Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/2a/13/9f/2a139f21-6358-985c-aaea-029e2f1391dc/mza_16734324444674910452.jpg/600x600bb.jpg
Störfrequenz
Holger Elias
19 episodes
4 days ago
Störfrequenz ist dein akustisches Gegensignal zur politischen Reizüberflutung. Holger Elias, langjähriger Journalist und ehemaliger Reuters-Korrespondent, nimmt dich mit hinter die Kulissen von Schlagzeilen, Systemroutinen und medialen Verzerrungen. Mit präziser Sprache, kritischem Blick und gelegentlich satirischem Ton analysiert er das, was andere lieber ausblenden. Politik. Wirtschaft. Kultur. Machtverhältnisse. Und das, was sie verschweigen. In jeder Folge: journalistische Reflexion – ohne PR-Filter. Störfrequenz – weil der zweite Blick oft der wichtigste ist.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Störfrequenz is the property of Holger Elias and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Störfrequenz ist dein akustisches Gegensignal zur politischen Reizüberflutung. Holger Elias, langjähriger Journalist und ehemaliger Reuters-Korrespondent, nimmt dich mit hinter die Kulissen von Schlagzeilen, Systemroutinen und medialen Verzerrungen. Mit präziser Sprache, kritischem Blick und gelegentlich satirischem Ton analysiert er das, was andere lieber ausblenden. Politik. Wirtschaft. Kultur. Machtverhältnisse. Und das, was sie verschweigen. In jeder Folge: journalistische Reflexion – ohne PR-Filter. Störfrequenz – weil der zweite Blick oft der wichtigste ist.
Show more...
Politics
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/43512089/43512089-1755161587476-9e590aa073aa2.jpg
Illegal ist, was ihr draus macht
Störfrequenz
26 minutes 36 seconds
2 months ago
Illegal ist, was ihr draus macht

Emile Sagan seziert den politisch aufgeladenen Begriff »illegale Migration« als Sprachwaffe, die Menschen entrechtet und das Asylrecht aushöhlt. Kernthese: »Illegalität« ist kein persönliches Delikt, sondern ein von außen verordneter Status, der Rechte entzieht.

Juristische Basis sind die Genfer Flüchtlingskonvention. Auch das Grundgesetz sichert das Recht, Schutz zu suchen – auch bei »unerlaubter« Einreise; im Verfahren besteht legaler Aufenthalt. Dennoch verbreiten Politik und Medien den Begriff und knüpfen damit Migration an Kriminalität: Beispiele reichen von Boulevard über Merz’ Rede von »illegaler Migration in unsere Sozialsysteme« bis zu Tagesschau-Formulierungen. Die Wiederholung schaffe Plausibilität, verschiebe Verantwortung von globalen Ursachen auf Individuen und bereite restriktive Politik vor.

Empirie und Fallbeispiele zeigen Folgen: Racial Profiling, Abschiebehaft, Familienabschiebungen, Pushbacks – eine Praxis, die menschenrechtliche Standards verletzt. Sagan kontrastiert dies mit Gegenbewegungen und juristischen Korrekturen, die präzise Sprache einfordern. Fazit: Nicht Flucht ist illegal, sondern die Entrechtung im Namen der Sicherheit.

Der Text plädiert für eine Rückeroberung der Öffentlichkeit – durch aufklärerischen Journalismus, Kunst und klare Begriffspolitik –, damit das Recht, Rechte zu haben, wieder Ausgangspunkt der Debatte wird! Wir hören die Vertonung des Beitrages »Illegal ist, was ihr draus macht«. Der ist erschienen in der Zweiwochenschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft »Ossietzky«. Gelesen wird das Manuskript von Holger Elias.

Störfrequenz
Störfrequenz ist dein akustisches Gegensignal zur politischen Reizüberflutung. Holger Elias, langjähriger Journalist und ehemaliger Reuters-Korrespondent, nimmt dich mit hinter die Kulissen von Schlagzeilen, Systemroutinen und medialen Verzerrungen. Mit präziser Sprache, kritischem Blick und gelegentlich satirischem Ton analysiert er das, was andere lieber ausblenden. Politik. Wirtschaft. Kultur. Machtverhältnisse. Und das, was sie verschweigen. In jeder Folge: journalistische Reflexion – ohne PR-Filter. Störfrequenz – weil der zweite Blick oft der wichtigste ist.