Aktuelles aus Politik und Gesellschaft. In Taiwan Monitor hören Sie
Interviews und Berichte zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen.
Aktuelles aus Politik und Gesellschaft. In Taiwan Monitor hören Sie
Interviews und Berichte zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen.
China hat vor 20 Jahren das Anti-Abspaltungsgesetz verabschiedet. Das Anti-Abspaltungsgesetz richtet sich gegen "separatistische Kräfte". In dem Gesetz heißt es unter anderem, dass es nur ein China gibt, dem Festlandchina und Taiwan angehören. In dem Gesetz ist zwar von einer friedlichen Lösung der Fragen zwischen beiden Seiten der Taiwanstraße durch Gespräche die Rede, es wird jedoch eine Vereinigung Taiwans mit China mit nicht-friedlichen Mitteln nicht ausgschlossen. In dem Gesetz heißt es, dass Chinas Regierung nicht friedliche Mittel und andere notwendige Maßnahmen ergreifen könne, um die nationale Souveränität und territoriale Integrität zu bewahren, falls Taiwan sich von China abspalten sollte, ein größeres Ereignis zur Trennung Taiwans von China führen würde oder Möglichkeiten für eine friedliche Vereinigung vollständig verloren sind. Welche Bedeutung hat das Anti-Abspaltungsgesetz und wie sind die Entwicklungen in diesen 20 Jahren?