
Immer mehr IT-Unternehmen migrieren ihre Daten und Systeme in die Cloud. Eine der häufigsten Fragen bei der Planung von Cloud-Projekten und Cloud-Migrationen ist, ob eine hybride Cloud oder eine Multi-Cloud-Lösung mehr Sinn macht. Worin bestehen die wichtigsten Unterschiede? Welche Chancen und Herausforderungen bringen Hybrid Clouds respektive Multi Clouds mit sich? Wann lohnt sich welches Cloud-Modell am meisten?
In der neuesten Folge des Tech-Podcasts "The Cloud Connection" beleuchten die Schweizer Cloud-Pioniere Michael Dudli (Gründer und CEO des Zentralschweizer Cloud-Unternehmens Xelon) und Andreas Schweizer (Co-CEO des Berner IT-Dienstleistungsunternehmens netaccess und bekennender Microsoft-Fan) die Vor- und Nachteile von Hybrid Clouds und Multi Clouds und zeigen Anwendungsszenarien für die 2024 an Beliebtheit gewinnenden Cloud-Modelle auf.