Am Alpenrhein erheben sich die imposanten Felswände des Ellhorns. 1938 wurde der liechtensteinische Berg für die Schweiz plötzlich sehr wichtig. Lukas erklärt, woran das lag und beleuchtet, wie das Ellhorn 1948 schweizerisch wurde.
All content for swisstopo historic is the property of swisstopo historic and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Am Alpenrhein erheben sich die imposanten Felswände des Ellhorns. 1938 wurde der liechtensteinische Berg für die Schweiz plötzlich sehr wichtig. Lukas erklärt, woran das lag und beleuchtet, wie das Ellhorn 1948 schweizerisch wurde.
Die erste Folge der dritten Staffel von swisstopo historic bietet einen Überblick dazu, wie die Namen auf der Dufour- und der Siegfriedkarte erfasst und wiedergegeben wurden. Die Praxis stiess wiederholt auf Widerstand, wie das Beispiel Wil zeigt. Sollen Gemeinden mit dem Suffix -wil auf den Karten -wyl, -weil oder eben -wil geschrieben werden? Und wer entscheidet darüber?
swisstopo historic
Am Alpenrhein erheben sich die imposanten Felswände des Ellhorns. 1938 wurde der liechtensteinische Berg für die Schweiz plötzlich sehr wichtig. Lukas erklärt, woran das lag und beleuchtet, wie das Ellhorn 1948 schweizerisch wurde.