Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/ac/7b/44/ac7b4420-2c47-ea51-91be-4d9dfb2356d0/mza_12606800909329724070.jpg/600x600bb.jpg
State of Process Automation
Christoph Pacher
241 episodes
1 day ago
In unserem Podcast teilen Experten Ihr Wissen über nachhaltige digitale Strategien. Wie schafft man die eigene digitale Transformation und nutzt die Chancen der Digitalisierung. Von Prozessautomatisierung, Künstlicher Intelligenz, Robotic Process Automation (RPA), Datenmanagement und Cloud bis hin zu konkreten Handlungsempfehlungen. Werden Sie Episode für Episode zur besten Version Ihrer selbst, und machen Sie mit uns Ihr Unternehmen zum digitalen Champion. Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail-Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/
Show more...
Management
Business
RSS
All content for State of Process Automation is the property of Christoph Pacher and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In unserem Podcast teilen Experten Ihr Wissen über nachhaltige digitale Strategien. Wie schafft man die eigene digitale Transformation und nutzt die Chancen der Digitalisierung. Von Prozessautomatisierung, Künstlicher Intelligenz, Robotic Process Automation (RPA), Datenmanagement und Cloud bis hin zu konkreten Handlungsempfehlungen. Werden Sie Episode für Episode zur besten Version Ihrer selbst, und machen Sie mit uns Ihr Unternehmen zum digitalen Champion. Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail-Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/
Show more...
Management
Business
Episodes (20/241)
State of Process Automation
242 - Wie Unternehmen KI-Agenten vom Piloten zur Skalierung bringen | Enver Cetin

In dieser Episode spreche ich mit Enver Cetin, Senior Manager AI, Ciklum.


Wir sprechen über folgende Themen:

  • Wie gelingt der Sprung vom Proof of Concept zum produktiven Einsatz von KI-Agenten
  • Welche typischen Fehler verhindern, dass KI-Agenten echten Mehrwert schaffen?
  • KI-Agenten Use Cases


Podcast-Moderator: Christoph Pacher

LinkedIn

Interviewgast: Enver Cetin, Senior Manager | AI, Ciklum

LinkedIn

Show more...
1 week ago
27 minutes 9 seconds

State of Process Automation
241 - Erfolgsfaktor Mensch: Wie CIOs Veränderungen vorantreiben, ohne auf Widerstand bei Mitarbeitern zu stoßen | Dr. Mathias Behrens

In dieser Episode spreche ich mit Dr. Matthias Behrens, Geschäftsführer, Managewerk.


Wir sprechen über folgende Themen:

  • Warum ist der Mensch der wichtigste Erfolgsfaktor in der digitalen Transformation?
  • Wie kann die IT-Abteilung zum Treiber für Change im Unternehmen werden?
  • Was unterscheidet einen CIO heute von einem klassischen IT-Leiter?
  • Wie verändert Künstliche Intelligenz die Rolle des CIOs?
  • Wie schafft man als Führungskraft mehr Klarheit und Orientierung für Mitarbeiter?
  • Welche typischen Kommunikationsprobleme gibt es zwischen CIO und CEO?
  • Wie kann man Widerstände gegen Change in Unternehmen überwinden?
  • Was steckt hinter dem Konzept „Erfolgsfaktor Mensch“ ?


Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/


Podcast-Moderator: Christoph Pacher

LinkedIn

Interviewgast: Dr. Matthias Behrens, Geschäftsführer, Managewerk

LinkedIn


Show more...
2 weeks ago
30 minutes 49 seconds

State of Process Automation
239 - Wo früher Berater saßen, sitzen heute KI-Agenten | Christian Underwood

In dieser Episode spreche ich mit Christian Underwood, Co-Founder & CEO von StrategyFrame AI.


Wir sprechen über folgende Themen:

  • Wie verändert KI die Art, wie Unternehmen ihre Strategie entwickeln?
  • Warum scheitern so viele Strategien an der Umsetzung und was hilft dagegen?
  • Wie kann KI helfen, Markt- und Wettbewerbsanalysen schneller zu machen?
  • Warum braucht Strategiearbeit heute Tempo statt dicker Berichte?


Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/


Podcast-Moderator: Christoph Pacher

LinkedIn

Interviewgast: Christian Underwood, Co-Founder & CEO, StrategyFrame®AI

LinkedIn


Show more...
4 weeks ago
31 minutes 10 seconds

State of Process Automation
238 - Transformation: Theorie und Praxis für die Führung

In dieser Episode spreche ich mit Oliver Sowa, Geschäftsführer bei der Beutlhauser-Gruppe, und Wolf Lotter, Wirtschaftsjournalist und Mitbegründer von Brandeins.


Wir sprechen über folgende Themen:

  • Warum tun sich Unternehmen so schwer mit echter Transformation?
  • Was unterscheidet echtes Führen vom bloßen Managen?
  • Wie bleibst du als Führungskraft neugierig trotz Erfolg?
  • Was bedeutet Transformation wirklich und was ist nur Show?
  • Wie erkennst du, ob dein Unternehmen im „Management-Klamauk“ steckt?
  • Warum ist „Changewashing“ genauso gefährlich wie Greenwashing?
  • Wie baust du eine Organisation, in der Menschen Verantwortung übernehmen dürfen?
  • Wie gehst du mit Mitarbeitern um, die mehr Freiheit ungewohnt finden?


Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/


Podcast-Moderator: Christoph Pacher

LinkedIn


Interviewgäste:

  • Oliver Sowa, Geschäftsführer, Beutlhauser-Gruppe → LinkedIn
  • Wolf Lotter, Wirtschaftsjournalist – Mitbegründer Brandeins → LinkedIn
Show more...
1 month ago
44 minutes

State of Process Automation
237 - Komplexe IT vereinfachen und modernisieren: Wie E.ON seine IT fit für die Zukunft macht | Gert Buitenhuis

In dieser Episode spreche ich mit Gert Buitenhuis, Head of Global Technology Platforms, E.ON Digital Technology.


Wir sprechen über folgende Themen:

  • Wie erkennt man, dass eine IT-Landschaft zu komplex geworden ist?
  • Welche ersten Schritte helfen beim Vereinfachen von IT-Systemen?
  • Wie startet man eine erfolgreiche Cloud-Migration?
  • Was unterscheidet eine „saubere“ IT von einer wertschaffenden IT?
  • Wann sollte man alte Systeme lieber abschalten statt modernisieren?
  • Wie vermeidet man, alte Komplexität einfach in die Cloud zu verlagern?
  • Welche typischen Stolperfallen gibt es bei IT-Modernisierung?


Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/


Podcast-Moderator: Christoph Pacher

LinkedIn

Interviewgast: Gert Buitenhuis, Head of Global Technology Platforms, E.ON Digital Technology

LinkedIn

Show more...
1 month ago
30 minutes 30 seconds

State of Process Automation
236 - Recap: 4 Jahre AI- und Data-Journey (Austrian Power Grid) | Pascal Plank

In dieser Episode spreche ich mit Pascal Plank, Chief Data & Analytics Officer, Austrian Power Grid.


Wir sprechen über folgende Themen:

  • Wie haben sie AI ins Unternehmen gebracht?
  • Warum zeigte die Mehrheit der Mitarbeitenden Neugier statt Skepsis?
  • Wie entscheiden sie, ob sich ein Use Case lohnt und wie werden diese umgesetzt?
  • Welche Grundlagen haben sie geschaffen, damit AI echten Mehrwert liefert?


Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/


Podcast-Moderator: Christoph Pacher

LinkedIn

Interviewgast: Pascal Plank, Chief Data & Analytics Officer, Austrian Power Grid

LinkedIn

Show more...
1 month ago
40 minutes 31 seconds

State of Process Automation
235 - Seine Erfindung LSTM war die Grundlage von Siri & Alexa & Google Translate: KI-Pionier Sepp Hochreiter im Gespräch über Chancen und Grenzen künstlicher Intelligenz

In dieser Episode spreche ich mit Univ.-Prof. Dr. Sepp Hochreiter, Professor an der Johannes Kepler Universität Linz und Chief Scientist bei NXAI.


Wir sprechen über folgende Themen:

  • Welche Vorteile hat KI für mittelständische Unternehmen?
  • Warum sind große Sprachmodelle nicht ideal für die Industrie?
  • Welche Gefahren gibt es bei KI-Agenten?
  • Was müssen Unternehmen tun, um mit KI wettbewerbsfähig zu bleiben?


Podcast-Moderator: Christoph Pacher

LinkedIn

Interviewgast: Univ.-Prof. Dr. Sepp Hochreiter, Professor an der Johannes Kepler Universität Linz und Chief Scientist bei NXAI

LinkedIn

Show more...
1 month ago
49 minutes 47 seconds

State of Process Automation
234 - User Adoption: Wie WACKER User Adoption Programme nutzt, um neue Tools erfolgreich einzuführen | Julia Pogorzelski

In dieser Episode spreche ich mit Julia Pogorzelski, Manager Digital Transformation & User Adoption, WACKER.


Wir sprechen über folgende Themen:

  • Was bedeutet eigentlich User Adoption im Arbeitsalltag?
  • Warum scheitern so viele IT-Projekte ohne User Adoption?
  • Wie erkenne ich, ob meine Mitarbeiter neue Tools wirklich nutzen?
  • Welche Rolle spielt Kommunikation bei der Einführung neuer Software?
  • Wie verhindere ich, dass teure Tools ungenutzt in der Schublade landen?
  • Warum ist User Adoption schon am Projektanfang entscheidend?


Podcast-Moderator: Christoph Pacher

LinkedIn

Interviewgast: Julia Pogorzelski, Manager Digital Transformation & User Adoption, WACKER

LinkedIn

Show more...
2 months ago
35 minutes 35 seconds

State of Process Automation
233 - Wie BRUNATA-METRONA Hamburg den Spagat schafft: Vom 70 Jahre alten Traditionsbetrieb zur zukunftsorientierten Organisation | Roman Brauneis & Alexander Aldefeld

In dieser Episode spreche ich mit Roman Brauneis, CDO, BRUNATA Wärmemesser Hagen GmbH & Co. KG, und Alexander Aldefeld, Teamlead Business Architecture & Performance Management, BRUNATA Wärmemesser Hagen GmbH & Co. KG.


Wir sprechen über folgende Themen:

  • Wie transformiert BRUNATA ein 70 Jahre altes Unternehmen erfolgreich in die digitale Zukunft?
  • Welche Rolle spielen Prozessmanagement, Datenmanagement und Enterprise Architecture bei BRUNATA’s Transformation?
  • Warum reicht es für Traditionsunternehmen nicht mehr aus, eine reine IT-Strategie zu verfolgen?
  • Welche Erfolgsfaktoren sind entscheidend, um 700 Mitarbeiter in einem Transformationsprozess mitzunehmen?
  • Wie schafft BRUNATA den Spagat zwischen familiärer Unternehmenskultur und digitaler Erneuerung?



Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://stateofprocessautomation.beehiiv.com/


Podcast-Moderator: Christoph Pacher

LinkedIn

Interviewgäste:

Roman Brauneis, CDO, BRUNATA Wärmemesser Hagen GmbH & Co. KG

LinkedIn

Alexander Aldefeld, Teamlead Business Architecture & Performance Management, BRUNATA Wärmemesser Hagen GmbH & Co. KG

LinkedIn


Show more...
2 months ago
28 minutes 31 seconds

State of Process Automation
232 - Komplexität frisst Effizienz: Wie Prozessharmonisierung bei der Norma Group zum echten Gamechanger wurde | Maik Schulz

In dieser Episode spreche ich mit Maik Schulz, Vice President BPM & ICT Application Management, NORMA Group.


Wir sprechen über folgende Themen:

  • Warum reicht es nicht, nur die IT technisch zu modernisieren?
  • Was passiert, wenn jedes Land eigene Prozesse lebt?
  • Warum frisst zu viel Komplexität jede Effizienz?
  • Wie bringt man IT und Fachbereiche wirklich zusammen?
  • Welche Rolle spielen Prozessmanager bei echter Modernisierung?


Podcast-Moderator: Christoph Pacher

LinkedIn

Interviewgast: Maik Schulz, Vice President BPM & ICT Application Management, NORMA Group

LinkedIn


Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://stateofprocessautomation.beehiiv.com/

Show more...
2 months ago
30 minutes 27 seconds

State of Process Automation
231 - Digitale Inklusion: Wie die Elbe-Werkstätten mit Automatisierung Perspektiven für Menschen mit Behinderung schaffen | Karsten Koschewski & Marcel Broschk

In dieser Episode spreche ich mit Karsten Koschewski, Bereichsleiter IT und Logistik, Elbe-Werkstätten GmbH, und Marcel Broschk, Director Consulting Expert Microsoft 365, CGI.


Wir sprechen über folgende Themen:

  • Was hat den Start der IT-Modernisierung im Unternehmen ausgelöst?
  • Wie kann man Mitarbeitende am besten in IT-Veränderungen einbinden?
  • Wie entwickelt man barrierefreie Apps?
  • Welche kleinen Automatisierungen bringen den größten Nutzen im Unternehmen?


Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/⁠


Podcast-Moderator: Christoph Pacher - LinkedIn


Interviewgäste:

Karsten Koschewski, Bereichsleiter IT und Logistik, Elbe-Werkstätten GmbH – LinkedIn

Marcel Broschk, Director Consulting Expert Microsoft 365, CGI – LinkedIn


Show more...
2 months ago
51 minutes 55 seconds

State of Process Automation
230 - Mehr als 70 % aller Digitalisierungs- und KI-Initiativen scheitern – was Unternehmen tun müssen, um messbaren Erfolg zu erreichen (Praxiserfahrungen)

In dieser Episode spreche ich mit Marco Geuer, Associate Partner bei Blueforte (zuvor Global Head of Data Strategy & AI Solutions bei Fiege) und Dr Alexandra Speil, Global Head of Data Analytics & AI bei Fiege (zuvor Principal Technical Specialist bei IBM).


Wir sprechen über folgende Themen:

  • Warum scheitern über 70 % der Digitalisierungs- und KI-Initiativen – und wie lässt sich das vermeiden?
  • Welche Rolle spielt das C-Level bei erfolgreicher digitaler Transformation?
  • Wie können Unternehmen ihre KI-Strategie erfolgreich in die Gesamtstrategie integrieren?
  • Warum ist Fokus entscheidend, um Digitalisierungs- und Datenprojekte erfolgreich umzusetzen?
  • Wie baut man in Unternehmen Champions für Daten- und KI-Initiativen auf?
  • Welche Fehler bremsen Digitalisierungsprojekte – und wie lassen sie sich beheben?
  • Wie gelingt es, aus erfolgreichen Prototypen skalierbare Lösungen zu entwickeln?
  • Welche Faktoren sind entscheidend für eine nachhaltige Innovationskultur im Unternehmen?


Podcast-Moderator: Christoph Pacher

LinkedIn

Interviewgast: Marco Geuer, Associate Partner – Blueforte

LinkedIn

Interviewgast: Alexandra Speil, Global Head of Data Analytics & AI – Fiege

LinkedIn

Show more...
3 months ago
1 hour 13 minutes 56 seconds

State of Process Automation
229 - Wie Unternehmen echten Wert aus Daten schöpfen können | Sven Meier

In dieser Episode spreche ich mit Sven Meier, Leiter Digitale Transformation, EnBW – Energie Baden-Württemberg.


Wir sprechen über folgende Themen:

  • Wie fängt man eigentlich an, aus Daten wirklich Nutzen zu ziehen?
  • Warum ist es wichtig, zuerst Ziele zu klären statt direkt loszulegen?
  • Was bringt eine gute Datenstrategie wirklich fürs Tagesgeschäft?
  • Wie schafft ihr es, Fachbereich und IT an einen Tisch zu bringen?
  • Was war euer größter Fehler beim Start mit Datenprojekten?


Podcast-Moderator: Christoph Pacher

LinkedIn

Interviewgast: Sven Meier, Leiter Digitale Transformation, EnBW – Energie Baden-Württemberg

LinkedIn

Show more...
3 months ago
33 minutes 41 seconds

State of Process Automation
228 - Wo steht Österreich bei KI? Aktuelle Studien zeigen ein deutliches Bild | George Wallner

In dieser Episode spreche ich mit George Wallner, Executive Vice President Business Solutions, Österreichische Post AG.


Wir sprechen über folgende Themen:

  • Wie hat sich der Digitalisierungsgrad österreichischer Unternehmen laut aktueller Studie seit 2023 verändert?
  • Woran liegt es, dass so wenige Unternehmen eine klare KI-Strategie verfolgen – trotz wachsendem Potenzial?
  • Warum verfügen nur 3 % der Unternehmen über ausreichend KI-Wissen – und was bedeutet das für den Standort Österreich?


Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/


Podcast-Moderator: Christoph Pacher

LinkedIn: ⁠Christoph Pacher⁠

Interviewgast: George Wallner, Executive Vice President, Business Solutions @Österreichische Post AG

LinkedIn: ⁠George Wallner


Digitalisierungsstudie zum Download: Digitalisierungsstudie 2024 - PostAG

Show more...
3 months ago
36 minutes 9 seconds

State of Process Automation
227 - Erste Schritte mit KI: Wie Netfonds den Hype hinter sich gelassen hat und KI in die Praxis gebracht hat | Dietgar Völzke

In dieser Episode spreche ich mit Dietgar Völzke, Vorstand Technology (CIO) / Geschäftsführung, Netfonds AG.


Wir sprechen über folgende Themen:

  • Wie bringt man KI-Projekte aus dem Pilot-Modus in die Praxis?
  • Warum scheitern so viele Firmen an KI-Umsetzungen?
  • Was war der erste echte KI-Use Case bei Netfonds?
  • Wie kann man KI-Projekte im Alltag messbar machen?
  • Was hilft gegen KI-Angst im Team?
  • Wie bringt man Mitarbeitende dazu, KI zu nutzen?
  • Wie erkennt man gute KI-Ideen im Unternehmen?
  • Wie findet man passende KI-Use Cases?


Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/


Podcast-Moderator: Christoph Pacher

LinkedIn

Interviewgast: Dietgar Völzke, Vorstand Technology (CIO) / Geschäftsführung, Netfonds AG

LinkedIn

Show more...
3 months ago
30 minutes 38 seconds

State of Process Automation
226 - Prinzipien der Transformation: Warum du erst im Unternehmen entrümpeln musst – bevor du digitalisierst | Oliver Sowa

In dieser Episode spreche ich mit Oliver Sowa, Geschäftsführer der Beutlhauser-Gruppe.


Wir sprechen über folgende Themen:

  • Wie gelingt die Umstellung von vertikalen Abteilungen hin zu horizontaler Zusammenarbeit?
  • Wie transformiert man ein traditionelles Familienunternehmen erfolgreich in die digitale Zukunft?
  • Warum scheitern ERP-Projekte – und wie lassen sich Millionenverluste vermeiden?
  • Was bedeutet „Institution vor Individuum“ in der modernen Unternehmensführung?


Podcast-Moderator: Christoph Pacher

LinkedIn

Interviewgast: Oliver Sowa, Geschäftsführer, Beutlhauser-Gruppe

LinkedIn


Show more...
3 months ago
34 minutes 7 seconds

State of Process Automation
225 - Zu früh gefeiert, zu spät gemerkt: Das Drama missglückter Transformation

In dieser Folge spreche ich mit Dr. Thomas Pisar, einem erfahrenen Gestalter komplexer Veränderungsprozesse im Telekommunikationsumfeld.


Thomas war mehrere Jahre in leitenden Positionen bei A1 Telekom Austria tätig, unter anderem als Director IT-Consumer und Director Tech Transformation. Er weiß aus erster Hand, warum viele Change-Initiativen scheitern – und was wirklich nötig ist, damit Transformation nachhaltig wirkt.Wir sprechen über:- Die größten Denkfehler in klassischen Change-Prozessen – und warum viele Unternehmen an der „Gläsernen Decke“ scheitern.- Bottom-Up vs. Top-Down: Warum beide Ansätze notwendig sind und wie man sie richtig kombiniert.- Widerstand als Chance: Warum Mitarbeiter sich gegen Veränderungen sträuben – und wie Führungskräfte damit umgehen sollten.- Antifragilität: Wie Organisationen nicht nur resilient, sondern stärker durch Veränderungen werden.- Praktische Beispiele aus Thomas‘ Zeit bei A1, u. a. zur Einführung von Agilität und KI.

Show more...
4 months ago
42 minutes 17 seconds

State of Process Automation
224 - KI im Engineering: Wie KI jeden Schritt der Produktentwicklung verändert – mit echten Use Cases | Roman Dumitrescu

In dieser Episode spreche ich mit Roman Dumitrescu, Direktor, Fraunhofer IEM.


Wir sprechen über folgende Themen:

  • Wie verändert Künstliche Intelligenz die Produktentwicklung im Engineering?
  • Gibt es Risiken beim Einsatz von KI in der Produktentwicklung?
  • Welche konkreten Use Cases gibt es für KI in der Produktentwicklung?
  • Wie unterstützt KI die Ideenfindung und Konzeptentwicklung neuer Produkte?


Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/


Podcast-Moderator: Christoph Pacher

LinkedIn

Interviewgast: Roman Dumitrescu, Direktor, Fraunhofer IEM.

LinkedIn

Show more...
4 months ago
35 minutes 50 seconds

State of Process Automation
223 - Die Value-First-Methode: Wie du Use Cases findest, die echten Business-Mehrwert liefern | Florian Kissel

In dieser Episode spreche ich mit Florian Kissel, Head of Process Management & Methods, Friedhelm Loh Group.


Wir sprechen über folgende Themen:

  • Was ist der Value-First-Ansatz?
  • Wie messe ich den ROI von Prozessverbesserungen?
  • Wie skaliere ich Use-Cases über viele Tochterfirmen?


Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/


Podcast-Moderator: Christoph Pacher

LinkedIn

Interviewgast: Florian Kissel, Head of Process Management & Methods, Friedhelm Loh Group

LinkedIn

Show more...
4 months ago
50 minutes 45 seconds

State of Process Automation
222 -Wie digitale Vorreiter denken und handeln | Robert Müller

In dieser Episode spreche ich mit Robert Müller, CEO, Scheer PAS.


Wir sprechen über folgende Themen:

  • Warum scheitern so viele Digitalisierungsprojekte in großen Unternehmen?
  • Was unterscheidet erfolgreiche CIOs von den anderen?
  • Wie überzeugt man das C-Level von digitalen Projekten?
  • Warum reicht eine Vision allein nicht aus?
  • Wie wird aus einer Vision echte Veränderung?
  • Was machen Toyota und andere Vorreiter besser?
  • Wie startet man Digitalisierung ohne Big Bang?
  • Warum ist Change Management so wichtig?
  • Wie bringt man die Vision zu den Mitarbeitern?


Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/


Podcast-Moderator: Christoph Pacher

LinkedIn

Interviewgast: Robert Müller, CEO, Scheer PAS

⁠LinkedIn

Show more...
4 months ago
37 minutes 57 seconds

State of Process Automation
In unserem Podcast teilen Experten Ihr Wissen über nachhaltige digitale Strategien. Wie schafft man die eigene digitale Transformation und nutzt die Chancen der Digitalisierung. Von Prozessautomatisierung, Künstlicher Intelligenz, Robotic Process Automation (RPA), Datenmanagement und Cloud bis hin zu konkreten Handlungsempfehlungen. Werden Sie Episode für Episode zur besten Version Ihrer selbst, und machen Sie mit uns Ihr Unternehmen zum digitalen Champion. Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail-Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/