Bundestierärztekammer - Bundesdelegiertenversammlung - Bundesbünde. Diese Folge steht ganz im Zeichen der Berufspolitik auf Bundesebene, berichtet wird aus nächster Nähe und mit einer klaren Botschaft.
Da wir uns als Podcast mit wichtigem Bildungsauftrag verstehen, brechen wir in dieser Folge die aktuelle Notdienstsituation in der deutschen Tiermedizin auf die wichtigsten Faktoren, Ursachen und möglichen Lösungsansätze runter.
Aus aktuellem Anlass (Kammerwahlen 2023 in Bayern) berichten Flo und Kim was sie alles über Tierärztekammern wissen (Spoiler: eine ganze Menge). Was sind Aufgaben der Kammern, wie sieht der grobe Aufbau aus und was ist berufsunwürdiges Verhalten?
Die Doktorarbeit ist geschrieben, der Antrag auf Druckerlaubnis ist gestellt! Wir blicken zurück auf unsere Gründe für die Doktorarbeit und was wir jetzt damit anfangen. Als neue Doktores gebührt es sich natürlich hiermit Staffel 3 von TAppVer Bleiben einzuläuten!
Mit regelmäßiger Unregelmäßigkeit widmen Mascha und Kim sich heute dem Thema Studienfinanzierung. Es geht etwas gemütlicher zu als sonst - was auch an brillianter Internetqualität und gelegentlichen Aussetztern liegen mag. Für das gewohnte Maximum an Perspektive und Input haben wir einige Freundinnen und Kolleginnen nach ihren Finanzierungserlebnissen und - tipps gefragt.
Die Notdienstproblematik ist ernst und akut und es ist super wenn sich Standesvertreter:innen damit beschäftigen, darüber informieren und Lösungen anregen. Doch manchmal wird sich dabei verrannt. Wir ordnen ein und holen uns Verstärkung von extern!
Als Neujahrs-Schmankerl versorgen wir euch mit den freshesten News und erklären warum man Leuten nach dem 14. Januar auf gar keinen Fall mehr "Frohes Neues" wünschen solltet!
Auch 2022 wollen wir wieder der Sonnenschein sein, der euch den Ta- ... ach ich kann das nicht. Hört einfach rein und behaltet die Hände am Lenkrad.
Warst du unser 10.000er Hörer:in? In dem Fall Danke dir! Wer oder was eine Tamg-Kim ist, erfährst du in dieser Folge.
Terminabsprachen auf dem Klo sind Grundpfeiler der Professionalität - oder? Strukturierte Bewerbungsgespräche sind wir in unserer Branche größtenteils nicht gewöhnt. Was Taschenkalender mit Ministerien zutun haben und warum positive Beispiele so wertvoll sind für unsere Psyche erfahrt ihr....hier!
Ach Herrje - dieses Mal tauschen wir Züge mit armen, kranken Hunden; erklären fachlich fundiert alles wichtige zur neuen europäischen Arzneimittelverordnung (aktuell der heiße Scheiß unserer Berufspolitik) und wünschen uns die Kongressaison herbei. Außerdem haben Kühe nicht so reagiert wie Flo das gerne gehabt hätte. Das fand er erst nicht gut, hat's dann aber akzeptiert.
Alles Neu! Nee nich wirklich, nennen wir es einen neuen Anstrich. Wir sprechen über Doktorarbeiten, Antibiotika Streitereien, Mental Health in der internationalen Tiermedizin und Molochs - normaler Arbeitsalltag also, hübsch verpackt für euch zum Wegsnacken unterwegs. Viel Spaß!
Wir haben uns wieder einen Gast eingeladen: Dr. Sonja Bergs, Leiterin der Abteilung Veterinärmedizin bei VetConcept. In einem angenehm transparenten und ehrlichen Gespräch reden wir über den Weg von Frau Bergs in die Futtermittelindustrie, Voraussetzungen und Berufsalltag im tierärztlichen Außendienst und wie TierärztInnen selber so als KundInnen sind.
Auf dem gewohnten Barometer von hochseriös bis hin zu alltäglichem Irrwitz, geben wir uns dieses Mal wirklich Mühe und sind ernster als Ihr es vermutlich von uns gewohnt seid. Hört mal rein!
Video-Sprechstunde, Telefonberatungen abrechnen, Tele-Consulting und Expertennetzwerke - Telemedizin scheint vielfältiger zu sein, als es manche vielleicht denken und zudem wird sie bereits in vielen Praxen erfolgreich eingesetzt! Aber darf man das überhaupt als Tierarzt - finden wir es heraus!
Einmal mehr wagt sich das seriös-kritische Expertenduo von "TAppVer bleiben" an die schwierigen Fragen der Tiermedizin. Dieses Mal: Die Zukunft. Grund zum zweifelnden Stirnrunzeln? Oder ist Optimismus gerechtferigt?
Seid herzlich eingeladen zu einem Rundumschlag: von M-M-M-Monster-Trends, über Updates in Puncto Arbeitsbedingungen bis hin zu weltfraulichen Meinungen zu globalen Gemeinsamkeiten der internationalen Vetmed-Branche.
Und: Keine Sorge - Florians Brandwunde wurde im Anschluss an die Folge angemessen versorgt.
Wer hat noch einen Überblick über die Spezialisierungen in der Tiermedizin? Patientenbesitzer sicher nicht mehr: Fachtierarzt, Zusatzbezeichnung, Master, Diplomate... wir kommen auch ins Straucheln, aber zum Glück hilft uns Johanna Kersebohm aus: Ihr kennt sie noch nicht? Solltet ihr aber! Neben ihrem Einsatz für Angestelltenverhältnisse macht sie gerade ihren Fachtierarzt und erzählt aus erster Hand. Danke Johanna!
Ihr fordert - wir liefern! Zeitnah, zielstrebig, zügig! Hochqualitativer Investigativ-Journalismus aus dem Hause TAppVer Bleiben! Wie gehen die Unis und die Studierenden mit der Herausforderung Digitale Lehre um? Wo ist der silberne Faden, die Chancen und das wenige Positive, was aus dem Scherbenhaufen erwächst? Wir gehen auf die Suche und holen uns Hilfe von unseren geschätzten Kolleginnen!
Was wollte Amelie da denn nicht veröffentlicht haben? Die düsteren Geheimnisse einer Präsidentin... ob sie all ihre Wahlversprechen eingelöst hat, erfahrt ihr hier! Investigativ TAppVer Bleiben!
Wir sind's wieder. Diesmal mit einem klaren Aufruf: So viele Projekte, so wenig Zeit! Das erste Mal, dass wir (offiziell) zu unserem Ego stehen und eine Stunde lang nur über uns und die Verbandsarbeit sprechen.
Hört rein und macht mit!
Martin "aus Österreich" ist zu Besuch! Er ist angehender Diplom-Magister der Veterinärmedizin...oder so, er kann euch das besser erklären. Ebenso wie es ist in Wien zu studieren mit den ganzen Paradeisern, den Bankomaten, dem Schmäh und der hofmajestätisch-hochkaiserlichen-Offizierskadettenreitschule mitten in der Stadt. Also lehnt euch zurück, nippt an eurem langen Braunen und lasst euch entführen in das ferne Wien.
Es war ein lauer (verflucht heißer) Sommerabend als sich zwei Freunde (*zweifelnde Geräusche*) nach ewiger Zeit (paar Tage) zufällig (spontan verabredet) wiedertrafen (bei Skype). Die vergangenen Monate hatten ihnen reiche Abenteuer beschert ("Abenteuer" wird bei uns mit großem PANDEMIE geschrieben) und so ließen sie sich nieder um sich gegenseitig davon zu erzählen (bitte nicht).
Es geht weiter wie es vor unserer ... Sommerpause aufgehört hat - strukturiert, authentisch und nicht zuletzt: absolut informativ.
Dieses Mal aus aktuellestem Anlass: Thema Berufseinstieg!