Tatort Ostsee - Wer sprengte die Nord-Stream-Pipelines?
ARD, ZEIT, SZ
6 episodes
1 month ago
Die Andromeda ist die derzeit heißeste Spur der Ermittler. Es werden Beweise an Bord gefunden. Und es gibt Namen. Die deuten in die Ukraine. Wir fahren zu den Menschen, die das Schiff gemietet haben sollen und zu solchen, die deutsche Ermittler für tatverdächtig halten. Wir fahren in ein Land im Krieg. Skript: Marcus Engert und Sandro Schroeder Mitarbeit und Recherche: Manuel Bewarder, Pune Djalilevand, Florian Flade, Michael Götschenberg, Luisa Hommerich, Amir Musawy, Stella Peters, Reiko Pinkert, Jonas Schreijäg, Lea Struckmeier, Jörg Schmitt und Fritz Zimmermann Inszenierung: Lisa Krumme Ton und Technik: Kay Poppe Musik: Michael Dommes Zitate: Tarek Youzbachi und Milad Kuhpai Redaktion Podcast: Ulrike Toma und Volkmar Kabisch Redaktion ARD: Britta von der Heide, Georg Heil, Petra Nagel, Maike Rudolph, Holger Schmidt, Lisa Wandt Redaktion DIE ZEIT: Holger Stark Redaktion Süddeutsche Zeitung: Ralf Wiegand Juristische Beratung: Klaus Siekmann. Distribution: Nils Kinkel Der Podcast ist eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks für die ARD, DIE ZEIT und die Süddeutsche Zeitung, 2023. Dank an Expressen (Schweden), Frontstory (Polen), Intelligence Online (Frankreich), Delfi (Estland), NOS (Niederlande) Schreibt uns an investigation@ndr.de. Zur Recherche gibt es den Film „Tatort Ostsee“ in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/nordstream Texte bei der ZEIT und der Süddeutschen Zeitung.
All content for Tatort Ostsee - Wer sprengte die Nord-Stream-Pipelines? is the property of ARD, ZEIT, SZ and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Andromeda ist die derzeit heißeste Spur der Ermittler. Es werden Beweise an Bord gefunden. Und es gibt Namen. Die deuten in die Ukraine. Wir fahren zu den Menschen, die das Schiff gemietet haben sollen und zu solchen, die deutsche Ermittler für tatverdächtig halten. Wir fahren in ein Land im Krieg. Skript: Marcus Engert und Sandro Schroeder Mitarbeit und Recherche: Manuel Bewarder, Pune Djalilevand, Florian Flade, Michael Götschenberg, Luisa Hommerich, Amir Musawy, Stella Peters, Reiko Pinkert, Jonas Schreijäg, Lea Struckmeier, Jörg Schmitt und Fritz Zimmermann Inszenierung: Lisa Krumme Ton und Technik: Kay Poppe Musik: Michael Dommes Zitate: Tarek Youzbachi und Milad Kuhpai Redaktion Podcast: Ulrike Toma und Volkmar Kabisch Redaktion ARD: Britta von der Heide, Georg Heil, Petra Nagel, Maike Rudolph, Holger Schmidt, Lisa Wandt Redaktion DIE ZEIT: Holger Stark Redaktion Süddeutsche Zeitung: Ralf Wiegand Juristische Beratung: Klaus Siekmann. Distribution: Nils Kinkel Der Podcast ist eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks für die ARD, DIE ZEIT und die Süddeutsche Zeitung, 2023. Dank an Expressen (Schweden), Frontstory (Polen), Intelligence Online (Frankreich), Delfi (Estland), NOS (Niederlande) Schreibt uns an investigation@ndr.de. Zur Recherche gibt es den Film „Tatort Ostsee“ in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/nordstream Texte bei der ZEIT und der Süddeutschen Zeitung.
Tatort Ostsee - Wer sprengte die Nord-Stream-Pipelines?
Die Andromeda ist die derzeit heißeste Spur der Ermittler. Es werden Beweise an Bord gefunden. Und es gibt Namen. Die deuten in die Ukraine. Wir fahren zu den Menschen, die das Schiff gemietet haben sollen und zu solchen, die deutsche Ermittler für tatverdächtig halten. Wir fahren in ein Land im Krieg. Skript: Marcus Engert und Sandro Schroeder Mitarbeit und Recherche: Manuel Bewarder, Pune Djalilevand, Florian Flade, Michael Götschenberg, Luisa Hommerich, Amir Musawy, Stella Peters, Reiko Pinkert, Jonas Schreijäg, Lea Struckmeier, Jörg Schmitt und Fritz Zimmermann Inszenierung: Lisa Krumme Ton und Technik: Kay Poppe Musik: Michael Dommes Zitate: Tarek Youzbachi und Milad Kuhpai Redaktion Podcast: Ulrike Toma und Volkmar Kabisch Redaktion ARD: Britta von der Heide, Georg Heil, Petra Nagel, Maike Rudolph, Holger Schmidt, Lisa Wandt Redaktion DIE ZEIT: Holger Stark Redaktion Süddeutsche Zeitung: Ralf Wiegand Juristische Beratung: Klaus Siekmann. Distribution: Nils Kinkel Der Podcast ist eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks für die ARD, DIE ZEIT und die Süddeutsche Zeitung, 2023. Dank an Expressen (Schweden), Frontstory (Polen), Intelligence Online (Frankreich), Delfi (Estland), NOS (Niederlande) Schreibt uns an investigation@ndr.de. Zur Recherche gibt es den Film „Tatort Ostsee“ in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/nordstream Texte bei der ZEIT und der Süddeutschen Zeitung.