In dieser Episode sprechen wir mit Tonmeister Markus Nierhauve über das schnelle Mischen mit Templates. Er erklärt, wie vorbereitete Strukturen den Workflow beschleunigen, warum klare Entscheidungen dabei so wichtig sind und wie sich Drum-, Vocal- und Instrumenten-Templates sinnvoll einsetzen lassen. Außerdem geht es um persönliche Presets, Hardware-Integration und den Aufbau eigener Mix-Setups für unterschiedliche Stilrichtungen. Viel Spaß beim Hören! 🎧
Markus Nierhauve: https://www.smart-mixing.de
Sound&Recording-Magazin | Studiosofa Podcast
In dieser Episode gibt Hannes Bieger – einer der führenden Köpfe hinter innovativen elektronischen Produktionen – spannende Einblicke in seinen Workflow. Er erzählt, wie er mit kraftvollen Synthesizern wie Minimoog, Prophet-6 und modularen Systemen arbeitet, um charakterstarke Sounds zu kreieren. Außerdem sprechen wir über sein Studio-Setup, seine Herangehensweise beim Mixen seiner eigenen Tracks und warum die physische Haptik der Instrumente für ihn so wichtig ist. Erfahre, wie er digitale und analoge Instrumente verbindet und welche technischen Tricks er im Studio anwendet. Nicht verpassen!🎧
Hannes Bieger: http://www.hannesbieger.com
Quadrium Synthesizer: www.quadrium-synth.com
Sound&Recording-Magazin | Studiosofa Podcast
In dieser Episode des Studiosofa Podcasts geht es um die Aufnahme akustischer Musik mit High-End-Mikrofonen. Der erfahrene Audio Engineer, Jörg Surrey, erklärt, wie Vintage-Mikrofone wie U47, M49 und Gefell UM70 für den perfekten Klang sorgen. Er teilt Praxis-Tipps zur Mikrofonpositionierung bei Gitarren, Vocals, Piano und Streichquartett sowie wertvolle Einblicke in den Einsatz von hochwertigen Preamps. Erfahre, wie du mit den besten Aufnahme-Techniken den „echten“ Sound deiner Musik einfängst. Wenn du auf der Suche nach professionellen Studio-Tricks bist, solltest du diese Folge nicht verpassen! Viel Spaß beim Hören!
Website: https://surrealissounds.de
Sound&Recording-Magazin | Studiosofa Podcast