"Was würdest du für dein Pferd tun, wenn Geld keine Rolle spielen würde?"
Diese Frage hat Steffi von "Pferd erklärt" auf Instagram gestellt und als Antwort bekommen: Haltung umbauen!
Dass es dafür aber gar keinen randvollen Geldspeicher braucht, besprechen wir in dieser Folge. Denn wenn du uns schon etwas kennst, weißt du ja: Für Ponyglücksmomente reichen schon kleine Veränderungen (und die müssen nicht super teuer sein).
Bist du schon für das 0 Euro Webinar "1 Huf - 10 Meinungen" angemeldet? Das findet am 6. November statt. Hier geht´s zur Anmeldung.
Kurz darauf startet der nächste Durchgang unseres Onlineprogramms Inside Out, nämlich schon am 13. November. Hier findest du alle Infos.
Die Inhalte von Steffi findest du hier.
"Selbst als der Hufrollenbefund dazukam, wusste ich, wo ich verlässlichen Input herbekomme!"
"Für mich ist online cool: Ich kann den Kurs dann machen, wenn ich die Zeit dafür habe. Es ist nicht nur stumpf, sondern super anschaulich und nachvollziehbar."
"Beim Sezieren des Pferdebeines musste ich zwar kurz wegschauen, aber es war so hilfreich, es zu verstehen!"
"Es bringt nicht nur die Hufgesundheit weiter, sondern auch die Beziehung zwischen Mensch und Pferd."
"Das Allerbeste: Man kann es immer und immer und immer wieder angucken!"
Elisabeth Günther, Teilnehmerin aus unserem Inside Out Onlineprogramm, schwärmt von den Inhalten und ihren Entwicklungen mit Hilfe des neuen Wissens.
Du willst dabei sein? Am 13.11. startet der ISO in die nächste betreute Runde! Hier kommst du zu allen Infos und der Anmeldung.
Eine gute Hufbearbeitung erkennst du NICHT daran, dass nach dem Bearbeitungstermin viele Hornraspel auf dem Boden liegen und der Strahl sauber ausgeschnitten ist!
In vielen Fällen ist es für das Pferd und seinen Laufkomfort wesentlich angenehmer, wenn eben bewusst bestimmte Strukturen des Hufs in Ruhe gelassen werden.
Was genau wann besser nicht bearbeitet werden sollte, hörst du in dieser Folge.
Du hast Interesse, am Webinar "1 Huf - 10 Meinungen" für 0 Euro teilzunehmen? Dann melde dich hier an. Am 6. November um 19:00 Uhr legen wir los (inkl. Aufzeichnung, wenn du angemeldet bist).
In diesem rührenden Gespräch berichtet ISO Teilnehmerin Petra Blümel, wie sie nach und nach die Hufgesundheit von immer mehr Pferden übernahm.
Sie erzählt, wie sie zwei Barfußpfade aufgebaut, Kies in die Haltung gebracht und unseren Ansatz der positiven Betrachtung - die BeGUTachtung - sogar in ihr ganzes Leben integriert hat!
Hör einfach selbst rein und lass dich von diesem Interview ermutigen und inspirieren.
Das Inside Out Onlineprogramm hat dich neugierig gemacht? Dann klicke hier für weitere Infos und sei beim nächsten Start Mitte November dabei!
Für mehr Ponyglücksmomente im Leben deines Pferdes.
Mit dieser Folge starten wir in die "Mission HufbeGUTachtung"!
Die "BeGUTachtung" entstand mal in einem unserer Kurse und ist seitdem als geflügeltes Wort in unseren Sprachgebrauch eingezogen.
Was genau das für die Hufe deines Pferdes bedeutet, hörst du in dieser Folge. Und wenn du das ein oder andere Interview mit unseren Inside Out Kursteilnehmerinnen kennst, weißt du vielleicht schon, dass es auch zum Lebensstil werden kann:
Dinge nicht schlechtzureden, sondern erstmal alles Positive zu finden. Zwar realistisch und ohne rosarote Brille - und trotzdem hat dieses Vorgehen erstaunliche Effekte. Probier es doch mal aus!
Mehr zur Mission HufbeGUTachtung findest du auf Instagram oder melde dich einfach zu unserem Newsletter an.
Übrigens: Im November startet die nächste Runde des Inside Out Onlineprogramms. Wir wissen, dass einige von euch bereits in den Startlöchern stehen und darauf warten, dass es losgeht: Daher komm jetzt schon auf die Warteliste und sichere dir so deinen Platz und deine Goodies.
Wir ziehen um - mit 8 wilden Ponys!
In dieser Folge erfährst du, was genau wir gefunden haben und was wir dort vor Ort planen.
So ein Umzug mit Sack und Pack ist super spannend: Nicht nur, weil es eine räumliche Veränderung gibt, sondern weil sich mit neuen Böden und Beschaffenheit einiges bei HUF und den Hufen tun wird.
Übrigens: Der neue Standort wurde bisher überhaupt nicht für Pferde genutzt! Hör also rein, welche Herausforderungen auf uns zukommen und worauf auf du auch bei deinem Pferd achten kannst.
Gerade unsere rehegefährdeten Ponys haben besondere Anforderungen. Geht dir das auch so? Dann findest du hier die Warnsignale für Hufrehe.
Du willst mehr vom Umzug mitbekommen? Dann abonniere unseren Newsletter.
Wo haben wir gesucht? Was waren Ausschlusskriterien? Wie läuft so eine Entscheidung ab?
Nach der Ankündigung, das wir ein neues Zuhause für unsere wilden Ponys und uns gefunden haben, habt ihr uns so viele Fragen zu unserem anstehenden Umzug geschickt. In Teil 1 bekommt ihr die ersten Antworten.
Warum es Lettland, Spanien und Portugal nicht geworden sind und wie ich schon als Jugendliche in Zeitschriften nach möglichen Ställen gesucht habe, erfährst du in dieser Folge.
Du willst keine Infos verpassen? Dann abonniere einfach unseren Newsletter. Und zwar hier.
Letztes Wochenende hatten wir ein weiteres praktisches Ausbildungswochenende mit unseren HUF-Beratern. Dieses Mal ging es um die Verknüpfung von Körper und Huf, bzw. Nerven und Huf! Je besser alle Verbindungen verstanden werden, umso faszinierender werden die Entwicklungen der Pferde.
Es ist wahnsinnig schön, was für ein Gesamtkonzept aus der ursprünglichen Idee geworden ist, „einfach nur Hufe raspeln“ für Pferdebesitzer zu lehren.
Aber hör selbst!
Trag dich jetzt schon für Step 1 zum HUF-Berater ein: Die unverbindliche Warteliste für den Inside Out (Start im November).
Alle Infos zur HUF-Berater Weiterbildung findest du hier.
Vor über einem Jahr haben wir offiziell unsere Suche ausgeschrieben, welche Kriterien wir für ein neues Domizil für uns und unsere wilden Ponys haben.
Jetzt ist es offiziell: Wir ziehen diesen Herbst um!
Nicht nur, dass wir gerade alle Zäune, Trails und Bodenbefestigungen im alten Stall abbauen, nein, wir können nun auch neu planen! Hier nehmen wir dich gerne mit, denn das Erschaffen von Ponyglücksmomenten ist ansteckend und wir inspirieren dich gerne!
Damit wir den Umzug ein wenig reduzieren können, schenken wir dir im gesamten September die Versandkosten auf deine Bestellung unserer Bücher und Kalender (begrenzt auf deutschlandweite Bestellungen).
Hier kommst du direkt zu den jeweiligen Produkten:
Buch "Mehr HUF, weniger Bearbeitung"
Schicke uns immer gerne Bilder deiner Projekte an info@team-huf.de!
Wer feiert schon die 100. Podcastfolge? Wir feiern Folge 101! Mit einem Gewinnspiel.
Gewinne ein Exemplar unseres Buchs „Ponyglücksmomente“ - signiert von allen Autorinnen, die einen Artikel geschrieben haben.
Alle Infos zum Gewinnspiel findest du in diesem Instagram-Post. Du hast kein Instagram? Kein Problem, schreibe uns einfach eine Mail zum Gewinnspiel an info@team-huf.de und du landest auch im Lostopf. Das Gewinnspiel endet am 31.8. um 23:59 Uhr.
In dieser Folge werden deine Wunschfragen beantwortet:
Alle Infos zum Buch gibt es hier.
Übrigens: Die Warteliste für unseren Inside Out Kurs hat wieder geöffnet - unserem Onlineprogramm, in dem du lernst, die Hufe deines Pferdes selbst zu raspeln.
Ist dein Pferd zu dick? So wie mittlerweile um die 70% der Pferde?
Hast du schon super viel versucht, zu ändern, um das Gewicht zu reduzieren und Gesundheitsrisiken zu stoppen, aber dein Pferd nimmt einfach nicht ab?
Oder hat dein Pferd abgenommen, du hast aber Angst, dass es wieder zunimmt und krank wird?
Dann komm am 11.8. in unser Webinar "Dauerstress Pferdegewicht - Ist mein Pferd (zu) dick?". Für nur 9 Euro bist du dabei, um 19:00 Uhr geht´s los (mit Aufzeichnung).
Das Webinar ist ein Einstieg und wird mit dem Workshop "Von fett zu fit." erweitert. Merke dir also direkt den 16. und 30.8. vor (jeweils von 9.00 - 11.30Uhr).
Was uns wichtig ist: Veränderungen sind möglich! Und wir wollen dir Mut machen und das Wissen geben, mit dem du die Umsetzung starten kannst.
Uns findest du wie immer online auf unserer Website oder auf Instagram.
Mach mal was Verrücktes!
Christina & Barbara
Übergewichtige Pferde sind ein echtes Problem. Und das schlimmste: Wir haben uns optisch bereits daran gewöhnt, mehr dicke als normalgewichtige Pferde zu sehen.
Die Gefahren von Übergewicht sind aber nicht schönzureden.
Katharina Voß, Agrar-Wissenschaftlerin, Futterberaterin, Therapeutin und Hufrehe- & Huf-Beraterin, beschreibt, welche Folgen ein zu hohes Gewicht für die Pferde haben kann.
Die Folge ist nur ein erster Einblick in das Thema.
Mehr erfährst du in unserem gemeinsamen Webinar "Dauerstress Pferdegewicht - Ist mein Pferd (zu) dick?"
Hier geht´s zum Webinar am 11.8. für nur 9 Euro.
Kleiner Teaser: Am 16. und 30.8.2025, jeweils von 9.00 - 11.30Uhr, findet unser 2-teiliger Workshop statt. Er baut auf dem Thema Übergewicht auf und zeigt dir, wie du das Gewicht deines Pferde langfristig in den Griff bekommst.
Wir freuen uns auf die beiden Events mit dir!
Eigentlich dachtest du, dass du in deinem Beruf als Pferdeprofi mit Pferden arbeitest - doch dann kommen herausfordernde Situationen und emotionale Themen auf dich und die Pferdebesitzer:innen zu?!
Damit kannst du umgehen lernen. Kati von Equinality ist auch in dieser Folge zu Gast und gibt uns wieder hilfreiche Praxistipps an die Hand, die uns verstehen helfen...
Kati findest du nicht nur online im Web oder auf Instagram, sondern auch als Gastdozentin in unserem Hufrehe-Wissen Kurs. Melde dich bei uns, wenn du als Hufrehe-Profi oder im Zuge der Hufrehe-Berater-Ausbildung bei der betreuten Runde des Kurses noch diesen Sommer dabei bist!
„Schuld ist ein Versuch, Kontrolle herzustellen!“
... sagt Kati von Equinality. Sie ist unter anderem Psychologin, Emotionscoach, Tierphysio und selbst Pferdebesitzerin und spricht als Expertin in dieser Folge darüber, wie wir Menschen damit umgehen können, wenn unsere Pferde (chronisch) krank sind.
Sie teilt ihre Tipps, wie du als betroffener Pferdebesitzer eines Hufrehepferden mit den verschiedenen Stadien der Hufrehe umgehen kann:
Von der Kompensation mit übermäßiger Wissenssuche über die Fähigkeit der Selbstregulation bis zum Griff zur Symptomlupe, wenn die Krankheit doch eigentlich überstanden ist. Dazu gehört auch die Ambivalenztoleranz: zwei komplett konträre Dinge gleichzeitig Dasein zu lassen. Und dabei noch immer das Leben mit Leben füllen - und nicht nur noch die Krankheit zu sehen.
Ein Schlüsselsatz: "Wenn man es schafft, nett mit sich selbst zu sein, hat man gleich einen großen Schutzfaktor geschaffen."
Du möchtest Katis "Pet Leasing Selbsttest" machen? Den findest du hier.
Du findest Kati außerdem auf YouTube und Instagram.
Kati ist auch in unseren Hufrehe-Kompaktkurs mit Experteninput dabei.
Dich interessiert unser Videotraining zu Warnsignalen, Sofortmaßnahmen und Ursachen von Hufrehe? Das gibt es hier.
Hier kommt nun der Einblick in den zweiten Tag unserer Online-Hufrehekonferenz aus März.
Die ersten 5+ Aha-Momente von Tag 1 hörst du in Folge 91, also spring doch gerne kurz mal zurück.
An Tag 2 waren unter anderem diese Themen dabei:
Es war eine wunderschöne Veranstaltung mit tollen Expertinnen und engagierten Pferdebesitzern - trotz des schweren Themas „Hufrehe“.
Dein Pferd hat gerade ganz akut eine Hufrehe oder hat sie gerade überstanden?
Vom Notfall, über die Prävention bis zu den Phasen der Rehe-Reha: All das findest du in unserem Hufrehe-Kompaktkurs.
Du bist nicht sicher, ob dein Pferd Reheanzeichen zeigt? Dann starte mit unserem 0 Euro Videotraining, wenn du Ursachen, Warnsignale und Sofortmaßnahmen der Rehe kennenlernen willst.
"Nur durch das Heuwaschen ist das Laufen so viel besser geworden! Schon nach 3 Tagen! Ich habe das niemals gedacht!"
Vom Zucker aus dem Heu waschen über das Anlegen eines Paddocktrails mit zeitgesteuerter Heufütterung: In diesem Interview berichtet Helena Grösch von ihrem Weg mit uns:
Es begann mit ihrer Stute Stella, die schon beim Kauf zu dick war und der Erkenntnis, dass sie ein Rehepferd ist. Neben der eigenen Hufbearbeitung hat Helena parallel zum Kurs ihren Pferdestall gebaut (mit zusammenpassenden schlauen Böden) und fantastische Ergebnisse erzielt!
Was sie Pferdebesitzern mit und ohne Hufrehepferden rät, hörst du in der Folge!
Hier findest du die erwähnten Links:
>>> Warteliste für das Inside Out Onlineprogramm (nächster Start im Herbst): Die Hufgesundheit und Hufbearbeitung selbst in die Hand nehmen.
>>> 0 Euro Videotraining: Warnsignale, Ursachen und Sofortmaßnahmen für Pferde mit akuter Hufrehe.
In einem Instagram-Live habe ich dich mit zur Heuernte genommen.
Den Inhalt bekommst du in dieser Folge auf die Ohren - inklusive Vogelgezwitscher und Wind in den Bäumen.
Das erfährst du in dieser Folge:
Den Grasbüschel-Test findest du im Video (siehe Link zum Live).
Zum erwähnten Videotraining geht’s hier lang.
Das Instagram-Live kannst du hier ansehen.
Und hier findest du unsere Website mit all unseren Themen online.
... also sind wir halt geschwommen.
Am Pfingstwochenende fanden unsere HUF-Tage statt:
Ein ganzes Wochenende voller Input, Workshops, Trail-Führung bei den wilden Ponys, Austausch und kollektives Zähneputzen am Morgen auf dem Campingplatz.
Was genau wir mit den vielen begeisterten Teilnehmern VOR ORT erlebt haben, hörst du in der Podcastfolge.
Wenn du beim nächsten Mal dabei sein möchtest, dann trag dich doch in unserem Newsletter ein - dort erfährst du als erste von den neuen Terminen.
Du möchtest mehr über Trailgestaltung, Ponyglücksmomente, Fütterung und Co erfahren? Dann wirf doch mal einen Blick in unser neues Buch.
Als Fortsetzung zu einer der letzten Folgen erfährst du heute, warum wir es gar nicht schlimm finden, dass es einen Hufbearbeitermangel gibt.
Wenn du verstehst, wie die Zusammenhänge in den Hufen (und im Pferd) sind und du weißt, wie du es beeinflussen kannst, wirst du zum eigenen Hufbearbeiter!
Du kannst dich einfach selbst unabhängig machen, förderst deine Selbstbestimmung, wirst handlungsfähig und kannst auch bei Veränderungen souverän reagieren.
Zur Warteliste des Inside Out Onlineprogramms geht es hier lang.
In dieser Folge teilen wir die Aha-Momente der Hufrehe-Konferenz mit dir.
Bei welchem Thema die meisten Groschen gefallen sind?
-> Warum du die Fruktan-Ampel vergessen kannst!
Der Start der Waidesaison hat ja größtenteils schon begonnen. Daher hab ab jetzt die genannten Punkte im Hinterkopf und sichere dir zusätzlich für 0 € die Warnsignale der Hufrehe: Klicke einfach hier für dein PDF mit Videobonus.