
In dieser Folge sprechen Noël und Mira über Detesia, ein Startup aus St. Ingbert, das sich auf die Erkennung von Deepfakes spezialisiert hat.
Die beiden beleuchten, warum gefälschte Videos, manipulierte Bilder und synthetische Stimmen längst nicht mehr Science-Fiction sind, sondern eine reale Bedrohung für Medien, Unternehmen und Privatpersonen darstellen.
Detesia kombiniert KI-Technologie mit digitaler Medienforensik, um Manipulationen nachvollziehbar zu erkennen. Damit will das Startup mehr Transparenz schaffen und das Vertrauen in digitale Inhalte stärken – ob für Redaktionen, Plattformen oder Ermittlungsbehörden.
Im Gespräch geht es um die Herausforderungen des Markteintritts, regulatorische Entwicklungen in Europa und die Vision einer Zukunft, in der Echtheitszertifikate für Medien so selbstverständlich sind wie SSL-Zertifikate im Web.
Webseite: https://detesia.com/
Hinweis: Diese Folge wurde vollständig per KI erstellt. Alle Inhalte stellen unsere eigene Interpretation und Analyse auf Basis öffentlich verfügbarer Informationen dar.
Unsere Plattform für Business Angels, VCs und Startups: https://www.addedval.io/