
Der BFH hatte sich mit der Frage zu befassen, ob die bloße Nutzungsmöglichkeit einer Wohnung einer GmbH durch den beherrschenden Gesellschafter eine verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) begründet. Im Urteil legt er die Voraussetzungen für die Annahme einer verdeckten Gewinnausschüttung dar. Wichtig ist, dass nur bei Nutzungseinräumung, nicht aber schon im Falle des „Schweigens“ eine vGA gegeben ist. Hieraus lassen sich allgemeine Grundsätze für entsprechende Sachverhalte ableiten. Guten Appetit!
Infos zu unserem heutigen Gast: https://www.lenz-law.de/kanzlei/
Verpassen Sie keine Änderungen im Steuerrecht mehr und folgen Sie uns auf:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ckss/
YouTube: https://www.youtube.com/@ckss-fachanwaltefursteuerr7134
Webseite: https://ckss.de
Produktion: BroMedia Berlin, https://bromedia.berlin