Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/85/4a/69/854a6980-0d21-b87c-b3c5-ceec7f31ea44/mza_12406717052353470023.jpeg/600x600bb.jpg
Tech Weekly
Digitalverband Bitkom
136 episodes
1 day ago
Die wichtigsten News, Trends und Entwicklungen aus der digitalen Welt zusammengefasst. Auf den Punkt und mit Mehrwert. Herzlich willkommen bei „Tech Weekly“, dem Podcast des Digitalverbands Bitkom. Wir sprechen mit Expertinnen und Experten über die Digital-Schlagzeilen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Technologie. Wir ordnen ein, werten aus, blicken nach vorn – und sorgen so dafür, dass Entscheiderinnen und Entscheider aus der Digitalwirtschaft immer auf dem neuesten Stand sind. 

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Tech News
News,
Business News,
Politics
RSS
All content for Tech Weekly is the property of Digitalverband Bitkom and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die wichtigsten News, Trends und Entwicklungen aus der digitalen Welt zusammengefasst. Auf den Punkt und mit Mehrwert. Herzlich willkommen bei „Tech Weekly“, dem Podcast des Digitalverbands Bitkom. Wir sprechen mit Expertinnen und Experten über die Digital-Schlagzeilen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Technologie. Wir ordnen ein, werten aus, blicken nach vorn – und sorgen so dafür, dass Entscheiderinnen und Entscheider aus der Digitalwirtschaft immer auf dem neuesten Stand sind. 

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Tech News
News,
Business News,
Politics
Episodes (20/136)
Tech Weekly
Tech Weekly | Drohnenabwehr und digitale Souveränität
Die Zahl der Zwischenfälle mit Drohnen nimmt zu – in Deutschland und in ganz Europa. Immer häufiger werden sie zur realen Bedrohung für Sicherheit und Infrastruktur, insbesondere in Städten und an sensiblen Standorten wie Flughäfen, Kraftwerken oder Offshore-Anlagen. Wie sich Drohnen frühzeitig erkennen und effektiv abwehren lassen, erklärt Nemo Buschmann, Verteidigungsexperte des Bitkom. Mit Blick auf das Bitkom Defense Tech Briefing erläutert er außerdem, warum der Drohnensektor als Schlüsselindustrie für Deutschland gilt – und welche Chancen darin liegen. Außerdem geht es um den Politischen Abend des Bitkom: Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger sprach dort mit Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst über die Modernisierung des Staates, den Abbau von Bürokratie und den klaren Fokus auf mehr Tempo bei der Digitalisierung. Außerdem erklärt der Minister, wie Deutschland und Europa ihre digitale Souveränität stärken können, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
6 hours ago
15 minutes 12 seconds

Tech Weekly
Ralf Wintergerst trifft Lucie Bakker

“You don’t need the newest technology. What matters is making it work across the organization,” says Dr. Lucie Bakker during an on-stage dialogue with Bitkom President Dr. Ralf Wintergerst. As Chief Claims Officer and Member of the Board of Management at Allianz Versicherungs-AG, she discusses leadership, digital transformation, and the growing importance of AI in the insurance sector. In light of the increasing number of AI-driven attacks on insurance companies, Dr. Bakker explains how to address these developments effectively. “Criminal organizations are getting better, but we are improving as well. The key is always to stay one step ahead,” she emphasizes. Dr. Bakker also reflects on the challenges of driving transformation within a traditional industry. She points out that true cultural change is not triggered by systems alone but by courage and authenticity: “You have to make people dare—and celebrate them for daring, even when they make mistakes.”

+ + + +

The full conversation is available as a video interview on YouTube.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 days ago
29 minutes 16 seconds

Tech Weekly
Tech Weekly | Mehr weibliche Vorbilder für IT- und Digitalberufe
„Wir müssen technologisch erfolgreich sein und kluge Köpfe für Wissenschaft, Technik, Anwendungen und Unternehmertum gewinnen“, sagt Dr. Heike Riel, designierte Präsidentin der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, im Podcast „Ralf Wintergerst trifft Heike Riel“. In der Folge spricht sie über konkrete Anwendungsszenarien des Quantencomputings, die Verbindung zur Künstlichen Intelligenz – und darüber, warum es entscheidend ist, mehr junge Talente für MINT-Berufe zu begeistern. Dafür brauche es nicht nur eine bessere Sichtbarkeit weiblicher Vorbilder, sondern auch mehr Wertschätzung für vielfältige Bildungsbiografien. Wie Unternehmen aktiv zu einer inklusiveren Branche beitragen können – und wie es gelingt, mehr Mädchen und junge Frauen für IT- und Digitalberufe zu gewinnen –, erklärt Pauline Meimberg, Leiterin der Initiative #SheTransformsIT.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 week ago
16 minutes 52 seconds

Tech Weekly
Tech Weekly | EU-Arbeitsprogramm und „AI first“ als Leitmotiv
„Der Moment der Unabhängigkeit Europas“ – unter diesem Titel hat die Europäische Kommission ihr Arbeitsprogramm für 2026 vorgestellt. Im Fokus stehen die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, Bürokratieabbau, Verteidigung und der Ausbau europäischer Technologiekompetenz. Dazu gibt Bitkom-EU-Expertin Jana Gaulke einen Überblick über die wichtigsten Initiativen mit Digital- und Technologiefokus und erklärt, worauf es im kommenden Jahr besonders ankommt. Schon im Vorfeld hat die EU die „Apply AI Strategy“ präsentiert – eine Initiative, mit der die europäische Abhängigkeit bei KI-Technologien verringert und eigene KI-Kapazitäten aufgebaut werden sollen. Bitkom-KI-Expertin Lucy Czachowski ordnet die Strategie ein und betont, dass Europa im internationalen Wettbewerb nur mit guten Standortbedingungen, leistungsfähiger Recheninfrastruktur und einer innovationsfreundlichen Regulierung bestehen kann. Mit dem klaren Bekenntnis zu „AI first“ soll Künstliche Intelligenz künftig zum integralen Bestandteil von wirtschaftlicher Wertschöpfung, öffentlicher Verwaltung und Forschung werden.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 weeks ago
14 minutes 42 seconds

Tech Weekly
Ralf Wintergerst trifft Heike Riel
„Wir müssen technologisch erfolgreich sein – und dafür die besten Köpfe gewinnen, die Innovationen wissenschaftlich, technisch und unternehmerisch umsetzen können“, sagt Dr. Heike Riel im Gespräch mit Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Die designierte Präsidentin der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) tritt ihr Amt im April 2026 an. Die DPG ist mit rund 60.000 Mitgliedern die weltweit größte physikalische Fachgesellschaft. Im Podcast spricht Dr. Riel über Anwendungsszenarien des Quantencomputings, die Verbindung zur Künstlichen Intelligenz und die Bedeutung von Fachkräften. Ihr Ziel sei es, im nächsten Jahr „Quantenvorteile“ zu zeigen – also ein mathematisches Problem entweder schneller zu lösen oder mit weniger Energieaufwand als ein klassischer Rechner. Zudem betont sie, wie wichtig es ist, junge Talente – insbesondere Mädchen und Frauen – für Hightech- und MINT-Berufe zu begeistern und neue Bildungswege zu öffnen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 weeks ago
33 minutes 2 seconds

Tech Weekly
Tech Weekly | Halbleiter-Versorgung & das neue Bitkom-Dataverse

Die deutsche Wirtschaft sieht die Halbleiter-Versorgung zunehmend gefährdet – vor allem aufgrund geopolitischer Spannungen, etwa zwischen China und Taiwan. Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst sagt, dass Halbleiter heute im Mittelpunkt internationaler Konflikte stehen, und fordert ein starkes, europäisches Halbleiter-Ökosystem. Laut der aktuellen Bitkom-Befragung entspannt sich zwar die Liefersituation im Vergleich zu 2023 leicht, doch 60 Prozent der Unternehmen erwarten auch 2025 noch Engpässe.

Weitere Zahlen und Statistiken zu diesem und vielen weiteren Themen gibt es ab dem 20. Oktober im kostenlos verfügbaren Bitkom-Dataverse. Bitkom-Research-Expertin Bettina Lange erklärt, wie die digitale Plattform funktioniert, welche Datensätze enthalten sind und wie Unternehmen, Politik und Forschung davon profitieren können.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 weeks ago
16 minutes 25 seconds

Tech Weekly
Tech Weekly | Durchbruch bei Künstlicher Intelligenz
„Künstliche Intelligenz hat den Durchbruch in der deutschen Wirtschaft geschafft“, erklärt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Tatsächlich plant oder diskutiert inzwischen fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland den Einsatz von KI – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Das zeigt eine aktuelle Bitkom-Studie. Was den flächendeckenden Einsatz von KI noch ausbremst und was die Politik tun muss, um Innovationen zu fördern, beschreibt Janis Hecker, Bitkom-Experte für Künstliche Intelligenz. Außerdem hören wir rein in die aktuelle Podcast-Ausgabe „Wintergerst trifft Plattner“, in der BSI-Präsidentin Claudia Plattner über die akute Bedrohungslage durch Cyberangriffe in Deutschland spricht und betont, dass Unternehmen dringend in Cybersicherheit investieren müssen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 weeks ago
15 minutes 31 seconds

Tech Weekly
Ralf Wintergerst trifft Claudia Plattner
„Das Thema Cybersicherheit geht uns alle an“, betont Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine rücken Cyberangriffe und ihre Abwehr in Europa mehr denn je in den Mittelpunkt. „Unsere digitalen Angriffsflächen wachsen, weil wir bei der Digitalisierung noch nicht sicher genug sind“, so die BSI-Präsidentin im Gespräch mit Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Zudem geht es um die Frage, welche IT-Sicherheitsmaßnahmen jetzt dringend gebraucht werden und wie Europa eigene Schlüsseltechnologien stärken kann. Claudia Plattner appelliert im Podcast auch an die Politik: „Gebt dem Bundesdigitalministerium die Möglichkeit vernünftig zu agieren. Das wird für Deutschland entscheidend sein für die Zukunft.“

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
32 minutes 15 seconds

Tech Weekly
Tech Weekly | Smart Country Convention: Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger im Interview
„Wir haben zusammen einen Auftrag für Deutschland. Wir wollen einen digital starken, bürgernahen und zukunftsfähigen Staat“, sagt Dr. Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung auf der Smart Country Convention in Berlin. Im Interview erläutert er außerdem, wie das BMDS bislang vorangekommen ist und welche nächsten Schritte geplant sind. Außerdem erklärt Philipp Amthor, Parlamentarischer Staatssekretär beim BMDS, wie es in Deutschland bei der Registermodernisierung weitergehen soll. Dass die Bundesregierung nach rund einem halben Jahr im Amt bereits erste Erfolge in der Digitalpolitik vorweisen kann, zeigt auch der neu veröffentlichte Monitor Digitalpolitik, den Fabian Zacharias, Mitglied der Geschäftsleitung des Bitkom, vorstellt. Erste Vorhaben sind bereits ins Ziel gebracht worden. Jetzt sei entscheidend, das Tempo ressortübergreifend weiter zu erhöhen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
12 minutes 22 seconds

Tech Weekly
Ralf Wintergerst trifft Lutz Goebel
„Bei neuen Gesetzen müssen wir von Anfang an darauf achten, den Erfüllungsaufwand so gering wie möglich zu halten“, betont Lutz Goebel, Vorsitzender des Nationalen Normenkontrollrates (NKR). Der NKR prüft die Gesetzentwürfe der Bundesregierung daraufhin, wie sie sich auf Bürokratie, Kosten und Verwaltungsaufwand für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie Verwaltungen auswirken. Aus Sicht Goebels sollte immer zuerst gefragt werden, wie sich neue Regelungen möglichst unbürokratisch umsetzen lassen. Im Gespräch mit Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst erläutert der NKR-Vorsitzende zudem, wie Bürokratie abgebaut oder sogar ganz verhindert werden kann, wie die Gesetze der Bundesregierung auf „Digitaltauglichkeit“ getestet werden und in welchen Bereichen aus seiner Sicht die größten Einsparpotenziale beim Bürokratieabbau liegen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
27 minutes 55 seconds

Tech Weekly
Tech Weekly | Verwaltungsdigitalisierung: Wie wird der Staat wirklich digital?
9 von 10 Deutschen wünschen sich mehr Tempo bei der Digitalisierung in ihrer Kommune. Dabei könnten wir viel schneller sein, wenn wir nicht überall das digitale Rad neu erfinden würden, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Er stellt aktuelle Zahlen zur Digitalisierung von Städten und Gemeinden vor und zeigt, welche Verwaltungsleistungen Bürgerinnen und Bürger am liebsten online erledigen würden. Wie eine zukunftsfeste Staatsorganisation aussehen kann und was in der geplanten Modernisierungsagenda der Bundesregierung stehen muss, beschreibt Esther Steverding, Bitkom-Expertin für den Public Sector, auf Grundlage des neuen Positionspapiers "Modernisierungsagenda für Staat und Verwaltung". Zum Abschluss geht es um den aktuellen Open Source Monitor. Bitkom-Softwareexperte Felix Ansmann erläutert, welche Potenziale quelloffene Software für die Verwaltung bietet – von Kosteneffizienz bis Innovationsfähigkeit.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
15 minutes 32 seconds

Tech Weekly
Tech Weekly | Wirtschaftsschutzbericht & Hannovers Aufstieg im Smart City Index
Cyberangriffe auf die deutsche Wirtschaft nehmen weiter zu: Laut Wirtschaftsschutzstudie beläuft sich der jährliche Schaden durch Spionage, Datendiebstahl und Sabotage inzwischen auf über 289 Milliarden Euro. Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst warnt vor der zunehmenden hybriden Kriegsführung und fordert, Cybersicherheit als festen Bestandteil jeder Digitalstrategie zu verankern. Außerdem geht es um den Smart City Index, in dem Hannover als Aufsteiger des Jahres mit einem Sprung um 34 Plätze auf Rang 7 überrascht. Tim Gerstenberger, Leiter der Stabsstelle Smart City, und Lennart Schaer, Leiter der Taskforce Digitalisierung, erklären, wie sie die Digitalisierung der Verwaltung in Hannover vorangebracht haben. Und kurz vor der Digital Farming Conference beschreibt Bitkom-Expertin Margareta Maier, wie digitale Technologien die Land- und Ernährungswirtschaft präziser, nachhaltiger und tiergerechter machen können.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
17 minutes 7 seconds

Tech Weekly
Tech Weekly | Smart City Index & digitales Lernen
München ist erneut Deutschlands smarteste Stadt – zum dritten Mal in Folge belegt die bayerische Landeshauptstadt Platz 1 im Smart City Index. Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder stellt das aktuelle Ranking vor und zeigt, wie digitale Städte die Lebensqualität verbessern können. Neben den Spitzenreitern überzeugen in diesem Jahr vor allem Aufsteiger wie Hannover, Bremen und Offenbach mit großen Fortschritten bei der Digitalisierung. Die Ergebnisse im Detail sind unter www.smart-city-index.de abrufbar. Außerdem geht es um digitale Bildung: Mathematik-Erklärer Daniel Jung beschreibt, wie digitale Lernplattformen das individuelle Lernen unterstützen. Er spricht über die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Bildungsbereich und die Potenziale adaptiver Lernsysteme für Schülerinnen und Schüler. Sein Appell: Digitale Lernangebote müssen stärker in das Bildungssystem integriert werden.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
14 minutes 32 seconds

Tech Weekly
Tech Weekly | Smart City Index und KI in der Unterhaltungselektronik
Am 11. September veröffentlicht der Bitkom zum siebten Mal den Smart City Index, der zeigt, wie weit deutsche Städte bei der Digitalisierung sind. Sven Wagner, Smart-City-Experte des Bitkom, gibt vorab Einblicke in das Ranking, die Datengrundlage und erklärt, wie der Index Politik und Wirtschaft Orientierung bei der digitalen Stadtentwicklung bietet. Außerdem geht es um die Zukunft der Consumer Technology. Laut Bitkom-Studie pendelt sich der Umsatz mit Unterhaltungselektronik nach dem Corona-Hoch wieder auf niedrigerem Niveau ein. Bitkom-Experte Sebastian Klöß stellt die Ergebnisse vor und erklärt, wie Künstliche Intelligenz die Unterhaltungselektronik verändert.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
11 minutes 29 seconds

Tech Weekly
Tech Weekly | Hightech-Agenda & Digitalisierung im Handwerk: Raum für Innovation
Die Bundesregierung will mit der neuen Hightech-Agenda gezielt Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz, Quantum Computing und Mikroelektronik fördern. Carlo Zensus, Bitkom-Experte für Innovationspolitik und Außenwirtschaft, erläutert, wie daraus echte Innovationskraft entstehen kann – und warum dafür auch strukturelle Reformen notwendig sind. Mehr dazu findet sich in der Bitkom-Publikation „Wegweiser für die Hightech-Republik: Deutschlands Innovationspolitik neu denken“. Außerdem geht es um den Stand der Digitalisierung im Handwerk: Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt, dass sich viele Betriebe selbst nur die Durchschnittsnote 3 geben – gleichzeitig erkennen 89 Prozent große Chancen für ihr Unternehmen, erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
12 minutes 22 seconds

Tech Weekly
Tech Weekly | 3D-Druck auf dem Bau und Weiterbildungsförderung für Unternehmen
In Norddeutschland entsteht innerhalb von knapp 100 Stunden ein zweigeschossiges Bürogebäude – Schicht für Schicht gefertigt durch einen 3D-Drucker. Bernd Mergard, Geschäftsführer von Matthäi Schlüsselfertigbau, gibt Einblicke in den Bauprozess und zeigt, wie der 3D-Druck nicht nur Material und Zeit spart, sondern auch dem Fachkräftemangel im Baugewerbe entgegenwirken kann. Klar ist: Neue Technologien bringen neue Anforderungen an Qualifikationen mit sich. Wie diese Kompetenzen im IT-Bereich systematisch gefördert werden können und welche Bedeutung Weiterbildung für die Digitalwirtschaft dabei einnimmt, erläutert Bitkom-Experte Lewis Erckenbrecht. Er zeigt auf, wie Unternehmen Förderprogramme wie das Qualifizierungschancengesetz (QCG) nutzen können, und stellt den Bitkom-Leitfaden zur Weiterbildungsförderung nach QCG und Folgegesetzen vor. Gerade angesichts des zunehmenden IT-Fachkräftemangels ist gezielte Weiterbildung ein zentraler Schlüssel für Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
15 minutes 11 seconds

Tech Weekly
Tech Weekly | 100 Tage Digitalministerium - eine Zwischenbilanz
100 Tage ist die Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz nun im Amt. Niklas Veltkamp, Mitglied der Bitkom-Geschäftsleitung, bewertet die bisherigen Schritte des neuen Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung und erklärt, worauf es nach der Sommerpause ankommen wird. Entscheidend ist, dass „den guten Ankündigungen aus dem Koalitionsvertrag Taten folgen“. Was Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger konkret plant, um den Staat zu modernisieren – und welche Rolle der Deutschland-Stack dabei spielen wird –, darüber haben der Minister und Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst gesprochen. Wir hören rein in den Podcast „Wintergerst trifft Wildberger“ – das vollständige Gespräch gibt es auf YouTube.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
15 minutes 53 seconds

Tech Weekly
Tech Weekly | IT-Fachkräftemangel und Smartphone-Nutzung bei Kindern
Der IT-Fachkräftemangel in Deutschland bleibt trotz leichter Entspannung auf einem hohen Niveau: Laut einer aktuellen Bitkom-Studie zum Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte fehlen weiterhin über 100.000 IT-Spezialisten. Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst fordert deshalb gezielte Maßnahmen von Unternehmen, um die Lücke zu schließen – etwa durch Weiterbildung, Quereinstieg und die stärkere Ansprache von Frauen für IT-Berufe. „Der Fachkräftemangel darf nicht zur Digitalisierungsbremse werden“, so Wintergerst. Außerdem geht es um Eltern, ihre Kinder und die Smartphone-Nutzung: Laut einer aktuellen Bitkom-Befragung nutzen Kinder mit durchschnittlich sieben Jahren Smartphones, mit neun besitzen sie eigene Geräte. Bitkom-Experte Konstantin Peveling analysiert die Sorgen vieler Eltern rund um Social Media – etwa Mobbing, unangemessene Inhalte und Radikalisierung. Er erklärt, wie gute Medienbegleitung aussieht und welche Rolle Schulen bei der Förderung von Medienkompetenz spielen müssen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
14 minutes 49 seconds

Tech Weekly
Tech Weekly | Mehr Rechenzentren & ein Marktplatz für Cloud-IT
Cloud-Services und Künstliche Intelligenz gewinnen rasant an Bedeutung – doch Deutschland hinkt bei der nötigen Infrastruktur hinterher. Kilian Wagner, Bitkom-Experte für digitale Infrastrukturen, erklärt, warum ein flächendeckender Ausbau von Rechenzentren für digitale Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit essenziell ist. Konkrete Maßnahmen für eine leistungsfähige digitale Infrastruktur sind im Aktionsplan Rechenzentren aufgeführt. Um den Einsatz von Cloud-Lösungen in der öffentlichen Verwaltung entscheidend zu fördern und die Digitalisierung nachhaltig zu beschleunigen, braucht Deutschland einen zentralen Marktplatz für cloudbasierte IT. Marc Danneberg, Bitkom-Experte für den Public Sector, stellt das Positionspapier zum Marktplatz auf Basis eines Dynamischen Beschaffungssystems (DBS) vor und erklärt, wie dieser flächendeckend für private Anbieter geöffnet werden kann.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
16 minutes 52 seconds

Tech Weekly
Ralf Wintergerst trifft Karsten Wildberger

„Bei der Verwaltungsdigitalisierung sind wir extrem komplex unterwegs – das ist ein Flickenteppich“, sagt Dr. Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung. Fast drei Monate nach seinem Amtsantritt spricht der ehemalige CEO von Ceconomy mit Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst im neuen Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung über die zentralen Herausforderungen der Digitalisierung in Deutschland. Im Mittelpunkt des Gesprächs stehen Themen wie die digitale Verwaltung, der Einsatz von künstlicher Intelligenz in Behörden, die Einführung der digitalen Identität sowie der Aufbau des sogenannten „Deutschland-Stacks“. Wie will der Minister die Verwaltungsmodernisierung beschleunigen? Welche Rolle spielen Pilotprojekte und Cloud-Lösungen? Und warum denkt Wildberger als Minister weiterhin „vom Ergebnis her“, wie er es aus der Privatwirtschaft gewohnt ist? Antworten darauf gibt es in der aktuellen Ausgabe von „Wintergerst trifft Wildberger“.


Das ganze Gespräch zwischen Dr. Ralf Wintergerst und Dr. Karsten Wildberger gibt es in voller Länge auf YouTube.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
31 minutes 50 seconds

Tech Weekly
Die wichtigsten News, Trends und Entwicklungen aus der digitalen Welt zusammengefasst. Auf den Punkt und mit Mehrwert. Herzlich willkommen bei „Tech Weekly“, dem Podcast des Digitalverbands Bitkom. Wir sprechen mit Expertinnen und Experten über die Digital-Schlagzeilen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Technologie. Wir ordnen ein, werten aus, blicken nach vorn – und sorgen so dafür, dass Entscheiderinnen und Entscheider aus der Digitalwirtschaft immer auf dem neuesten Stand sind. 

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.