
In dieser Folge des Criminology-Casts spricht David Studer mit dem Kinderarzt und Kinderschutzexperten Dr. Markus Wobmann über das Thema Kindesmisshandlung. Sie beleuchten die verschiedenen Formen von Misshandlung, diskutieren Risikofaktoren und Schutzmassnahmen und zeigen auf, welche Hilfsangebote es für betroffene Kinder und überforderte Eltern gibt.
Themen der Folge:
👶 Kindesmisshandlung erkennen: Welche Anzeichen deuten auf Missbrauch oder Vernachlässigung hin?
⚖️ Rechtliche und gesellschaftliche Aspekte: Wie hat sich der Kinderschutz in der Schweiz entwickelt?
🏠 Häusliche Gewalt & ihre Folgen: Warum das Miterleben von Gewalt für Kinder so schädlich ist
👀 Die Rolle der Gesellschaft: Was können Lehrpersonen, Nachbarn oder Kita-Mitarbeitende tun?
🛑 Frühe Intervention: Warum schnelles Handeln entscheidend ist
💡 Prävention & Unterstützung: Welche Möglichkeiten gibt es, um Kinder effektiv zu schützen?
Besondere Erkenntnisse:
👉 Kindesmisshandlung hat viele Gesichter – körperliche Gewalt, Vernachlässigung und psychische Misshandlung sind weit verbreitet.
👉 Viele Fälle werden nicht erkannt, weil die Anzeichen subtil oder schwer einzuordnen sind.
👉 Das soziale Umfeld spielt eine entscheidende Rolle: Wer einen Verdacht hat, sollte nicht wegsehen, sondern handeln.
👉 Der Kinderschutz in der Schweiz hat sich verbessert, aber es gibt weiterhin Lücken und Herausforderungen.
🎧 Höre jetzt rein und erfahre, wie Kinder besser geschützt werden können!
Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!
Inhalt:
Einführung (00:16)
Terminologie (03:18)
Formen der Kindesmisshandlung (04:37)
Folgen der Kindesmisshandlung (16:42)
Häufigkeiten der verschiedenen Misshandlungsformen (17:53)
Risikofaktoren und protektive Faktoren (22:14)
Kindesmisshandlung in der klinischen Praxis (30:10)
Gesamtsystem Kinderschutz in der Schweiz (42:42)
Entwicklung des Kinderschutzes in der Schweiz (46:40)
Abschluss (51:25)