Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/7d/a2/15/7da2153f-4eee-d978-babb-c24772a4dd55/mza_12374088577908538727.jpeg/600x600bb.jpg
Talk mit MUT
Verein MUT
9 episodes
4 days ago
Jährlich landen alleine in Österreich über eine Million Tonnen Lebensmittel am Müll, viele noch genießbar. Privathaushalte sind dabei die Hauptverursacher. Was kann man dagegen tun, warum sind frische Lebensmittel so wichtig und wertvoll, und was hat das alles mit dem Klima und mit der Umwelt zu tun.

Host Katharina spricht darüber in der aktuellen Folge #08 im Podcast Talk mit MUT mit  Sandra Gruber, Geschäftsführerin der Tafel Österreich, Michaela Hickersberger vom ökosozialen Forum Österreich & Europa sowie mit Alex, Vorstandsmitglied und Projekteleiter beim Verein MUT. 

Hört rein! 🎧🫶🏼 

Und vergesst nicht zu abonnieren, teilen, liken und wir freuen uns auch über eine gute Bewertung 🙏🏼 

Du willst mehr Infos rund um unsere Projekte zur Lebensmittelhilfe und gegen Lebensmittelverschwendung? 

Hier findest du eine Übersicht: https://verein-mut.eu/lebensmittel/ 

Unser Projekt Stadt.Land.MUT: https://verein-mut.eu/umwelt-klima/marchfeld-stadt-land-mut/ 

https://tafel-oesterreich.at/ 
https://oekosozial.at/ 

Show more...
Documentary
Society & Culture
RSS
All content for Talk mit MUT is the property of Verein MUT and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jährlich landen alleine in Österreich über eine Million Tonnen Lebensmittel am Müll, viele noch genießbar. Privathaushalte sind dabei die Hauptverursacher. Was kann man dagegen tun, warum sind frische Lebensmittel so wichtig und wertvoll, und was hat das alles mit dem Klima und mit der Umwelt zu tun.

Host Katharina spricht darüber in der aktuellen Folge #08 im Podcast Talk mit MUT mit  Sandra Gruber, Geschäftsführerin der Tafel Österreich, Michaela Hickersberger vom ökosozialen Forum Österreich & Europa sowie mit Alex, Vorstandsmitglied und Projekteleiter beim Verein MUT. 

Hört rein! 🎧🫶🏼 

Und vergesst nicht zu abonnieren, teilen, liken und wir freuen uns auch über eine gute Bewertung 🙏🏼 

Du willst mehr Infos rund um unsere Projekte zur Lebensmittelhilfe und gegen Lebensmittelverschwendung? 

Hier findest du eine Übersicht: https://verein-mut.eu/lebensmittel/ 

Unser Projekt Stadt.Land.MUT: https://verein-mut.eu/umwelt-klima/marchfeld-stadt-land-mut/ 

https://tafel-oesterreich.at/ 
https://oekosozial.at/ 

Show more...
Documentary
Society & Culture
Episodes (9/9)
Talk mit MUT
#08 Aktiv gegen Lebensmittelverschwendung
Jährlich landen alleine in Österreich über eine Million Tonnen Lebensmittel am Müll, viele noch genießbar. Privathaushalte sind dabei die Hauptverursacher. Was kann man dagegen tun, warum sind frische Lebensmittel so wichtig und wertvoll, und was hat das alles mit dem Klima und mit der Umwelt zu tun.

Host Katharina spricht darüber in der aktuellen Folge #08 im Podcast Talk mit MUT mit  Sandra Gruber, Geschäftsführerin der Tafel Österreich, Michaela Hickersberger vom ökosozialen Forum Österreich & Europa sowie mit Alex, Vorstandsmitglied und Projekteleiter beim Verein MUT. 

Hört rein! 🎧🫶🏼 

Und vergesst nicht zu abonnieren, teilen, liken und wir freuen uns auch über eine gute Bewertung 🙏🏼 

Du willst mehr Infos rund um unsere Projekte zur Lebensmittelhilfe und gegen Lebensmittelverschwendung? 

Hier findest du eine Übersicht: https://verein-mut.eu/lebensmittel/ 

Unser Projekt Stadt.Land.MUT: https://verein-mut.eu/umwelt-klima/marchfeld-stadt-land-mut/ 

https://tafel-oesterreich.at/ 
https://oekosozial.at/ 

Show more...
1 month ago
35 minutes 44 seconds

Talk mit MUT
#07 20 Jahre Verein MUT
Als Didi Walch 2005 den Verein MUT gründete hatte er eine Vision. 20 Jahre später ist der Verein MUT ein wichtiger und nicht mehr wegzudenkender Partner und Player im sozialen Gefüge in Wien und weiteren Standorten in Salzburg und St. Pölten. 
Wie der Verein so positiv wachsen konnte, wie Projekte entwickelt werden, wie Schwerpunkte gesetzt werden und vieles mehr bespricht Katharina in der aktuellen Folge mit dem Gründer Didi Walch und den Vorständen und Bereichsleiter:innen Florina und Alex.   

Du willst die Arbeit für Menschen in Not und Umwelt vom Verein MUT unterstützen? Hier findest du alle Infos: https://verein-mut.eu/mitmachen-helfen/ 
Show more...
2 months ago
22 minutes 40 seconds

Talk mit MUT
#06 Stadt.Land.MUT - Bio Gemüse für armutsbetroffene Menschen
Mehrwert mit Bio-Nährwert ist das Motto bei unserem Projekt Stadt.Land.MUT. Seit 2021 bauen wir hochwertiges Bio Gemüse und Bio Kräuter im Marchfeld an, das kostenlos an armutsbetroffene Menschen in unserem Gratis-Sozial-Greissler und an soziale Partnerorganisationen ausgegeben wird.  

Wie ist die Idee für dieses innovative ökosoziale Projekt entstanden, welche Rolle spielt das Klima dabei und was sind die Herausforderungen einer kleinstrukturierten Bio-Landwirtschaft? Darüber spricht Katharina in der aktuellen Folge mit MUT-Projekteentwickler Alex und Bernhard, unserem Mann am Feld. 

Show more...
3 months ago
25 minutes 4 seconds

Talk mit MUT
Folge #05 ÖPA – die Lobby für Alleinerziehende
Die ÖPA - Österreichische Plattform für Alleinerziehende - kämpft seit mehr als drei Jahrzehnten für die Rechte Alleinerziehender in Österreich. Hat sich in den vielen Jahren die Situation für Alleinerziehende verbessert, und wer gilt überhaupt als alleinerziehend? Diese Fragen und vieles mehr bespricht Katharina in der aktuellen Folge von Talk mit MUT mit der ÖPA-Geschäftsführerin Doris Pettighofer, die seit vielen Jahren in der Arbeit für Alleinerziehende aktiv ist.

https://oepa.or.at/
Show more...
4 months ago
24 minutes 30 seconds

Talk mit MUT
#04 100% alleinerziehend. 100% Mental Load.
100% alleinerziehend zu sein heißt für alles 100% alleine verantwortlich zu sein. Sabina stand mit ihren kleinen Sohn nach der Trennung vom Kindsvater bei ihrer Rückkehr nach Österreich vor dem Nichts. Sie war in der Mutter-Kind-Einrichtung Refugium vom Verein MUT, mittlerweile lebt sie mit ihrem Sohn Leon in ihrer eigenen Wohnung und macht eine Ausbildung. Sie erzählt in dieser Folge über die Herausforderungen als alleinerziehende Mama und was es auch heißt für den "Mental Load" als Elternteil komplett alleine verantwortlich zu sein. 
Show more...
5 months ago
25 minutes 37 seconds

Talk mit MUT
#03 Lebensmittelhilfe in der Krise?
Eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel sind Initiativen wie die Pannonische Tafel im Burgenland und der Verein MUT mit seinem Gratis Sozial Greissler in Wien. Dort werden gerettete Lebensmittel, die sonst am Müll landen würden, an armutsbetroffene Menschen weiter-fair-teilt. Doch in den letzten Jahren wird von Supermärkten viel weniger gespendet und gleichzeitig steigt die Nachfrage. Über diese Herausforderung und vieles mehr sprechen wir mit Andrea und Heidi von der Pannonischen Tafel und Gregor, dem langjährigen Leiter der Lebensmittelhilfe beim Verein MUT.

https://www.pannonischetafel.com/
https://verein-mut.eu/
Show more...
6 months ago
23 minutes

Talk mit MUT
#01 Plötzlich obdachlos mit 70
#01 Plötzlich obdachlos mit 70

Sepp und seine Frau Liesi hatten ein ganz normales Leben ohne Geldsorgen. Dann lieh Sepp einem Freund Geld und es ging bergab, bis hin zur Obdachlosigkeit. Wie sich das anfühlt und was er dabei erlebte, erzählt er in dieser Episode von Talk mit MUT.

Folge uns auf Social Media:
https://www.instagram.com/verein_mut/
https://www.facebook.com/VereinMUT.eu
https://x.com/VereinMut

Wir freuen uns über eine positive Bewertung, ein Like oder einen Kommentar!

Show more...
7 months ago
23 minutes 1 second

Talk mit MUT
#00 Warum ein Podcast vom Verein MUT?
#00 Pilotfolge – Warum ein Podcast vom Verein MUT?

Projektleiter und MUT-Vorstand Alex im Gespräch mit Host Katharina über die Beweggründe für diesen Podcast und was die Hörer:innen inhaltlich erwartet. Schon vorab: Talk mit MUT ist keine Werbesendung für den Verein MUT 😊

Folge uns auf Social Media:
https://www.instagram.com/verein_mut/
https://www.facebook.com/VereinMUT.eu
https://x.com/VereinMut

Wir freuen uns über eine positive Bewertung, ein Like oder einen Kommentar!

Danke fürs Reinhören. Bis zum nächsten Mal!
Show more...
7 months ago
10 minutes 19 seconds

Talk mit MUT
#02 Ehrenamtliche Arbeit: sinnvoll und sinnstiftend
#02 Persönlicher und gesellschaftlicher Mehrwert durch ehrenamtliches Engagement 

Was bewegt Menschen sich ehrenamtlich sozial zu engagieren?
Unsere zwei Mitarbeiterinnen Stefan und Brigitte erzählen über ihre unterschiedlichen Beweggründe, und was ihnen ihr Engagement persönlich bringt.
Du willst beim Verein MUT ehrenamtlich mitarbeiten?
Schreib uns gerne an ehrenamtlich@verein-mut.eu

Folge uns auf Social Media:
https://www.instagram.com/verein_mut/
https://www.facebook.com/VereinMUT.eu
https://x.com/VereinMut

Wir freuen uns über eine positive Bewertung, ein Like oder einen Kommentar!

Danke fürs Reinhören. Bis zum nächsten Mal!
Show more...
7 months ago
25 minutes 1 second

Talk mit MUT
Jährlich landen alleine in Österreich über eine Million Tonnen Lebensmittel am Müll, viele noch genießbar. Privathaushalte sind dabei die Hauptverursacher. Was kann man dagegen tun, warum sind frische Lebensmittel so wichtig und wertvoll, und was hat das alles mit dem Klima und mit der Umwelt zu tun.

Host Katharina spricht darüber in der aktuellen Folge #08 im Podcast Talk mit MUT mit  Sandra Gruber, Geschäftsführerin der Tafel Österreich, Michaela Hickersberger vom ökosozialen Forum Österreich & Europa sowie mit Alex, Vorstandsmitglied und Projekteleiter beim Verein MUT. 

Hört rein! 🎧🫶🏼 

Und vergesst nicht zu abonnieren, teilen, liken und wir freuen uns auch über eine gute Bewertung 🙏🏼 

Du willst mehr Infos rund um unsere Projekte zur Lebensmittelhilfe und gegen Lebensmittelverschwendung? 

Hier findest du eine Übersicht: https://verein-mut.eu/lebensmittel/ 

Unser Projekt Stadt.Land.MUT: https://verein-mut.eu/umwelt-klima/marchfeld-stadt-land-mut/ 

https://tafel-oesterreich.at/ 
https://oekosozial.at/