Nach zehn Jahren, 37 Talkabenden und rund 130 Bühnengästen mit besonderen Lebensgeschichten hat das Universum® Bremen am Freitag, 4. April, ein letztes Mal zu Gesprächen über sinnstiftendes Leben und Arbeiten eingeladen.
Die Talkgäste Monika Fahrenkamp und Dr. Felix Richter-Hebel haben sich einem großen Abenteuer angeschlossen: Sie singen im 2023 gegründeten Bremer Chor „Heaven Can Wait“, der nach dem gleichnamigen Hamburger Vorbild entstand. Unter dem Motto „Der Himmel kann warten“ treffen sich gesangsbegeisterte Seniorinnen und Senioren, die Lust haben, die Songs der Enkelgeneration zu erobern. Das Ensemble mit rund 70 Personen begeistert nicht nur musikalisch, sondern entfaltet eine ganz eigene, berührende Magie. Gemeinsam mit dem 40 Jahre jüngeren Chorleiter Sascha Kayser sprechen Fahrenkamp und Dr. Richter-Hebel über ihre Motivation, die Proben und ihre Vorfreude auf den ersten großen Auftritt im Mai 2025.
All content for Talkabend im Universum® is the property of Universum® Bremen and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Nach zehn Jahren, 37 Talkabenden und rund 130 Bühnengästen mit besonderen Lebensgeschichten hat das Universum® Bremen am Freitag, 4. April, ein letztes Mal zu Gesprächen über sinnstiftendes Leben und Arbeiten eingeladen.
Die Talkgäste Monika Fahrenkamp und Dr. Felix Richter-Hebel haben sich einem großen Abenteuer angeschlossen: Sie singen im 2023 gegründeten Bremer Chor „Heaven Can Wait“, der nach dem gleichnamigen Hamburger Vorbild entstand. Unter dem Motto „Der Himmel kann warten“ treffen sich gesangsbegeisterte Seniorinnen und Senioren, die Lust haben, die Songs der Enkelgeneration zu erobern. Das Ensemble mit rund 70 Personen begeistert nicht nur musikalisch, sondern entfaltet eine ganz eigene, berührende Magie. Gemeinsam mit dem 40 Jahre jüngeren Chorleiter Sascha Kayser sprechen Fahrenkamp und Dr. Richter-Hebel über ihre Motivation, die Proben und ihre Vorfreude auf den ersten großen Auftritt im Mai 2025.
Nach zehn Jahren, 37 Talkabenden und rund 130 Bühnengästen mit besonderen Lebensgeschichten hat das Universum® Bremen am Freitag, 4. April, ein letztes Mal zu Gesprächen über sinnstiftendes Leben und Arbeiten eingeladen.
Die Talkgäste Monika Fahrenkamp und Dr. Felix Richter-Hebel haben sich einem großen Abenteuer angeschlossen: Sie singen im 2023 gegründeten Bremer Chor „Heaven Can Wait“, der nach dem gleichnamigen Hamburger Vorbild entstand. Unter dem Motto „Der Himmel kann warten“ treffen sich gesangsbegeisterte Seniorinnen und Senioren, die Lust haben, die Songs der Enkelgeneration zu erobern. Das Ensemble mit rund 70 Personen begeistert nicht nur musikalisch, sondern entfaltet eine ganz eigene, berührende Magie. Gemeinsam mit dem 40 Jahre jüngeren Chorleiter Sascha Kayser sprechen Fahrenkamp und Dr. Richter-Hebel über ihre Motivation, die Proben und ihre Vorfreude auf den ersten großen Auftritt im Mai 2025.
Nach zehn Jahren, 37 Talkabenden und rund 130 Bühnengästen mit besonderen Lebensgeschichten hat das Universum® Bremen am Freitag, 4. April, ein letztes Mal zu Gesprächen über sinnstiftendes Leben und Arbeiten eingeladen.
Die heute 34-jährige Sarah Angelina Gross schilderte einst beim „Talkabend im Universum®“, wie eine Herzerkrankung als Jugendliche eine Transplantation erforderte und sie acht Monate zwischen den Welten auf einer Kinder-Intensivstation lebte. Erst nach sieben vergeblichen Anläufen konnte ihr ein neues Organ verpflanzt werden und ihr zweites Leben begann. Trotz zahlreicher gesundheitlicher Rückschläge bereist sie nun die Welt mit ihrem Wohnmobil, lebt ihren Traumberuf als Video-Editorin und verfasst Bücher über ihr bewegtes Dasein. Ihre Reichweite auf ihren Social-Media-Kanälen nutzt sie, um ein Bewusstsein für die Relevanz von Organspenden zu schaffen.
Nach zehn Jahren, 37 Talkabenden und rund 130 Bühnengästen mit besonderen Lebensgeschichten hat das Universum® Bremen am Freitag, 4. April, ein letztes Mal zu Gesprächen über sinnstiftendes Leben und Arbeiten eingeladen. Talkgast Nora Blum gründete 2016 die Therapie-App „Selfapy“, die Menschen mit psychischen Belastungen professionelle Hilfe ohne Wartezeiten und mit geringen Kosten ermöglicht. In sieben Jahren baute die Psychologin ein 100-köpfiges Team auf, unterstützte über 40.000 Menschen und sammelte 18 Millionen Euro an Investorengeldern ein. Beim jetzigen Talkabend berichtete Nora Blum, wie sie sich 2023 dazu entschied, dies alles hinter sich zu lassen: Mit Rucksack und ungewohnt freier Zeit legte sie einen neuen Fokus und schrieb das Buch „Radikale Freundlichkeit – wie sie dein Leben revolutioniert“.
Talkgast Ulrike Filippig berichtet davon, wie ihre Krebsdiagnose sie bewog, mit ihrer Familie einen kompletten Neuanfang zu wagen.
Ein Auszug aus dem Talkabend im Universum® – Gespräche über sinnstiftendes Leben und Arbeiten (22. November 2024). Mehr unter: universum-bremen.de/talkabend-im-universum/
Talkgast Irmela Mensah-Schramm ist Aktivistin und entfernt oder verfremdet menschenverachtende Botschaften aus dem öffentlichen Raum.
Ein Auszug aus dem Talkabend im Universum® – Gespräche über sinnstiftendes Leben und Arbeiten (22. November 2024). Mehr unter: universum-bremen.de/talkabend-im-universum/
Maik und Marco Möller übernehmen in fünfter Generation den elterlichen Bauernhof in Lentföhrden und stellen diesen auf vegane Landwirtschaft um.
Ein Auszug aus dem Talkabend im Universum® – Gespräche über sinnstiftendes Leben und Arbeiten (22. November 2024). Mehr unter: universum-bremen.de/talkabend-im-universum/
Cornelius Bockermann krempelte 2013 sein gesamtes Leben um und startete das Timbercoast-Projekt, ein umweltschonendes und klimafreundliches Gegenmodell zur emissionsreichen Schifffahrt.
Ein Auszug aus dem Talkabend im Universum® – Gespräche über sinnstiftendes Leben und Arbeiten (21. Juni 2024). Mehr unter: universum-bremen.de/talkabend-im-universum/
Beim „Talkabend im Universum®“ berichtet Bosse Rothe von einer Fahrradtour durch Patagonien, bei der er neben atemberaubender Schönheit auch viel Umweltzerstörung wahrnahm.
Ein Auszug aus dem Talkabend im Universum® – Gespräche über sinnstiftendes Leben und Arbeiten (21. Juni 2024). Mehr unter: universum-bremen.de/talkabend-im-universum/
Mit tiefgründigen Botschaften über Feminismus, Versagensängste oder auch das Grundgesetz hat sich die Poetry Slammerin Antonia Josefa in den letzten Jahren einen Namen gemacht.
Ein Auszug aus dem Talkabend im Universum® – Gespräche über sinnstiftendes Leben und Arbeiten (21. Juni 2024). Mehr unter: universum-bremen.de/talkabend-im-universum/
Renate Recknagel und Roswitha Wahl sind mit weit über 80 Jahren die ältesten Synchronturnerinnen Deutschlands.
Ein Auszug aus dem 34. Talkabend im Universum® – Gespräche über sinnstiftendes Leben und Arbeiten (15. März 2024). Mehr unter: universum-bremen.de/talkabend-im-universum/
Özden Ohlsen berichtet von ihrer drogeninduzierten Psychose im Alter von 21 Jahren und wie sie sich in ein gesundes, erfüllendes Leben zurückkämpfte.
Ein Auszug aus dem 34. Talkabend im Universum® – Gespräche über sinnstiftendes Leben und Arbeiten (15. März 2024). Mehr unter: universum-bremen.de/talkabend-im-universum/
Mit 7 Jahren erblindet er durch einen Gendefekt. Als er seine große Leidenschaft für das Surfen entdeckt, ist er nicht mehr aufzuhalten.
Ein Auszug aus dem 34. Talkabend im Universum® – Gespräche über sinnstiftendes Leben und Arbeiten (15. März 2024). Mehr unter: universum-bremen.de/talkabend-im-universum/
Beim 33. Talkabend berichtet die 27-jährige Bremerin Sarah Winkelmann, wie sie als jüngste Deutsche auf Skiern durch Grönland reiste.
Ein Auszug aus dem 33. Talkabend im Universum® – Gespräche über sinnstiftendes Leben und Arbeiten (20. Oktober 2023). Mehr unter: universum-bremen.de/talkabend-im-universum/
Claudia Clawien und Jonathan Buttmann erzählen beim 33. Talkabend im Universum® von ihrer siebenjährigen Weltumsegelung mit zahlreichen Hindernissen und noch mehr Einfallsreichtum.
Ein Auszug aus dem 33. Talkabend im Universum® – Gespräche über sinnstiftendes Leben und Arbeiten (20. Oktober 2023). Mehr unter: universum-bremen.de/talkabend-im-universum/
Die ehemalige Bremer Sozialsenatorin Anja Stahmann spricht beim 33. Talkabend im Universum® über ihren spannenden politischen Weg und den ungewohnten neuen Blick auf sich selbst.
Ein Auszug aus dem 33. Talkabend im Universum® – Gespräche über sinnstiftendes Leben und Arbeiten (20. Oktober 2023). Mehr unter: universum-bremen.de/talkabend-im-universum/
Nevzat Aydin, der zum Studieren nach Deutschland kam und ein Feinkostgeschäft eröffnete, berichtet beim 30. Talkabend von seiner zwischenzeitlichen Spielsucht und wie er durch eine Gesprächstherapie zum glücklichen Menschen wurde.
Die 24-jährige Anna-Lena Jacobs gewährt mit ihrem Vater Wilhelm beim 31. Talkabend Einblicke in die familiäre Seefahrertradition und ihren Wunsch, als erste Frau der Familie Kapitänin zu werden.
Von den oft herausfordernden Erfahrungen als Schwester von beeinträchtigten Pflegegeschwistern berichtet Marlies Winkelheide, die später als Erwachsene einen Ort zum Auftanken für Kinder in ähnlichen Situationen erschuf.
Beim 30. Talkabend nimmt der 22-jährige Torben Kroker das Publikum mit auf einen ungewöhnlichen Roadtrip mit seinem 94-jährigen Nachbarn Karl-Heinz Schulz.
Talkgast Akambi Oluwatoyin ist in Benin geboren und wird von Kindheit an in der Weisheitskunde seines Volkes ausgebildet. Als junger Mann reist er nach Europa, um sein Studium fortzusetzen und die westliche Welt zu entdecken. Er lebt sich in die europäische Kultur ein, ohne den überlieferten Wertekompass seiner Vorfahren zu vergessen, der die Wichtigkeit von gelebter Menschlichkeit und den sensiblen Umgang mit der Natur betont. Besorgt über die wachsenden Krisen in der Welt, verfasst Akambi Oluwatoyin ein Buch über das Wissen seines Volkes mit dem Titel „Nicht jede Intelligenz ist weise“.
Nach zehn Jahren, 37 Talkabenden und rund 130 Bühnengästen mit besonderen Lebensgeschichten hat das Universum® Bremen am Freitag, 4. April, ein letztes Mal zu Gesprächen über sinnstiftendes Leben und Arbeiten eingeladen.
Die Talkgäste Monika Fahrenkamp und Dr. Felix Richter-Hebel haben sich einem großen Abenteuer angeschlossen: Sie singen im 2023 gegründeten Bremer Chor „Heaven Can Wait“, der nach dem gleichnamigen Hamburger Vorbild entstand. Unter dem Motto „Der Himmel kann warten“ treffen sich gesangsbegeisterte Seniorinnen und Senioren, die Lust haben, die Songs der Enkelgeneration zu erobern. Das Ensemble mit rund 70 Personen begeistert nicht nur musikalisch, sondern entfaltet eine ganz eigene, berührende Magie. Gemeinsam mit dem 40 Jahre jüngeren Chorleiter Sascha Kayser sprechen Fahrenkamp und Dr. Richter-Hebel über ihre Motivation, die Proben und ihre Vorfreude auf den ersten großen Auftritt im Mai 2025.