Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/9d/ff/03/9dff0377-7856-fdcd-11ec-7190678e86b6/mza_9477775646724217694.jpg/600x600bb.jpg
Suche international – Stärke lokal. Der Fachkräftegewinnungs-Podcast.
New Start Germany
16 episodes
4 days ago
Der Fachkräftemangel in Deutschland ist real – doch die Lösung liegt im internationalen Recruiting. Max und Nek, Geschäftsführer von New Start Germany, sprechen über die besten Strategien, um globale Talente zu gewinnen und langfristig zu binden. Wie finden Unternehmen die richtigen Fachkräfte? Welche Hürden gibt es bei Einwanderung und Anerkennung? Und wie wird aus internationaler Expertise lokale Stärke? Hier gibt’s praxisnahe Einblicke, Best Practices und Insider-Wissen – kompakt, klar und auf den Punkt.
Show more...
Business
RSS
All content for Suche international – Stärke lokal. Der Fachkräftegewinnungs-Podcast. is the property of New Start Germany and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Fachkräftemangel in Deutschland ist real – doch die Lösung liegt im internationalen Recruiting. Max und Nek, Geschäftsführer von New Start Germany, sprechen über die besten Strategien, um globale Talente zu gewinnen und langfristig zu binden. Wie finden Unternehmen die richtigen Fachkräfte? Welche Hürden gibt es bei Einwanderung und Anerkennung? Und wie wird aus internationaler Expertise lokale Stärke? Hier gibt’s praxisnahe Einblicke, Best Practices und Insider-Wissen – kompakt, klar und auf den Punkt.
Show more...
Business
Episodes (16/16)
Suche international – Stärke lokal. Der Fachkräftegewinnungs-Podcast.
Friedrich Merz, das „Stadtbild“ und die Frage, was politische Sprache im Recruiting bewirkt

„Wir haben im Stadtbild natürlich noch dieses Problem …“ – mit diesem Satz löst Friedrich Merz eine hitzige Debatte aus. Was sagt so eine Formulierung über das gesellschaftliche Klima in Deutschland und wie hören das Menschen, die vielleicht gerade überlegen, hierherzuziehen?

In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Worte wie „Stadtbild“ mehr transportieren als nur eine Beschreibung – sie formen Bilder im Kopf, schaffen Distanz oder Zugehörigkeit, und prägen, wie Deutschland international wahrgenommen wird.
Wir fragen uns: Welche Wirkung hat solche Rhetorik auf Fachkräfte aus Indien, dem Westbalkan oder Vietnam? Was passiert, wenn Politik Integration als „Problem“ rahmt – und wie können Unternehmen mit einer klaren Haltung dagegenhalten?

Wir teilen unsere ehrliche Einschätzung, warum der Satz von Merz mehr über den Zustand des Diskurses als über Städte verrät – und warum Arbeitgeber gut daran tun, das eigene Stadtbild mitzugestalten: offen, divers und einladend.

Show more...
3 weeks ago
24 minutes 7 seconds

Suche international – Stärke lokal. Der Fachkräftegewinnungs-Podcast.
Work & Stay – zentrale Lösung oder neue Bürokratie?

Mit der neuen Work-and-Stay-Agentur will die Bundesregierung endlich Bewegung in die Fachkräftegewinnung bringen. Eine Plattform, die alles bündelt: Visum, Anerkennung, Integration. Klingt gut - aber wird es wirklich einfacher?

In dieser Folge sprechen wir darüber, was hinter dem großen Versprechen steckt und warum viele im Handwerk noch zweifeln.
Wir fragen uns: Wird hier wirklich etwas vereinfacht oder einfach nur digital neu verpackt?
Und was bedeutet das für Unternehmen, die längst auf internationale Fachkräfte setzen und trotzdem jeden Tag mit alten Prozessen kämpfen?

Wir teilen unsere ehrliche Einschätzung, was funktionieren könnte, was schiefläuft und warum echte Entlastung nur dann gelingt, wenn Digitalisierung endlich mehr ist als ein Logo mit Landingpage.

Show more...
1 month ago
22 minutes 59 seconds

Suche international – Stärke lokal. Der Fachkräftegewinnungs-Podcast.
Handwerk unter Druck – warum internationale Fachkräfte keine Option, sondern Notwendigkeit sind

„Wir brauchen keine weiteren Kommissionen und Gesprächsrunden“ – das sagt nicht irgendwer, sondern Handwerkspräsident Jörg Dittrich. Und er bringt auf den Punkt, was viele Betriebe längst spüren: Es fehlt nicht an Arbeit, aber die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen werden immer herausfordernder.

In dieser Folge reden wir Klartext: über Kosten, Bürokratie und politischen Stillstand. Und über die Realität in vielen Handwerksbetrieben, die sagen: Wir brauchen euch – aber wir können euch nicht bezahlen. Internationale Fachkräfte sind längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern für viele die letzte realistische Option, den Betrieb am Laufen zu halten.

Wir zeigen, wie internationale Rekrutierung funktioniert – was möglich ist, was noch viel zu kompliziert ist, und was sich dringend ändern muss, damit das Handwerk wieder atmen kann.

Show more...
1 month ago
21 minutes 21 seconds

Suche international – Stärke lokal. Der Fachkräftegewinnungs-Podcast.
Folge 13 – Prof. Dr. Matthias Limbach: Was passiert, wenn Schulen global denken?

Eine Schule als Lösung für den Fachkräftemangel? Klingt ungewöhnlich – funktioniert aber.
Prof. Dr. Matthias Limbach erzählt, wie die Dr. Buhmann Schule junge Vietnames:innen nach Hannover bringt, begleitet und gemeinsam mit Unternehmen ausbildet.

Im Gespräch mit Max und Nek wird schnell klar:
Hier geht es nicht um schnelle Lösungen, sondern um nachhaltige Konzepte, Netzwerke und Lernprozesse – für alle Beteiligten.

📌 Für Entscheider:innen, Bildungsträger und alle, die neue Wege im Kopf haben.

Show more...
2 months ago
55 minutes 3 seconds

Suche international – Stärke lokal. Der Fachkräftegewinnungs-Podcast.
Folge 12 – Zwischen Skepsis und Chancen: Was Unternehmer wirklich über Auslandsrekrutierung denken

Zu teuer, zu kompliziert, bringt das überhaupt was?
Viele Unternehmer:innen stehen internationaler Rekrutierung skeptisch gegenüber – obwohl der Fachkräftemangel immer größer wird. In dieser Folge sprechen Nek und Max offen über die häufigsten Einwände, überraschende Wendepunkte in Kundengesprächen und echte Aha-Momente aus dem Vertriebsalltag.

Wie gelingt es, Vertrauen aufzubauen? Was überzeugt Entscheider:innen wirklich? Und warum ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um umzudenken?

🎧 Jetzt reinhören, Denkanstöße mitnehmen – und die Perspektive wechseln.

Show more...
2 months ago
35 minutes 36 seconds

Suche international – Stärke lokal. Der Fachkräftegewinnungs-Podcast.
Folge 11 – Yusuf oder Lukas? Warum Deutschland Talente aussortiert

Stell dir vor: gleiche Bewerbung, gleiche Qualifikation – aber andere Rückmeldung, nur wegen des Namens. Genau das zeigt eine neue Studie der Uni Siegen mit 50.000 Bewerbungen. Während „Lukas“ zu 67 % eine Antwort bekommt, liegt „Yusuf“ bei 52 % – und „Habiba“ sogar nur bei 36 %.

In dieser Folge sprechen wir über strukturelle Ausgrenzung auf dem Arbeitsmarkt – mitten im Fachkräftemangel. Wir schauen auf die Gründe, die wirtschaftlichen Folgen und diskutieren, was sich ändern muss und was die Lösung sein könnte: von anonymisierten Bewerbungen bis zu echten Sanktionen bei Diskriminierung.

🎧 Jetzt reinhören, mitdiskutieren – und Position beziehen.

Show more...
3 months ago
31 minutes 40 seconds

Suche international – Stärke lokal. Der Fachkräftegewinnungs-Podcast.
Folge 10: Visum, aber richtig: 4 Optionen für Arbeitskräfte

In dieser Folge von „Suche international – Stärke lokal – Der Fachkräftegewinnungs-Podcast“ geht Max der Frage nach: Welche Visa ermöglichen eigentlich den Weg nach Deutschland – und für wen passt welches?

Ob Anerkennung ausländischer Qualifikationen, Visum für Berufserfahrene, Fachkräftevisum oder die EU Blaue Karte – es gibt verschiedene Möglichkeiten, nach Deutschland zu kommen. Aber welche ist die richtige? Und worauf sollten Unternehmen wie Fachkräfte im Recruiting-Prozess frühzeitig achten?

Max erklärt, wie sich die vier zentralen Visa unterscheiden, welche Voraussetzungen gelten – und warum eine klare Visumsstrategie von Anfang an so wichtig ist.

🎧 Eine Folge für alle, die Orientierung suchen, Fachkräfte gewinnen wollen – oder selbst den Weg nach Deutschland planen. Klar, kompakt und praxisnah.

Show more...
3 months ago
28 minutes 58 seconds

Suche international – Stärke lokal. Der Fachkräftegewinnungs-Podcast.
Folge 9: Was machen andere Länder besser bei der Einwanderung?

In dieser Folge von „Suche international – Stärke lokal – Der Fachkräftegewinnungs-Podcast“ stellen Max und Nek eine zentrale Frage: Warum funktioniert Einwanderung in anderen Ländern oft besser – und stehen wir uns in Deutschland vielleicht selbst im Weg?

Ob Kanada mit seinem Punktesystem und der aktiven Willkommenskultur, Schweden mit Sprachkursen ab Tag 1 oder die USA mit ihrer Mischung aus Green Card Lottery und Tech-Visa – manche Länder setzen auf klarere Strukturen, schnellere Verfahren oder gezielte Anreize. Und sie zeigen: Einwanderung lässt sich gestalten.

Wir sprechen über gute Beispiele, überraschende Unterschiede – und darüber, was Deutschland daraus lernen könnte. Welche Systeme funktionieren, was macht den Unterschied – und wie realistisch ist ein Transfer?

🎧 Eine Folge über internationale Inspiration, praktische Lösungen und neue Perspektiven auf Fachkräftegewinnung.

Show more...
4 months ago
34 minutes 35 seconds

Suche international – Stärke lokal. Der Fachkräftegewinnungs-Podcast.
Folge 8: Slobodan Pantelic – Ausländische Fachkräfte in der Versicherung: Wunsch oder Wirklichkeit?

In dieser Folge von „Suche international – Stärke lokal – Der Fachkräftegewinnungs-Podcast“ wird’s persönlich und politisch zugleich: Max hat Slobodan Pantelic – viele kennen ihn einfach als Bobo – zu Gast. Als Bereichsleiter bei der HDI sowie Mitgründer und Vorstandsmitglied der Initiative FRIDA e.V. kennt er die Versicherungsbranche von innen. Und als Sohn serbischer Einwanderer bringt er eine ganz eigene Perspektive auf das Thema Willkommenskultur mit.

Wir sprechen über offene Stellen, geschlossene Strukturen – und darüber, was passieren muss, damit internationale Fachkräfte nicht nur angeworben, sondern auch willkommen geheißen werden. Welche Rolle spielen Sprache, interne Prozesse und Unternehmenskultur? Und was sagt jemand, der beides kennt – die Seite der Personalverantwortlichen und die Erfahrung als Kind von Zugewanderten?

🎧 Offen, reflektiert und nah dran an der Praxis – eine Folge über kulturelle Vielfalt, strukturelle Barrieren und echte Chancen für die Versicherungsbranche.

Show more...
4 months ago
32 minutes 6 seconds

Suche international – Stärke lokal. Der Fachkräftegewinnungs-Podcast.
Folge 7: Sprache oder Stigma – Woran scheitert Integration im Job wirklich?

In dieser Folge von „Suche international – Stärke lokal – Der Fachkräftegewinnungs-Podcast“ lassen wir – Max und Nek von New Start Germany – die letzten Tage Revue passieren und sprechen offen über ein Thema, das im Recruiting-Alltag immer wieder aufploppt:

Ein Kunde meldet zurück: „Die Sprache reicht nicht.“
Aber ist das wirklich die ganze Wahrheit?

Wir diskutieren, woran Integration im Arbeitsumfeld manchmal scheitert – und stellen die unbequeme Frage:
Geht es hier wirklich um Sprache – oder ist es manchmal auch Diskriminierung?

🎧 Offen, ehrlich und direkt aus unserem Alltag – eine Folge über Sprachbarrieren, Vorurteile und die Realität internationaler Fachkräfte in Deutschland.

Show more...
4 months ago
32 minutes 47 seconds

Suche international – Stärke lokal. Der Fachkräftegewinnungs-Podcast.
Folge 6: Zwischen Konjunkturflaute und Personalnot

Trotz wirtschaftlicher Abkühlung bleibt der Fachkräftemangel eine der größten Herausforderungen für den deutschen Mittelstand. In dieser Folge sprechen Max und Nek über die aktuelle Lage im Frühjahr 2025: Wie viele Stellen weiterhin unbesetzt bleiben, welche Branchen besonders betroffen sind – und warum die bisherigen politischen Maßnahmen nicht ausreichen.

Mit einem klaren Blick auf Zahlen, Stimmen aus der Wirtschaft und Erfahrungen aus der Praxis diskutieren wir, was mittelständische Unternehmen jetzt brauchen: weniger Bürokratie, neue Rekrutierungsstrategien und echte Reformen statt Ankündigungen.

🎧 Eine Folge für alle, die zwischen Konjunkturdruck und Personalnot den Überblick behalten wollen – und nach Lösungen suchen, die wirklich wirken.

Show more...
5 months ago
30 minutes 14 seconds

Suche international – Stärke lokal. Der Fachkräftegewinnungs-Podcast.
Folge 5: Fachkräfteeinwanderung im Wandel – Was bringt die Merz-Regierung?

Die Fachkräfteeinwanderung nach Deutschland hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert – und mit der neuen Bundesregierung steht die nächste Reformwelle bevor.

In dieser Folge von „Suche international – Stärke lokal – Der Fachkräftegewinnungs-Podcast“ sprechen wir – Max und Nek von New Start Germany – über die Entwicklungen seit 2019: vom ursprünglichen Fachkräfteeinwanderungsgesetz über die Chancenkarte bis hin zu den geplanten Maßnahmen der Merz-Regierung.

Wir erklären, was es mit der geplanten Work-and-Stay-Agentur auf sich hat, diskutieren kritisch über Bürokratie, Digitalisierung und Praxisnähe – und fragen uns, ob Deutschland diesmal wirklich schneller und attraktiver für internationale Fachkräfte wird.

🎧 Einordnung, Kritik und klare Worte – eine Folge für alle, die bei der Fachkräfteeinwanderung den Überblick behalten wollen.

Show more...
5 months ago
28 minutes 29 seconds

Suche international – Stärke lokal. Der Fachkräftegewinnungs-Podcast.
Folge 4: Altin Lala – Vom Fußballprofi zum Unternehmer mit zwei Heimaten

In dieser Folge von „Suche international – Stärke lokal – Der Fachkräftegewinnungs-Podcast“ haben wir erstmals einen Gast am Mikrofon:
Altin Lala, ehemaliger Bundesliga-Profi und heutiger Unternehmer, spricht mit uns über seinen Weg nach Deutschland, seine Erfahrungen beim Ankommen – und darüber, was Menschen brauchen, um hier wirklich Fuß zu fassen.

Er gibt persönliche Einblicke in seine Geschichte, erzählt von seinem Engagement in Deutschland und Albanien – und was ihn antreibt, grenzüberschreitend unternehmerisch zu denken.

🎧 Eine Folge über Integration, Unternehmertum und die Kraft von Perspektivwechseln.

Show more...
6 months ago
34 minutes

Suche international – Stärke lokal. Der Fachkräftegewinnungs-Podcast.
Folge 3: National reicht nicht mehr – Die wichtigsten Punkte im internationalen Recruiting

Der Fachkräftemangel ist real – und nationale Recruitingstrategien stoßen zunehmend an ihre Grenzen.
In dieser Folge von „Suche international – Stärke lokal – Der Fachkräftegewinnungs-Podcast“ sprechen wir – Max und Nek von New Start Germany – über die zentralen Unterschiede zwischen nationalem und internationalem Recruiting.

Wir zeigen, welche Vorteile die internationale Suche bietet, welche Herausforderungen Unternehmen kennen sollten, und wie ein erfolgreicher Prozess aussieht – von Visa und Anerkennung bis zur Integration.

🎧 Praxisnah, strukturiert und ehrlich – Recruiting über Grenzen hinweg beginnt hier.

Show more...
6 months ago
30 minutes 4 seconds

Suche international – Stärke lokal. Der Fachkräftegewinnungs-Podcast.
Folge 2: Braucht Deutschland wirklich internationale Fachkräfte?

„Wir haben doch genug Leute hier!“ – Eine Aussage, die wir nur allzu oft hören.
In dieser Folge von „Suche international – Stärke lokal – Der Fachkräftegewinnungs-Podcast“ sprechen wir – Max und Nek, Geschäftsführer von New Start Germany – über genau diese Haltung.

Wir zeigen auf, warum Deutschland tatsächlich auf internationale Fachkräfte angewiesen ist, geben konkrete Beispiele aus der Praxis – und widerlegen die weit verbreitete These, dass wir keine zusätzlichen Fachkräfte aus dem Ausland brauchen.

🎧 Ehrlich, fundiert und direkt aus unserem Alltag – Fachkräftegewinnung mit Klartext.

Show more...
7 months ago
38 minutes 13 seconds

Suche international – Stärke lokal. Der Fachkräftegewinnungs-Podcast.
Folge 1: Der Anfang vom Neustart – warum es diesen Podcast gibt

Warum noch ein Podcast? Und warum ausgerechnet wir?
In der ersten Folge von „Suche international – Stärke lokal – Der Fachkräftegewinnungs-Podcast“ erzählen wir – Max und Nek, Geschäftsführer von New Start Germany – wer wir sind, warum wir diesen Podcast gestartet haben und was euch hier erwartet.

Wir sprechen über unsere Erfahrungen mit dem Fachkräftemangel in Deutschland, erklären, warum internationales Recruiting für viele Unternehmen die Lösung sein kann – und was wir mit diesem Format bewegen wollen. Und ja, alle Anfänge sind schwer – aber wir wachsen mit jeder Folge. Versprochen.

🎧 Persönlich, ehrlich und direkt aus der Praxis – der Neustart beginnt hier.

Show more...
7 months ago
19 minutes 3 seconds

Suche international – Stärke lokal. Der Fachkräftegewinnungs-Podcast.
Der Fachkräftemangel in Deutschland ist real – doch die Lösung liegt im internationalen Recruiting. Max und Nek, Geschäftsführer von New Start Germany, sprechen über die besten Strategien, um globale Talente zu gewinnen und langfristig zu binden. Wie finden Unternehmen die richtigen Fachkräfte? Welche Hürden gibt es bei Einwanderung und Anerkennung? Und wie wird aus internationaler Expertise lokale Stärke? Hier gibt’s praxisnahe Einblicke, Best Practices und Insider-Wissen – kompakt, klar und auf den Punkt.