Am Alpenrhein erheben sich die imposanten Felswände des Ellhorns. 1938 wurde der liechtensteinische Berg für die Schweiz plötzlich sehr wichtig. Lukas erklärt, woran das lag und beleuchtet, wie das Ellhorn 1948 schweizerisch wurde.
All content for swisstopo historic is the property of swisstopo historic and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Am Alpenrhein erheben sich die imposanten Felswände des Ellhorns. 1938 wurde der liechtensteinische Berg für die Schweiz plötzlich sehr wichtig. Lukas erklärt, woran das lag und beleuchtet, wie das Ellhorn 1948 schweizerisch wurde.
Namen auf Karten: Hochfranzösisch oder Patois? S3 E2
swisstopo historic
16 minutes 13 seconds
1 year ago
Namen auf Karten: Hochfranzösisch oder Patois? S3 E2
Sollen Karten die vor Ort verwendeten Namen wiedergeben oder die einheitliche Schreibweise einer Hochsprache? Diese Frage war nicht nur in der Deutschschweiz virulent, sondern auch für die Patois-Namen auf den Kartenblätter der Romandie.
swisstopo historic
Am Alpenrhein erheben sich die imposanten Felswände des Ellhorns. 1938 wurde der liechtensteinische Berg für die Schweiz plötzlich sehr wichtig. Lukas erklärt, woran das lag und beleuchtet, wie das Ellhorn 1948 schweizerisch wurde.