
Ob Phishing, Malware, Ransomware, DDoS-Attacken oder Botnets: Die Cyber-Bedrohungslage spitzt sich jedes Jahr weiter zu und Cyber-Kriminelle werden immer gewiefter. Dies führt dazu, dass Unternehmen ihre IT-Security-Massnahmen aufrüsten müssen. Die Standard-Versionen von Antivirensoftware und Gratis-Firewalls reichen schon lange nicht mehr aus, um aktuelle Cyber-Gefahren abzuwehren.
In einer Untersuchung des Chartered Institute of Information Security (CIISec) gab die Hälfte aller befragten Cybersicherheitsexpertinnen und -experten im Vereinigten Königreich an, dass sie wegen arbeitsbedingtem Stress Schlafprobleme haben. Sind IT-Security-Verantwortliche in der Schweiz auch so grossem Druck ausgesetzt? Wieso wird es immer schwieriger, sensible Unternehmensdaten und Systeme vor unbefugten Fremdzugriffen zu schützen? Wie können Unternehmen ihre IT-Sicherheitsleute unterstützen, damit sie nicht ausbrennen?
In der neuesten Folge unseres Podcasts “The Cloud Connection” skizzieren die Schweizer Cloud-Pioniere Michael Dudli und Andreas Schweizer Strategien, wie Unternehmen sich vor Cyber-Angriffen schützen und gleichzeitig ihre IT-Security-Verantwortlichen entlasten können.
Der erwähnte Artikel im Podcast:
https://www.inside-it.ch/stress-haelt-cisos-nachts-wach-20231016