
C-Level-Entscheider stehen unter massivem Druck: Mehr Dynamik, mehr Komplexität – weniger Zeit für Fehlentscheidungen. Wer seine Ressourcen nicht strategisch bewertet, riskiert, an der Oberfläche zu operieren, während andere tief graben.
🔍 In dieser Folge zeige ich Ihnen, wie Sie mit der VRIO-Analyse verborgene Potenziale identifizieren und nachhaltige Wettbewerbsvorteile sichern – statt nur kurzfristige Effekte zu jagen.
Wir klären:
✔ Was VRIO wirklich bedeutet: Value, Rarity, Imitability, Organization
✔ Wie Tesla, Google und Nike ihre Ressourcen strategisch differenzieren
✔ Wie Sie die VRIO-Analyse in Ihre bestehende SWOT- oder PESTEL-Logik integrieren
✔ Warum Nachahmung keine Gefahr ist – wenn Ihre Organisation vorbereitet ist
✔ Und welche typischen Denkfehler Sie vermeiden sollten
🎯 Klarer Fokus: C-Level-Perspektive. Strategische Tiefe. Umsetzungsstärke.
🎧 Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt.
💬 Fragen zur Übertragung auf Ihr Geschäftsmodell? Ich bin nur eine Nachricht entfernt.
Die Folge ist Bestandteil meines KI-Spezials, die bis Ende 2025 laufen. Die Inhalte wurden von mir erstellt und mit KI-Stimmen generiert.