
In dieser Folge sprechen wir über Annas Masterthesis und das wichtige Thema wassersensible Stadtgestaltung. 🌍
Starkregenereignisse und Hitzesommer sind längst Realität. Doch anstatt Regenwasser einfach abzuleiten, sollten wir es nutzen! Wir stelle dir spannende Lösungsansätze aus der Masterarbeit vor – von Einstau-Gründächern über Tiefbeete bis hin zu typischen Herausforderungen.
✨ Warum wir dringend umdenken müssen
💡 Einblicke in der Masterthesis
🔍 Welche Elemente spielen eine zentrale Rolle in der Arbeit?
👉 Welche Maßnahmen der wassersensiblen Stadtgestaltung findest du besonders spannend? Bei welchen Projekten platzt dir die Hutschnur?
Schreib uns auf Social Media oder schick deine Fragen per Mail an thegreenwalk@posteo.de ! 💬
INSTAGRAM:
Anna https://www.instagram.com/annahufnagel.la/
Sophie https://www.instagram.com/sophies.gartenplanung/
Viel Spaß beim Zuhören!Sophie & Anna
Quellen:
Umweltbundesamt, 2025, https://www.umweltbundesamt.de/daten/flaeche-boden-land-oekosysteme/boden/bodenversiegelung, zuletzt geprüft am 23.03.25 um 12:23 Uhr
Ballester, J., Quijal-Zamorano, M., Méndez Turrubiates, R.F. et al. Heat-related mortality in Europe during the summer of 2022. Nat Med 29, 1857–1866 (2023). https://doi.org/10.1038/s41591-023-02419-z
Simoni, Marzia; Baldacci, Sandra; Maio, Sara; Cerrai, Sonia; Sarno, Giuseppe; Viegi,Giovanni (2015): Adverse effects of outdoor pollution in the elderly. In: Journal ofthoracic disease 7 (1), S. 34–45. DOI: 10.3978/j.issn.2072-1439.2014.12.10.