
In dieser ersten Folge der neuen Staffel tauchen wir tief ein – in ein Thema, über das selten offen gesprochen wird: Macht in Kanzleien.
Wir, Carina, Stephanie und Philipp, diskutieren über verdeckte Machtstrukturen, über unausgesprochene Dynamiken im Alltag und darüber, warum manchmal schlechte Laune mehr führt als jede Stellenbeschreibung.
Wir sprechen über:
💬 unbewusste Führung durch Emotionen und Kommunikationsstärke
⚖️ Fach- und Beziehungsmacht – und wie sie ineinandergreifen
🧠 Körpersprache als unterschätztes Machtinstrument
💡 und die Frage, wie man Machtbeziehungen erkennt, reflektiert – und positiv gestalten kann.
Diese Episode ist ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen von Kanzleien:
Wie Führung wirklich funktioniert, wenn Titel zweitrangig werden – und wie Transformation beginnt, sobald wir Macht als Beziehungsphänomen verstehen.
🎧 Hör rein – und finde heraus: Wer führt hier eigentlich?
Verdeckte Macht wirkt stärker, als uns oft bewusst ist.
Emotionen steuern Führung – auch ungewollt.
Kommunikationsstärke kann zur stillen Macht werden.
Fachwissen schafft Autorität, Beziehungen schaffen Einfluss.
Machtbewusstsein ist der erste Schritt zu echter Veränderung.
Machtstrukturen, Führung, Kanzleien, Beziehungsmacht, Fachmacht, Kommunikation, Körpersprache, Emotionen, Teamdynamik, Transformation
Takeaways
Keywords
Machtstrukturen, Führung, Kanzleien, Beziehungsmacht,Fachmacht, Kommunikation, Körpersprache, Emotionen, Teamdynamik, Transformation