Marc T. Suess sets out to find the sweet spot that makes people, brands and artists unique. Join him on this journey, investigating entrepreneurship, purpose, and the creative life.
Listen to conversations with artists, entrepreneurs, and media personalities and how they found their sweet spot. Get inspiration, news, and tips for brand building, creative work, and storytelling.
Find out more: www.sweetspot.studio
This podcast is produced by Sweetspot Studio – a brand-building & design studio by Marc T. Suess.
Original theme music by Paul Glaser: www.paulglaser.com
Voice Over: Annelise Bianchini
All content for Sweetspot Podcast is the property of Sweetspot Studio, Marc Suess and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Marc T. Suess sets out to find the sweet spot that makes people, brands and artists unique. Join him on this journey, investigating entrepreneurship, purpose, and the creative life.
Listen to conversations with artists, entrepreneurs, and media personalities and how they found their sweet spot. Get inspiration, news, and tips for brand building, creative work, and storytelling.
Find out more: www.sweetspot.studio
This podcast is produced by Sweetspot Studio – a brand-building & design studio by Marc T. Suess.
Original theme music by Paul Glaser: www.paulglaser.com
Voice Over: Annelise Bianchini
In dieser Episode von True Design Crime fahre ich mit euch raus – auf die Autobahn. Genauer gesagt: zu einem Rastplatz, an dem ein Poster hängt, das alles falsch macht, was Markenkommunikation falsch machen kann.
Ein übertrieben jubelnder Mann wirbt dort für ein Gewinnspiel: Jeder 20. Sanifair-Wertbon gewinnt – einen Kaffee. Klingt wie ein schlechter Scherz? Ist aber leider echt. Und visuell eine Katastrophe: stockfotogeprägte Euphorie, leere Versprechen, fragwürdiges Marketing.
Wir sprechen über die Ästhetik dieses Posters, das Geschäftsmodell von Sanifair – und warum ein bezahlter Toilettengang keine Bühne für pseudoemotionale Lotterie-Glücksmomente ist.
💡 Im Fazit zeige ich Alternativen: ehrliche Kommunikation, sinnvolle Belohnung, weniger Fake-Jubel – mehr Verständnis für ein echtes Kundenbedürfnis.
🎧 Jetzt hören auf https://truedesigncrime.com/ und überall, wo es Podcasts gibt!
In der neuen Folge True Design Crime schneidet Host Marc Thaddaeus Suess durch die legendäre Wortspielkultur in der Friseurbranche: Von „Vier Haareszeiten“ bis „Wash & Wuff“ – was als Branding beginnt, endet oft als Kult.
💇♂️ Was macht einen guten Namen aus?
🎯 Wie funktioniert Naming als Positionierungsstrategie?
📣 Und warum erinnern wir uns an „Hairmonie“, aber nie an „Salon XY“?
Die haarsträubendste Podcast-Folge der Woche – mit echtem Mehrwert für Branding-Fans, Kreative und alle, die bald selbst ein Business benennen wollen.
🎧 Jetzt hören auf https://truedesigncrime.com/ und überall, wo es Podcasts gibt!
✂️ Und: Was ist euer Lieblings- oder schlimmster Salon-Name?
From Iowa to L.A. Streetwear – The fashion entrepreneur jounrey of Miller McCoy
In my latest Sweetspot Podcast episode, I sit down with fashion entrepreneur and brand strategist Miller McCoy – founder of Limitless Manufacturing Group and HUMAN Clothing.
Starting with a screen printer in his basement at just 15, Miller turned personal adversity into creative power, building one of L.A.’s fastest-growing brand incubators. From designing for rappers like BlocBoy JB to shaping the future of fashion manufacturing, Miller shares his raw, real journey through hustle, healing, and high-growth business.
We talk about:
- Why storytelling is at the heart of every great product
- How pain shaped his path
- What young creatives need to know about fashion and brand building today
🎧 Listen now and get inspired
All episodes on www.sweetspot-studio.com
Wer hätte gedacht, dass ein Textmarker mal mehr über deinen Lifestyle aussagt als dein Auto? Willkommen zur absurdesten Kooperation des Jahres: Stabilo x Dolce & Gabbana.
In der 5. Fallakte des True Design Crime Podcasts untersuche ich ein ästhetisches Verbrechen, das im Schreibwarenladen begann – mit vier bunten Markern für 30 Euro – und in der Welt der Distinktionssehnsüchte endet. Denn wenn sich das deutsche Traditionsunternehmen Stabilo mit dem italienischen Pomp-Label Dolce & Gabbana zusammentut, entsteht kein Designwunder, sondern ein ironisches Symbol für performativen Luxus im Alltag.
Was bedeutet es, wenn ein Alltagsobjekt zur Bühne für Status und Selbstinszenierung wird?
Warum verkauft sich Stabilo unter Wert – und D&G gleich mit?
Und wie hätte diese Kollaboration aussehen können, wenn sie wirklich innovativ gedacht wäre?
Zwischen Büro, Bildung und Barockmuster fragen wir uns: Was schreiben wir hier eigentlich noch – und für wen?
🎧 Jetzt reinhören und mitdenken.
Lebenskunst statt Lifestyle – Autor Frank Berzbach spricht mit Marc T. Süß über Kreativität, Disziplin, Haltung und natürlich sein neues Buch "Das Alphabet der Lebenskunst".
Mit Evil+Juice versucht die österreichische Marke Rauch, ein ähnliches Konzept wie Liquid Death auf den Markt zu bringen.
In dieser Episode von True Design Crime nehmen wir beide Marken auseinander: Warum funktioniert Liquid Death so gut? Warum scheitert Evil+Juice? Und warum ist Wasser in Alu-Dosen trotz aller Nachhaltigkeitsversprechen vielleicht gar keine so gute Idee?
Barbershops – Rückzugsort für Männer oder Design-Höllen voller Geschmackssünden? In dieser Folge von True Design Crime analysiere ich den bizarren Fall einer Barbershop Einrichtung.
Ein ikonischer Luxus-Autobauer gibt sich ein neues Gesicht – und sorgt für hitzige Diskussionen. In der ersten Episode von True Design Crimes nimmt Marc Süß das Rebranding von Jaguar unter die Lupe.
Willkommen bei True Design Crime – dem Podcast, der tief in die Abgründe von Design-Verbrechen, Marketing-Sünden und Werbe-Katastrophen eintaucht. Host Marc Süß nimmt echte Fälle unter die Lupe, spricht mit Branchenprofis und deckt kreative Fehltritte auf.
Marc Suess sits down with Ben Rousseau, an award-winning light artist and designer known for creating breathtaking installations that transform both commercial and residential spaces. His commitment to craftsmanship and emotional connection shines through as he discusses the transformative power of light in shaping not only spaces but also how people feel within them.
More episodes on www.sweetspot.studio
In the latest episode of the Sweetspot Podcast, host Marc Süß sits down with Nikita Kumar, a podcasting expert known for her ability to craft engaging narratives that not only captivate listeners but also strengthen brand identities.
Find more episodes on www.sweetspot.studio
Claudia Weber & Gero Maatz: Prozessdesign für Erfolg und Freude (🇩🇪 )
In dieser Podcastfolge trifft Marc T. Süß die beiden WeMap Gründer Claudia Weber und Gero Maatz und spricht mit ihnen über Prozessdesign.
Alle Folgen auf www.sweetspot-studio.com
Unlock the Power of Storytelling and Archetypes with Jungian Psychologist Suzanne Schreve.
Join the conversation: If you have any questions about archetypes or storytelling, you can ask Suzanne in the comment section, using the Hashtag #questionforsuzanne
Watch the video podcast on YouTube.
More episodes on www.sweetspot.studio
In dieser Podcastfolge trifft Marc T. Süß den Unternehmensberater Dr. Dirk Weiß (Maison Blanc, Confias AI Solutions) und spricht mit ihm über Künstliche Intelligenz für die Unternehmensstrategie.
Alle Podcast Episoden auf www.sweetspot.studio
Prof. Dr. Marcus S. Kleiner, Medien- und Kulturwissenschaftler, spricht mit Marc T. Süß über Künstliche Intelligenz, Algorithmen und die Frage der Kontrolle.
Mehr Folgen auf www.sweetspot.studio
Singer-Songwriter Dimitrios Papavasileiou (Pàppa D.) talks to Marc T. Suess about his music, his creative journey, and how he navigates his career.
All episodes on www.sweetspot.studio
Marketing expert Kasper Sierslev talks to Marc Suess about in-house marketing teams from strategy to implementation, creativity and the changes in the marketing industry.
All episodes on www.sweetspot.studio
Singer-songwriter Sam Stokes talks to Marc Suess about her debut album "Common Ground", her poetry, the creative process and her artistic journey. A big inspiration for all musicians, artists and also entrepreneurs who look to connect with their creativity …
All episodes on www.sweetspot.studio
Marc T. Suess sets out to find the sweet spot that makes people, brands and artists unique. Join him on this journey, investigating entrepreneurship, purpose, and the creative life.
Listen to conversations with artists, entrepreneurs, and media personalities and how they found their sweet spot. Get inspiration, news, and tips for brand building, creative work, and storytelling.
Find out more: www.sweetspot.studio
This podcast is produced by Sweetspot Studio – a brand-building & design studio by Marc T. Suess.
Original theme music by Paul Glaser: www.paulglaser.com
Voice Over: Annelise Bianchini