Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/67/a2/32/67a23256-9052-09ba-77c0-8cb9ea0ef19e/mza_10823934534755756947.jpg/600x600bb.jpg
St.GEORG - der Pferde-Podcast
St.GEORG - der Pferde-Podcast
63 episodes
2 months ago
Podcast by St.GEORG - der Pferde-Podcast. Gespräche und Hintergründe rund ums Reiten, den Pferdesport, die Pferdezucht, Haltung und Tiermedizin
Show more...
Sports
Leisure
RSS
All content for St.GEORG - der Pferde-Podcast is the property of St.GEORG - der Pferde-Podcast and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Podcast by St.GEORG - der Pferde-Podcast. Gespräche und Hintergründe rund ums Reiten, den Pferdesport, die Pferdezucht, Haltung und Tiermedizin
Show more...
Sports
Leisure
Episodes (20/63)
St.GEORG - der Pferde-Podcast
Gold für die Dressur und ein Infinitypool mit Schlossblick
Im Gespräch, das kurz vor der Qualifikation der Springreiter für das Einzelfinale bei den Olympischen Spielen von Paris 2024 aufgezeichnet wurde, geht es um Dressurküren, ums Feiern und einen ominösen Pool am Ende des Reitstadions.
Show more...
1 year ago
33 minutes

St.GEORG - der Pferde-Podcast
Party mit Michael Jung, Dressurpferde on the rocks und ein Quartett Jumper
1 year ago
33 minutes

St.GEORG - der Pferde-Podcast
Eine besondere Geländestrecke und ein Gänsehautmoment mit Schloss
Der erste Wettkampftag bei den Olympischen Spielen 2024. Regen satt und eine besondere Geländestrecke. Tina Gummar im Gespräch mit St.GEORG Chefredakteur Jan Tönjes.
Show more...
1 year ago
18 minutes

St.GEORG - der Pferde-Podcast
118 Stufen und ein Skandal, Bonjour de Paris - St.GEORG Blog von den Olympischen Spielen #1
Episode #1 von den Olympischen Spielen Paris 2024. St.GEORG Chefredakteur Jan Tönjes im Gespräch mit Tina Gummar über das Stadion in Versailles, wunderbares Training der deutschen Vielseitigkeitsreiter und den Skandal rund um Olympiasiegerin Charlotte Dujardin. Außerdem: ein erster Blick auf die Geländestrecke, die technisch anspruchsvoll wird, wie St.GEORG Herausgeberin Gabriele Pochhammer sagt.
Show more...
1 year ago
27 minutes

St.GEORG - der Pferde-Podcast
Tierärztin Dr. Katharina Ros zu ECVM, fehlenden Rippen und Problemen der Halswirbelsäule
Sie ist Tierärztin, Spezialistin im Bereich Zähne, und hat das Kürzel ECVM bekannt gemacht. Dr. Katharina Ros war selbst im Parcours erfolgreich und betreut international erfolgreiche Sportpferde genauso wie Isländer oder Freizeitpferde. Außerdem ist sie in mehreren manuellen Therapien ausgebildet. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit: Probleme in der Halswirbelsäule und den ersten Rippen. Gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk hat sie sich früh der Problematik stolpernder und sich ataktisch bewegender Pferde beschäftigt. Die Ataxie der betroffenen, teilweise noch recht jungen Pferde, war teilweise so ausgeprägt, dass diese Tiere während des Reitens aus heiterem Himmel die Füße verloren, stolperten oder sogar hinfielen. Welch eine Herausforderung ein Pferd mit dem Befund ECVM darstellt, weiß Katharina Ros aus eigener Erfahrung: Ihr talentiertes Springpferd wurde zum Problemfall. Lange Jahre hat es gedauert bis die Tierärztin den Wallach wieder stabilisiert hatte. Um dem Problem ECVM auf den Grund zu gehen, hat Dr. Ros gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen Pferde therapiert. Und diejenigen, denen nicht mehr zu helfen war, wurden nach dem Einschläfern seziert, um die Problematik genau betrachten und die komplexen Zusammenhänge besser erkennen zu können. Mehrere Studien laufen zum Thema Halswirbelproblematik/ECVM. Dazu noch wissenschaftliche Publikationen, beispielsweise zur Position des Röntgengeräts wenn man eine Halswirbelsäule beim Pferd, bei dem ein Verdacht auf ECVM besteht, röntgen will. St.GEORG-Chefredakteur Jan Tönjes schwirrte als Host ein bisschen der Kopf nach dem sehr intensiven Gespräch mit der Tierärztin. Hört selbst…
Show more...
1 year ago
42 minutes

St.GEORG - der Pferde-Podcast
Rebekka Klubien - Investigativjournalismus bei Helgstrand Dressage
Sie war die Pflegerin, die heimlich bei Helgstrand Dressage Filmaufnahmen machte. Die dänische TV-Journalistin Rebekka Klubien erläutert, wie es dazu kam, warum sie sich nicht für mutig hält und was ihre Recherchen und der Skandal für Folgen in Dänemark haben.
Show more...
1 year ago
25 minutes

St.GEORG - der Pferde-Podcast
Four weeks as a groom at Helgstrand Dressage: Rebekka Klubien
Her research caused a stir: Danish tv journalist Rebekka Klubien worked as a groom at Helgstrand Dressage in Denmark. At the big sale stable operated by Danish Olympian Andreas Helgstrand she was able to create video footage with a hidden camera. In this podcast the journalist talks to podcast host Jan Toenjes, editor in chief of Germany’s oldest equestrian news outlet St.GEORG. Rebekka describes how she managed to get the hidden camera positioned in the indoor arena and what she experienced in the stable doing her daily routines there. In this talk the two journalists discuss about the consequences that the documentary called “the horse billionaire” – billionaire because the yearly revenue at Helgstrand in Danish Crowns (DKK) sums up to more than a billion Crowns (146.083.500 US Dollar) – have had already in Denmark. The documentary’s first episode was aired on November, 22 last year and it raised worldwide about the way horses were treated at Helgstrand Dressage. CEO Andreas Helgstrand had tried to avoid the broadcast of the footage taken in his stable early in the year 2023 but judges in Denmark saw a public interest because of the animal welfare issues the program made visible. Who is Rebekka Klubien? Born in 1996 Rebekka Klubien graduated from university in 2021. She started working at the public broadcast tv station TV2 in 2022. Currently she holds the position as a TV producer in the investigative journalism department. https://www.tv2.dk What ist St.GEORG? St.GEORG is Germany’s oldest equestrian publication founded in 1900. Operated from Hamburg it covers everything of interest in the horse world. Amongst other topics it was St.GEORG that first came up with a discussion about dressage training and in what frame dressage horses should be warmed up. The term “rollkur” often quoted for horses ridden in a position with the nose line behind the vertical was first used in a headline of an article discussing training methods that later were called LDR (low, deep and round).
Show more...
1 year ago
25 minutes

St.GEORG - der Pferde-Podcast
Richter Henning Lehrmann – Ecken reiten, Kandare und mongolische Glocke
Dressurrichter Henning Lehrmann ist selbst international Grand Prix geritten. Im Sommer 2024 wird er bei den Olympischen Spielen von Paris zu den Richtern zählen, der die Dressur zu beurteilen hat. In der Deutschen Richtervereinigung ist er für den Bereich Dressur verantwortlich. Im Podcast hatte Host Jan Tönjes viele Fragen an "Henning aus Helmstedt". Wie wird man Turnierrichter? Was muss man mitbringen (außer einem polizeilichen Führungszeugnis)? Gesprochen haben beide über viele Aspekte der aktuellen internationalen Dressurreiterei – wo ist eigentlich die Rahmenerweiterung geblieben? Wie umgehen mit engen Hälsen? Was ist mit festen Rücken? Was kann KI in Zukunft beim Dressurrichten? Aber auch Fragen der Community kamen zur Sprache. Etwa nach dem Umgang mit der Kandare. Oder, wie Richter mit Bewegungsabläufen umgehen von Pferden, die keine Warmblüter sind, Spanier, Lusitanos, Haflinger oder Friesen. Henning Lehrmann spricht auch darüber, was er in Seminaren angehenden Turnierrichtern mit auf den Weg gibt, beispielsweise, dass ein Pferd mit einem 6,5-Trab durchaus eine Trabvolte für eine 8 gehen kann. Und er erzählt auch freimütig, dass Richter auch nur Menschen sind. Und wieviel schneller er als Zuschauer zum Beispiel ein Verreiten erkennt, und warum das als Richter bei C viel länger dauern kann. Außerdem kommen auch Themen wie Blut im Maul, Schweifschlagen und Gesichtsausdrücke von Pferden zur Sprache. Außerdem durfte St.GEORG Chefredakteur das tun, was er schon immer mal wollte: In die Aktentasche des Dressurrichters schauen. Was es mit Henning Lehrmanns Glocke auf sich hat und was dort noch alles zu finden ist, erfahrt ihr in dieser Episode von St.GEORG – der Pferdepodcast. Und noch einiges mehr.
Show more...
1 year ago
1 hour 6 minutes

St.GEORG - der Pferde-Podcast
Malin Hansen-Hotopp – Kicker, Küche, Cross Country
Malin Hansen-Hotopp lebt mit ihrem Mann Thomas Hotopp und den drei gemeinsamen Söhnen, allesamt Fußballer, in Kirch-Baggendorf in Mecklenburg-Vorpommern. Gebürtig stammt sie aus dem ganz hohen Norden, aus der Nähe von Flensburg. Dort hat sie gelernt zu reiten und die Vielseitigkeit zu lieben. Sie sagt, sie sei schon immer ein wettkampforientierter Mensch gewesen. Ab ihrem zehnten Lebensjahr hat sie Jahr für Jahr an Deutschen Meisterschaften teilgenommen. Zunächst beim Rock 'n Roll, später dann übernahmen die Pferde den Part der schnellen Beine. Was erstmal seltsam klingt: Malin Hansen-Hotopp hat neben der Buschreiterei noch eine weitere Leidenschaft: die Küche. Neben dem Buschtraining versköstigt sie auch die Belegschaft des landwirtschaftlichen Betriebs der Familie. Und wer über 1.000 Hektar zu bearbeiten hat, der will gut versorgt sei, auch kulinarisch. Das, und wie der Faktor Zufall sie zu ihrem EM-Pferd Quidditch geführt hat, verrät Malin Hansen-Hotopp im St.GEORG Pferdepodcast. Der Blick auf die reiterlichen Meilensteine der dreifachen Mutter liest sich beeindruckend. Die Unterhaltung mit ihr noch viel mehr. 1992 ritt Malin Hansen-Hotopp mit Pony Borgia ihre erste Deutsche Meisterschaft, es folgten DM bei den Junioren und Jungen Reitern. 1996 mit Begelly Dritte bei der DM der Jungen Reiter und EM-Gold mit dem deutschen Team. 1997 EM-Silber mit der Mannschaft. 1999 mit Beverly, als Waisenfohlen von der Familie großgezogen, Deutsche Mannschaftsmeisterin im Team Schleswig-Holstein. 2000 erste Deutsche Meisterschaft der Senioren. Anschließend auf der Longlist für die Olympischen Spiele in Sydney. 2022 mit Quidditch Siegerin CCI4*-L in Blenheim, 2023 Dritte in Marbach, 12. in Aachen, EM-Teamsilber und 19. der Einzelwertung in Haras du Pin.
Show more...
2 years ago
40 minutes

St.GEORG - der Pferde-Podcast
Daniel Bachmann Andersen - Workaholic und Herzenspferde
Bis zu 15 Pferde am Tag arbeitet Daniel Bachmann Andersen. Dabei ist es dem Dänen wichtig, auf jedes Pferd individuell einzugehen. Was angesichts der Menge von Pferden erst einmal wie ein Widerspruch klingt, klärt sich auf, wenn man den Mannschaftsweltmeister bei der Arbeit beobachtet. Bewusst kurz gestaltet er die intensiven Trainingsphasen. Seine Erfahrung hat ihn gelehrt: Die Pferde können nur lernen, wenn sie noch ausreichend Kraft haben und noch motiviert sind. Entsprechend gestaltet der Familienvater sein Reiten, wenn er gerade nicht auf dem Turnier unterwegs ist. Die Geschichte, wie aus dem kleinen Daniel, der mit sieben Jahren im örtlichen Reitverein erste Reitstunden genommen hat, der Weltcup-Finalist, WM- und EM-Reiter wurde, liest sich wie ein modernes Märchen. Zufällig ist er im selben Ort wie der Ausbilder Morten Thomsen aufgewachsen. Dessen Ausbildung lernte Daniel Bachmann Andersen im Alter von zehn Jahren kennen. Passage und Piaffe haben es ihm sofort angetan. Er wusste sofort: Das ist es, was ich will. Mit 16 fuhr er in den Winterferien nach Deutschland, absolvierte dann eine Ausbildung zum Pferdewirt bei Rudolf Zeilinger. In der Berufsschule war er in einer Klasse mit Vielseitigkeits-Olympiaisiegerin Julia Krajewski, wie Daniel erzählt. Dann lernte er seine norwegische Frau Tiril kennen. Sie bekamen ihr erstes Kind, gingen gemeinsam zurück nach Dänemark, wo der Weg über Stationen bei Andreas Helgstrand und sechs Jahre auf dem Gestüt Blue Hors in die Selbstständigkeit führte. Auf Blue Hors traf er auf den schwierigen, halbblinden Hengst Zack, sein "Herzenspferd", bildete Zepter aus und lernte jede Menge. Im Gespräch mit St.GEORG-Chefredakteur Jan Tönjes verrät Daniel Bachmann Andersen auch, warum er einer deutschen Springreiterin verdankt, dass er nun im Sattel von Vayron auf einen Start bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 träumt. Und wie wichtig der Ausreite-Montag ist, warum er gern viel arbeitet, und dass er früher schon mal "spitze Ellenbogen" hatte. Außerdem erläutert er, was es heißt, man solle "wie ein Mann denken, aber wie eine Frau reiten".
Show more...
2 years ago
52 minutes

St.GEORG - der Pferde-Podcast
Sönke Rothenberger – Fendi, Fohlen, Familie und ein fieser Fuchs
Sönke Rothenberger hat mit der deutschen Mannschaft schon einmal Gold gewonnen bei Olympischen Spielen. Das war 2016 in Rio. 2024 möchte er wieder dabei sein, wenn sich "die Jugend der Welt" in Paris trifft. Mit seinem Supertalent Fendi ins olympische Viereck einzureiten, ist einer der großen Träume des Dressurreiters aus Bad Homburg. Aber auch in Sachen Pferdezucht und -aufzucht hat der 28-Jährige noch große Pläne – dabei hat er ja schon einen Siegerhengst aufgezogen und für mehr als eine Million Euro verkauft. Darüber, über seine Vorliebe für Tier-Dokus (und was seine Freundin davon hält) sowie die Hühnerzucht und warum Kurzurlaube dem Dressurreiter reichen, hat sich St.GEORG Chefredakteur Jan Tönjes mit Sönke Rothenberger auf dem Gestüt Erlenhof in Bad Homburg unterhalten.
Show more...
2 years ago
39 minutes

St.GEORG - der Pferde-Podcast
Otto Becker, Spring-Bundestrainer: Cento, Championatspferde und -reiter, und ein Leben als Familien-TT
Im St.GEORG-Pferde-Podcast unterhält sich St.GEORG Chefredakteur Jan Tönjes mit Otto Becker, der als Reiter fast alles gewonnen hat, was man gewinnen kann. Seit 2009 ist der Bundestrainer der deutschen Springreiterinnen und -reiter. Er spricht von seiner Rolle als Manager, von den besonderen Qualitäten, die sowohl einen Championatsreiter als auch ein Championatspferd ausmachen. Er verrät, was ihm an Marcus Ehning imponiert, warum er Henrik von Eckermann gerne eingemeinden würde und wie er als Aktiver sich einen derben Rüffel von Bundestrainer Herbert Meyer eingefangen hat, der in einem seiner größten Erfolge mit dem Holsteiner Hengst Cento endete. Und das in einer wahren Schlammschlacht. Auch zum Thema Social License bezieht der Bundestrainer Stellung und blickt schon mal in Richtung der Olympischen Spiele in Paris 2024. Außerdem gibt er zu, dass er fast alles rund ums Pferd kann, nur eines nicht…
Show more...
2 years ago
37 minutes

St.GEORG - der Pferde-Podcast
Hubertus Schmidt: "Meine Pferde" - zum Karriereende ein Blick zurück
Weil der eigene Körper nicht mehr so recht wollte, musste Reitmeister Hubertus Schmidt Anfang 2023 sein Karriereaus verkünden. Zumindest das im Sattel. Im Gespräch mit St.GEORG Chefredakteur Jan Tönjes erzählt der Olympiasieger von einigen besonderen Pferden. Knapp 80 hat er erfolgreich im Grand Prix-Sport geritten, zwei Drittel davon selbst ausgebildet. Die Bandbreite ist groß. Von Playboy, dem vom Vater gezüchteten Springpferd, das Hubertus' erstes Grand Prix-Pferd wurde, über Axel, die Verlegenheitslösung mit dem "6er Trab" und dem Piaffe-Talent, bis zu "Impi", Imperio und Escolar, der eine "Maschine" ist. Außerdem: Wie feines Reiten aussieht und warum man Wansuela Suerte die schwierige Kür auch mit "einem Band um den Hals" reiten könnte, erzählt der erfolgreiche Dressurausbilder. Und noch viele Anekdoten mehr, etwa wie er auf einem Kassettenrekorder seine erste Kür selbst zusammengeschnitten hat.
Show more...
2 years ago
35 minutes

St.GEORG - der Pferde-Podcast
Journalistin Evi Simeoni
Im November 2022 wurde Evi Simeoni, die über Jahrzehnte für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) unter anderem über den Reitsport berichtet hat, mit dem Reiterkreuz in Silber durch die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ausgezeichnet. Jan Tönjes hat mit Evi Simeoni kurz bevor sie in Rente ging bei den Deutschen Meisterschaften in Balve über die Entwicklungen im Reitsport und noch einiges mehr gesprochen.
Show more...
3 years ago
38 minutes

St.GEORG - der Pferde-Podcast
Janne Friederike Meyer Zimmermann Männer, Messi, Mops und manch anderes
Im Januar 2022 hat sie ihren Sohn Friedrich zur Welt gebracht, seit 2021 ist sie mit ihrem Mann Christoph unter die Turnierveranstalter gegangen, ihr Vater züchtete ihr erstes Erfolgspferd, Callistro, der immer noch seine Rente genießt. Und auch der Holsteiner Siegerhengst Esmeraldo stammt aus Vater Meyers Zucht. Im Gespräch erzählt sie, wie sie mit Lambarasco, "Mops", aus Respekt vor der Hindernishöhe beim Debüt in Spruce Meadows den Turbo etwas zu stark getreten hatte, über das Selbstbewusstsein von Minimax und verrät, warum Messi so selten in Youngster-Prüfungen am Start war. Außerdem: kleine Abreiteplätze und große Ziele – wie sieht die Vorbereitung auf einen möglichen Start bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 aus? Das alles verrät die Springreiterin vom Hof Waterkant bei Hamburg St.GEORG Chefredakteur Jan Tönjes in diesem Gespräch.
Show more...
3 years ago
44 minutes

St.GEORG - der Pferde-Podcast
WM Herning 2022 - das Fazit
In dieser Episode unterhält sich St.GEORG Redakteurin Dominique Wehrmann mit Jan Tönjes über dessen Eindrücke von den Weltmeisterschaften in Herning. Wie war Glamourdale live? Und King Edward?
Show more...
3 years ago
36 minutes

St.GEORG - der Pferde-Podcast
WM Herning: Benjamin Werndl, zerrissene Teddybären, Dressur und richtig atmen
Warum der Oldenburger Famoso ein ganz liebes Pferd ist, trotzdem aber Teddybären fressen würde, was er mit einer Yacht in einem Hafen am Starnberger See gemeinsam hat und warum er afrikanische Klänge für die Kür gewählt hat – dies und noch viel mehr, verrät „Benni“ Werndl in diesem Talk.
Show more...
3 years ago
25 minutes

St.GEORG - der Pferde-Podcast
WM Herning: Dressur, Insides aus dem dänischen Team
Welchen Prinzipien folgt das Training der dänischen Dressurreiterinnen und Reiter? Wie ist es mit Cathrine Dufour und Daniel Bachmann Andersen zu arbeiten? Was das dänische Königshaus mit St.GEORG zu tun hat und wie er so ist, der dänische Sommer.
Show more...
3 years ago
19 minutes

St.GEORG - der Pferde-Podcast
WM Herning: Dressur, Bungee Jumping und Buschreiterin mit ganz viel Zeit
Was haben eine Goldene Erdbeere, Disco Fox, Bungee Jumping und Krimis mit Dressurreiten und der WM in Herning zu tun? Mehr als man denkt. Außerdem: Franziskus glaubt, er sei am Meer im Urlaub, zumindest glaubt das seine Reiterin Ingrid Klimke.
Show more...
3 years ago
16 minutes

St.GEORG - der Pferde-Podcast
Derby-Details mit André Thieme
Host Jan Tönjes hat im St.GEORG Pferdepodcast von André Thieme Insides über das Spring-Derby erfahren und seine Kollegin Dominique Wehrmann muss ins Derby-Quiz. Außerdem: Erinnerungen an Olympiasieger De Sjem.
Show more...
3 years ago
22 minutes

St.GEORG - der Pferde-Podcast
Podcast by St.GEORG - der Pferde-Podcast. Gespräche und Hintergründe rund ums Reiten, den Pferdesport, die Pferdezucht, Haltung und Tiermedizin