Superstars sind auch nur Menschen - oder etwa doch nicht? Wie ist so ein echter Rockstar eigentlich hinter den Kulissen? Und was passiert, wenn man mit den größten Popstars eine halbe Stunde allein ist?
Wir waren mit Katy Perry backstage, mit den Rolling Stones bei der Bandprobe, mit Taylor Swift in der Suite, mit Snoop Dogg im Stripclub und haben die zerstrittenen Oasis-Brüder getrennt voneinander befragt. Sie alle erzählen in StereoTypen nun ihre Geschichte(n).
Denn Musikjournalist und -nerd Marc Mühlenbrock hat alles auf Band und schildert zusammen mit seinem Kumpel und Kollegen, 1LIVE Plan B Moderator Tilmann Köllner, die Besonderheiten der Künstler-Biographien und -Begegnungen.
All content for Stereo.Typen Podcast is the property of Marc Mühlenbrock & Tilmann Köllner and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Superstars sind auch nur Menschen - oder etwa doch nicht? Wie ist so ein echter Rockstar eigentlich hinter den Kulissen? Und was passiert, wenn man mit den größten Popstars eine halbe Stunde allein ist?
Wir waren mit Katy Perry backstage, mit den Rolling Stones bei der Bandprobe, mit Taylor Swift in der Suite, mit Snoop Dogg im Stripclub und haben die zerstrittenen Oasis-Brüder getrennt voneinander befragt. Sie alle erzählen in StereoTypen nun ihre Geschichte(n).
Denn Musikjournalist und -nerd Marc Mühlenbrock hat alles auf Band und schildert zusammen mit seinem Kumpel und Kollegen, 1LIVE Plan B Moderator Tilmann Köllner, die Besonderheiten der Künstler-Biographien und -Begegnungen.
Avantgardistin, Pop-Elfe, emotionale Sängerin und innovative Produzentin – Björk ist der größte Art-Pop-Star unserer Zeit. Nach ersten Veröffentlichungen schon als Kind spielte sie als Teenagerin in Punk-, Jazz-, Metal- und Psychedelic Bands – die kleine und heterogene isländische Musikszene sei dank. Mit den Sugarcubes wurde sie international bekannt und launchte danach mit „Human Behaviour“ und ihrem „richtigen“ Debut-Album ihre einzigartige Solo-Karriere. Auf „Debut“ und dem Nachfolger „Post“ hat sie gezeigt, was sie interessiert und was sie alles kann, in nie zuvor dagewesenen Klangkombinationen: House mit Streichern, Tribal Beats mit Modemgeräuschen, ätherischer Wave Pop, Ambient Trance, Industrial Club Music, Big Band Jazz. Danach wurde Björk mal gefühlvoller und dann wieder verkopfter, widmete sich Heimatverbundenheit und Fernweh, ihrem Laptop und dem Dancefloor, pendelte textlich und musikalisch immer zwischen organischen Naturelementen und technologischem Fortschritt. Ihre Musik wird dabei erweitert und vorangetrieben durch eine bunt funkelnde, visuell ästhetische und herausfordernde Video-Welt, die sie von den angesagtesten Regisseuren ihrer Generation erschaffen ließ.
Zu Gast ist mit Negisa Blumenstein eine absolute Björk-Expertin. Sie schrieb einst ihre Bachelor(ette)-Arbeit über Videos von Björk in Bezug auf ihre Deutung hinsichtlich weiblicher Sexualität, Mutterschaft, Feminismus und der Überschreitung von Geschlechtergrenzen – Themen, die bei Björk immer wieder Bestand von Songs und Videos sind. Negisa ist außerdem selber Musikerin und eröffnet uns dadurch eine völlig neue Perspektive. Alles zu hören in Episode #099AllIsFullofBjörk
Stereo.Typen Podcast
Superstars sind auch nur Menschen - oder etwa doch nicht? Wie ist so ein echter Rockstar eigentlich hinter den Kulissen? Und was passiert, wenn man mit den größten Popstars eine halbe Stunde allein ist?
Wir waren mit Katy Perry backstage, mit den Rolling Stones bei der Bandprobe, mit Taylor Swift in der Suite, mit Snoop Dogg im Stripclub und haben die zerstrittenen Oasis-Brüder getrennt voneinander befragt. Sie alle erzählen in StereoTypen nun ihre Geschichte(n).
Denn Musikjournalist und -nerd Marc Mühlenbrock hat alles auf Band und schildert zusammen mit seinem Kumpel und Kollegen, 1LIVE Plan B Moderator Tilmann Köllner, die Besonderheiten der Künstler-Biographien und -Begegnungen.