Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/12/13/41/1213414c-eb17-d2c3-6bb4-d554ecc8beeb/mza_6459693610240887636.jpg/600x600bb.jpg
Studio Budapest
Studio Rot
41 episodes
3 days ago
Präsentiert von STUDIO ROT Studio Budapest bietet regelmäßige Recherchen zum Thema "Budapest-Komplex". Was das eigentlich ist, könnt ihr zum Beispiel in Folge 3 zum Thema hören.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Studio Budapest is the property of Studio Rot and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Präsentiert von STUDIO ROT Studio Budapest bietet regelmäßige Recherchen zum Thema "Budapest-Komplex". Was das eigentlich ist, könnt ihr zum Beispiel in Folge 3 zum Thema hören.
Show more...
Politics
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/40135591/40135591-1706301406847-b68fc5829bdea.jpg
Folge 26: Was ist die Kunst in "Kunstfreiheit"? Mit Meral Ziegler
Studio Budapest
1 hour 16 minutes 7 seconds
1 year ago
Folge 26: Was ist die Kunst in "Kunstfreiheit"? Mit Meral Ziegler



In Folge 26 von „Studio Kindler“ ist die Autorin und Kunstwissenschaftlerin Meral Ziegler zu Gast. Mit ihr spreche ich unter anderem über den jüngsten Skandal des Podcasts „Die Deutschen“, welcher die Kritik an getätigten Aussagen damit vom Tisch wischte, dass die „Kunstfreiheit“ ein besonders schützenwertes Gut sei und von der „Cancel Culture“ geschützt werden müsse. 


Mit den Diskussionen um die „Kunstfreiheit“ kennt Meral sich aus: In ihrer Masterarbeit beschäftigte sie sich mit dem Thema anhand der documenta fifteen und erläutert im Podcast, wie es dazu kommt, dass die profansten Formate, die kleingeistigsten Aussagen und schlechtesten Witze plötzlich den Schutzstatus „Kunst“ erhalten, was daran gefährlich ist und wie man von Links über diese Problematik sprechen kann. 


„Kunstfreiheit“ - früher häufig dann gefordert, wenn ein konservativer Staat versucht hat, subversive Kunst zu problematisieren, heute häufiger ein Verweis auf die angebliche Zensurwut einer woken, autoritären Linken. Wie kam es dazu, dass die politische Linke ins Licht einer autoritären Moralherrscherin gerückt wird und was kann man dagegen unternehmen? Wie ist es zu erklären, dass mittlerweile Konservative und Rechte erfolgreich behaupten können, es gäbe eine hegemoniale Linke, die das Sprechen und Witzeln verbietet? Und welche Rolle spielt die politische Linke selbst bei dieser Verschiebung? 


Eine Folge, die sich vornimmt die Hintergründe jener Dynamiken zumindest anzureißen, die sich im Internet derzeit immer häufiger ergeben. 


Ich danke Meral Ziegler von Herzen für ihre Teilnahme! Ihr Schaffen als Autorin und Moderatorin ist dringlichst ans Herz zu legen, checkt dazu ihre Instagram-Seite. 


Danke fürs Zuhören! Studio Rot lebt ausschließlich von den Einnahmen der Community via Steady. Wer dort ein Abo abschließt, bekommt von allen Podcast-Formaten eine Folge extra im Monat. Im September ist in der Bonusfolge von Studio Kindler Robinga Schnögelrögel zu Gast. Viel Spaß! 

Studio Budapest
Präsentiert von STUDIO ROT Studio Budapest bietet regelmäßige Recherchen zum Thema "Budapest-Komplex". Was das eigentlich ist, könnt ihr zum Beispiel in Folge 3 zum Thema hören.