Irgendwie lässt uns dieses Land nicht los: Wieder haben wir einen Monat in Albanien verbracht – diesmal in der Stadt Shkodra im Norden des Landes. Kulturschock oder alles ganz normal: Wie war es, zum zweiten Mal in Albanien anzukommen? Wir haben vieles Bekannte wiederentdeckt, aber auch viele neue Erfahrungen gemacht. Von diesen leckeren, spannenden und kuriosen Entdeckungen erzählen wir euch in dieser Folge von "Stay Wild". Und natürlich: Wie hat uns die Stadt Shkodra gefallen?
Wir haben mal wieder einen Podcast-Gast: Inga spricht mit der angehenden Autorin Margit Müller über ihr Buch "Petrit Dershani – Eine Burrnesha geht ihren Weg". Margit greift in ihrer Romanreihe ein außergewöhnliches Thema auf: Es geht darin um Frauen in Albanien und in anderen Balkan-Staaten, die als Männer leben. Was genau ist eine Burrnesha? Was ist die Story ihres ersten Romans? Wie entstand die Idee? Zusammen mit Margit taucht Inga ein in die Romanwelt und Kultur Albaniens – und ist fasziniert der Geschichte, aber auch den Hintergründen des spannenden Buchprojektes.
Hört rein und bleibt wild!
Na, ihr Urlauber? Euer Leben möchte ich mal haben! Ihr hängt ja dauernd am Strand oder im Café herum. Solche Sprüche bekommen Fabian und ich öfters zu hören. Kein Problem, wir verstehen ja Spaß. Aber wie ist es wirklich: Wie viel Arbeit steckt in unserem Nomaden-Alltag und wie Urlaub haben wir? In diesem Podcast sprechen wir über all das, was wir nur selten auf Reisefotos festhalten: Arbeitszeiten, Arbeitsplätze und Herausforderungen, die das Arbeiten von unterwegs so mit sich bringen. Wie fühlt sich das "in echt" an? Inga einen Tipp für alle, die sich ein Nomadenleben wünschen.
Sonniger ist es wohl nur noch auf Kreta: In diesem Winter hat es uns nach Kalamata, ganz in den Süden der Peloponnes verschlagen. Wie fühlt sich das Leben hier an? In dieser Folge stellen wir euch Kalamata als Stadt und Reiseziel vor. Wie reist man an? Welche Sehenswürdigkeiten gibt es? Und welche Highlights hat die Region zu bieten? Auch erzählen wir euch, warum und für wen Kalamata ein wahres Winterparadies ist. Also: Hört mal rein und findet heraus, ob Kalamata auch für euch ein spannendes Reiseziel ist.
Ein Roadtrip durch Osteuropa mitten im Winter? Seid ihr verrückt?! Ja, ein bisschen schon. Aber, Nebel und Kälte hin oder her, es war eine grandiose Erfahrung! In Folge 3 unserer zweiten Stay-Wild-Staffel erzählen wir euch, was die Überraschungen unserer Autofahrt von Deutschland nach Griechenland waren. Vor allem aber geben wir euch 10 Tipps mitten aus dem Leben, was man bei so einem Roadtrip beachten sollte: Aus unserer eigenen Erfahrung verraten wir, was ihr bei der Vorbereitung checken und was ihr über eure Reiseländer wissen solltet. Wir sagen euch, was wir oft im Überschwang der Reise vergessen – was euch aber Türen öffnet. Und wir haben ein paar Lifehacks, wie ihr es euch auch im Winter unterwegs schön und behaglich machen könnt.
Zum Start ins neue Jahr sprechen wir – über Neuanfänge! Wir verraten, was die prägendsten Neuanfänge in unserem Leben waren und wie sie sich anfühlten. Wie schwierig ist es, neu anzufangen, vor allem wenn man nicht mehr in den Zwanzigern ist? Können Veränderungen auch schlecht sein? Und: Wie kann man Neustarts gut und leicht gestalten? Über diese und weitere Fragen philosophieren wir, mit Blick auf Jobs, Studienanfänge, Reisen und weitere Umwälzungen, die das Leben so mit sich bringt. Auch erzählen wir euch, welche Erlebnisse im Dezember unsere Highlights waren.
Das wilde Leben geht weiter! Wir starten in eine neue Staffel und nennen unseren Podcast ab jetzt "Stay Wild". Weiterhin versorgen Fabian und ich euch mit Neuigkeiten und Geschichten aus unserem Leben als Reisende. In Folge 1 von Staffel 2 geht es um die turbulente Zeit nach unserer Rückkehr nach Deutschland und um die Frage: Wie fremd fühlt man sich, wenn man nach über einem Jahr auf Roadtrip wieder zu Hause ankommt? Ihr erfahrt, ob wir uns wieder mit Deutschland anfreunden konnten, was uns schwer viel und welche Highlights und überraschenden Momente es gab. Denn ja, was wir schon spoilern können: Auch zu Hause findet man immer ein Stück Abenteuer.
Zurück in Deutschland blicken Fabian und ich noch einmal zurück auf über ein Jahr Europareise: Was waren die wildesten Strände? Was war die magischste Stadt, die wir besucht haben? In unserer 50. Folge von "Eine wilde Woche" plaudern wir uns durch die schönsten, aber auch schrecklichsten Erlebnisse unseres Trips: Wo haben wir so richtig Geld zum Fenster hinausgeschmissen? Was war das schrägste Erlebnis und was der gefährlichste Moment der Reise? Lasst euch überraschen und hört mal rein.
Es geht zurück nach Deutschland! Zum Finale unseres wilden Jahres touren wir durch Kroatien, Slowenien und Österreich. Im Podcast erzählen wir euch von den Highlights unseres Roadtrips durch diese drei Länder, zwei faszinierende Hauptstädte und viel Natur. Welche Orte sind besonders aufregend? Welches Land, welche Stadt überrascht uns? Was sind unsere absoluten Lieblingsorte auf der Rückreise nach Deutschland? Natürlich verraten wir auch, wo wir unsere erste Zeit nach dem Europatrip verbringen.
Welche Orte würden wir uns anschauen, wenn unsere Europareise noch weitergehen würde? Darüber sinnieren Fabian und ich zum Einstieg in Folge 48 unseres Podcasts. Denn bald geht es für uns und Corsa Carlos ja schon wieder Richtung Deutschland. Außerdem berichten wir von einem schönen Wiedersehen und erzählen euch den ein oder anderen Schwank aus unserem Nomaden-Alltag. Und schließlich heißt es Hand aufs Herz und raus mit der Sprache: Wir verraten, welche Erkenntnisse uns unser Trip durch Europa wirklich gebracht hat. Was haben wir gelernt? Was nehmen wir mit nach Hause?
Shownotes zum Podcast
Pah, wozu braucht man einen Infinity Pool, wenn man durch diese Landschaft spazieren kann: Wir tauchen ab in den Krka-Nationalpark, wo es nur so sprudelt, rauscht und plätschert. Auch bei einem weiteren Ausflug wird es laut. Wir düsen mit einem Quad durch die Landschaft und berichten euch von den Vor- und Nachteilen dieses Unterfangens: Wie ist es eigentlich wirklich, Quad zu fahren? Und es gibt wieder viel Schönes und etwas Nerviges: Wir tischen euch wilden Spargel auf, verzweifeln an Geschirrbergen und servieren euch drei Dinge, die wir an Kroatien klasse finden.
Split happened to us! Und wir können es nicht anders sagen: Die zweitgrößte Stadt Kroatiens ist eine absolute Traumstadt. Warum, erfahrt ihr in unserer "Wilden Woche". Außerdem stellen wir euch einen weiteren absoluten Lieblingsort vor. Was sonst noch passiert: Ihr bekommt einen Überblick über die besten Snacks in Europa. Ihr erfahrt mehr über unsere Pläne für die Zeit nach unserer großen Tour. Und verraten wir euch, wie es mit diesem Podcast weitergehen soll und wie er in Zukunft heißen wird.
Ein neues Land, eine neue Stadt, Ostern – und dann sowas: Kaum sind wir in Sibenik in Kroatien angekommen, werden wir krank. Na toll. Erst einmal kein Sightseeing, keine Wanderungen, kein Cappuccino in der Sonne. Aber: Es ist nicht alles verloren, denn zum Glück gibt es auch in der Selbstisolation schöne und romantische Momente und sogar eine unglaublich wilde Überraschung. Ganz nach unserem Geschmack! Wir erzählen, was uns hier besonders gut gefällt und was uns genervt hat. Und wir blicken zurück auf die Highlights und aufregenden Details bei unseren Reise-Unterkünften.
Shownotes zum Podcast
Der Frühling ist da, alles blüht und die letzte lange Station unserer Europareise bricht an. Vor unserer Abreise aus Montenegro besichtigen Fabian und ich die wunderschöne Stadt Kotor. Dann machen wir uns auf einen ereignisreichen Roadtrip vom Shkodra-See über Dubrovnik bis in die Nähe von Split. Auf der abwechslungsreichen Strecke entdecken wir weitere traumhafte Orte. In Kroatien wird dann wieder alles anders – wir erleben einen Kulturschock rückwärts. Aber hört selber. Auch erfahrt ihr in Folge 44 unserer wilden Woche, warum Kroatien der wahre Ursprung unserer Reise ist.
In dieser Woche erfüllen Fabian und ich uns gleich zwei wilde Träume – und das noch viel schneller als erhofft. Auch sonst passiert ziemlich viel: Wir streifen durch das Pompeji von Montenegro und lernen eine Spezialität kennen, die ihr unbedingt einmal probieren solltet. Wir erleben eine Premiere – etwas, was wir auf unserer Reise zum Glück noch nicht hatten – und haben es mit der Polizei zu tun. Inga entdeckt den wohl schönsten Ort in der Hauptstadt Podgorica. Und Fabi erzählt, wie ein freundlicher Begleiter den Rundgang durch die Stadt Ulcinj zu einem besonders schönen Erlebnis machte.
Bitte einsteigen, jetzt geht's rund: Fabian und ich unternehmen in dieser Woche gleich mehrere Roadtrips mit Carlos und entdecken für euch wahnsinnig tolle Orte. Wir sind uns sicher: Einige davon gehören nicht nur zu den schönsten des Landes, sondern auch zu den schönsten Europas. Wir machen eine ganz spezielle Dorferfahrung, besuchen einen Lost Place und entdecken ein neues lokales Getränk für uns. Außerdem finden wir am Straßenrand fünf ausgesetzte Hundewelpen, denen wir versuchen zu helfen.
Wir sitzen am See und es regnet in Strömen. Klingt ätzender, als es war! Eigentlich ist es hier am Shkodra-See in Montenegro sogar richtig idyllisch. Abgesehen von der echt umwerfend atemberaubend schönen Landschaft gibt es noch ein paar Dinge, die uns überrascht haben. Wir nehmen euch mit in die Dorfidylle und erzählen von Blitz und Donner, neu entstehenden Wasserfällen und anderen feuchtfröhlichen Begegnungen. Wir unternehmen einen spannenden Ausflug an die Küste, treffen einen doppelten Weinchampion und verraten euch, wie aufregend die Hauptstadt Podgorica ist.
Shownotes zum Podcast
Schmerzhaft geht unsere Zeit in Tirana zu Ende – in vielerlei Hinsicht. Wir strolchen noch einmal ausgiebig durch die Stadt und stürzen uns in ein kleines Bus-Abenteuer. Wir treffen uns mit zwei beeindruckenden Albanerinnen. Unsere Weiterfahrt nach Montenegro verläuft nicht ganz so geschmeidig wie erhofft. Vor allem Fabian muss leiden. Dafür geht es nach der Ankunft am neuen Reiseziel für ihn steil bergauf. Der Naturbursche in ihm ist völlig aus dem Häuschen: Wir sind im Paradies gelandet.
Eigentlich wollten wir uns nur entspannen. Aber dann wird unser Wochenende in den Bergen bei Elbasan doch abenteuerlicher, als wir dachten. Zurück in Tirana kann sich Inga nicht so schnell von den fiesen Folgen der Landpartie befreien. Fabian muss sich nach dem Entspannungswochenende erst einmal erholen. Und der Corsa wird in Folge 39 auch nicht verschont und durchlebt einige Strapazen, bis er in den Sonnenuntergang düsen kann. Ach ja: Inga hat eine neue Lieblingsstadt und Fabian einen neuen Job.
Kaffeelust pur: Ein frecher Hörer hat angemerkt, dass wir ja auf unserer Reise ziemlich viel Cappuccino trinken. Wir rächen uns an ihm und stellen euch unsere Lieblingscafés in Europa vor. Nach einem Jahr Nomadenleben nehmen wir uns das einfach mal raus, erinnern uns aber auch an den Beginn unseres wilden Jahres. Ansonsten touren wir mit euch durch Tirana. Inga erzählt, was ihr die Ankunft in Albaniens Hauptstadt verhagelt hat. Fabian berichtet, welche Erkenntnis er nach seinem Aufenthalt in Oldenburg hatte. Außerdem verraten wir euch, wer eigentlich Bill und John sind.