Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/3a/ca/21/3aca21a0-8f84-ea59-2fe6-b03a713c2de4/mza_9608111851796309341.jpg/600x600bb.jpg
Systemischer Kinderschutz Podcast – Für deine Inspiration und dein Empowerment im Kinderschutz!
Anja Thürnau – SYKK®-Institut für systemischen Kinderschutz
39 episodes
4 days ago
Freu` dich auf systemische Inspirationen & Empowerment im Kinderschutz! In diesem Podcast teile ich meine Erfahrungen und Einsichten zum systemischen Paradigma im Kinderschutz und gehe dazu auch mit anderen Praktiker:innen ins Gespräch. Als Autorin des Fachbuchs »Systemischer Kinderschutzkompass« habe ich meine Sichtweisen auf hinderliche Muster, Dynamiken und Blockaden im Kinderschutz dargestellt und Lösungs- sowie Handlungsideen entwickelt. Im SYKK®-Fortbildungsinstitut bilde ich Fachkräfte aus, die sich im systemisch-kontextsensiblem Kinderschutz weiter professionalisieren möchten.
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Systemischer Kinderschutz Podcast – Für deine Inspiration und dein Empowerment im Kinderschutz! is the property of Anja Thürnau – SYKK®-Institut für systemischen Kinderschutz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Freu` dich auf systemische Inspirationen & Empowerment im Kinderschutz! In diesem Podcast teile ich meine Erfahrungen und Einsichten zum systemischen Paradigma im Kinderschutz und gehe dazu auch mit anderen Praktiker:innen ins Gespräch. Als Autorin des Fachbuchs »Systemischer Kinderschutzkompass« habe ich meine Sichtweisen auf hinderliche Muster, Dynamiken und Blockaden im Kinderschutz dargestellt und Lösungs- sowie Handlungsideen entwickelt. Im SYKK®-Fortbildungsinstitut bilde ich Fachkräfte aus, die sich im systemisch-kontextsensiblem Kinderschutz weiter professionalisieren möchten.
Show more...
Social Sciences
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/41722241/41722241-1748039959975-e6e0f3adadf53.jpg
30. Themenfolge »Strategien der Hoffnung & Entwicklung in der Biografie« (Dr. Michael Bohne & Anja Thürnau)
Systemischer Kinderschutz Podcast – Für deine Inspiration und dein Empowerment im Kinderschutz!
1 hour 56 minutes 47 seconds
4 months ago
30. Themenfolge »Strategien der Hoffnung & Entwicklung in der Biografie« (Dr. Michael Bohne & Anja Thürnau)

In dieser 30. Folge spreche ich mit Dr. Michael Bohne über Strategien der Hoffnung und Entwicklung in der Biografie.

Michael ist nicht nur ein großartiger Entwickler, Therapeut und wundervoller Mensch, sondern auch mein großes Vorbild und mein Bruder. Nicht nur deshalb ist dies auch eine besondere Folge in meinem Podcast!

Michael berichtet von seinem einzigartigen Werdegang und zeigt, wie frühe Erfahrungen die Stressbewältigung eines Kindes prägen und welche entscheidende Rolle menschliche Bindung in therapeutischen Settings spielt. Der Dialog streift viele Aspekte, wie die Aktivierung von Neugier und Belohnungssystemen beim Lernen, die Macht des Humors in der Therapie und die Notwendigkeit für Kinderschutzexperten, ihre eigene Biografie zu kennen und zu bearbeiten. Wir gehen auch auf die Bedeutung der Berücksichtigung von Neurodiversität in der Bildung ein und darauf, dass Kinder sich gesehen und wertgeschätzt fühlen müssen, um sich entwickeln zu können.

Michael bringt zu Beginn ein Zitat seines ehemaligen Hauptschullehrers mit: »Bohnewitz, der Mann am Abgrund« (Herr Richter). Was dieses Zitat mit seiner Strategie der Hoffnung und Entwicklung zu tun hat, berichtet Michael in dieser spritzigen Themenfolge. Unbedingter Hörtipp!

Weitere O-Töne von Michael aus dieser Folge:

– »Was uns da flöten geht, dadurch dass wir wahrscheinlich ein Viertel bis ein Drittel der Kinder in den Schulen […] nicht richtig mitnehmen … und das ist genau das Klientel, das wir brauchen: Leute, die eben »off-the-box« denken können und die kreativ sein können.«

– »Mir geht es um Gamifizierung von Psychotherapie und Traumatherapie. Das muss totalen Spaß machen, das muss Bock machen, das darf berühren, man kommt an Abgründe, man ist mit Belastendem aktiviert, aber es geht um RESSOURCENAKTIVIERUNG! Und das muss doch scheißend Bock machen!«

– »[Die Malediktologie:] Was rausgefunden wurde ist, dass Schimpfwörter, Fluchen oder Kraftausdrücke nutzen, reduziert chronische Schmerzen, Depressionen, Ängste.«

– »Das, was ich selbst erlebt habe und was für mich hilfreich war, das habe ich konzeptualisiert in eine Psychotherapiemethode. Weil ich es für unabdingbar halte, dass Psychotherapie, aber nicht nur Psychotherapie, sondern auch Schule, Pädagogik, Kinderschutz sollte in einer Haltung von Zuversicht, Leichtigkeit und Humor stattfinden.«

– »Die Klopftechniken sind ein Stück weit Demokratisierung der Psychotherapie.«

Hier geht es zu Michaels Webseite: https://www.dr-michael-bohne.de/

Hier findest du die erwähnte Webseite »Innnen-Leben: https://www.innen-leben.org/innen-leben-soz/

Michaels Bücher findest du hier: https://www.carl-auer.de/autoren/michael-bohne

Folgende Bücher wurden in dieser Folge erwähnt:

https://www.droemer-knaur.de/buch/dr-martin-grunwald-homo-hapticus-9783426302453?srsltid=AfmBOopHu0dpKZcbArCrGdEqSckhMZTAozyT-7gwy4otKecyXFZD9X_t

https://www.komplett-media.com/products/nur-ein-depp-wurde-dieses-buch-nicht-kaufen?_pos=1&_psq=nur+ein&_ss=e&_v=1.0

https://www.carl-auer.de/emotionale-erinnerung-klopfen-als-schlussel-fur-losungen?srsltid=AfmBOoqyVoh1Cr0VeMW1fFwlNKPKxnrHSdzBz6Te6xguCfJ4WfjceOty

Und hier (last but not least) den Link zu meiner Webseite: ⁠https://www.anjathuernau.de/⁠

Systemischer Kinderschutz Podcast – Für deine Inspiration und dein Empowerment im Kinderschutz!
Freu` dich auf systemische Inspirationen & Empowerment im Kinderschutz! In diesem Podcast teile ich meine Erfahrungen und Einsichten zum systemischen Paradigma im Kinderschutz und gehe dazu auch mit anderen Praktiker:innen ins Gespräch. Als Autorin des Fachbuchs »Systemischer Kinderschutzkompass« habe ich meine Sichtweisen auf hinderliche Muster, Dynamiken und Blockaden im Kinderschutz dargestellt und Lösungs- sowie Handlungsideen entwickelt. Im SYKK®-Fortbildungsinstitut bilde ich Fachkräfte aus, die sich im systemisch-kontextsensiblem Kinderschutz weiter professionalisieren möchten.