
In dieser Folge sprechen Noël und Mira über Impact Prism, ein Startup, das Unternehmen hilft, ihre KI-Investitionen datengetrieben zu steuern und zu bewerten.
Sie diskutieren, warum so viele KI-Projekte scheitern, welche Lücke Impact Prism füllt und wie CFOs und Digitalisierungsleiter von einer wissenschaftlich fundierten Entscheidungsunterstützung profitieren können.
Dabei geht es auch um Compliance, den EU AI Act und die Herausforderung, Kapital effizient in KI zu allokieren.
Impact Prism setzt auf wissenschaftlich validierte Modelle und europäische Regularien, um Unternehmen zu helfen, ihre KI-Projekte nach Risiko, Performance und Return on Investment zu priorisieren.
Das Startup positioniert sich damit als eine Art „KI-Controlling für KI-Projekte“ – ein Thema, das in Zeiten wachsender Investitionen und zunehmender Regulierung immer wichtiger wird.
Webseite: https://impactprism.ai/
Hinweis: Diese Folge wurde vollständig per KI erstellt. Alle Inhalte stellen unsere eigene Interpretation und Analyse auf Basis öffentlich verfügbarer Informationen dar.
Unsere Plattform für Business Angels, VCs und Startups: https://www.addedval.io/