In dieser Folge von taichivibes habe ich mich mit Imke Dietz getroffen. Imke ist Physiotherapeutin und Tai-Chi-Lehrerin. Gemeinsam tauchen wir ein in die faszinierende Welt zwischen Physiotherapie und der alten Kunst des Tai Chi. Imke erzählt, wie sie Tai Chi in ihre Arbeit integriert, wie kleine Übungen im Alltag Großes bewirken können und warum es nie zu spät ist, mit Tai Chi zu beginnen.
Freu dich auf persönliche Geschichten, jede Menge Wissen und viele positive Vibes!
Mach es dir gemütlich, atme tief durch und lausche!
Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, abonniere den Podcast oder folge uns auf Social Media unter @taichispielen.
Mehr Infos zu aktuellen Kursen findest du unter:
www.taichi-spielen.de
Mehr Infos zu Imke Dietz findet ihr unter:
www.imkedietz.de
Textende
Eigentlich sollte es in dieser Folge um inneren und äußeren Frieden gehen – und genau das war auch der Ausgangspunkt. Doch wie so oft haben sich die Themen weiter entfaltet:
Daniel erzählt, wie er das Tai Chi- und Qigong-Netzwerk gegründet hat, warum er dabei nicht immer alles richtig gemacht hat und was es bedeutet, wenn das Leben ganz anders läuft, als man denkt. Was heißt es, nicht bedeutend zu sein – und warum kann das sogar friedlicher sein als großer Erfolg?
Wir tauchen ein in das Leben eines Tai Chi-Lehrers, sprechen über das Ego, das lernen muss, mit einer Welt klarzukommen, die nicht nach den eigenen Regeln spielt, und über Daniels Erfahrungen als Schriftsteller – und warum es nicht seine eigene Entscheidung war, damit aufzuhören.
Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann abonniere den Podcast oder folge uns auf Social-Media @taichispielen.
Mehr Infos zu aktuellen Kursen findest du unter:
www.taichi-spielen.de
Textende.
Sich bewusst auf den Atem zu konzentrieren, kann helfen, sich im gegenwärtigen Moment zu verankern und innere Ruhe zu finden. Der Atem ist ein zuverlässiger Anker, da er immer im Hier und Jetzt stattfindet und uns hilft, uns auf den aktuellen Augenblick zu konzentrieren. So können wir in stressigen Situationen Ruhe finden, unsere Aufmerksamkeit lenken und eine Verbindung zum gegenwärtigen Moment herstellen.
In der heutigen Folge von taichivibes widmen wir uns der Rolle des Atems im Tai Chi. Wir schauen uns verschiedene Atemtechniken und ihre Auswirkungen auf unseren Körper sowie Möglichkeiten zur Kultivierung des Atems am. Höre direkt rein und erfahre mehr rund um das Thema Atmung im Tai Chi.
Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann abonniere den Podcast oder folge uns auf Social-Media @taichispielen.
Mehr Infos zu aktuellen Kursen findest du unter:
www.taichi-spielen.de
Textende.
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Harald Schickedanz über die Verbindung zwischen Trauma, Körper und Tai Chi. Dr. Schickedanz ist Facharzt für Innere Medizin, Psychosomatik und Psychotherapie sowie Ärztlicher Direktor der DRV-Klinik Hüttenbühl in Bad Dürrheim.
Diese Folge bietet wertvolle Einblicke in die Welt der Traumatherapie und zeigt auf, wie östliche Bewegungspraktiken wie Tai Chi und Qi Gong zur Heilung beitragen können.
Wir sprechen über Themen, die für einige Zuhörer belastend oder unangenehm sein könnten. Dazu gehören Gewalt, Trauma und psychische Gesundheit. Bitte höre dir diese Folge nur an, wenn du dich damit wohlfühlst. Wenn du dich unwohl fühlst, empfehle ich dir, die Episode zu pausieren und bei Bedarf Unterstützung zu suchen. Sorge gut für dich!
Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann abonniere den Podcast oder folge uns auf Social-Media.
Mehr Infos zu aktuellen Kursen findest du unter:
www.taichi-spielen.de
Textende.
In dieser Folge taichivibes erforschen wir, wie wir unsere natürlichen Impulse wiederfinden. Oft sind wir in festgefahrenen Mustern gefangen und unterdrücken unsere wahre Natur. Doch was wäre, wenn wir einfach loslassen und wir selbst sein dürften? Statt krampfhaft nach uns selbst zu suchen, können wir innehalten und darauf vertrauen, dass unsere Natur sich zeigt wenn wir still werden und annehmen was ist. Freiheit und Gesundheit entstehen, wenn wir unserer inneren Natur vertrauen. Kommt mit auf diese Entdeckungsreise und höre direkt in die neue Folge taichivibes rein.
Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann abonniere den Podcast, oder folge uns auf Social-Media.
Mehr Infos zu aktuellen Kursen findest du unter:
www.taichi-spielen.de
Textende.
Was hat Julias kaputte Autoscheibe mit Sicherheit zu tun? Lässt sich innere und äußere Sicherheit durch Tai Chi erreichen? Wie nehmen wir Sicherheit wahr? Was brauchen wir, um uns sicher zu fühlen, und wie können wir Sicherheit erreichen?
Warum ist Daniel hingefallen und wieso macht ihn das zum Tai Chi Meister?
Das und vieles mehr hörst du in der neuen Folge taichivibes. Viel Spaß dabei!
Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann abonniere den Podcast, oder folge uns auf Social-Media.
Mehr Infos zu aktuellen Kursen findest du unter:
www.taichi-spielen.de
Textende.
In dieser spannenden Episode von Tai Chi Vibes erkunden wir die tiefgreifenden Auswirkungen von Tai Chi auf unseren Alltag. Wir diskutieren, wie der Umgang mit schlechten Chefs unser Selbstwertgefühl beeinflussen kann und warum eine Karriere als Tai Chi Lehrer die erfüllende Wahl sein könnte. Lass dich von unseren Einsichten inspirieren und finde heraus, wie du mit Tai Chi mehr Balance und Gelassenheit in dein Leben bringen kannst!
Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann abonniere den Podcast, oder folge uns auf Social-Media.
Mehr Infos zu aktuellen Kursen findest du unter:
www.taichi-spielen.de
Textende.
Wir haben uns gefragt, was ist es, dass neue Schüler in einen Tai Chi Spielen Kurs kommen, begeistert sind von dem, was sie entdecken und trotzdem nicht wiederkommen? Die Übungen im Tai Chi Spielen sind das Ergebnis von jahrzehntelanger Entwicklung und Zusammenarbeit zwischen Daniel und seinen Schülern. Der Unterricht bietet einen flexiblen Rahmen für das Lernen und Wachsen jeder einzelnen Person. Es ist ein sehr achtsamer Raum, in dem die Teilnehmer voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen. Kurz: Es ist für jeden was! Was aber ist so faszinierend und so kraftvoll zugleich, dass es vielleicht sogar Menschen zurückschrecken lässt? In der heutigen Folge taichivibes sprechen wir über Nähe und Berührung.
Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann abonniere den Podcast, folge uns auf Social-Media und teile deine eigenen Erfahrungen zum Thema Nähe und Berührung.
Mehr Infos zu aktuellen Kursen findest du unter:
www.taichi-spielen.de
Textende.
Der Name ist Programm. Für diese Folge haben wir die Rollen getauscht. Heute leitet nicht Julia durchs Programm, sondern Daniel und das hat einen besonderen Grund! Wir starten eine neue Tai Chi Basis Ausbildung in Hamburg und Julia wird als Assistentin dabei sein. Was das bedeutet und wie die eigenen Schwächen zum Vorbild für andere werden können, das erwartet euch in der neuen Folge taichivibes.
Wenn du auch Tai Chi lernen möchtest, egal ob du schon Erfahrungen hast oder nicht. Die Tai Chi Basis Ausbildung ist für jeden was! Mehr Infos dazu findest du unter folgendem Link:
https://taichi-spielen.de/ausbildung-tai-chi-basis-in-hamburg/
Textende.
Wir sind zurück aus der Sommerpause und starten direkt mit einer neuen Podcastfolge zum Thema Digital Detox. Viele von uns verbringen täglich Stunden mit unserem Smartphone. Es ist der perfekte Begleiter. Kennt meine Ängste, teilt meine Sorgen und gibt mir vor allem eins direkte und unmittelbare Dopamin Kicks! Der perfekte Begleiter. Die direkte Flucht aus der Realität. Warum also sollte ich mir davon eine Auszeit nehmen?
Daniel erzählt in dieser Folge von seinen eigenen Erfahrungen und warum Digital Detox auch für ihn als Tai Chi Meister sehr wichtig geworden ist. Den Umgang mit dem Feuer haben wir gelernt, wie sieht es aus mit unseren Smartphones?
Also drück auf Play. Leg dein Handy beiseite und lausche.
Bleib auf dem Laufenden über zukünftige Episoden, abonniere den Podcast und teile deine eigenen Erfahrungen mit Digital Detox auf unseren Social-Media-Kanälen!
Mehr Infos zum Thema findest du in Daniels Blog:
https://taichi-spielen.de/tai-chi-fuer-handy-holics/
Textende.