Wir, die akquinet tech@spree, entwickeln seit über 20 Jahren Individualsoftware. In diesem Podcast sprechen wir mit unseren Kolleg*innen über Erfahrungen, Erkenntnisse und auch Meinungen, die wir dabei gewonnen haben.
All content for Tech Talks at tech@spree provided by akquinet is the property of Torsten Fink and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir, die akquinet tech@spree, entwickeln seit über 20 Jahren Individualsoftware. In diesem Podcast sprechen wir mit unseren Kolleg*innen über Erfahrungen, Erkenntnisse und auch Meinungen, die wir dabei gewonnen haben.
Usability/User Experience wird meistens mit grafischen Benutzeroberflächen verknüpft. Viele Methoden lassen sich aber auch auf den Entwurf von Programmierschnittstellen (APIs) anwenden. Es gibt viele Kriterien für gute und weniger gute Interaktionsmodelle. Auch Programmierschnittstellen lassen sich mit klassischen Usabilitytests qualitätssichern.
Mein Kollege, Emilio Kempkes, hat sich die Gemeinsamkeiten zwischen klassischer Ergonomie und Softwaretechnik an einem komplexen Beispiel aus der echten Welt angeschaut, nämlich dem Konnektor für die Telematikinfrastruktur (TI). Der TI-Konnektor verbindet medizinische Einrichtungen mit der sicheren bundesweiten Daten- und Serviceinfrastruktur.
Tech Talks at tech@spree provided by akquinet
Wir, die akquinet tech@spree, entwickeln seit über 20 Jahren Individualsoftware. In diesem Podcast sprechen wir mit unseren Kolleg*innen über Erfahrungen, Erkenntnisse und auch Meinungen, die wir dabei gewonnen haben.