Wir, die akquinet tech@spree, entwickeln seit über 20 Jahren Individualsoftware. In diesem Podcast sprechen wir mit unseren Kolleg*innen über Erfahrungen, Erkenntnisse und auch Meinungen, die wir dabei gewonnen haben.
All content for Tech Talks at tech@spree provided by akquinet is the property of Torsten Fink and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir, die akquinet tech@spree, entwickeln seit über 20 Jahren Individualsoftware. In diesem Podcast sprechen wir mit unseren Kolleg*innen über Erfahrungen, Erkenntnisse und auch Meinungen, die wir dabei gewonnen haben.
Requirements Engineering für Digitale Gesundheitsanwendungen ist ein komplexer Prozess, daher sind heute gleich zwei Kolleg*innen bei mir, die in der Entwicklung von DiGAs beschäftigt sind und sich im Bereich Digital Health gut auskennen.
Wir sprechen u. a. über diese Fragen:
- Wie werden Stakeholder im Requirements Engineering-Prozess für DiGAs einbezogen?
- Welche Bedeutung hat User Research im Requirements Engineering für DiGAs?
- Warum ist die prototypische Entwicklung im Kontext von DiGAs entscheidend?
- Welche Methoden können im Requirements Engineering verwendet werden, um die Usability von DiGAs sicherzustellen?
- Wie können barrierefreie Designprinzipien in den Entwicklungsprozess von DiGAs integriert werden?
- Welche Überlegungen müssen im Requirements Engineering berücksichtigt werden, um die langfristige Nachhaltigkeit von DiGAs zu gewährleisten?
Tech Talks at tech@spree provided by akquinet
Wir, die akquinet tech@spree, entwickeln seit über 20 Jahren Individualsoftware. In diesem Podcast sprechen wir mit unseren Kolleg*innen über Erfahrungen, Erkenntnisse und auch Meinungen, die wir dabei gewonnen haben.