Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/6b/0a/93/6b0a9321-e80b-7c64-06ab-a11c15114246/mza_7907889957169403337.jpg/600x600bb.jpg
Straßenkampf ums Klima: Wie die Letzte Generation die Republik spaltet
bpb
3 episodes
4 months ago
In diesem Podcast erläutern die beiden Journalisten Hendrik Schröder und Christof Schrag die unterschiedlichen Positionen in den Debatten um Klimaaktivismus und hinterfragen sie kritisch.
Show more...
Government
RSS
All content for Straßenkampf ums Klima: Wie die Letzte Generation die Republik spaltet is the property of bpb and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast erläutern die beiden Journalisten Hendrik Schröder und Christof Schrag die unterschiedlichen Positionen in den Debatten um Klimaaktivismus und hinterfragen sie kritisch.
Show more...
Government
Episodes (3/3)
Straßenkampf ums Klima: Wie die Letzte Generation die Republik spaltet
Straßenkampf ums Klima – Folge 1: Plötzlich da
Die Letzte Generation gibt es erst seit 2021 und sie sorgt seither für Furore. Die erste Folge des Podcasts „Straßenkampf ums Klima“ fragt nach Herkunft und Organisation der Klimaschutzgruppe. Die Aktivistinnen und Aktivisten der Letzten Generation haben etablierten NGOs wie Greenpeace und anderen Klimaschutzgruppierungen wie Fridays for Future innerhalb von zwei Jahren – zumindest was die öffentliche Aufmerksamkeit angeht – den Rang abgelaufen. Gleichzeitig werden die Aktionen von einer breiten Mehrheit der Bevölkerung abgelehnt und die Gruppierung ist der Erreichung ihrer proklamierten Ziele nicht viel näher gekommen. Zeit für einen genauen Blick auf die Herkunft, die Mitglieder und die Organisation der Letzten Generation. Hendrik Schröder und Christof Schrag führen durch die erste Folge des Podcasts „Straßenkampf ums Klima“. Skript, Hosting und Produktion: Hendrik Schröder und Christof Schrag Redaktion: Dr. Gereon Flümann, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb Produktion: 12.2023 Spieldauer: 42 Min. hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb Verfügbar bis: 15.12.2028 Lizenz: cc by-nc-nd/4.0/deed.de
Show more...
1 year ago
41 minutes 20 seconds

Straßenkampf ums Klima: Wie die Letzte Generation die Republik spaltet
Straßenkampf ums Klima – Folge 3: Radikal? Extremistisch? Terroristisch?
Boulevard-Medien und manche Politiker/-innen raunen bereits von einer „Klima-RAF“. Radikalisiert sich die Letzte Generation in Richtung Gewalt? Oder bleibt sie bei störendem, aber friedlichem Protest? Die Aktivistinnen und Aktivisten der Letzten Generation beteuern, weiterhin entschlossen ihren Protest fortsetzen, dabei aber auf körperliche Gewalt verzichten und keine irreparablen Schäden an Sachen anrichten zu wollen. Gleichzeitig befürchten manche, dass sich die Aktionen zwangsläufig in Richtung Terrorismus entwickeln werden. Dies sei unausweichlich, da die Letzte Generation mit den bisherigen Mitteln des Protests ihre Ziele nicht erreichen werde. Doch wie schätzen Polizei, Protestforschung und andere Beobachter/-innen die weitere Entwicklung ein? Hendrik Schröder und Christof Schrag begeben sich für die dritte und letzte Folge des Podcasts „Straßenkampf ums Klima“ auf die Suche nach einer Prognose. Skript, Hosting und Produktion: Hendrik Schröder und Christof Schrag Redaktion: Dr. Gereon Flümann, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb Produktion: 12.2023 Spieldauer: 27 Min. hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb Verfügbar bis: 15.12.2028 Lizenz: cc by-nc-nd/4.0/deed.de
Show more...
1 year ago
26 minutes 50 seconds

Straßenkampf ums Klima: Wie die Letzte Generation die Republik spaltet
Straßenkampf ums Klima – Folge 2: Dürfen die das?
Die Liste der potentiellen Straftaten der Letzten Generation reicht von Nötigung bis zur Bildung einer kriminellen Vereinigung. Wie schätzen Juristinnen, Staatsanwälte und Gerichte die Aktionen ein? Sie berufen sich auf das Konzept des Zivilen Ungehorsams, das jedoch gar keine rechtliche Kategorie darstellt. Wenn die Aktivistinnen der Letzten Generation dann vor Gericht landen, unterscheiden sich die Urteile für vergleichbare Taten bisweilen massiv. Die Justiz schöpft das gesamte Spektrum zwischen Freispruch und Haftstrafen ohne Bewährung aus. Eine einheitliche rechtliche Bewertung der Letzten Generation ist derzeit nicht erkennbar. Hendrik Schröder und Christof Schrag haben für die zweite Folge des Podcasts „Straßenkampf ums Klima“ mit Personen aus Rechtswissenschaft, Staatsanwaltschaften und der Polizei gesprochen, um ein wenig Licht ins Dickicht der Paragraphen zu lassen. Skript, Hosting und Produktion: Hendrik Schröder und Christof Schrag Redaktion: Dr. Gereon Flümann, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb Produktion: 12.2023 Spieldauer: 40 Min. hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb Verfügbar bis: 15.12.2028 Lizenz: cc by-nc-nd/4.0/deed.de
Show more...
1 year ago
39 minutes 13 seconds

Straßenkampf ums Klima: Wie die Letzte Generation die Republik spaltet
In diesem Podcast erläutern die beiden Journalisten Hendrik Schröder und Christof Schrag die unterschiedlichen Positionen in den Debatten um Klimaaktivismus und hinterfragen sie kritisch.