Was macht ein Tatar wirklich gut – die Qualität des Fleisches oder die Wahl der Zutaten?
Felix und Corc sprechen über ihre liebsten Tatar-Varianten – und das mit voller Überzeugung: Vom edlen Lachs-Tatar mit Sesam bis zum selbstgemachten Rind-Tatar mit Olivenöl.
Dabei geht es nicht nur um Geschmack, sondern auch um Herkunft, Zubereitung, regionale Varianten und ein paar sehr persönliche Geschichten – inklusive Kindheitserinnerungen, Küchen-Experimente und einer klaren Meinung zu Hähnchen-Tatar (Spoiler: nein!).
Wer wissen will, was in ein gutes Tatar gehört – und was besser nicht – bekommt hier die ganze rohe Wahrheit.
So findest du uns:
Welche salzigen Snacks haben es ganz nach oben auf unsere persönliche Crunch-Liste geschafft?
Felix und Corc packen aus: Ob knusprige Kesselchips, hauchdünne Salzstangen, proteinreiche Flips oder nostalgische Sonnenblumenkerne – hier wird gestanden, geschwärmt und geschmunzelt.
Dabei geht’s nicht nur ums Was, sondern auch ums Wie: Knabbern auf der Couch, im Auto oder heimlich im Kino – Snackgewohnheiten inklusive Dips, Ausreißer und überraschende Favoriten.
Wer wissen will, was bei den beiden niemals lange überlebt, bekommt hier ehrliche Einblicke und die ein oder andere Knabber-Inspiration zum Nachkaufen. 🥨🍿😋
So findest du uns:
Beeinflusst Werbung unser Essverhalten stärker, als wir zugeben wollen? 🍔🧠🎯
Felix und Corc nehmen euch mit in eine ehrliche Diskussion zwischen Fastenplänen, Fastfood-Coupons und Food-Trends auf TikTok. Wann wird man zum Werbeopfer – und ist das eigentlich schlimm?
Ob Champagner-Sample im Supermarkt, rabattierter Zuckerfrei-Wein oder der geheimnisvolle Max Samurai – hier wird nichts beschönigt, aber vieles zugegeben.
Dazu wie immer: kulinarische Anekdoten, selbstgemachte Pasta, elterliche Pizzalieferdienste und eine kleine Prise Kauf-Reue.
So findest du uns:
Milchprodukte – geliebt, gehasst, unterschätzt. Von fluffigem Hüttenkäse über stichfesten Joghurt bis zum abendlichen Limburgerbrot: Corc und Felix reden sich durch die Welt der weißen Wunder. Was bleibt im Kühlschrank stehen? Wofür lohnt sich ein Kalorienblick? Und warum kann ein Käse mehr als mancher Nachtisch? Es geht um Geschmack, Gewohnheit, Gesundheit – und um die Frage: Könnten wir wirklich auf Milchprodukte verzichten? 🥛🧀🤔
Wenn du schon mal Spekulatius in kalte Milch getunkt hast oder über Kefir nur den Kopf schütteln kannst – dann ist das hier genau die richtige Portion Podcast für dich.
So findest du uns:
„Wer Hirn isst, braucht Mut – oder Hunger.“🧠🍽️
Diesmal wird's deftig und ehrlich: Felix und Corc sprechen über die vielleicht kontroverseste Kategorie der Küche – Innereien. Was früher als ganz normal galt, löst heute gerne Stirnrunzeln oder spontane Fluchtreflexe aus. Doch warum eigentlich? Sind Leber, Herz oder Zunge wirklich so schlimm – oder sogar unterschätzte Delikatessen? Zwischen Kindheitserinnerungen, Gourmetmomenten und echtem Ekel tasten sich die beiden durch die inneren Werte der Küche.
Achtung! Nichts für schwache Nerven! 😉
So findest du uns:
Fluffiger Rand, zerlaufener Käse und eine Salami, die beim Backen tanzt. In dieser Folge dreht sich alles um Pizza – aber nicht irgendeine. Felix und Corc servieren euch dampfende Erinnerungen an geschmolzene Creme-fraîche-Träume, luftige Neapel-Fladen und sündhaft knusprige Randstücke. Doch wo viel Genuss ist, lauert auch das Grauen: Ketchup auf halbrohem Teig, Analogkäse-Alpträume und verzweifelte Kämpfe gegen zu viel Fett, zu wenig Geschmack. Ein Muss für alle, die Pizza lieben – oder zumindest erlebt haben. 🍕🔥
So findest du uns:
Saftig, süß und manchmal auch ganz schön widerspenstig – in dieser Folge widmen sich Felix und Corc dem ultimativen Thema: Sommerfrüchte! Was gehört für sie unbedingt in die Obstschale, wenn die Temperaturen steigen? Von der perfekten Kirsche mit Knack über aromatische Nektarinen bis hin zur traurigen Supermarkt-Ananas – hier wird kein Früchtchen verschont. Ihr erfahrt, was bei der Melone gar nicht geht, wie ein perfekter Pfirsich schmecken muss und warum Erdbeeren manchmal besser im Keller als im Kühlschrank aufgehoben sind. Dazu gibt’s frische Ideen für selbstgemachten Lassi und Sommerküche mit überraschenden Zutaten. Eine Episode wie ein gut gekühlter Obstteller – reinhören lohnt sich! 🍒🍑🍉
So findest du uns:
👉 "Nudeln, die mehr glibbern als schmecken – und trotzdem süchtig machen!" 🍜😅
Begleitet Corc und Felix auf einer schlürfenden Reise durch die Welt der asiatischen Nudeln. Ob glasig, dick, kalt, gebraten oder aus der Konjakwurzel – hier wird alles seziert, gekostet und leidenschaftlich diskutiert.
Ihr erfahrt, warum Glasnudeln schwer zu teilen sind, wie sich Shirataki wie Algensalat anfühlen und warum Udon eher spalten als vereinen.
On top gibt’s kulinarische Erinnerungen aus Shanghai, Diättipps mit Shirataki und verrückte DIY-Nudelideen mit Reispapier.
Viel Spaß beim Reinhören!
Erwähntes Video über Soba-Nudeln: https://www.youtube.com/watch?v=V3zFiwa8fKs
So findest du uns:
Die fränkische Brotzeitplatte ist viel mehr als nur eine Ansammlung von Wurst, Käse und Rettich – sie ist ein Statement. 🥨 Felix und Corc erklären, was dieses rustikale Arrangement so besonders macht – von der Bedeutung der richtigen Wurst bis zur Frage, wie der Rettich am besten drapiert wird.
Ob Obazda in Kugelform, kunstvoll geschnitzte Radieschen oder belegte Brezeln mit Serrano – die beiden diskutieren nicht nur die Klassiker, sondern denken auch laut über internationale Interpretationen nach. Muss Hummus wirklich draußen bleiben? Darf Sucuk mit aufs Brett? Und wie viel Einfluss hat eigentlich die Präsentation auf den Geschmack?
Zwischen Erinnerungen an Bierkeller, selbst mitgebrachten Spezialitäten und dem ein oder anderen sauren Radler wird schnell klar: Eine Brotzeitplatte ist kein Snack für nebenbei – sie ist ein Erlebnis mit Tradition, Fantasie und viel Gesprächsstoff.🍻
So findest du uns:
Top 3 scharfe Soßen – und wozu sie am besten passen 🌶️ | Folge 167
In dieser feurigen Folge stellen Corc & Felix ihre persönlichen Top 3 der scharfen Soßen vor – von Tabasco bis zur selbstgemachten Carolina-Reaper-BBQ-Sauce. Doch hier geht’s nicht nur um Schärfe, sondern um den perfekten kulinarischen Match: Was passt zu Pizza, Bolognese oder Käsebrot?
Freu dich auf Geschmackstipps, kulturelle Soßenvergleiche und hitzige Diskussionen über kulinarische Eskalation & Magengrummeln inklusive.
🎧 Jetzt reinhören und mitfeuern!
In dieser Folge tauchen wir tief in die Erde – äh, in das Thema Selbstversorgung ein. Wie realistisch ist es eigentlich, sich im eigenen Garten komplett mit Gemüse, Kräutern und Co. zu versorgen? Felix bringt beeindruckende Expertise mit: von Kartoffeltonnen über Pflücksalat bis zur perfekten Schnittlauchpflege. Corc hingegen kämpft noch mit der Angst vor Regenwürmern. Gemeinsam loten wir aus, was wirklich „drin“ ist, wenn man den Supermarkt gegen den eigenen Garten tauschen will. Mit jeder Menge Praxiswissen, lustigen Anekdoten und einem klaren Fazit: Selbstversorgung ist geil – aber auch ganz schön viel Arbeit.So findest du uns:
Youtube: https://www.youtube.com/@StopfCast
Instagram: https://www.instagram.com/stopfcast/
Schreibe uns per Mail an podcast@stopfcast.de
Themenvorschläge an kati@stopfcast.de
In dieser fruchtigen Folge des StopfCasts tauchen wir tief ein in die Welt der Beeren 🫐 – süß, sauer, pelzig oder kernig: Welche Beeren essen wir am liebsten? Was machen wir damit? Und wie sehr kann ein Johannisbeerstrauch von Vögeln geplündert werden?
Felix und Corc erzählen von ihren persönlichen Beerenfavoriten – von Stachelbeere bis Maulbeere – und verraten, warum Erdbeeren im Februar nicht nur eine Frage des Gewissens sind. Es wird geschwärmt, diskutiert und gelacht über perfekte Kuchenrezepte, misslungene Fruchtmomente und die feine Kunst, Marmelade wiederzuentdecken.
Ob als Eis, pur, im Kuchen oder als Kindheitserinnerung in der Papiertüte – diese Folge ist ein Beeren-Buffet für die Ohren. Reinhören, mitnaschen und sattbleiben!
So findest du uns:
Youtube: https://www.youtube.com/@StopfCast
Instagram: https://www.instagram.com/stopfcast/
Schreibe uns per Mail an podcast@stopfcast.de
Themenvorschläge an kati@stopfcast.de
In dieser Folge öffnen wir die Tür zu unseren persönlichen Vorratskammern – und lassen die Konserven raus!
Welche Dosen und Gläser haben bei uns Kultstatus? Welche Vorräte dürfen nie fehlen? Und was verstaubt seit Monaten, weil wir es immer wieder ignorieren?
Felix schwört auf passierte Tomaten, Corc verteidigt eingelegte Früchte mit eisiger Leidenschaft – und beide haben überraschend viele Thunfischdosen gebunkert. Von Kichererbsen über Gewürzgurken bis hin zu rollmopsigen Kindheitserinnerungen: Unsere Vorratshelden stehen im Check!
Eine Folge zwischen Nostalgie, Küchenchaos und echtem Vorratswissen.
Jetzt reinhören, Schrank aufmachen und mitlachen!
So findest du uns:
Youtube: https://www.youtube.com/@StopfCast
Instagram: https://www.instagram.com/stopfcast/
Schreibe uns per Mail an podcast@stopfcast.de
Themenvorschläge an kati@stopfcast.de
Fleischkäse ist mehr als ein Frühstück beim Metzger – er ist ein Lebensgefühl! In dieser Folge stürzen sich Felix und Corc mit vollem Hunger in ihre ganz persönliche Leberkäs-Therapie. Ob Pizza-Fleischkäse, Chili-Version, im Fladenbrot gegrillt oder als Mini-Schnitzel-Alternative – hier wird nichts ausgelassen, was das Herz (und der Bauch) begehren.
Zwischen DIY-MacRib aus Fleischbrät, Ketchup-Senf-Debatten und der Frage, ob Leberkäse jemals auf einen Teller gehört, entsteht eine deftige Hommage an eine unterschätzte Delikatesse. Und wer weiß – vielleicht ist das nächste große Exportprodukt nach dem Döner schon geboren?
Jetzt reinhören, mitdenken und vielleicht selbst mal Gouda-Würfel ins Brät stecken!
So findest du uns:
YouTube: https://www.youtube.com/@StopfCast
Instagram: https://www.instagram.com/stopfcast/
Schreibe uns per Mail an podcast@stopfcast.de
Themenvorschläge an kati@stopfcast.de
🍽️ In Folge 162 geht das StopfCast-Duo der Frage auf den Grund: Was ist eigentlich echter Hunger – und was ist nur Appetit? Zwischen vollgestopften Raps, zwei Gängen Pasta, Mitternachtssnacks am Kühlschrank und KI-generierten Rezepten entfaltet sich eine ehrliche, teils philosophische, teils köstlich-chaotische Diskussion über Körpergefühl, Überflussgesellschaft und persönliche Essgewohnheiten.
Die Jungs reflektieren: Wann spüren wir wirklich Hunger? Warum essen wir manchmal, obwohl wir pappsatt sind? Und was hilft, um Appetit zu zügeln – Wassermelone mit Feta oder doch einfach Disziplin?
Natürlich geht’s auch um Alltagspraxis: Meal-Prep, Kühlschrank-Lifehacks, der kulinarische Reiz des späten Snackens und die ewige Zuckersucht am Couchtisch. Zwischen nostalgischen Magnum-Momenten und Bärlauch-Sahnesauce mit Gnocchi entsteht ein Bild, das viele kennen dürften – nur selten so ehrlich ausgesprochen.
🎧 Eine Folge für alle, die sich schon mal gefragt haben: Esse ich, weil ich muss – oder einfach nur, weil ich will?
So findest du uns: NEU auch auf Youtube: https://www.youtube.com/
Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/stopfcast/
Schreibe uns per Mail an podcast@stopfcast.de
Themenvorschläge an kati@stopfcast.de