Teach-Cast: Direkt aus dem Studium Grundschullehramt
Prof. Dr. Nina Dunker
36 episodes
2 weeks ago
Aus dem Grundschullehramt für das Grundschullehramt, aber auch für alle Interessierten an Themen rund um Grundschule, Lehramt und Professionalisierung - so könnte man das Motto dieses Podcast beschreiben.
Ob es um das Formulieren von Lernzielen, die "Sache" im Sachunterricht oder das Forschende Lernen im Studium geht, im Teach-Cast werden aktuelle Themen rund um das Studium, aber auch exemplarisch aus dem Studienfach Sachunterricht thematisiert. Der Podcast soll helfen, Hintergründe und aktuelle Diskussionen besser zu verstehen, um mitreden und immer up to date zu sein zu können.
All content for Teach-Cast: Direkt aus dem Studium Grundschullehramt is the property of Prof. Dr. Nina Dunker and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Aus dem Grundschullehramt für das Grundschullehramt, aber auch für alle Interessierten an Themen rund um Grundschule, Lehramt und Professionalisierung - so könnte man das Motto dieses Podcast beschreiben.
Ob es um das Formulieren von Lernzielen, die "Sache" im Sachunterricht oder das Forschende Lernen im Studium geht, im Teach-Cast werden aktuelle Themen rund um das Studium, aber auch exemplarisch aus dem Studienfach Sachunterricht thematisiert. Der Podcast soll helfen, Hintergründe und aktuelle Diskussionen besser zu verstehen, um mitreden und immer up to date zu sein zu können.
Zukunftsorientierung in der Lehrer*innenbildung - Zwischen Future Skills und Transformativer Bildung
Teach-Cast: Direkt aus dem Studium Grundschullehramt
1 hour 20 minutes
1 month ago
Zukunftsorientierung in der Lehrer*innenbildung - Zwischen Future Skills und Transformativer Bildung
Wie lässt sich Lehrerinnenbildung zukunftsfähig gestalten – durch klar definierte Kompetenzen oder durch offene, transformative Bildungsprozesse? In dieser Folge diskutieren Wanda Möller und Frederik Ernst unter der Moderation von Nina Dunker zwei kontrastierende Perspektiven: den Future-Skills-Ansatz und die Theorie transformativer Bildung. Zwischen Employability, Reflexionskompetenz und Bildungsprozessen in der „Zone der Unbestimmtheit“ wird sichtbar, wo diese Konzepte aufeinanderprallen – und wo sie sich überraschend ergänzen. Ein Gespräch über Steuerung und Freiheit, über Professionalisierung und Emanzipation, über Spannungsfelder, die Lehrerinnenbildung prägen und zugleich bereichern können.
Inhalt dieser Folge:
-Warum Future Skills in der Lehrer*innenbildung diskutiert werden und welche Konzepte dahinterstehen
-Was unter transformativer Bildung zu verstehen ist – und wie sie sich von Kompetenzmodellen unterscheidet
-Spannungsfelder: Steuerung vs. Offenheit, Employability vs. Emanzipation, Messbarkeit vs. Bildungsprozesse
-Möglichkeiten der Verbindung: Reflexive Kompetenzorientierung, produktive Reibung und Erfahrungsräume
-Konsequenzen für die Praxis: Wie kann die Lehrer*innenbildung – insbesondere im Sachunterricht – Zukunftsfähigkeit gestalten?
Teach-Cast: Direkt aus dem Studium Grundschullehramt
Aus dem Grundschullehramt für das Grundschullehramt, aber auch für alle Interessierten an Themen rund um Grundschule, Lehramt und Professionalisierung - so könnte man das Motto dieses Podcast beschreiben.
Ob es um das Formulieren von Lernzielen, die "Sache" im Sachunterricht oder das Forschende Lernen im Studium geht, im Teach-Cast werden aktuelle Themen rund um das Studium, aber auch exemplarisch aus dem Studienfach Sachunterricht thematisiert. Der Podcast soll helfen, Hintergründe und aktuelle Diskussionen besser zu verstehen, um mitreden und immer up to date zu sein zu können.