
Der Fachkräftemangel in der ICT-Branche hält an. Bedeuten die Massenentlassungen in Big Tech grundsätzlich, dass es für Schweizer IT-Unternehmen künftig einfacher wird, ICT-Fachkräfte zu rekrutieren? Dieser Frage gehen die IT-Führungskräfte Michael Dudli und Andreas Schweizer in der neuesten Folge von “The Cloud Connection” nach. Mit den Entlassungswellen in zahlreichen Tech-Konzernen sind weltweit tausende IT-Talente wieder auf dem Arbeitsmarkt. Google hat alleine in Zürich rund 250 Mitarbeitenden das Arbeitsverhältnis gekündigt. Auch Microsoft und IBM haben Entlassungen angekündigt. Nun hegen nicht wenige IT-Firmen in der Schweiz die Hoffnung, die gekündigten Fachkräfte einstellen zu können. Wie realistisch ist dies? Gibt es weitere Wege, um die Folgen des ICT-Fachkräftemangels im IT-Dienstleistungssektor abzufedern? Welche Strategien machen für IT-Service-Provider langfristig Sinn? In der neuesten Folge von “The Cloud Connection” skizzieren Michael Dudli und Andreas Schweizer die Folgen der Entlassungen bei Big Tech für die Schweiz und zeigen Möglichkeiten auf, wie IT-Unternehmen auch mit wenig Manpower wachsen können.
Weitere Links:
https://www.it-markt.ch/news/2023-01-19/update-microsoft-streicht-10000-arbeitsplaetze
https://www.srf.ch/news/wirtschaft/stellenabbau-beim-tech-riesen-google-entlaesst-250-mitarbeitende-in-zuerich