Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
Music
True Crime
Comedy
News
Business
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
LC
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/70/d0/9a/70d09ad9-ac23-df58-687d-2e0d752c6d85/mza_11393784177821918779.jpg/600x600bb.jpg
SWP-Podcast
SWP
170 episodes
6 days ago
Im SWP-Podcast diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Stiftung Wissenschaft und Politik, vereinzelt auch mit externen Gästen, Themen der internationalen Politik, die politische Entscheiderinnen und Entscheider zurzeit beschäftigen – oder beschäftigen sollten.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for SWP-Podcast is the property of SWP and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im SWP-Podcast diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Stiftung Wissenschaft und Politik, vereinzelt auch mit externen Gästen, Themen der internationalen Politik, die politische Entscheiderinnen und Entscheider zurzeit beschäftigen – oder beschäftigen sollten.
Show more...
Politics
News
Episodes (20/170)
SWP-Podcast
Taiwans Zwangslage: Warum die Bedrohung durch China und die Skepsis gegenüber den USA wächst
Der Druck Chinas auf Taiwan wächst. Gleichzeitig befürchtet die Regierung in Taipeh, dass sie sich künftig nicht mehr uneingeschränkt auf die USA als Partner und Schutzmacht verlassen kann. Angela Stanzel und Johannes Thimm analysieren, welche Interessen die USA und China in Bezug auf Taiwan haben und wie Deutschland sich künftig positionieren sollte.
Show more...
1 week ago
25 minutes

SWP-Podcast
Unberechenbarer Partner: Wie die USA im Ukraine-Krieg vom Verbündeten zum Risikofaktor geworden sind
Die USA sind seit der Amtseinführung von Donald Trump ein unzuverlässiger Bündnispartner für die Ukraine und Europa geworden. Sabine Fischer analysiert, wie sich das Gleichgewicht zwischen Russland und der Ukraine verändert hat, wie die Strategie Putins aussieht und was Europa jetzt tun sollte.
Show more...
2 weeks ago
19 minutes

SWP-Podcast
Verhandlungen und Drohkulisse: Welche Chancen haben die Atomgespräche zwischen Iran und den USA?
Wie weit fortgeschritten ist das iranische Atomprogramm? Wie schnell könnte Teheran eine Atombombe bauen? Welche Strategie verfolgt Donald Trump und welche Rolle spielen Israel, die EU und Deutschland? Darüber diskutieren Azadeh Zamirirad und Sascha Lohmann mit Dominik Schottner.
Show more...
1 month ago
29 minutes

SWP-Podcast
Krieg im Weltraum: Wie Russland Atomwaffen im All gegen Satelliten einsetzen könnte
Die NATO befürchtet, dass Russland möglicherweise Atomwaffen im Weltraum platzieren könnte. Juliana Süß analysiert, wie riskant der Einsatz von Nuklearwaffen im All ist und welche Folgen ein solcher Einsatz im Weltraum auf die dortigen Satelliten und auf der Erde hätte.
Show more...
1 month ago
18 minutes

SWP-Podcast
Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza: Zäsur für Israel, den Nahen Osten und die internationale Politik
Mit dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 und dem darauffolgenden Krieg Israels im Gazastreifen ist der Nahostkonflikt massiv eskaliert. Muriel Asseburg erklärt, wie der Konflikt immer weitere Kreise zieht, welche Akteure involviert sind und welche Folgen er für die ohnehin fragile Region hat.
Show more...
1 month ago
21 minutes

SWP-Podcast
Weltordnung ohne USA: Die Krise der amerikanischen Demokratie und das Ende der Pax Americana
Jahrzehntelang hat sich Europa auf die USA als Stabilitätsgaranten verlassen. Marco Overhaus erklärt, warum die „Pax Americana“, basierend auf militärischer Macht, wirtschaftlicher Offenheit und liberal-demokratischen Werten, nicht erst seit der Rückkehr von Donald Trump brüchig geworden ist.
Show more...
1 month ago
19 minutes

SWP-Podcast
Alternative Fakten: Die Verbreitung von Desinformation als Gefahr für die Demokratie
Fake News manipulieren den öffentlichen Diskurs, können gesellschaftliche Radikalisierung befeuern und Gewalt auslösen. Im Gespräch mit Dominik Schottner analysiert Aldo Kleemann diese Bedrohungen und erklärt, welche Instrumente es gibt, um Desinformation wirksam zu bekämpfen.
Show more...
2 months ago
18 minutes

SWP-Podcast
Wehrhaftes Europa: Die Neuausrichtung der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik
Die USA wollen nicht länger für Europas Sicherheit garantieren. Die Europäer müssen ihre Verteidigung selbst organisieren. Was sind hier Prioritäten und Hürden? Wie könnten Sicherheitsgarantien für die Ukraine aussehen? Darüber diskutieren Pia Fuhrhop, Ronja Kempin und Sven Arnold.
Show more...
2 months ago
27 minutes

SWP-Podcast
Atomare Abschreckung: Kann sich Europa in Zukunft noch auf den nuklearen Schutz der USA verlassen?
Kann sich Europa noch auf den nuklearen Schutzschirm der USA verlassen? Wird Frankreich in der Lage sein, die Rolle der USA übernehmen? Liviu Horovitz spricht mit Dominik Schottner über die Zukunft nuklearer Abschreckung, militärische Fähigkeiten und Glaubwürdigkeit.
Show more...
2 months ago
23 minutes

SWP-Podcast
Megatrends Africa: Drone warfare and the balance of military power in Africa
Advanced combat drones are increasingly used in conflicts in Africa. Countries like Iran, Turkey and the UAE provide these weapons. Gerrit Kurtz and Wolfram Lacher explain how drone usage has the potential to shift the balance of military power between state forces and insurgents.
Show more...
3 months ago
22 minutes

SWP-Podcast
Deutschlands Rolle in der EU: Die Bundestagswahl und ihre europapolitischen Auswirkungen
Welche Erwartungen haben die europäischen Partner an Deutschland? Welche außen- und sicherheitspolitischen Herausforderungen kommen auf Deutschland und Europa zu? Welche Schlüsselrolle spielt das Thema Migration? Darüber diskutieren Nicolai von Ondarza und Raphael Bossong mit Dominik Schottner.
Show more...
3 months ago
28 minutes

SWP-Podcast
Geopolitische Herausforderungen in globalen Lieferketten: Wie sich die Türkei positioniert
Wie funktionieren die globalen Lieferketten angesichts der aktuellen geopolitischen Herausforderungen? Wie lassen sich Handelsbeziehungen diversifizieren? Ist die Lieferketten- und Industriepolitik der Türkei ein Vorbild? Darüber diskutieren Yaşar Aydın und Melanie Müller mit Dominik Schottner.
Show more...
3 months ago
26 minutes

SWP-Podcast
Europas Sicherheit: Herausforderungen und Ziele der polnischen EU-Ratspräsidentschaft
Polen hat seit 1. Januar 2025 die EU-Ratspräsidentschaft inne. Das Leitthema Warschaus für die kommenden sechs Monate lautet Sicherheit. Kai-Olaf Lang und Ryszarda Formuszewicz erklären, wie sich Polen auch mit Blick auf die USA als selbstbewusste, entschlossene Stimme Europas positionieren will.
Show more...
4 months ago
27 minutes

SWP-Podcast
Trump 2025: Chancen und Risiken für den Nahen Osten in der zweiten Amtszeit des US-Präsidenten
Kurz vor seinem Amtsantritt hat Donald Trump entscheidend zum Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas beigetragen. Was sind die Erwartungen an die USA? Hat Trump einen nachhaltigen Plan für den Nahen Osten? Darüber diskutieren Muriel Asseburg, Stephan Roll und Guido Steinberg mit Nana Brink.
Show more...
4 months ago
31 minutes

SWP-Podcast
Trump 2025: Was erwarten Russland und die Ukraine von der zweiten Amtszeit des US-Präsidenten?
Wie sehen Donald Trumps Pläne mit Blick auf die Ukraine aus? Wie bereiten sich Kyjiw und Moskau auf seine zweite Amtszeit vor und welche Chancen gibt es, den Krieg zu beenden oder bloß einzufrieren? Darüber diskutieren Susan Stewart und Margarete Klein mit Nana Brink.
Show more...
4 months ago
24 minutes

SWP-Podcast
Trump 2025: Wie sich China und Asien auf die zweite Amtszeit des US-Präsidenten vorbereiten
Asien blickt gelassen auf die Rückkehr von Donald Trump – trotz zahlreicher sicherheits- und wirtschaftspolitscher Konfliktthemen. Angela Stanzel, Hanns Günther Hilpert und Eric Ballbach erklären, wie sich China, Südkorea und Japan auf Trump II vorbereiten und welche Schlüsse Europa ziehen kann.
Show more...
5 months ago
27 minutes

SWP-Podcast
The second front in Putin’s war: The Russification of Ukraine’s Occupied Territories
Nearly three years since Putin’s full scale invasion of Ukraine, Russia controls much of eastern and southern Ukraine. Nikolay Petrov explains how and why the Kremlin pushes for the “Russification” of the occupied territories.
Show more...
5 months ago
19 minutes

SWP-Podcast
Bedrohung aus dem All: Wird der Weltraum zum globalen Schlachtfeld?
80 Nationen tummeln sich bereits mit eigenen Satelliten im Orbit. Nicht nur die USA, Russland und China nutzen den Weltraum für ihre Interessen. Juliana Süß erklärt, warum das All längst ein Schauplatz für die Ambitionen von Staaten und kommerziellen Akteuren geworden ist.
Show more...
6 months ago
16 minutes

SWP-Podcast
Megatrends Afrika: Schwierige Partner? Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft in autoritären Staaten
Megatrends wie Globalisierung und Digitalisierung sind für den afrikanischen Kontinent Chancen, aber auch Herausforderungen. In dieser Folge der Podcast-Reihe »Megatrends Afrika« sprechen Lisa Tschörner und Lena Gutheil über die Kooperation mit zivilgesellschaftlichen Organisationen am Beispiel Niger.
Show more...
6 months ago
29 minutes

SWP-Podcast
Ill prepared: How robust is the global health architecture in times of political turmoil?
How prepared are we for the next global pandemic – five years after the outbreak of COVID-19? Pedro Villarreal Lizárraga and Michael Bayerlein explore how the global health community can become more resilient to public health threats – amidst conflict, political turmoil and government budget cuts.
Show more...
6 months ago
25 minutes

SWP-Podcast
Im SWP-Podcast diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Stiftung Wissenschaft und Politik, vereinzelt auch mit externen Gästen, Themen der internationalen Politik, die politische Entscheiderinnen und Entscheider zurzeit beschäftigen – oder beschäftigen sollten.