Event haben die Organisatoren unglaubliche Anstrengungen unternommen, um Talente aus der Region zusammenzubringen. Die Resonanz war fantastisch, mit 27 Bewerbungen, aus denen schließlich zehn Finalisten ausgewählt wurden. Es wird klar, dass dies nicht nur eine einfache Talentshow ist, sondern ein Zeichen des Stolzes und der Entfaltung für die Menschen in Köthen.
Chris und Mathias gehen auch auf die Vielfalt der Talente ein, die die Bühne betreten werden. Von Sängern über Tänzer bis hin zu Künstlern, die mit ihren Hunden auftreten, erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm. Mathias Blum beschreibt, wie die Talente bereits jetzt aufgeregt sind und vor der Aussicht stehen, vor einem Live-Publikum von 400 Menschen aufzutreten. Es wird betont, dass dies nicht nur ein einmaliges Ereignis ist, sondern eine Möglichkeit, langfristig Talente zu fördern und ihnen eine Plattform zu geben, um ihre Kunst zu präsentieren.
Ein weiterer spannender Aspekt des Gesprächs ist die Idee des Livestreams der Finalveranstaltung, damit auch diejenigen, die nicht physisch anwesend sein können, Teil des Geschehens werden können. Dies unterstreicht den modernen Ansatz, die Veranstaltung für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen. Mathias erklärt zudem, wie die Zuschauer, die live zuschauen, Einfluss auf die Entscheidung haben können, indem sie online abstimmen.
Im Verlaufe der Episode beleuchten beide die Zusammenarbeit mit der neu gegründeten Jury, die nicht nur aus Fachleuten, sondern auch aus bekannten Gesichtern der Region besteht. Mathias gewährt Einblicke in die Perspektive der Jury und wie es wichtig ist, dass die Zuschauer am Ende die Entscheidung über die Gewinner treffen.
Abschließend werfen sie einen Blick auf die Aufregung und die Vorbereitungen für das große Finale, das am 2. November 2024 stattfinden wird. Mathias und Chris freuen sich darauf, diese außergewöhnliche Veranstaltung zum Leben zu erwecken und hoffen, dass sie nicht nur das Talent vor Ort zeigt, sondern auch andere dazu inspiriert, in ihren eigenen Regionen ähnliche Plattformen zu schaffen. Die Bühne gehört dir!
Podcast, Talentshow, Köthen, Sachsen-Anhalt, Mathias Blum, Künstler, Bewerbungen, Finale, Livestream
00:00 Warm up
00:07 Im Rampenlicht der Talente
01:21 Ein neuer Anfang in Köthen
03:31 Der Countdown zur Talentshow
07:01 Die Vielfalt der Talente
09:52 Die Jury und ihre Herausforderungen
13:27 Livestream und Zuschauerbeteiligung
15:50 Finale der Talentshow
20:02 Das große Event steht bevor
In der allerersten Sommerfolge von The Podcast Goes To begrüßt Host Chris Luzio Schönburg einen besonderen Gast: Nils Düwell. Er ist ein vielseitiger deutscher Fernseh- und Theaterschauspieler sowie Theaterregisseur.
Seit einigen Jahren ist er zudem Intendant und Regisseur der Müritz-Saga auf der Freilichtbühne Waren (Müritz).
Mit uns teilt er faszinierende Einblicke in die Herausforderungen und Freuden, die die Leitung eines solchen Projekts mit sich bringt. Wie gestaltet man eine spannende Inszenierung unter freiem Himmel? Welche besonderen Vorbereitungen sind nötig, um das Publikum in den Sommermonaten zu begeistern? Überzeugt euch selbst!
Viel Spaß beim Reinhören!
Diesmal zu Gast bei Host Chris Luzio Schönburg ist ein Sachsen-Anhaltisches Multitalent: Sänger, Schauspieler, Moderator und zudem Theaterleiter Enrico Scheffler.
Viel Spaß beim Reinhören!
Willkommen zurück zu einer neuen Ausgabe von Showtime bei The Podcast Goes To! In dieser Episode begrüßt Moderator Chris Luzio Schönburg erneut den Film-, Funk- und Fernsehkenner Stefan B. Westphal am Mikrofon.
Zusammen tauchen die beiden in eine Vielzahl faszinierender Themen ein:
1. Jan Hofer verabschiedet sich von "RTL Direkt": Nach drei Jahren verlässt der beliebte Nachrichtensprecher die RTL-Nachrichtensendung, um mehr Zeit mit seinem Sohn zu verbringen. Was bedeutet dieser Abschied für die Sendung?
2. Screenforce Days: Einblicke in die TV-Branche: Die Screenforce Days sind das wichtigste Event für TV-Vermarkter im deutschsprachigen Raum. Welche Trends zeichnen sich für die Zukunft des Fernsehens ab?
3. "Merz gegen Merz - Geheimnisse": Fortsetzung der ZDF-Komödie: Die erfolgreiche ZDF-Serie "Merz gegen Merz" mit Annette Frier und Christoph Maria Herbst bekommt eine neue Film-Fortsetzung. Was erwartet uns in "Merz gegen Merz - Geheimnisse"?
Freut euch auf eine informative und unterhaltsame Episode voller spannender Diskussionen und interessanter Einblicke!
Viel Spaß beim Reinhören!
#promis #tv #show
Weiter geht’s! In dieser neuen, spannenden Folge von The Podcast Goes To trifft Host Chris Luzio Schönburg bereits zum zweiten Mal den Bestsellerautor Vincent Kliesch. Vincent Kliesch, geboren und aufgewachsen in Berlin-Zehlendorf, schlug zunächst eine ganz andere Karriere ein. Nach dem Abitur erlernte er den Beruf des Restaurantfachmanns. Doch seine wahre Leidenschaft galt schon immer dem Schreiben und der Unterhaltung. So wandte er sich im Jahr 2003 der Stand-up-Comedy zu und begeisterte mit seinem Talent ein breites Publikum. Mit dem Thriller "Die Reinheit des Todes" gelang Vincent Kliesch 2010 der große Durchbruch. 2019 schrieb er den Roman "Auris" basierend auf einer Hörspiel-Idee seines Freundes Sebastian Fitzek. Die fesselnde Geschichte und sein einzigartiger Schreibstil machten den Roman sofort zum Bestseller und legten den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere als Thriller-Autor. Der zweite Teil erschien im Frühjahr 2020. Mittlerweile ist bereits das fünfte Buch der "Auris"-Reihe auf dem Markt. Zudem wurde "Auris" im Auftrag von RTL bereits verfilmt. Die Reihe erfreut sich großer Beliebtheit und wird von den Lesern begeistert aufgenommen. In The Podcast Goes To plaudert Vincent Kliesch aus dem Nähkästchen und gewährt tiefere Einblicke in seine Arbeit als Autor. Er spricht über seine Inspirationen, aber auch Herausforderungen beim Erschaffen spannender Thriller. Es wird nicht nur unterhaltsam und spannend, sondern auch informativ und tiefgründig. Viel Spaß beim Reinhören! #vincentkliesch #autor #thriller
Willkommen zu einer weiteren spannenden Folge von Showtime bei The Podcast Goes To mit Host Chris Luzio Schönburg. In dieser neuen Episode ist wieder Film, Funk- und Fernsehkenner Stefan B. Westphal zu Gast am Mikrofon. Gemeinsam tauchen wir in eine Vielzahl faszinierender Themen ein:
Ninja Warrior Germany: Ein Einblick in die beliebte RTL-Show, bei der Athleten unglaubliche Hindernisse überwinden müssen.
Alles gelogen: Wir sprechen über die neue ZDF-Komödie mit Bastian Pastewka und Anke Engelke. Entdecke die skurrile Geschichte eines notorischen Lügners und seiner unfreiwilligen Abenteuer.
Perfekt verpasst: Eine romantische Komödie von Amazon Prime Video mit Engelke und Pastewka. Zwei Seelenverwandte kreisen umeinander, ohne sich je zu begegnen – ein emotionaler und humorvoller Blick auf das Schicksal.
Joachim Llambi bei Riverboat: Der bekannte "Let’s Dance"-Juror erweitert seine TV-Präsenz und wird bald als Moderator der MDR-Talkshow "Riverboat" zu sehen sein.
Freu dich auf eine informative und unterhaltsame Episode
Viel Spaß beim Reinhören!
#promis #tv #show
In dieser neuen, spannenden Folge von The Podcast Goes To trifft Host Chris Luzio Schönburg auf ein echtes Ausnahmetalent: Bestsellerautor Vincent Kliesch.
Vincent Kliesch, geboren und aufgewachsen in Berlin-Zehlendorf, schlug zunächst eine ganz andere Karriere ein. Nach dem Abitur erlernte er den Beruf des Restaurantfachmanns. Doch seine wahre Leidenschaft galt schon immer dem Schreiben und der Unterhaltung. So wandte er sich im Jahr 2003 der Stand-up-Comedy zu und begeisterte mit seinem Talent ein breites Publikum.
Mit dem Thriller "Die Reinheit des Todes" gelang Vincent Kliesch 2010 der große Durchbruch. 2019 schrieb er den Roman "Auris" basierend auf einer Hörspiel-Idee seines Freundes Sebastian Fitzek. Die fesselnde Geschichte und sein einzigartiger Schreibstil machten den Roman sofort zum Bestseller und legten den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere als Thriller-Autor.
Der zweite Teil erschien im Frühjahr 2020. Mittlerweile ist bereits das fünfte Buch der "Auris"-Reihe auf dem Markt. Zudem wurde "Auris" im Auftrag von RTL bereits verfilmt. Die Reihe erfreut sich großer Beliebtheit und wird von den Lesern begeistert aufgenommen.
In "The Podcast Goes To" plaudert Vincent Kliesch aus dem Nähkästchen und gewährt tiefere Einblicke in seine Arbeit als Autor. Er spricht über seine Inspirationen, aber auch Herausforderungen beim Erschaffen spannender Thriller.
Es wird nicht nur unterhaltsam und spannend, sondern auch informativ und tiefgründig.
Viel Spaß beim Reinhören!
#vincentkliesch #bestsellerautor #thriller
Glitzernd glamouröse Stimmung und atemberaubende Tanzleistungen - die Finales von Let’s Dance und The Masked Singer waren unvergessliche TV-Highlights 2024.
In der neuen Folge von Showtime bei The Podcast Goes To begeben sich Host Chris Luzio Schönburg und Podcastkollege Stefan B. Westphal erneut auf eine Achterbahnfahrt durch die besondere Welt der Unterhaltung.
Gabriel Kelly schwebt zum Sieg!
Mit Leichtigkeit und Eleganz überzeugte der Sohn von Angelo Kelly die Jury und das Publikum von Let’s Dance bei RTL. Seine drei Tänze im Finale - ein Tango, eine Samba und ein Freestyle - waren absolute Highlights der Show und wurden mit jeweils 30 Punkten und damit der Höchstwertung belohnt. Die Jury war begeistert und vergab für die Samba die Höchstnoten (30 Punkte). Tränen der Rührung flossen, als Kelly seinen Sieg seinem Vater Angelo und seinem Onkel Jimmy widmete.
Jana Wosnitza und Vadim Garbuzov sichern sich den zweiten Platz! Die überraschende Finalistin entwickelte sich im Laufe der Staffel zu einer wahren Tanzsensation. Ihr leidenschaftlicher Spektakel-Tanz mit akrobatischen Elementen und Pyro-Show im Finale riss das Publikum mit.
Detlef Soost und Ekaterina Leonova sorgen für ausgelassene Stimmung! Mit ihrem energiegeladenen Freestyle und viel HipHop-Elementen sorgten die beiden für beste Laune im Finale. Trotz der Freude über den Sieg der anderen Paare war es für Soost ein emotionaler Moment. Er meinte: „Es ist so krass, wie schnell die Zeit vergeht."
The Masked Singer: Mirja Boes enttarnt sich als "Der Floh" und triumphiert!
Die quirlige Komikerin und Sängerin Mirja Boes setzte sich im großen Finale von "The Masked Singer" bei Pro7 gegen die starke Konkurrenz durch. Mit ihren Coverversionen von "Thank You For The Music" von ABBA und "Everlasting Love" von Love Affair begeisterte sie Jury und Publikum. Die Zwillinge Heiko und Roman Lochmann (bekannt als Musikduo HE/RO) belegten den zweiten Platz, Sänger Sebastian Krumbiegel ("Das Krokodil") landete auf dem dritten Platz.
In der dieser Folge von Showtime analysieren Chris und Stefan die beiden TV-Finales ausführlich.
Welche Momente waren besonders emotional? Wer hat sie mit Tanzkünsten oder Gesangstalent am meisten überrascht? Was waren die größten Herausforderungen für die Promis?
Spannende Diskussionen und jede Menge knallharte Informationen - das erwartet euch in der neuen Showtime-Folge.
Hört gern rein!
#podcast #letsdance #themaskedsinger