
AUFGABE
Frage 1
Wie beginnt der Vortrag?
a) Mit einer wissenschaftlichen Definition des Weltraums
b) Mit einem historischen Rückblick auf frühe Weltraumflüge
c) Mit einem Vergleich zwischen Astronauten und Touristen
d) Mit einer Beschreibung der Erdumlaufbahn
Frage 2
Der erste Weltraumtourist …
a) flog zur Internationalen Raumstation.
b) war Mitarbeiter von NASA und SpaceX.
c) nahm an einem kostenlosen Testflug teil.
d) war Teilnehmer einer Marsmission.
Frage 3
Laut Vortrag bestehen ökologische Bedenken, weil …
a) die Raketen Starts in bewohnten Gebieten gefährden.
b) die ausgestoßenen Partikel in der Atmosphäre besonders schädlich sind.
c) die Zahl der Flüge schon jetzt mit dem weltweiten Flugverkehr vergleichbar ist.
d) Raumstationen den Sauerstoffanteil der Luft verringern.
Frage 4
Befürworter sehen im Weltraumtourismus vor allem …
a) ein Risiko für die Gesundheit der Reisenden.
b) eine kurzfristige Einnahmequelle für Regierungen.
c) eine Chance für technische Innovationen.
d) eine Entlastung des Flugverkehrs auf der Erde.
Frage 5
Die zentrale Aussage des Vortrags ist, dass …
a) der Weltraumtourismus schon heute für alle zugänglich ist.
b) Risiken bestehen, die Entwicklung aber langfristig Chancen bietet.
c) Weltraumtourismus keine Zukunft haben wird.
d) nur reiche Menschen Interesse an Weltraumreisen haben.
.
.
.
.
.
.
.
.
LÖSUNG
👉 Hol aus jeder Übung mehr heraus: Erfolgsrezepte für alle 7 Aufgabentypen → dafprep.com