Obwohl wir uns dessen heutzutage nicht mehr sicher zu sein scheinen, so sind es bis heute das jüdisch - christliche Menschenbild von dem wir ausgehend unsere Ethik und Politik beurteilen. Der Islam als dritte abrahamitische Religion, reiht sich in die gleiche Tradition ein und entwirft ein ähnliches Weltbild, das den Menschen ins Zentrum stellt. Der Mensch genießt eine zentrale Bedeutung, erscheint aber mit einer ebenso zentralen Verantwortung.
Unser Einsatz für die Umwelt schafft uns nicht unbedingt eine bessere Welt. Wir strengen uns für eine bessere Zukunft an, aber viele übersehen etwas...
In diesem Podcast spreche ich mit Tolga a.k.a TremolowBBX über seine Generation, ihre Lebensziele, Ideale und auch Sorgen.
Hier geht es zu Tolgas TikTok Profil:
Die Kindergeschichte "Der Grüffelo" (1999) von Julia Donaldson, erzählt eine witzige Geschichte über eine Maus. Philosophisch hat sie mich zum Grübeln gebracht...
Hoca Nasruddin war ein islamischer Heiliger der im 13. Jahrhundert in Anatolien lebte. Seine humorvollen Geschichten sind auf der ganzen Welt bekannt - nicht nur weil sie so lustig sind, sondern auch weil sie immer gepaart mit einer Ladung Weisheit kommen. In dieser Folge geht es darum, dass der Hoca nach einem verlorenen Ring sucht.
Worum geht es in diesem Podcast? Ein kleiner Vorgeschmack.
Hoca Nasruddin war ein islamischer Heiliger der im 13. Jahrhundert in Anatolien lebte. Seine humorvollen Geschichten sind auf der ganzen Welt bekannt - nicht nur weil sie so lustig sind, sondern auch weil sie immer gepaart mit einer Ladung Weisheit kommen. In dieser Folge geht es um die Geschichte eines Kaufmanns, der übers Ohr gehauen wird.