Das Open Beatz gehört zu den bekanntesten EDM-Festivals Deutschlands. Ich habe mir die beiden CEO's Tobias Hagel und Flo Gebauer mal geschnappt und mir einen Einblick in Zahlen und Stories rund um das Festival-Business geholt.
In dieser Episode von STORYWELT tauchen wir mit Prof. Dr. Kai Ingo Voigt in die faszinierende Welt der Kreativität und Innovation ein. Als Professor an der FAU Nürnberg teilt er seine Einsichten darüber, warum Kreativität kein Zufall ist und wie sie als Schlüsselkompetenz der Zukunft die Innovationskraft von Unternehmen und Individuen prägt.
WERBUNG
➡️ Schau auf mba‑programs.de vorbei, informiere dich und sichere dir deinen MBA!
Viele Jahre flog Benni Gabler als Lufthansa-Pilot die größten und besten Flugzeuge der Welt. Damit erfüllte er sich seinen Kindheitstraum: Pilot. Trotzdem hat er einige Jahre darauf den Job an den Nagel gehängt und ist heute CEO seines eigenen Unternehmens. Im Podcast sprechen wir über seine faszinierende Karriere, den Jobwechsel und die Disziplin, die es braucht, um in diesem Business zu bestehen.
Dr. Wirtz hat eine klare Mission: Er will Wissen spannend vermitteln und Menschen helfen.
Nach 12 Jahren in der Pharmaindustrie entschied er sich für die Selbstständigkeit, um Ärzte fortzubilden – anders, verständlicher und praxisnah. Doch der Weg war nicht immer einfach.
In dieser Folge spricht er über seinen Werdegang, den Verkauf seines Unternehmens nach 20 Jahren und seine neue Rolle als Keynote-Speaker. Außerdem geht es um die Zukunft der Medizin, den Einfluss von KI und warum Prävention der Schlüssel zu einem langen, gesunden Leben ist.
Themen im Podcast:
🔹 Warum er von der Reparaturmedizin nichts hält
🔹 Die größten Herausforderungen in der Gesundheitsbranche
🔹 Wie KI die Medizin verändern wird
🔹 Der wahre Schlüssel zu einem langen Leben
🔹 Welche Gesundheits-Checks wirklich sinnvoll sind
🎧 Jetzt reinhören!
Pascal Brochier hat einen ungewöhnlichen Weg an die Spitze genommen: Von der Hauptschule zum Geschäftsführer der Brochier Gruppe mit 700 Mitarbeitern.
Schon früh entwickelte er ein Bewusstsein für Arbeit, Erfolg und Verantwortung – geprägt durch seinen Vater, aber stets mit dem eigenen Anspruch, sich alles selbst zu erarbeiten.
In dieser Episode spricht er über seinen Werdegang, den Mut zur Innovation im Handwerk und warum er bereit war, große Risiken einzugehen, um das Familienunternehmen in die Zukunft zu führen.
Themen im Podcast:
🔹 Warum er sich nie auf seinen Nachnamen verlassen wollte
🔹 Was ihn als Geschäftsführer von seinem Vater unterscheidet
🔹 Der Balanceakt zwischen Tradition und Innovation
🔹 Herausforderungen bei der Transformation eines Handwerksunternehmens
🔹 Wie er sich Respekt im eigenen Unternehmen erarbeitet hat
Hört jetzt rein! 🎧
Nikolai Schröder ist COO und Co-Founder von FINN – dem Unternehmen, das den Automarkt mit flexiblen Autoabos revolutioniert.
Doch sein Weg dorthin begann ganz anders: Nach einer Karriere bei BCG merkte er, dass ihn die Beratung nicht erfüllte. Er wollte selbst etwas bewegen – und wurde Unternehmer.
In dieser Episode spricht Nikolai über den mutigen Schritt in die Selbstständigkeit, die Herausforderungen der ersten FINN-Tage und warum zwischenzeitlich Profitabilität eine höhere Priorität als reines Wachstum hatte.
Themen im Podcast:
🚗 Vom Berater zum Gründer: Warum er die BCG hinter sich ließ
📈 Die Erfolgsstory von FINN – von der Idee bis zur Expansion in die USA
💡 Wann eine Idee wirklich gut ist – und wie man dranbleibt
🏡 Remote Work, Familie & der globale Zugang zu Talenten
🔮 Die Zukunft von FINN & persönliche Ziele
Jetzt reinhören und inspirieren lassen! 🎧
Markus Böker kennt man als Schauspieler aus denRosenheim Cops – doch seine Geschichte beginnt weit davor. In dieser Episode spricht er über seinen ungewöhnlichen Weg ins Schauspiel, warum Authentizität wichtiger ist als Erfolg und wieso er sich bewusst für den Ausstieg aus seinem größten Erfolgsformat entschieden hat. Außerdem verrät er, was ihn heute antreibt, welche Parallelen es zwischen Schauspiel und Coaching gibt und warum er sich nie in Abhängigkeiten begeben wollte, denn: Er ist anders!
Themen im Podcast:
Pablo Fontagnier (HOMBRE SUK) zählt zu den bekanntesten Graffitikünstlern Deutschlands. In dieser Episode spricht er über seinen Weg von Auftragsarbeiten hin zur Selbstständigkeit, warum er keine Ziele braucht und wie er es schafft, im Moment glücklich zu sein.
Außerdem gibt er spannende Einblicke in die Entwicklung der Graffiti-Kunst, den Einfluss von Social Media und welche Verantwortung Kunst und Personen wie er in der heutigen Gesellschaft tragen.
Themen im Podcast:
Der Weg zur Selbstständigkeit und das Leben von der Kunst Graffiti als Erziehung Politik, Verantwortung und die "Headline-Generation" Große Projekte in Nürnberg Die Kunst, im Moment zu lebenProf. Dr. Sven Voelpel ist Altersforscher, Bestsellerautor und Gründer der Jungbrunnenakademie.
In dieser Episode spricht er darüber, wie man das Alter selbst definiert, welche Routinen und Gewohnheiten Körper und Geist jung halten, und warum unser Nervensystem entscheidend für die Leistungsfähigkeit ist.
Außerdem gibt er spannende Einblicke in seine Forschung und praktische Tipps, wie jeder sein Leben vitaler gestalten kann.
Themen im Podcast:
Mehr über Sven und seine Arbeit findest du hier:
Jungbrunnen Akademie: http://jungbrunnen.live/
Jungbrunnen Alterstest: https://alterstest.jungbrunnenapp.de/
Svens aktuelles Buch: 7 Jahre jünger in sieben Wochen: https://amzn.to/47hpVZV
Viel Spaß beim hören 🎧
Vom Agentur-Texter in die Geschäftsführung einer nachhaltigen Bank: Philipp Langenbach's Karriere verläuft steil nach oben. Doch was versteckt sich hinter der "Umweltbank" – Nachhaltigkeitsprofis oder doch Green Washing? Außerdem haben wir darüber gesprochen, welche Struggles junge Führungskräfte haben und ob Unternehmen eine politische Meinung haben sollten.
Kreative Arbeitsplätze: Wo sollte man als Creative Head arbeiten?
Banking mal anders – Was genau ist die Umweltbank?
Nachhaltig UND Wirtschaftlich: Geht das überhaupt?
Die gängigsten Probleme junger Führungskräfte
Wo ist die Grenze zu Greenwashing?
Sollten Unternehmen politisch sein? Chancen und Gefahren
Folge uns auch auf Instagram oder auf YouTube ❤️
AD
Du möchtest mehr über die Umweltbank erfahren? Jetzt die Möglichkeiten nachhaltiger Geldanlage entdecken unter www.umweltbank.de/storywelt
Isabel Garcia ist Kommunikationsexpertin, ehemalige Radiomoderatorin und erfolgreiche Coachin.
Im Gespräch mit Alban spricht sie über die Bedeutung der Stimme als Visitenkarte, warum Kommunikation immer auch Persönlichkeitstraining ist, und wie man ein besserer Kommunikator wird.
Außerdem teilt sie wertvolle Tipps für Gehaltsgespräche, Vorträge und den Umgang mit Social Media.
Themen im Podcast:
Prof. Dr. Michael Huth ist Professor, Unternehmer und Rückkehrer.
Nach 30 Jahren im Ausland baut er nun in Nürnberg eine Uni mit KI-Schwerpunkt auf. In dieser Episode spricht er über seinen mutigen Karriereweg, die Bedeutung von Durchhaltevermögen und warum Geld für ihn nie im Fokus stand. Außerdem teilt er spannende Einblicke in die Gründung eines KI-Startups und die Zukunft der künstlichen Intelligenz.
Themen im Podcast:
Foto Copyright Cover: Eye-D Fotodesign
Leonard Grobien ist Drehbuchautor, Filmemacher und sogar selbst vor der Kamera zu sehen. Er folgt seiner Leidenschaft und feiert beachtliche Erfolge – trotz der schwierigen Bedingungen, mit denen er seit seiner Geburt lebt.
Themen im Podcast:
Hier findet ihr Leonards Projekte:
Jonas Deichmann ist Extremsportler, Speaker und Weltrekordhalter. Sein neuster Rekord hat diesen Sommer die Metropolregion und weit darüber hinaus begeistert.
Themen im Podcast:
Max Osswald ist Buchautor und Comedian. Er schreibt Bücher, Witze für große Shows und steht selber mit einem Programm auf der Bühne, mit dem er außerdem gerade auf Tour ist. Sein Job ist es, witzig zu sein und Leute zum Lachen zu bringen.
Themen im Podcast:
Folgt uns gerne hier auf Spotify und Instagram ❤️
Hier gibts Tickets für die Tour von Max: https://max-osswald.com/
Jenny Augusta ist Journalistin und Moderatorin. Sie arbeitet u.a. für große Brands wie Netflix oder Apple Music. Um ihren eigenen Karriereweg zu gehen, musste sie vorher ihren Traumjob bei ProSieben kündigen. Themen im Podcast: ・Per Zufall zu ProSieben ・Interviews mit den Stars ・Warum sie ihren Traumjob kündigte ・Per "Bauchentscheidung" in die Selbstständigkeit ・Ängste in der Selbstständigkeit ・Wer ist heutzutage "Influencer"? ・Gibt's Work-Life-Balance, wenn man selbstständig ist?
Uwe Feser ist Geschäftsführer des größten deutschen Autombilhändlers: der Feser-Graf-Gruppe. Mit knapp 2,7 Milliarden € Umsatz und über 2700 Mitarbeitenden hat er an 74 Standorten ein wahres Auto-Imperium geschaffen. Themen im Podcast:
Folge uns auch auf Instagram oder auf YouTube ❤️
Joey Kelly ist Unternehmer, Extrem-Sportler und TV-Star. Bekannt geworden ist er durch den enormen Erfolg der Familienband "The Kelly Family". Nach dem Tod seines Vaters entdeckte er seine Liebe zum Ausdauer-Sport, was ihn zeitgleich auch zu einem deutschen TV-Star machte. Themen im Podcast:
Folge uns auch auf Instagram oder auf YouTube ❤️
Michael Oschmann ist Investor und CEO der Müller Medien Gruppe. Darunter fallen mehr als 40 erfolgreiche Unternehmen, die teilweise deutschlandweit bekannt und erfolgreich sind, wie die "WAS IST WAS"-Reihe, die Plattformen GuteFrage.net & Anwalt.de sowie das digitale Telefonbuch 11880. Themen im Podcast: - Ein Unternehmen vom Vater "erben"- Gemeinsam mit der Schwester die Geschäftsführung übernehmen- Wärst du auch Unternehmer, wenn dein Vater keiner gewesen wäre?- Über 40 Unternehmen: Wie behält man den Überblick?- Wie findet man den perfekten Business Case?- Woran man schlechte Unternehmer erkennt- Von wegen F*ck-Up Nights: "Fehler sind kein Medien-Event"- "Stay Hungry, Stay Foolish" Folge uns auch auf Instagram oder auf YouTube ❤️
Live-Podcast aus dem Digital Transformation Center von Schaeffler mit Florian Gschwandtner (Gründer RUNTASTIC) & Roberto Henkel (Senior Vice President Schaeffler).
Die Erfolgsstory von Runtastic feierte genau an dem Ort ihren Höhepunkt, an dem auch Schaeffler ansässig ist: Herzogenaurach. Denn hier verhandelte Gründer Florian Gschwandtner mit adidas die Konditionen der Übernahme durch den Sport-Giganten.
Gemeinsam blickt Host Alban Imeri mit seinen beiden Gästen auf die Success-Story von RUNTASTIC, blickt hinter die Kulissen des Aufbaus und zeigt verschiedene Perspektiven und Ansätze der StartUp-Welt.
Themen im Podcast u.a.:
• Die Bedeutung von Leidenschaft und Ausdauer in der Startphase
• Strategische Partnerschaften und ein klares Geschäftsmodell
• Technologie und Innovation als Wachstumstreiber
• Die Rolle von Silicon Valley für deutschsprachige StartUps
• Die Kooperation mit Axel Springer
• Der erfolgreiche Verkauf an Adidas und seine Hintergründe
• Wie geht es nach dem Verkauf weiter?
• Der Konzern-Blick auf die StartUp-Welt
STORYWELT ist ein Format von RUN Business.
Anregungen, Anfragen oder Einsendungen zum Podcast an info@runbusiness.de oder direkt an Host Alban.
Wer eine weitere Gründung von Florian im Auge behalten möchte, dem empfehlen wir die Foxyfitness-App.