Mit diesem Teaser müssen wir es voll auf den Punkt bringen, sagen die Leute. Also machen wir doch genau das: Man nehme zwei Kolleginnen, einen „Mach doch mal“-Chef, jede Menge Gaudi und einen Hang zum Ausprobieren. Tada, fertig! Alles spricht für den "Mach doch mal"-(Unternehmens-)Podcast der blu Professionals. Hier geht es um Themen wie Projektmanagement, Transformation, Coaching und den normalen Arbeitsalltagswahnsinn.
All content for TALK LIKE BLU is the property of blu Professionals and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mit diesem Teaser müssen wir es voll auf den Punkt bringen, sagen die Leute. Also machen wir doch genau das: Man nehme zwei Kolleginnen, einen „Mach doch mal“-Chef, jede Menge Gaudi und einen Hang zum Ausprobieren. Tada, fertig! Alles spricht für den "Mach doch mal"-(Unternehmens-)Podcast der blu Professionals. Hier geht es um Themen wie Projektmanagement, Transformation, Coaching und den normalen Arbeitsalltagswahnsinn.
In unserer heutigen Folge unterhalten wir uns mit unserem Geschäftsführer Sven zum Thema Krisenmanagement, wie eine Firma Krisen bewältigen kann und wie man Firmen für die Zukunft vorbereiten kann. Hört rein, was wir hier alles interessantes erfahren haben.
Herzlich willkommen zu unserer neuen Podcast-Episode für Reise in der Ukraine! Unser heutiger Gast ist Yanina, die uns über den von ihr geleiteten Kurs über Projektmanagement und Agile Methoden an der renommierten Ukrainian Leadership Akademie in Ushgorod in der Ukraine erzählt. Viel Spaß beim Zuhören!
Herzlich willkommen zur neuesten Podcast-Folge für Liga der Roboter! In dieser Folge könnt ihr mehr über ein einzigartiges Unterrichtsformat erfahren, bei dem Kinder nicht nur eine umfassende Wissensbasis erhalten, sondern auch ein Verständnis für die Funktionsweise moderner Geräte entwickeln. Unsere heutigen Gäste, Mina und Sven, haben sich intensiv mit diesem Thema beschäftigt und werden mehr darüber erzählen. Viel Spaß beim Zuhören!
Herzlich willkommen zu unserer neuen Podcast-Episode für Design Thinking! Unser heutiger Gast ist Expertin Ann-Cathrin, die uns erzählt, wie sich Design Thinking zu einer beeindruckenden Methode für kreatives Problem- und Ideenmanagement entwickelt hat. Viel Spaß beim Zuhören!
Herzlich willkommen zu unserer exklusiven Podcast-Episode für potenzielle Teammitglieder! Hier könnt ihr in unsere Arbeitswelt eintauchen, die Besonderheiten unserer Kultur erleben und von den Erfahrungen unseres heutigen Gasts und Mitarbeiterin Inge hören. Erfahrt, wie sich unser Team weiterentwickelt, sei es durch Schulungen oder Workshops, und entdeckt, warum wir mehr als nur ein Arbeitgeber sind. Viel Spaß beim Zuhören!
In unserer diesjährigen Jahresrückblick-Folge haben wir mit vielen verschiedenen Kolleg*innen gesprochen und nach ihren Highlights gefragt – ob beim Kunden oder intern. Die Geschäftsführung lässt das Jahr außerdem in Bezug auf Westend Consulting und interne Strukturen Revue passieren und auch Erfolge beim Kunden und im Projekt Humboldt sind dieses Jahr nicht zu kurz gekommen. Danke an alle treuen Zuhörer*innen in diesem Jahr!
In ihrem Kundenprojekt ist Svenja im Bereich der Cybersecurity unterwegs und hat eine Weiterbildung gemacht, um in diesem komplexen Umfeld einen groben Einblick zu haben. Das Thema betrifft aber nicht nur Unternehmen sondern jede einzelne Person. Hört rein, wo die Gefahren lauern und wie wir uns alle (so gut es geht) schützen können.
Dienstreisen sind bei uns im Unternehmen nicht die Regel, aber dafür umso spannender, wenn der Fall mal eintritt. In dieser Episode gibt unsere Kollegin Franzi uns einen interessanten Einblick in ihre Dienstreise nach China und berichtet von den besonderen Erfahrungen, die sie dort gemacht hat. Wir erfahren, wie wichtig der persönliche Austausch für das Projekt war und welche kulturellen Unterschiede es zu überwinden galt.
In der sich transformierenden Welt, stehen wir immer wieder vor neuen Herausforderungen auf den Ebenen des Individuums, Teams und Unternehmens. Wie können wir diesen bestmöglich begegnen? Dort setzt die ACE it! Methode an. Sie nutzt die Vorteile des Design Thinking speziell für die Bereiche Führung und Coaching. Darüber hinaus ermöglicht es die Förderung und Entwicklung von leistungsstarken und innovativen Teams. Zu Gast sind Matthias Ehrhardt und Verena Lauffs vom Autoris Insitut for Talent Development und erzählen uns alles über die Methode - die übrigens auch im privaten und familiären Umfeld genutzt werden kann.
Der Weg zu einem starken Team - Warum klappt es häufig nicht reibungslos in der Team-Zusammenarbeit? Es gibt verschiedene Ausgangslagen, bei denen es sinnvoll ist, jedes Individuum und das ganze Team näher zu betrachten. Das können neue Teamkonstellationen, aufgestiegene Führungskräfte, unklare Rollen oder auch angepasste Strukturen sein. Carola ist Coach und spricht in dieser Folge über ihr Konzept zum stärkenorientierten Teambuilding.
Heute tauchen wir tief in die Welt der agilen Skalierung und des SAFe-Frameworks ein. Unser Kollege Benjamin erzählt von seinen Erfahrungen aus der Praxis als Release Train Engineer, was diese wichtige Rolle macht und wie wir unsere Kunden bei diesem Schritt in ihrer agilen Reise unterstützen.
Wie führt man ein Team? Unsere Kollegin Judith ist vor ein paar Monaten in diese neue Rolle geschlüpft, teilt ihre Erfahrung mit uns und erzählt, warum sie anfangs noch nicht überzeugt davon war.
Unser Kurs mit LinkedIn Learning* ist online: „Scrum: Praktische Anwendung außerhalb der IT-Welt“. Wir sprechen mit Jacqueline und Benjamin darüber, wie wir überhaupt zu dem Thema kamen und wie alles ablief - vom Drehbuch, über den Videodreh bis hin zum Schnitt... Außerdem gibt es einen kleinen Sneak Peek in Form eines Auszugs aus den Lernvideos.
*LinkedIn Learning ist eine Online-Lernplattform, die Videokurse anbietet, die von Branchenexpert*innen in den Bereichen Software, Kreativ- und Geschäftskompetenzen unterrichtet werden.
In der neuen Folge erzählt uns Ann-Cathrin Benner als Expertin warum Change Manager so wichtig sind und trotzdem oftmals zu spät geholt werden. Das Thema Change Management rückt immer mehr in den Fokus und auch wenn man sich unter dem Begriff etwas vorstellen kann, haben wir mal genau nachgefragt: Was macht ein Change Manager eigentlich? Und welche Skills werden benötigt?
Heute tauchen wir mit unserer Kollegin Thérésa tief in das Thema Gesundheitsförderung im Unternehmen ein und werfen einen Blick darauf, warum es nicht nur aus gesundheitlicher, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht von großer Bedeutung ist. Als blu Fit Mitglied betreut sie diesen Bereich bei uns und erzählt uns, wie das Ganze bei der blu umgesetzt wird.
Wir beantworten Fragen wie
- Warum ist das Thema so wichtig?
- Nach welchem Konzept arbeitet blu Fit?
- Welche Dimensionen gehören zur Gesundheit?
- Was könnt Ihr selbst tun, um körperlich und psychisch fit zu bleiben?
In unserer neuen Folge „Mach doch mal Dozent“ teilt unsere Kollegin Judith ihre Erfahrungen und Erkenntnisse als Dozentin. Neben ihrer Tätigkeit als Consultant, hält sie an der Munich Business School die Vorlesung zum Wahlfach Projektmanagement. Sie erzählt, wie sie ihre umfangreiche Berufserfahrung in ihre Lehrtätigkeit einfließen lässt und den Studierenden praktische und praxisnahe Einblicke in das Projektmanagement bietet. Dieses spannende Gebiet nutzen wir bei der blu, um die Nachwuchskräfte von morgen realitätsnah auf die Arbeitswelt vorzubereiten und freuen uns, mit immer mehr Hochschulen und Universitäten zusammen zu arbeiten.
Zusammen mit unserem Kollegen Martin tauchen Anja und Mina in die Welt des Werksaufbaus in der Automobilbranche ein. Er kümmert sich im Kundenprojekt um die Logistik von IT-Systemen und erzählt, wie diese durch Use Cases getestet werden. Und auch wenn Dienstreisen bei unseren Consultants nicht zum Daily Business gehören, konnte sich Martin das Ganze vor Ort in Ungarn ansehen.
Wenn man bisher nichts mit Budgetcontrolling zu tun hatte, denkt man doch erstmal an Mathe, Zahlen und Excel-Tabellen. So ging es jedenfalls Anja und Mina, bevor sie mit unserem Kollegen Uwe gesprochen haben. Er ist seit vielen Jahren in diesem Bereich tätig und erzählt uns, worauf es im Controlling noch ankommt und wieso zu viel Geld übrig haben genauso schlecht ist wie zu wenig.
Hinter einer Transformation im Unternehmen stecken viele unterschiedliche Bereiche, die Einfluss auf den Verlauf und den Erfolg nehmen. Vor allem Führungskräfte sind die entscheidenden Personen, wenn es darum geht eine erfolgreiche Transformation durchzuführen. Markus Wanner begleitet uns bei unserer internen Transformation „Humboldt“ und erzählt uns als Experte, worauf es beim Leadership dabei ankommt, wie man mit Widerstand umgeht und warum sich Mitarbeitende unbedingt an einer Transformation beteiligen sollten.
ChatGPT ist gerade in aller Munde. Die KI hilft uns schon fleißig beim Texte formulieren, Reisepläne organisieren oder beantwortet uns alle möglichen Fragen. Mit unserem Experten Andrija, Geschäftsführer von Titanom Technologies sprechen wir über den Hype und lassen uns erklären, wie genau diese KI funktioniert und welche Möglichkeiten sie uns eröffnet. Müssen wir auch Angst haben, dass Technologien wie ChatGPT bald unsere Jobs ersetzen? Welche Chancen und Risiken verbergen sich hinter künstlicher Intelligenz?
Mit diesem Teaser müssen wir es voll auf den Punkt bringen, sagen die Leute. Also machen wir doch genau das: Man nehme zwei Kolleginnen, einen „Mach doch mal“-Chef, jede Menge Gaudi und einen Hang zum Ausprobieren. Tada, fertig! Alles spricht für den "Mach doch mal"-(Unternehmens-)Podcast der blu Professionals. Hier geht es um Themen wie Projektmanagement, Transformation, Coaching und den normalen Arbeitsalltagswahnsinn.