
In dieser Folge gehe ich anders vor als eigentlich geplant. Beim Probieren ist mir klar geworden, dass die jeweilige Marke eine sehr untergeordnete Rolle dabei spielt, die richtige Mischung für mich je nach Zubereitungsmethode zu finden.
Kaffee hat für mich geschmacklich im Wesentlichen 3 Aspekte:
sauer
bitter
Röstaromen
In Bezug auf den möglichen Mahlgrad kommt noch ein weiterer Faktor hinzu.
Wenn ich mich auf diese Aspekte konzentriere, kann ich unabhängig von der Marke und vom Preis herausfinden, welcher Kaffee gerade der richtige für mich ist, ich hoffe, Ihr könnt das am Ende dieser Folge auch für Euch tun.
Einige Kaffeesorten, die ich probiert habe, bespreche ich dann auch vor diesem Hintergrund, aber da ich mich nicht allzu sehr auf Marken konzentrieren möchte, nenne ich sie hier jetzt gar nicht, denn das ist eher nebensächlich.
Ihr werdet auch erfahren, warum zum Beispiel eine sogenannte "Espressoröstung" noch lange nicht für die Siebträgermaschine geeignet ist und was solche illustren Begriffe wie "blumig, fruchtig, schokoladig, nussig" in der Beschreibung der Kaffees durch verschiedene Händler oder Hersteller eigentlich bedeuten.
Danach noch ein kurzer Exkurs zum Thema Speisen und Kochen. Wollt Ihr darüber mehr erfahren? Dann lasst es mich gerne wissen.
Schlusspunkt: kurze Vorstellung meiner Erfahrungen mit dem Spiel "Ghost of Tsushima".
Viel Spaß!