Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/8d/69/d9/8d69d99d-0f5e-d465-2de7-e038187632a3/mza_5464931925704324795.jpg/600x600bb.jpg
Sternstunde Philosophie: Zimmer 42 – mit Barbara Bleisch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
7 episodes
1 week ago
Jeden zweiten Dienstag öffnet Philosophin Barbara Bleisch die Tür zum Zimmer 42. Hier knöpft sie sich gemeinsam mit Menschen aus Philosophie, Psychologie und Popkultur Lebensfragen vor, die uns nachts wach halten. Was tun gegen bohrende Selbstzweifel? Was sind Freunde fürs Leben? Und ist die Suche nach dem Sinn des Lebens vielleicht einfacher, als wir denken? «Sternstunde Philosophie: Zimmer 42» ist ein Talk-Podcast von Schweizer Radio und Fernsehen SRF.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Sternstunde Philosophie: Zimmer 42 – mit Barbara Bleisch is the property of Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jeden zweiten Dienstag öffnet Philosophin Barbara Bleisch die Tür zum Zimmer 42. Hier knöpft sie sich gemeinsam mit Menschen aus Philosophie, Psychologie und Popkultur Lebensfragen vor, die uns nachts wach halten. Was tun gegen bohrende Selbstzweifel? Was sind Freunde fürs Leben? Und ist die Suche nach dem Sinn des Lebens vielleicht einfacher, als wir denken? «Sternstunde Philosophie: Zimmer 42» ist ein Talk-Podcast von Schweizer Radio und Fernsehen SRF.
Show more...
Society & Culture
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/8d/69/d9/8d69d99d-0f5e-d465-2de7-e038187632a3/mza_5464931925704324795.jpg/600x600bb.jpg
Wie bringe ich mehr Feriengefühl in den Alltag, Marco Gebbers?
Sternstunde Philosophie: Zimmer 42 – mit Barbara Bleisch
46 minutes
1 week ago
Wie bringe ich mehr Feriengefühl in den Alltag, Marco Gebbers?
Wer kennt es nicht: Kaum zurück von den Ferien, ist die Erholung dahin, die volle Mailbox befördert einem mit Wucht zurück in den Alltag. Das liege nicht daran, dass wir falsch Ferien machen, sagt Marco Gebbers. Vielmehr sollten wir die Zeit zwischen den Ferien weniger stressanfällig gestalten. «Idealerweise gestalten wir den Alltag so, dass wir erholt in die nächsten Ferien gehen», sagt Psychiater Marco Gebbers. Klingt streng – und das ist es auch. Was beim Stressabbau garantiert helfen und in den Ferien wunderbar geübt werden kann, sei, nicht alles kontrollieren zu wollen. «In den Ferien können wir lernen, wieder in einen experimentelleren Modus des Lebens zu kommen und die Dinge anzunehmen und zu besprechen, wie sie sind». Wie man im Hamsterrad des Alltags eine Hängematte installieren könnte und wieso Kommunikation süchtig macht wie Zucker und wir sie in Massen geniessen sollten, darüber spricht Marco Gebbers mit Barbara Bleisch im Zimmer 42. ____________________ Habt ihr Fragen, Wünsche oder Feedback? Wir freuen uns auf eure Nachrichten über WhatsApp an 076 348 41 96 und Mails an zimmer42@srf.ch – und wenn ihr euren Liebsten von uns erzählt. Postadresse: Barbara Bleisch, Sternstunde Philosophie - Zimmer 42, Schweizer Radio und Fernsehen, Meret Oppenheim-Platz 1b, 4053 Basel ____________________ 00:00 Intro 01:55 Das verpuffte Feriengefühl 06:10 Die Hängematte in den Alltag integrieren und konkret Stress abbauen 09:05 Wir nehmen uns zu wichtig oder wie wir Grenzen setzen 14:13 Wie Stress vermeiden in einem System, das wir nicht ändern können? 24:16 Kontrolle abgeben und in die junge Generation vertrauen 27:12 Marco Gebbers spricht über persönliche Krisen 34:38 Kommunikation ist wie Zucker ____________________ In dieser Folge erwähnt: - Hans Rusinek: Work-Survive-Balance, Herder 2023. - Sternstunde Philosophie mit Hans Rusinek: https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/hacks-fuer-den-arbeitsalltag-lasst-uns-an-bestehenden-arbeitslogiken-zweifeln - Lorenz Wagner: Der Junge, der zu viel fühlte, Europa Verlag 2018. - Karl Marx: Das Kapital, 1867. ____________________ Team - Host: Barbara Bleisch - Produktion: Patricia Banzer - Angebotsverantwortung: Judith Hardegger ____________________ Das ist «Sternstunde Philosophie: Zimmer 42»: Jeden zweiten Dienstag öffnet Philosophin Barbara Bleisch die Tür zum Zimmer 42. Hier knöpft sie sich gemeinsam mit Menschen aus Philosophie, Psychologie und Popkultur Lebensfragen vor, die uns nachts wachhalten. Was tun gegen bohrende Selbstzweifel? Was sind Freunde fürs Leben? Und ist die Suche nach dem Sinn des Lebens vielleicht einfacher, als wir denken? «Sternstunde Philosophie: Zimmer 42» ist ein Talk-Podcast von Schweizer Radio und Fernsehen SRF.
Sternstunde Philosophie: Zimmer 42 – mit Barbara Bleisch
Jeden zweiten Dienstag öffnet Philosophin Barbara Bleisch die Tür zum Zimmer 42. Hier knöpft sie sich gemeinsam mit Menschen aus Philosophie, Psychologie und Popkultur Lebensfragen vor, die uns nachts wach halten. Was tun gegen bohrende Selbstzweifel? Was sind Freunde fürs Leben? Und ist die Suche nach dem Sinn des Lebens vielleicht einfacher, als wir denken? «Sternstunde Philosophie: Zimmer 42» ist ein Talk-Podcast von Schweizer Radio und Fernsehen SRF.